4 Mio. Dollar für einen Spot 03.02.2014, 14:35 Uhr

Werbung beim Super Bowl für deutsche Ingenieurskunst

In einem der einseitigsten Finale in der Geschichte des Super Bowls konnten die Seattle Seahawks gestern Nacht die begehrte Vince Lombardy Trophäe nach Hause holen. Das Finale der US-Football-Liga, das rund 900 Millionen Menschen weltweit vor die Fernseher lockte, war aber auch für VW ein Fest. So viele Menschen sahen wohl noch nie einen Werbespot über „German Engineering“.

VW-Spot zum Super Bowl: Jedem Ingenieur wachsen Flügel, wenn ein VW 100.000 Kilometer gefahren ist. Auch dann, wenn man gerade auf der Toilette steht.

VW-Spot zum Super Bowl: Jedem Ingenieur wachsen Flügel, wenn ein VW 100.000 Kilometer gefahren ist. Auch dann, wenn man gerade auf der Toilette steht.

Foto: VW

Vorhergesagt war ein knapper Sieg der Denver Broncos. Im MetLife Stadium in New Jersey standen die Chancen gut, vor 82.500 Zuschauern vor Ort und rund 900 Millionen an den Fernsehern weltweit, die begehrte Vince Lombardy Trophäe zum dritten Mal nach Hause zu holen. Stattdessen wurde diese 48. Austragung des Finales im amerikanischen Profi-Football NFL für die Broncos eine Nacht zum Vergessen. Mit 43-8 mussten sich die Favoriten schließlich den Seattle Seahawks geschlagen geben. Ihr berühmter Quarterback, der 37-jährige Peyton Manning, hatte gegen den 25 Jahre alten Neuling Russell Wilson keine Chance.

30 Sekunden Werbung kosten beim Super Bowl 4 Millionen Dollar

Doch der Kampf um Yards und Goals ist nur eine Seite einer gigantischen Industrie, die bei diesem weltweit größten Einzelsportereignis ins Rollen kommt. Nicht nur die Broncos hatten sich in der 30-minütigen Halbzeitpause mit ihrem desaströsen Start auseinanderzusetzen. Während Bruno Mars und die Red Hot Chili Peppers ihre gesanglichen Solo-Auftritte absolvierten, werden die Werbeverantwortlichen etlicher Großunternehmen ebenfalls ins Schwitzen gekommen sein. Falls die Broncos sich nach der Pause nicht berappeln könnten, bestünde die Gefahr, dass deren Fans ihren Fernseher einfach abschalten. Das Spiel wurde immerhin in 223 Ländern live übertragen. Bei Kosten von bis zu vier Millionen Dollar für einen Werbespot wäre die Flucht vom TV auch für die Werbeindustrie ein Desaster.

Zehnmal pro Halbzeit schaltet der Sender Fox einen Werbeblock und keine Werbung kostet die Firmen mehr als Werbung während des Superbowl. Zwar überlegen sich manche Firmen inzwischen zweimal, ob sie sich das noch leisten wollen, aber die Werbeplätze sind ausgebucht und die Spots werden mit enormem Aufwand eigens für den Superbowl gedreht. Im vergangenen Jahrzehnt habe die Industrie rund 2,5 Milliarden Dollar allein für die Produktion der Werbespots ausgegeben, errechnete das „Wall Street Journal“.

Stellenangebote im Bereich Naturwissenschaften

Naturwissenschaften Jobs
GEWOBA Nord Baugenossenschaft eG-Firmenlogo
Bau- und Projektleiter (m/w/d) GEWOBA Nord Baugenossenschaft eG
Schleswig Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
BIM-Managerin oder BIM-Manager (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Hannover Zum Job 
GOLDBECK Nord GmbH-Firmenlogo
Bauleiter (m/w/d) für zukunftsweisende Hochbauprojekte GOLDBECK Nord GmbH
Mounting Systems GmbH-Firmenlogo
Projektmanager (m/w/d) für Photovoltaikanlagen Mounting Systems GmbH
Stadtwerke Schneverdingen-Neuenkirchen GmbH-Firmenlogo
Netzplaner (m/w/d) Stadtwerke Schneverdingen-Neuenkirchen GmbH
Schneverdingen-Neuenkirchen Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) Bauleitplanung / Umweltrecht / Städtebaurecht Die Autobahn GmbH des Bundes
Hamm, Bochum Zum Job 
Zweckverband Stadtbahn im Landkreis Ludwigsburg-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Schwerpunkt Verkehrsanlagen (Schiene und Straße) Zweckverband Stadtbahn im Landkreis Ludwigsburg
Ludwigsburg Zum Job 
TenneT TSO GmbH-Firmenlogo
Genehmigungsplaner (m/w/d) TenneT TSO GmbH
Kiel, Stockelsdorf Zum Job 
TenneT TSO GmbH-Firmenlogo
Ingenieur als Projektleiter Leitungsbau (m/w/d) TenneT TSO GmbH
Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)-Firmenlogo
Gruppenleiter:innen (w/m/d) für Projektsteuerung und Projektleitung Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)
HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH-Firmenlogo
Architekt / Stadtplaner als Abteilungsleiter Development (m/w/d) HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH
Horn Hartstoffe GmbH-Firmenlogo
Prozessingenieur/-entwickler (m/w/d) Werkstoff- und Verfahrenstechnik Horn Hartstoffe GmbH
Tübingen Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur als Teamleitung (w/m/d) Konstruktiver Ingenieurbau Die Autobahn GmbH des Bundes
Dillenburg Zum Job 
Stadt Oldenburg-Firmenlogo
Technische/r Sachbearbeiter/in / Ingenieur/in (w/m/d) in der Unteren Immissionsschutzbehörde Stadt Oldenburg
Oldenburg Zum Job 
Netzgesellschaft Potsdam GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Energietechnik - Umspannwerke/Hochspannungsfreileitung - Netzgesellschaft Potsdam GmbH
Potsdam Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Spezialistin oder Spezialist Faunistik (w/m/d) für den Bereich Brückenersatzneubau Die Autobahn GmbH des Bundes
Hannover Zum Job 
RENOLIT SE-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Kunststoff- / Verfahrenstechnik / Chemie RENOLIT SE
Frankenthal Zum Job 
Hamburger Wasserwerke GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Claim Management Hamburger Wasserwerke GmbH
Hamburg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauüberwachungsingenieur (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) für die Projektleitung von Lärmschutz- und Brückenbauwerken Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
GEWOBA Nord Baugenossenschaft eG-Firmenlogo
Bau- und Projektleiter (m/w/d) GEWOBA Nord Baugenossenschaft eG
Schleswig Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
BIM-Managerin oder BIM-Manager (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Hannover Zum Job 
GOLDBECK Nord GmbH-Firmenlogo
Bauleiter (m/w/d) für zukunftsweisende Hochbauprojekte GOLDBECK Nord GmbH
Mounting Systems GmbH-Firmenlogo
Projektmanager (m/w/d) für Photovoltaikanlagen Mounting Systems GmbH

Und originell müssen die Werbebotschaften sein. Seitdem Apple 1984 mit einem spektakulären Spot während des Endspiels zum ersten Mal Werbung für Macintosh machte, überbieten sich die Unternehmen mit ihrem Werbespektakel. Der Wirkung können sie sich gewiss sein, denn die Werbefilmchen sind inzwischen fester Bestandteil des Super Bowl-Fun. Schätzungen zufolge schalten rund 20 Prozent der Zuschauer ihren Fernseher nur deswegen ein.

Star-Wars-Spot von VW wurde 59 Millionen Mal angeklickt

Auch Volkswagen gehört zu denjenigen, die regelmäßig einen neuen Spot für den Super Bowl produzieren. Nach dem Riesenerfolg 2011, als ein kleiner Junge im Darth-Vader-Kostüm aus Star Wars seine Superkräfte ausprobierte, preist VW in diesem Jahr mit „The  Power of german engineering“ deutsche Ingenieursleistungen an. Während einer gemeinsamen Autofahrt schwärmt der Vater seiner Tochter von der Laufleistung des VW vor: „Every time a Volkswagen hits 100.000 miles, a German engineer gets his wings“ („Immer, wenn ein Volkswagen 100.000 Meilen gelaufen ist, kriegt ein deutscher Ingenieur seine Flügel“). Gleichzeitig springen den Arbeitern im Dresdener VW-Werk riesige Flügel aus ihren weißen Laborkitteln, was sich bei der Arbeit und zum Beispiel im Windkanal als reichlich unpraktisch herausstellt.

Der Werbefilm spielt auf den amerikanischen Filmklassiker „It’s a wonderful life“ an, in dem es heißt „jedes Mal, wenn eine Glocke klingelt, bekommt ein Engel seine Flügel“. Der neue VW-Spot liegt mit 11,6 Millionen Klicks bei YouTube zwar recht gut im Rennen, muss sich aber bisher dem kleinen Darth Vader, der über 59 Millionen Mal angeklickt wurde, geschlagen geben. Das ist aber auch kein Wunder: Der VW-Spot von 2011 gilt damit als der meistgeklickte Werbespot der Welt.

Überhaupt war es die Autoindustrie, die in diesem Jahr ganz besonders den Super Bowl nutzte, um auf sich aufmerksam zu machen. Der Volkswagen-Konzern war gleich zweimal vertreten. Denn auch Audi nutzt den Super Bowl zum wiederholten Mal für Werbung und preist in einem witzigen Spot den A3 an. Mercedes wirbt in seinem Video „Soul“ mit Hollywood-Star Willem Dafoe. Darin machen sich alle Mercedes-Modelle der Geschichte auf den Weg. Sehr schön.

Ein Beitrag von:

  • Gudrun von Schoenebeck

    Gudrun von Schoenebeck

    Gudrun von Schoenebeck ist seit 2001 journalistisch unterwegs in Print- und Online-Medien. Neben Architektur, Kunst und Design hat sie sich vor allem das spannende Gebiet der Raumfahrt erschlossen.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.