Absturz verboten 16.12.2016, 14:45 Uhr

Wie eine Drohne die teuerste Automobilausstellung der Welt filmte

Wäre die Kameradrohne abgestürzt, hätte die Autowelt aufgeheult: Benyamin Senkal und Daniel Wagner, zwei erfahrene Filmemacher, haben die teuerste Automobilausstellung der Welt gefilmt. Und ihre Drohne schwebte im Mercedes-Benz Museum über Unikaten der Automobilgeschichte. Unfall nicht erlaubt.

Foto: Helix4motion

1 / 15
Absturz verboten: Mitten im Mercedes-Benz Museum haben die Filmemacher Benyamin Senkal und Daniel Wagner mit einer Drohne gedreht. Geflogen wurde über Unikate der Automobilgeschichte.

Foto: Helix4motion

1 / 15
Ein faszinierender Drehort: Die Filmemacher Benyamin Senkal (r.) und Daniel Wagner im Mercedes-Benz Museum in Stuttgart.

Foto: Helix4motion

1 / 15
Auch die Architektur des Museums wurde in Szene gesetzt.

Foto: Helix4motion

1 / 15

Foto: Helix4motion

1 / 15

Foto: Helix4motion

1 / 15

Foto: Helix4motion

1 / 15

Foto: Helix4motion

1 / 15

Foto: Helix4motion

1 / 15

Foto: Helix4motion

1 / 15

Foto: Helix4motion

1 / 15

Foto: Helix4motion

1 / 15

Foto: Helix4motion

1 / 15

Foto: Helix4motion

1 / 15
Auch über dem berühmten dreirädrigen Motorwagen, den Carl Benz 1886 zum Patent anmeldete, flog die Drohne hinweg.

Foto: Helix4motion

1 / 15

Foto: Helix4motion

1 / 15
Absturz verboten: Mitten im Mercedes-Benz Museum haben die Filmemacher Benyamin Senkal und Daniel Wagner mit einer Drohne gedreht. Geflogen wurde über Unikate der Automobilgeschichte.

Foto: Helix4motion

1 / 15

Stellenangebote im Bereich Naturwissenschaften

Naturwissenschaften Jobs
Familienheim Bruchsal Baugenossenschaft eG-Firmenlogo
Bau-Ingenieur/in oder TGA-Ingenieur/in (m/w/d) Familienheim Bruchsal Baugenossenschaft eG
Bruchsal Zum Job 
VIVAVIS AG-Firmenlogo
Sales Manager (m/w/d) im Bereich der Energie- und Wasserversorgung VIVAVIS AG
Vertriebsregion Mitte (Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland) Zum Job 
Birkenstock Productions Sachsen GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur für Versorgungstechnik (TGA) (m/w/d) Birkenstock Productions Sachsen GmbH
Görlitz Zum Job 
Berliner Stadtreinigung (BSR)-Firmenlogo
Mitarbeiter:in (w/m/d) strategisches Stoffstrom- und Anlagenmanagement Berliner Stadtreinigung (BSR)
Seus Kältetechnik GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur Kältetechnik (m/w/d) Seus Kältetechnik GmbH
Wilhelmshaven Zum Job 
degewo AG-Firmenlogo
TGA-Projektmanager / Gebäudetechniker Sanierung (w/m/d) degewo AG
ZVEI e.V.-Firmenlogo
Manager/in Automation (w/m/d) ZVEI e.V.
Frankfurt am Main Zum Job 
Mounting Systems GmbH-Firmenlogo
Projektmanager (m/w/d) für Photovoltaikanlagen Mounting Systems GmbH
Stadtwerke Schneverdingen-Neuenkirchen GmbH-Firmenlogo
Netzplaner (m/w/d) Stadtwerke Schneverdingen-Neuenkirchen GmbH
Schneverdingen-Neuenkirchen Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) Bauleitplanung / Umweltrecht / Städtebaurecht Die Autobahn GmbH des Bundes
Hamm, Bochum Zum Job 
Zweckverband Stadtbahn im Landkreis Ludwigsburg-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Schwerpunkt Verkehrsanlagen (Schiene und Straße) Zweckverband Stadtbahn im Landkreis Ludwigsburg
Ludwigsburg Zum Job 
TenneT TSO GmbH-Firmenlogo
Genehmigungsplaner (m/w/d) TenneT TSO GmbH
Kiel, Stockelsdorf Zum Job 
TenneT TSO GmbH-Firmenlogo
Ingenieur als Projektleiter Leitungsbau (m/w/d) TenneT TSO GmbH
HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH-Firmenlogo
Architekt / Stadtplaner als Abteilungsleiter Development (m/w/d) HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH
Horn Hartstoffe GmbH-Firmenlogo
Prozessingenieur/-entwickler (m/w/d) Werkstoff- und Verfahrenstechnik Horn Hartstoffe GmbH
Tübingen Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur als Teamleitung (w/m/d) Konstruktiver Ingenieurbau Die Autobahn GmbH des Bundes
Dillenburg Zum Job 
Possehl Electronics Deutschland GmbH-Firmenlogo
Advanced Engineer (w/m/d) Possehl Electronics Deutschland GmbH
Niefern-Öschelbronn Zum Job 
weisenburger bau GmbH-Firmenlogo
Bauingenieur/Architekt als Oberbauleiter (m/w/d) - Generalunternehmen Hochbau weisenburger bau GmbH
Karlsruhe Zum Job 
TenneT-Firmenlogo
Bauingenieur (m/w/d) mit Schwerpunkt Betrieb von Kabeln TenneT
Bayreuth Zum Job 
Deutsche Rentenversicherung Bund-Firmenlogo
Architekt*in mit Gesamtprojektverantwortung (m/w/div) Deutsche Rentenversicherung Bund
Familienheim Bruchsal Baugenossenschaft eG-Firmenlogo
Bau-Ingenieur/in oder TGA-Ingenieur/in (m/w/d) Familienheim Bruchsal Baugenossenschaft eG
Bruchsal Zum Job 
VIVAVIS AG-Firmenlogo
Sales Manager (m/w/d) im Bereich der Energie- und Wasserversorgung VIVAVIS AG
Vertriebsregion Mitte (Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland) Zum Job 
Birkenstock Productions Sachsen GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur für Versorgungstechnik (TGA) (m/w/d) Birkenstock Productions Sachsen GmbH
Görlitz Zum Job 
Berliner Stadtreinigung (BSR)-Firmenlogo
Mitarbeiter:in (w/m/d) strategisches Stoffstrom- und Anlagenmanagement Berliner Stadtreinigung (BSR)

Kein Text. Nur getragene Musik von Klavier und Streichern begleitet die bewegten Bilder aus dem Mercedes-Benz Museum in Stuttgart. Aus der Vogelperspektive umrundet der Betrachter das futuristische Gebäude, das die Architekten des Amsterdamer UNStudios van Berkel & Bos entworfen haben. Dann geht es ins Innere des Gebäudes, das der DNA-Spirale eines Chromosoms nachempfunden ist.

Die Kamera begleitet futuristische Aufzugkabinen an den Wänden der Spirale entlang auf ihrer Fahrt nach oben in die oberste Etage. Und zurück ins Jahr 1886 – dem Geburtsjahr des Automobils. Ein Schwenk aus der Luft zeigt den dreirädrigen Motorwagen, Typ 1 – jenes Fahrzeug mit Gasmotorenbetrieb, das Carl Benz am 29. Januar 1886 zum Patent anmeldete.

Oldtimer aus der Vogelperspektive

Eingefangen wurden die Impressionen der Automobilausstellung im Mercedes-Benz Museum mit Hilfe einer Drohne. Die Produzenten Benyamin Senkal und Daniel Wagner haben die Kamera auf ihrem Quadrokopter außerhalb der Öffnungszeiten durch die Ausstellungsräume geschickt. Entstanden ist eine stille, filmische Liebeserklärung an das Auto, die jetzt im Internet und hier auf Ingenieur.de zu sehen ist.

Das Mercedes-Benz Museum erzählt anhand der Markenhistorie die Geschichte des Automobils. Mehr als 1.500 Exponate, darunter 160 Fahrzeuge, werden auf neun Ebenen und 16.500 Quadratmetern Fläche präsentiert. Was für Museumsbesucher in zwei Rundgängen konzipiert wurde, zeigt der Film von Senkals und Wagners Firma Helix4motion als Rundflug in Ausschnitten.

Fliegerei im Museum war gut versichert

Wie die Zeitschrift auto, motor und sport berichtet, hatten die beiden Filmer für das Projekt ihre Haftpflichtversicherung auf zehn Millionen Euro erhöht. Schließlich flog die Drohne laut Senkal über und durch „die wertvollste Fahrzeugsammlung der Welt“. Und das unter erschwerten Bedingungen: Zum Beispiel hätten die Audioguides, die auf der gleichen Frequenz funken wie die Kamera-Fernsteuerung, für den ein oder anderen unfreiwilligen Schwenk gesorgt.

Zum Glück ist alles gutgegangen. und so zeigt der Drohnenfilm den „Mythos Mercedes“ aus der Luft, in chronologisch geordneten Inszenierungen, die historische Fahrzeuge und Exponate Epochen zuordnen: von der Epoche der Pioniere, der ersten Automobile im 18. Jahrhundert, und der Geburtsjahre der Marke Mercedes, über Themen wie „Diesel und Kompressor“ bis hin zum „Aufbruch in die emissionsfreie Mobilität“.

Auch dem Rennsport ist eine Inszenierung gewidmet, die der Film zeigt: In einer gewaltigen Steilkurve werden die wichtigsten Rennwagen bis hin zu den legendären Silberpfeilen präsentiert.

Neben dem als Rundgang konzipierten „Mythos Mercedes“ gibt es einen zweiten Rundgang, der Fahrzeuge in fünf eigenständigen Kollektionen zeitübergreifend präsentiert. Hier gibt es zum Beispiel die „Galerie der Reisen“ oder die „Galerie der Helfer“, in der Abschleppwagen, Rettungsfahrzeuge oder Taxis die Hauptrolle spielen. Auch hier hat sich die Kamera des Quadrokopters umgetan.

Wenn Sie noch mehr Faszinierendes von Drohnen wissen wollen, dann lesen Sie hier, wie ein 100 Drohnen zu den Klängen eines Orchesters am Himmel tanzen, bunte Muster bilden und Nachrichten in die Luft schreiben.

Ein Beitrag von:

  • Susanne Neumann

    Susanne Neumann ist Webjournalistin. „Inhalt mit Anspruch“ ist das Motto der freien Journalistin und Online-Redakteurin. Sie steht für gründliche Recherche, eine verständliche Darstellung auch komplizierter Sachverhalte und Freude am Thema. Sie hat  Politik-, Theater-, und Kommunikationswissenschaften studiert.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.