Texte in 300 Sprachen 15.01.2016, 11:58 Uhr

Wikipedia wird 15: So groß ist das Online-Lexikon

37 Millionen Beiträge in 300 Sprachen. Eine Milliarde Seitenaufrufe pro Monat allein in Deutschland. Auf diese beeindruckenden Zahlen blickt Jimmy Wales, Gründer der berühmten Online-Enzyklopädie Wikipedia. Am heutigen 15. Januar 2016 wird sie 15 Jahre alt.

Logo des Online-Lexikons Wikipedia: Vor 15 Jahren wurde die Enzyklopädie gegründet. Die deutsche Ausgabe umfasst derzeit rund 1,9 Millionen Artikel und hat eine Milliarde Aufrufe im Monat.

Logo des Online-Lexikons Wikipedia: Vor 15 Jahren wurde die Enzyklopädie gegründet. Die deutsche Ausgabe umfasst derzeit rund 1,9 Millionen Artikel und hat eine Milliarde Aufrufe im Monat.

Foto: Jens Büttner/dpa

Gedruckte Ausgaben der Nachschlagewerke Brockhaus oder Encyclopaedia Britannica sind Schnee von gestern, sie treten ihren Weg in die Antiquariate an. Grund dafür ist die Digitalisierung des Wissens. Zu den Big Playern zählt hier Wikipedia – eine Online-Enzyklopädie, die der US-Amerikaner Jimmy Wales am 15. Januar 2001 ins Leben gerufen hat.

Das Prinzip: Jeder User kann über seinen Webbrowser kostenlos Artikel anlegen und bearbeiten. Im Optimalfall steht dann irgendwann das gesamte Wissen der Menschheit online und ist frei verfügbar. Um Beeinflussung durch Firmen zu vermeiden, kommt Wikipedia dabei ganz ohne Werbung aus und finanziert sich alleine durch Spenden. Bei der jüngsten Spendenaktion Ende 2015 kamen 8,6 Millionen € zusammen.

Und doch gibt es immer wieder Versuche, Artikel zu beeinflussen und zu beschönigen. Deshalb hat Wikipedia auch schon zahlreiche Benutzerkonten gesperrt.

Deutsche Wikipedia-Seite: eine Milliarde Aufrufe pro Monat

Als Wales vor 15 Jahren Wikipedia gegründet hat, hätte er sich die rasante Entwicklung der Online-Enzyklopädie wohl kaum träumen lassen. Bereits nach einem Jahr hatten Freiwillige 20.000 Artikel verfasst. Und das Wachstum hielt an. Mittlerweile sind über 37 Millionen Artikel in rund 300 Sprachen online. Ein Angebot, das auf großen Anklang stößt. Allein die deutsche Wikipedia-Seite verzeichnet eine Milliarde Aufrufe pro Monat.

Stellenangebote im Bereich Naturwissenschaften

Naturwissenschaften Jobs
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Würzburg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur / Techniker als Teamleitung Planung / Bau / Betrieb (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
FCP Ingenieure Deutschland GmbH-Firmenlogo
BIM-Modeller Infrastruktur (m/w/d) FCP Ingenieure Deutschland GmbH
IMS Röntgensysteme GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/i) für digitale Inspektionssysteme IMS Röntgensysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
TGM Kanis Turbinen GmbH-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) Bereich Service TGM Kanis Turbinen GmbH
Nürnberg Zum Job 
Griesemann Gruppe-Firmenlogo
Lead Ingenieur Elektrotechnik (m/w/d) Griesemann Gruppe
Leuna, Leipzig Zum Job 
Griesemann Gruppe-Firmenlogo
Lead Ingenieur Prozessleittechnik (m/w/d) Griesemann Gruppe
Leipzig Zum Job 
Deutsche Rentenversicherung Bund-Firmenlogo
Projektingenieur*in/ Teilprojektverantwortliche*r Elektrotechnik (m/w/div) Deutsche Rentenversicherung Bund
SWR Südwestrundfunk Anstalt des öffentlichen Rechts-Firmenlogo
Ingenieur / Ingenieurin (w/m/d) im Bereich Elektrotechnik/Sicherheit und Netze SWR Südwestrundfunk Anstalt des öffentlichen Rechts
Stuttgart Zum Job 
Sauer Compressors-Firmenlogo
ILS-Projektmanager (m/w/d) Sauer Compressors
Griesemann Gruppe-Firmenlogo
Lead Ingenieur MSR (m/w/d) Griesemann Gruppe
Leuna, Leipzig Zum Job 
Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH-Firmenlogo
Assistenz der Geschäftsleitung (m/w/d) Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH
Karlsruhe Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) Straßenplanung als Teamleitung Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
Berliner Stadtreinigung (BSR)-Firmenlogo
Projektingenieur:innen Elektrotechnik (w/m/d) Berliner Stadtreinigung (BSR)
Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH-Firmenlogo
Projektleiter*in Verkehrsanlagen Bauingenieur*in (m/w/d) Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH
Karlsruhe Zum Job 
Forschungszentrum Jülich GmbH-Firmenlogo
Teamleiter:in - Integrierte Ressourcenbewertung (w/m/d) Forschungszentrum Jülich GmbH
Jülich bei Köln Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieurin / Ingenieur als Fachexperte Straßenausstattung (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Hannover Zum Job 
Strahlenschutzausbildung Jülich e.V.-Firmenlogo
Leiter:in (fachlich und organisatorisch) der Strahlenschutzkursstätte in Jülich (w/m/d) Strahlenschutzausbildung Jülich e.V.
Jülich Zum Job 
Griesemann Gruppe-Firmenlogo
Projektleiter Anlagenbau (m/w/d) Griesemann Gruppe
HAMBURG WASSER-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Verfahrenstechnik / Maschinenbau in der Bauüberwachung Anlagenbau / Abwassertechnik HAMBURG WASSER
Hamburg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Würzburg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur / Techniker als Teamleitung Planung / Bau / Betrieb (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
FCP Ingenieure Deutschland GmbH-Firmenlogo
BIM-Modeller Infrastruktur (m/w/d) FCP Ingenieure Deutschland GmbH
IMS Röntgensysteme GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/i) für digitale Inspektionssysteme IMS Röntgensysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 

Die deutsche Wikipedia-Gemeinde zählt zu den stärksten der Welt. Warum, erklärt Jimmy Wales im Interview mit dem Online-Magazin Heise. „Die Deutschen haben traditionell ein Interesse an Enzyklopädien, nehmen wir nur den Brockhaus. Zudem habe ich von mehr als einem Deutschen gehört, dass ihr Gutes leisten wollt in der Welt – auch aufgrund der Geschichte des Landes.“

Jimmy Wales hat Wikipedia vor 15 Jahren gegründet. Dass Wikipedia einmal so groß werden würde, hat er selbst nicht geglaubt.

Jimmy Wales hat Wikipedia vor 15 Jahren gegründet. Dass Wikipedia einmal so groß werden würde, hat er selbst nicht geglaubt.

Quelle: Will Oliver/dpa

Die deutsche Ausgabe umfasst derzeit rund 1,9 Millionen Artikel. Stärker sind nur die englische (über 4,5 Millionen Artikel) und schwedische Ausgabe (knapp zwei Millionen Artikel).

Nur 16 % der Autoren sind weiblich

Trotz dieser Erfolgszahlen bemüht sich Wikipedia seit Jahren um neue Autoren. „Wir wollen wieder mehr Autoren gewinnen und den Leuten zeigen, dass Wikipedia nicht nur was zum Lesen und Konsumieren, sondern auch zu Mitmachen ist“, sagt Christian Rickerts, geschäftsführender Vorstand der Wikimedia Deutschland, dem Focus.

Dabei könnten besonders die Frauen in die Tasten hauen, um ein Ungleichgewicht auszugleichen. „Der Frauenanteil liegt weiterhin bei nur etwa 16 %“, sagt Wales. „Wir würden uns mehr weibliche Mitglieder wünschen und müssen offensiver auf Frauen zugehen.“ Allerdings gebe es in vielen technischen Bereichen deutlich mehr Männer als Frauen. „Das ist ein globales Problem, das sich auch bei Wikipedia niederschlägt.“

Für die Zukunft wünscht sich Wales außerdem, Wikipedia in Entwicklungsländern zu positionieren: „Wir sind in einer Phase, in der die Zahl der Internetnutzer in Entwicklungsländern explodiert, womit die Nutzung von Wikipedia und die Mitwirkung in den jeweiligen Sprachen explodiert.“

Und wenn Sie sich dafür interessieren, wie die VDI nachrichten in den ersten Jahren über Wikipedia berichten, dann finden Sie hier einen Beitrag aus dem Jahr 2005. Damals besuchte der Redakteur Marcus Franken vier deutsche Autoren. Und noch älter ist der Beitrag „Spielwiese für Besserwisser“ aus dem Jahr 2004. Da schwingt noch eine Menge Skepsis mit über dieses neue Online-Lexikon.

 

Ein Beitrag von:

  • Patrick Schroeder

    Patrick Schroeder arbeitete während seines Studiums der Kommunikationsforschung bei verschiedenen Tageszeitungen. 2012 machte er sich als Journalist selbstständig. Zu seinen Themen gehören Automatisierungstechnik, IT und Industrie 4.0.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.