Augenkrankheit Makuladegeneration 24.05.2015, 07:39 Uhr

Intelligente Brille passt sich Patienten an

Viele Menschen über 60 Jahre leiden an altersbedingter Makuladegeneration. Dabei wird die Netzhaut in der Mitte so geschädigt, dass die Betroffenen in der Mitte des Sichtfeldes nicht mehr richtig sehen können. Eine französische Start-up-Firma ist dabei, eine intelligente Brille zu entwickeln, die sich auf die Augen jedes einzelnen Patienten einstellt. 

Wer an altersbedingter Makuladegeneration leidet kann in der Mitte des Sichtfeldes kaum noch etwas erkennen. Schlimmstenfalls führt die Krankheit zur Erblindung. 

Wer an altersbedingter Makuladegeneration leidet kann in der Mitte des Sichtfeldes kaum noch etwas erkennen. Schlimmstenfalls führt die Krankheit zur Erblindung. 

Foto: LightVision

Bei der altersbedingten Makuladegeneration (AMD) werden Sehzellen in der Netzhautmitte zerstört. Deshalb kann der Betroffene in der Mitte nicht mehr scharf und farbig sehen: Stattdessen entsteht dort ein grauer verschwommener Schatten, während man im Randbereich, zunächst noch gut sehen kann. Das ist im Alltag sehr hinderlich.

Umgebung wird gefilmt und verarbeitet

Nun will das Pariser Start-up-Unternehmen LightVision Betroffenen wieder zu besserem Sehen verhelfen – mit einer intelligenten Brille. Sie soll die Kontraste erhöhen und Farben mitunter umkehren. Dazu filmt die Brille zuerst die Umgebung, dann verarbeitet eine spezielle Software den Input zu einem besseren Bild für den Patienten. Damit jeder – ganz nach dem Stand seiner Erkrankung – etwas davon hat, soll die Brille so weiterentwickelt werden, dass sie sich dem Sehvermögen jedes einzelnen Trägers anpasst.

Läuft alles nach Plan bringt die französische Firma LightVision ihre intelligente Brille speziell für Patienten, die an Makuladegeneration leiden, nächstes Jahr auf den Markt.  

Läuft alles nach Plan bringt die französische Firma LightVision ihre intelligente Brille speziell für Patienten, die an Makuladegeneration leiden, nächstes Jahr auf den Markt.  

Quelle: LightVision

Stellenangebote im Bereich Medizintechnik, Biotechnik

Medizintechnik, Biotechnik Jobs
Neovii Biotech GmbH-Firmenlogo
Qualification Engineer (m/w/d) Neovii Biotech GmbH
Gräfelfing Zum Job 
Sanofi BioCampus-Firmenlogo
Trainee Pharmazeutische Produktion und Development - all genders Sanofi BioCampus
Frankfurt am Main Zum Job 
Bundesamt für Strahlenschutz-Firmenlogo
Ingenieur*in (FH/Bachelor) (m/w/d) Elektrotechnik, Physik, Medizintechnik, Informationstechnik im "Kompetenzzentrum Elektromagnetische Felder" der Abteilung "Wirkungen und Risiken ionisierender und nichtionisierender Strahlung" Bundesamt für Strahlenschutz
Oberschleißheim (bei München) Zum Job 
PARI Pharma GmbH-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) Medizintechnik eFlow Plattform PARI Pharma GmbH
Gräfelfing bei München Zum Job 
Hochschule Fulda-Firmenlogo
Professur (W2) Angewandte Biotechnologie insbes. Zellkulturtechnik Hochschule Fulda
Hochschule Anhalt-Firmenlogo
Professur Medizintechnik Hochschule Anhalt
Köthen Zum Job 

Um die Bilder auf die noch intakten Stellen der Netzhaut zu projizieren, wird eine Eye-Tracking-Technik eingesetzt, also eine Blickverlaufserfassung. Damit können dann die genauen Bewegungen der Pupille nachvollzogen werden. Auch an der Miniaturisierung der Technik wird noch gearbeitet.

Schon bald soll die Brille erprobt werden. Wenn alles planmäßig verläuft, werden  die ersten Exemplare im nächsten Jahr auf den Markt kommen. Über den Preis ist allerdings noch nichts bekannt.

Kontrollen ab 60 Jahren empfohlen

Bisher behelfen sich die Betroffenen mit Lupebrillen oder verstärkten Lesegläsern, um zumindest besser lesen oder schreiben zu können. Was allerdings nicht ganz einfach ist und Übung erfordert, denn je mehr ein Ausschnitt vergrößert wird, desto kleiner wird der Bildausschnitt.

Menschen ab 60 Jahren sollten ihre Augen regelmäßig vom Augenarzt kontrollieren lassen.

Menschen ab 60 Jahren sollten ihre Augen regelmäßig vom Augenarzt kontrollieren lassen.

Quelle: LightVision

In der westlichen Welt sind etwa zwölf Prozent der 65- bis 75-Jährigen an AMD erkrankt. Dabei  werden zwei Formen unterschieden: die trockene und die feuchte AMD. Die trockene kommt manchmal spontan zum Stillstand. Die feuchte lässt sich durch bestimmte Medikamente eindämmen. Aber weder eine Vorbeugung noch eine heilende Behandlung sind bisher bekannt.

Im schlimmsten Fall kann AMD zur Erblindung führen. Da die Erkrankung ab 60 Jahren sprunghaft ansteigt, sollten ab diesem Zeitpunkt entsprechende Kontrollen beim Augenarzt gemacht werden. 

Ein Beitrag von:

  • Lisa von Prondzinski

    Die Journalistin und freie Redakteurin bedient die Fachbereiche Gesundheit, Wissenschaft und Soziales.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.