Kompakter Schwingungstisch 20.03.2014, 06:58 Uhr

Auf diesem Tisch verwackelt kein Bild mehr mit dem Rasterelektronenmikroskop

Selbst die Erschütterungen einer Straßenbahn können diesem Tisch nichts mehr anhaben. Auch ein Rasterelektronenmikroskop mit 100.000-facher Vergrößerung bleibt unbedruckt, weil ein neuer Schwingungstisch aus Darmstadt selbst winzigste Erschütterungen vollautomatisch ausgleicht. Das Besondere: Der Tisch ist viel kompakter und damit günstiger als herkömmliche Schwingungstische. 

Kompakter Schwingungstisch des Fraunhofer Instituts Darmstadt: Der Tisch kann auch kleinste Schwingungen ausgleichen und ermöglicht damit sichere Aufnahmen mit dem Rasterelektronenmikroskop.

Kompakter Schwingungstisch des Fraunhofer Instituts Darmstadt: Der Tisch kann auch kleinste Schwingungen ausgleichen und ermöglicht damit sichere Aufnahmen mit dem Rasterelektronenmikroskop.

Foto: Fraunhofer

Sogenannte Schwingungstische sind in vielen Forschungsbereichen unverzichtbar. Sie können auch als Unterlage für Rasterelektronenmikroskope dienen, die mit einem Elektronenstrahl Objekte um das 100.000-Fache vergrößern. Dabei kommt ihnen die Aufgabe zu, Erschütterungen aus der Umgebung auszugleichen. Denn schon winzige Schwingungen machen Bilder unbrauchbar.

Das Problem: Diese Tische sind bislang meist so teuer und groß, dass viele Forschungseinrichtungen bei einfachsten Granitplatten als Isolationsplattform bleiben. Doch diese scheitern meistens bei tieffrequenten Vibrationen, die beispielsweise von Straßenbahnen erzeugt werden.

Schwingungstisch des Fraunhofer Instituts ist kostengünstiger und flacher

Deutsche Forscher haben jetzt einen Dämpfungstisch entwickelt, der wesentlich flacher und gleichzeitig günstiger sein soll als bisherige Modelle. Sie haben einen neuen Weg gefunden, Sensoren und Aktoren direkt in den Tisch zu integrieren. Das sind Komponenten, die Schwingungen registrieren und automatisch ausgleichen.

„Bei herkömmlichen Isolationsplattformen werden separate Aktoren und Sensoren untergebracht, die auch einzeln funktionieren“, erklärt Torsten Bartel, Ingenieur am Fraunhofer Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit (LBF) in Darmstadt. „Wir setzen nicht auf separate Sensoren und Aktoren, die wir in Tischbeine einbauen, sondern integrieren diese Funktionselemente direkt in das Lagermodul.“

Stellenangebote im Bereich Fertigungstechnik, Produktion

Fertigungstechnik, Produktion Jobs
ULTRA REFLEX GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Kunststoff (m/w/d) Entwicklung und Optimierung von Produkten und Prozessen ULTRA REFLEX GmbH
Willstätt Zum Job 
Celonic Deutschland GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Technical Team Manager (w/m/d) Qualification & Asset Change Control Celonic Deutschland GmbH & Co. KG
Heidelberg Zum Job 
Neoperl GmbH-Firmenlogo
Ingenieur / Meister / Techniker (m/w/d) Prozess-, Automatisierungs- und Elektrotechnik Neoperl GmbH
Müllheim Zum Job 
Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft-Firmenlogo
W3-Professur "Life Cycle Engineering" Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft
August Storck KG-Firmenlogo
Leiter (m/w/d) Prozess- und Methodenmanagement August Storck KG
Ohrdruf Zum Job 
JACOBS DOUWE EGBERTS DE GmbH-Firmenlogo
Project Engineer (w|m|d) JACOBS DOUWE EGBERTS DE GmbH
Elmshorn Zum Job 
Technische Universität Berlin-Firmenlogo
Universitätsprofessur - BesGr. W3 für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik an der Fakultät V Technische Universität Berlin
Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences-Firmenlogo
Professor:in für das Lehrgebiet Carl-Zeiss-Stiftungsprofessur für Produktions- und Herstellverfahren von Wasserstoffsystemen Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences
Göppingen Zum Job 
Atlantic GmbH-Firmenlogo
Werksleiter Endbearbeitung Schleifscheiben und Honsteine (m/w/d) Atlantic GmbH
pro-beam GmbH & Co. KGaA-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) Elektronenstrahl Schweißtechnik pro-beam GmbH & Co. KGaA
pro-beam GmbH & Co. KGaA-Firmenlogo
Maschinenbauingenieur / Wirtschaftsingenieur als Industrial Engineer / Fertigungsplaner (m/w/d) pro-beam GmbH & Co. KGaA
Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft-Firmenlogo
W2-Professur "Lasermaterialbearbeitung" Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft
Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY-Firmenlogo
Feinwerkmechanikerin (w/m/d) für Vakuumsysteme von Beschleunigern Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY
Hamburg Zum Job 
Solventum Germany GmbH-Firmenlogo
Prozessingenieur Automatisierungstechnik / Mechatronik / Maschinenbau (m/w/*) Solventum Germany GmbH
Seefeld Zum Job 
HERRENKNECHT AG-Firmenlogo
Leiter Mechanische Bearbeitung (m/w/d) HERRENKNECHT AG
Schwanau Zum Job 

Zu sehen ist der Tisch auf der Hannover Messe 2014

Erste Praxistests scheint der neue Schwingungstisch schon bestanden zu haben. Die Wissenschaftler konnten angeblich beweisen, dass er genauso zuverlässig arbeitet wie herkömmliche Schwingungstische. Davon überzeugen können sich Interessenten dann auf der Hannover Messe im April. Auf der weltweit bedeutendsten Industriemesse wird das Fraunhofer Institut den Tisch erstmals vorstellen.

Zu den Besonderheiten des Tisches zähle auch seine Flexibilität, sagt Bartel: „Wir können das System an unterschiedliche Anwendungen anpassen.“ Die Änderung der Tischgröße scheint allerdings einigen Abstimmungsaufwand zu bedeuten. Denn ändert sich die Geometrie, so wirkt sich dies auch auf die Steifigkeit der Elemente aus. Ebenso müssen Aktoren und Sensoren für die jeweilige Masse ausgelegt sein, die auf dem Tisch Platz finden soll. Ist diese größer, müssen die Aktoren sehr viel mehr arbeiten, um Schwingungen auszugleichen.

 

Ein Beitrag von:

  • Patrick Schroeder

    Patrick Schroeder arbeitete während seines Studiums der Kommunikationsforschung bei verschiedenen Tageszeitungen. 2012 machte er sich als Journalist selbstständig. Zu seinen Themen gehören Automatisierungstechnik, IT und Industrie 4.0.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.