Fertigung 03.06.2011, 19:53 Uhr

„Glokalisierung“ stärkt nachhaltige Produktion

Global Player entwickeln für weltweite Märkte und produzieren gleichzeitig immer stärker in den jeweiligen Absatzländern. Das macht Sinn, denn sie nutzen regionale Vorteile etwa in Form von alternativen Energien für ökonomische und ökologische Ziele. Diese „Glokalisierung“ entwickelt sich zum Megatrend, der Wirtschaft und Gesellschaft verändert.

Die Fertigungstechnik ist ein wichtiger Bereich des neuen Megatrends: Denn in produzierenden Unternehmen gewinnt das Thema Nachhaltigkeit zunehmend an Bedeutung, ökologische Zielkriterien wie Energie- und Materialeffizienz oder geringe CO2-Emissionen schließen zu den traditionellen ökonomischen Zielgrößen Zeit, Kosten und Qualität auf.

Glokalisierte Lösungen für nachhaltige Produktion waren im April Kongressthema der Internationalen Akademie für Produktionstechnik (CIRP) in Braunschweig. 180 Teilnehmer stellten aktuelle Forschungsergebnisse vor und diskutierten, wie sich die globale Versorgungskette hinsichtlich der Rohstoffe, Produktionsbedingungen und Dienstleistungen bis hin zum Recycling der Produkte verbessern lässt und die ökologischen, wirtschaftlichen sowie sozialen Möglichkeiten der jeweiligen Standorte optimal ausgenutzt werden können.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
RHEINMETALL AG-Firmenlogo
Verstärkung für unsere technischen Projekte im Bereich Engineering und IT (m/w/d) RHEINMETALL AG
deutschlandweit Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur als Fachexperte Umweltschutz (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Hannover Zum Job 
Hasse & Wrede GmbH-Firmenlogo
Torsional Vibration Solution Architect (m/f/d) Hasse & Wrede GmbH
Berlin (Home-Office) Zum Job 
Hasse & Wrede GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur für Torsionsschwingungslösungen (m/w/d) Hasse & Wrede GmbH
Berlin (Home-Office) Zum Job 
MicroNova AG-Firmenlogo
Industrial Engineer (m/w/d) Electrical Engineering / Elektrotechnik MicroNova AG
Vierkirchen Zum Job 
JOSEPH VÖGELE AG-Firmenlogo
Konstruktionsingenieur (m/w/d) Maschinenbau JOSEPH VÖGELE AG
Ludwigshafen am Rhein Zum Job 
NORMA Group Holding GmbH-Firmenlogo
Product Design Engineer (m/f/d) NORMA Group Holding GmbH
Maintal Zum Job 
DFS Deutsche Flugsicherung GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) - Teilprojektleitung für Bauprojekte DFS Deutsche Flugsicherung GmbH
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) konstruktiver Ingenieurbau Die Autobahn GmbH des Bundes
Bundeswehr-Firmenlogo
Ingenieurin / Ingenieur mit Bachelor (m/w/d) Bundeswehr
keine Angabe Zum Job 
SARPI Deutschland GmbH-Firmenlogo
Junior-Betriebsingenieur/Verfahrensingenieur Prozesstechnik (m/w/d) SARPI Deutschland GmbH
Cummins Deutschland GmbH-Firmenlogo
Application Engineer (m/w/d) Systems / Software für Nutzfahrzeuge Cummins Deutschland GmbH
Nürnberg Zum Job 
Jülich Forschungszentrum-Firmenlogo
Revisor mit Schwerpunkt Baurevision oder IT-Revision (w/m/d) Jülich Forschungszentrum
Jülich bei Köln Zum Job 
Bundeswehr-Firmenlogo
Ingenieurin / Ingenieur mit Bachelor (m/w/d) Bundeswehr
keine Angabe Zum Job 
MKH Greenergy Cert GmbH-Firmenlogo
Projekt-Ingenieur (m/w/d) in der Anlagenzertifizierung MKH Greenergy Cert GmbH
Hamburg Zum Job 
Schleifring GmbH-Firmenlogo
Vertriebsingenieur (m/w/d) Schleifring GmbH
Fürstenfeldbruck Zum Job 
mondi-Firmenlogo
Junior Anwendungstechniker (m/w/x) mondi
Steinfeld Zum Job 
Energieversorgung Leverkusen GmbH & Co.KG-Firmenlogo
Technische Mitarbeiter Vertragsmanagement (m/w/d) Energieversorgung Leverkusen GmbH & Co.KG
Leverkusen Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (m/w/d) für Straßenausstattungsanlagen und Verkehrsführung Die Autobahn GmbH des Bundes
Osnabrück Zum Job 
Sprint Sanierung GmbH-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) Großschäden Sprint Sanierung GmbH
Düsseldorf Zum Job 

„Glokalisierung ist kein abgeschlossenes Konzept“, so Christoph Herrmann, Abteilungsleiter am Institut für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik (IWF) der TU Braunschweig, das die Veranstaltung organisierte. Dabei gebe es keine Standardlösungen, sondern es gehe immer um „best of local“, also um das, was lokal verfügbar sei, aber auch um lokale Einschränkungen. Herrmann: „Bei der Gestaltung der lokalen Produktion ist der Blick aufs Ganze gefordert. Es geht nicht nur um einzelne Maschinen, sondern es zählt die gesamte Prozesskette inklusive technischer Gebäudeausstattung bis hin zur Gebäudehülle.“

Eine Grundfrage dabei betrifft die Energiebereitstellung: Welche Möglichkeiten gibt es, erneuerbare Energien oder Rohstoffe zu nutzen? „In Australien ist das Solarenergie“, erläuterte Herrmann, „in Deutschland eher Windenergie.“ Umgekehrt sei Wasserkühlung in Australien keine wirklich gute Idee. So mache es einen deutlichen Unterschied, ob eine klimatisierte Produktion in Deutschland oder Australien stattfinde.

Ein wichtiger Aspekt in Richtung Glokalisierung ist die Substitution von Rohstoffen durch andere, insbesondere durch lokal verfügbare, wie in Braunschweig deutlich wurde. Die in der Metallbearbeitung eingesetzten Kühlschmierstoffe sind üblicherweise mineralölbasiert, als Grundstoff eignet sich laut Herrmann aber auch die Jatropha-Pflanze, die rund um den Sonnengürtel wächst: „Die Menge der lokalen Rohstoffe ist nahezu unbegrenzt.“ Gefragt seien gute alternative Ideen für Produkt- und Prozessinnovationen. Dazu zählte er Schleifmittel zur Behandlung von Oberflächen aus Kirschkernen, Gummi aus Löwenzahn, hochwertige technische Fette, die sich aus Tierfett herstellen lassen, und Holz – „das bietet ein schier unerschöpfliches Reservoir“.

Bereits seit 1996 beschäftigt sich Herrmann mit dem Thema Lebenszyklen. Beim Recycling elektronischer Produkte tauchte dabei schon früh die Frage auf, wie sich solche Produkte entsprechend dieser Strategie gestalten lassen. „Stets im Life Cycle Engineering denken“, so seine Empfehlung und sich stets zu fragen: „Was tue ich, welche Auswirkungen hat mein Handeln an dieser Stelle?“ Andernfalls bestehe die Gefahr, ein Problem lediglich zu verschieben, beispielsweise von der Rohstoff- in die Entsorgungsphase. „Bei der Gewinnung wird dann die Umwelt zwar weniger belastet, aber bei der Entsorgung dafür umso mehr.“ ANNE SCHNELLER/KIP

Ein Beitrag von:

  • Anne Schneller

  • Dietmar Kippels

    Redakteur VDI nachrichten im Ressort Produktion. Fachthemen: Maschinenbau, CAD, Lasertechnik

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.