Additive Fertigung 28.03.2025, 12:30 Uhr

Marktplatz für Metallpulver

Das Mettmanner Start-up Qualloy bringt Anbieter und Nachfrager von Legierungen für den 3D-Druck zusammen. Seed-Investor ist Rosswag Engineering.

PantherMedia B225370562

Metallpulver wird in der additiven Fertigung immer wichtiger. Denn die daraus hergestellten Bauteile werden immer größer. Gut beraten ist, wer das Material günstig einkauft.

Foto: PantherMedia / Marina1408

In einer Welt, in der pulverbasierte Metall-3D-Drucker immer produktiver und größer werden, wird der Pulverpreis zunehmend zum geschäftskritischer Faktor. Das gilt für Standardlegierungen ebenso wie für Spezialkompositionen. Eine Antwort auf diese Herausforderungen gibt das Jungunternehmen Qualloy aus dem niederbergischen Land. Es bietet einen digitalen Marktplatz, auf dem zertifizierte Pulver zu wettbewerbsfähigen Preisen angeboten werden.

Lesetipp: Wie gedruckte Bauteile automatisiert entpulvert werden

Über sich selbst schreiben die Mettmanner: „Bei Qualloy transformieren wir den Markt für Metallpulver, indem wir Transparenz, Effizienz und Zugang zu einer breiten Palette von Pulvern von verschiedenen zertifizierten Lieferanten auf der ganzen Welt einführen.“ Ferner heißt es: „Für viele Unternehmen lohnt es sich nicht, den Markt vollständig zu screenen, die optimalen Hersteller auszuwählen und zu zertifizieren, was in der Praxis dazu führt, dass bei der Beschaffung von Pulver Kompromisse eingegangen werden.

Oft werden unangemessene Preise gezahlt, weil man den großen Marken vertraut und das Produkt komplex erscheint. Mit dem Marktplatz von Qualloy können Sie schnell fundierte Entscheidungen treffen.“ Durch die Nutzung eines intelligenten Suchalgorithmus rationalisiere das Unternehmen den Beschaffungsprozess und ermögliche es den Benutzern, die idealen Metallpulver für ihre spezifischen Maschinen und Spezifikationen von einer breiten Palette zertifizierter globaler Lieferanten zu finden. Bemerkenswert: Viele der ausgewiesenen Lieferanten stammen aus China und Indien.

Stellenangebote im Bereich Fertigungstechnik, Produktion

Fertigungstechnik, Produktion Jobs
MARTIN BRAUN Backmittel und Essenzen KG-Firmenlogo
Head of Production / Leitung Lebensmittelproduktion (m/w/d) MARTIN BRAUN Backmittel und Essenzen KG
Hannover Zum Job 
Siegfried PharmaChemikalien Minden GmbH-Firmenlogo
Betriebsingenieur Mehrprodukte-Betrieb (w/m/d) Siegfried PharmaChemikalien Minden GmbH
pro-beam GmbH & Co. KGaA-Firmenlogo
Applikationsingenieur DED / Additive Fertigung (m/w/d) pro-beam GmbH & Co. KGaA
Gilching bei München Zum Job 
Hochschule Reutlingen-Firmenlogo
W2-PROFESSUR (m/w/x) Fertigungstechnologien und Qualitätsmanagement Hochschule Reutlingen
Reutlingen Zum Job 
MARTIN BRAUN Backmittel und Essenzen KG-Firmenlogo
Head of Production / Leitung Lebensmittelproduktion (m/w/d) MARTIN BRAUN Backmittel und Essenzen KG
Hannover Zum Job 
Siegfried PharmaChemikalien Minden GmbH-Firmenlogo
Betriebsingenieur Mehrprodukte-Betrieb (w/m/d) Siegfried PharmaChemikalien Minden GmbH
pro-beam GmbH & Co. KGaA-Firmenlogo
Applikationsingenieur DED / Additive Fertigung (m/w/d) pro-beam GmbH & Co. KGaA
Gilching bei München Zum Job 
Hochschule Reutlingen-Firmenlogo
W2-PROFESSUR (m/w/x) Fertigungstechnologien und Qualitätsmanagement Hochschule Reutlingen
Reutlingen Zum Job 

Investor ist Rosswag Engineering

Wer seine Wunschlegierung in der passenden Partikelgröße nicht findet, kann eine Anfrage an das Start-up senden. Bei der Entwicklung und Qualifizierung gänzlich neuer Materialchargen wird der Seed-Investor Rosswag Engineering gerne helfen. Leiter Technik des Geldgebers ist Gregor Graf. Er ist außerdem Co-Initiator der Plattform Addimap.

Auf ihr werden Druckparameter gehandelt: Alle dort ge- bzw. verkauften Datensätze erlauben perfekte Baujobs in Abhängigkeit von Maschine und Legierung. Der promovierte Ingenieur sagt: „Plattformen und Onlinemarktplätze bergen im B2B-Bereich ein enormes Potenzial, da sie eine effektive Beschaffung und schlanke Prozesse ermöglichen. Gemeinsam mit Qualloy schaffen wir die perfekte Partnerschaft, um ein unübertroffenes Preis-Leistungs-Verhältnis für Metallpulver anzubieten und das bevorstehende Wachstum des AM-Marktes voranzutreiben.“

Lesetipp: Marktplatz verspricht optimale Druck-Parameter für jedes Bauteil

Was bei der Metallpulver-Produktion wichtig ist, erklärt Gregor Graf hier:

Hier wird Ihnen ein externer Inhalt von Podigee angezeigt.
Mit der Nutzung des Inhalts stimmen Sie der Datenschutzerklärung von youtube.com zu.


Wie Pulver tonnenweise bei Outokumpu hergestellt wird, hören Sie hier:

Ein Beitrag von:

  • Stefan Asche

    Stefan Asche

    Redakteur VDI nachrichten
    Fachthemen: 3-D-Druck/Additive Fertigung, Konstruktion/Engineering, Logistik, Werkzeugmaschinen, Laser

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.