Neuartige Legierung 02.06.2015, 06:45 Uhr

Millionenfach verformbar ohne jede Ermüdungserscheinung

Eine neuartige Legierung, die sich praktisch ohne Ermüdung millionenfach verformen lässt, haben deutsche und amerikanische Forscher entwickelt. Der Clou: Bei der Dehnung erwärmt sich das Material um 10 °C auf, bei der Entlastung entsprechend wieder ab. 

Material aus der neuartigen Titan-Nickel-Kupfer-Legierung: Bei Bewegung erwärmt sich das Material und kühlt sich ab, wenn es sich in seine ursprüngliche Form zurück bewegt.

Material aus der neuartigen Titan-Nickel-Kupfer-Legierung: Bei Bewegung erwärmt sich das Material und kühlt sich ab, wenn es sich in seine ursprüngliche Form zurück bewegt.

Foto: AG Quandt/Universität Kiel

Kleinste Kühlgeräte der Zukunft, die beispielsweise in künstlichen Herzklappen eingesetzt werden könnten, ließen sie auf diesem neuen Material aufbauen. Es besteht aus einer dünnen Folie, die mechanisch ausgelenkt wird. Dabei erwärmt sie sich um 10 °C, bewegt sich die Folie in ihre ursprüngliche Form zurück, kühlt sie sich in gleicher Weise ab. „Genau diese Abkühlung könnte für neuartige miniaturisierte Kühlanwendungen genutzt werden, die ohne gasförmige Kältemittel auskommen“, sagt Doktorand Christoph Chluba, der zur Forschergruppe um Professor Eckhard Quandt von der Arbeitsgruppe Anorganische Funktionsmaterialien an der Universität Kiel gehört.

Mit diesem neuartigen elastokalorischen Effekt könnte einiges an elektrischer Energie eingespart werden, in Zukunft vielleicht sogar bei Kühlschränken, die mit kräftigen Dauermagneten arbeiten. Zumindest anfangs werden die neuartigen „Kühlschränke“ allerdings ziemlich klein sein und beispielsweise zum Kühlen von elektronischen Baugruppen eingesetzt.

Zehn Millionen Verformungen überstanden

Das neuartige Material haben Forscher der Universität Kiel und der University of Maryland in den USA entwickelt. Es handelt sich um eine Titan-Nickel-Kupfer-Legierung, die in einem Dünnschicht-Abscheideprozess hergestellt wird, ähnlich wie bei organischen Solarzellen. Das Material besticht nicht nur durch seine Fähigkeit, Bewegung in Wärme beziehungsweise Kälte umzusetzen. Es ist zudem so elastisch wie kein anderes Material.

Die neue Titan-Nickel-Kupfer-Legierung lässt sich millionenfach bewegen ohne zu ermüden.

Die neue Titan-Nickel-Kupfer-Legierung lässt sich millionenfach bewegen ohne zu ermüden.

Quelle: AG Quandt/Universtität Kiel

Stellenangebote im Bereich Fertigungstechnik, Produktion

Fertigungstechnik, Produktion Jobs
pro-beam GmbH & Co. KGaA-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) Elektronenstrahl Schweißtechnik pro-beam GmbH & Co. KGaA
pro-beam GmbH & Co. KGaA-Firmenlogo
Maschinenbauingenieur / Wirtschaftsingenieur als Industrial Engineer / Fertigungsplaner (m/w/d) pro-beam GmbH & Co. KGaA
Neoperl GmbH-Firmenlogo
Ingenieur / Meister / Techniker (m/w/d) Prozess-, Automatisierungs- und Elektrotechnik Neoperl GmbH
Müllheim Zum Job 
Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft-Firmenlogo
W3-Professur "Life Cycle Engineering" Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft
August Storck KG-Firmenlogo
Leiter (m/w/d) Prozess- und Methodenmanagement August Storck KG
Ohrdruf Zum Job 
JACOBS DOUWE EGBERTS DE GmbH-Firmenlogo
Project Engineer (w|m|d) JACOBS DOUWE EGBERTS DE GmbH
Elmshorn Zum Job 
Technische Universität Berlin-Firmenlogo
Universitätsprofessur - BesGr. W3 für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik an der Fakultät V Technische Universität Berlin
Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences-Firmenlogo
Professor:in für das Lehrgebiet Carl-Zeiss-Stiftungsprofessur für Produktions- und Herstellverfahren von Wasserstoffsystemen Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences
Göppingen Zum Job 
Atlantic GmbH-Firmenlogo
Werksleiter Endbearbeitung Schleifscheiben und Honsteine (m/w/d) Atlantic GmbH
Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft-Firmenlogo
W2-Professur "Lasermaterialbearbeitung" Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft
ULTRA REFLEX GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Kunststoff (m/w/d) Entwicklung und Optimierung von Produkten und Prozessen ULTRA REFLEX GmbH
Willstätt Zum Job 
Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY-Firmenlogo
Feinwerkmechanikerin (w/m/d) für Vakuumsysteme von Beschleunigern Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY
Hamburg Zum Job 
Celonic Deutschland GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Technical Team Manager (w/m/d) Qualification & Asset Change Control Celonic Deutschland GmbH & Co. KG
Heidelberg Zum Job 
Solventum Germany GmbH-Firmenlogo
Prozessingenieur Automatisierungstechnik / Mechatronik / Maschinenbau (m/w/*) Solventum Germany GmbH
Seefeld Zum Job 
HERRENKNECHT AG-Firmenlogo
Leiter Mechanische Bearbeitung (m/w/d) HERRENKNECHT AG
Schwanau Zum Job 

„Im Experiment ließen sich 0,02 Millimeter dicke Filme aus diesem Material mehr als zehn Millionen Mal verformen, ohne signifikante Ermüdungserscheinungen zu zeigen“, sagt Doktorand Chluba. Die extrem hohe Elastizität beruht auf einer immer wieder sich verändernden Kristallstruktur des Materials. Im Ruhezustand ist sie höchst symmetrisch. Beim Verbiegen verliert sie einen Teil ihrer Symmetrie, um bei Entlastung wieder zu ihr zurückzukehren.

Neues Material soll biokompatibel werden

Die Kieler Forscher können sich ganz unterschiedliche Anwendungen für ihr Material vorstellen, etwa als Ersatz für verschlissene Herzklappen. Diese Bauteile müssen, um Nachoperationen zu vermeiden, äußerst haltbar sein. Sie öffnen und schließen sich im Verlauf eines Jahres millionenfach. Genutzt werden könnte das Material allerdings erst nach einer Modifizierung der Legierung, damit sie körperverträglich, also biokompatibel wird.

 

Ein Beitrag von:

  • Wolfgang Kempkens

    Wolfgang Kempkens studierte an der RWTH Aachen Elektrotechnik und schloss mit dem Diplom ab. Er arbeitete bei einer Tageszeitung und einem Magazin, ehe er sich als freier Journalist etablierte. Er beschäftigt sich vor allem mit Umwelt-, Energie- und Technikthemen.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.