Bier aus der Hochschule 01.06.2013, 12:00 Uhr

Neue Brautechnik verbraucht weniger Energie und Hefe

Bier lässt sich nach einem veränderten Bauverfahren der TU München auch mit viel weniger Energie produzieren. Aber es schmeckt genauso gut wie das traditionelle Bräu.

In dieser Anlage wird das neue Gärverfahren der TU München erprobt, das deutlich weniger Energie und Rohstoffe verbraucht.

In dieser Anlage wird das neue Gärverfahren der TU München erprobt, das deutlich weniger Energie und Rohstoffe verbraucht.

Foto: TU München/K. Müller-Auffermann

Konrad Müller-Auffermann ist Wissenschaftler. Und er braut Bier. Was kein Widerspruch ist. Müller-Auffermann ist Brauingenieur und arbeitet am Forschungszentrum Weihenstephan für Brau- und Lebensmittelqualität in Freising der Technischen Universität München. In dieser Eigenschaft hat er ein Verfahren entwickelt, mit dem die Brauer eine Menge Energie, Wasser und Reinigungsmittel einsparen können.

Bier brauen ist ein diskontinuierlicher Prozess. Nach langer Vorbehandlung von Wasser, Hopfen und Malz entsteht die so genannte Anstellwürze, die mit Hefe versetzt wird. Das Gemisch landet in meist riesigen Edelstahltanks, in denen die Gärung stattfindet, bei der die Hefen Zucker in Alkohol verwandeln. Außerdem entsteht Kohlendioxid. Das dauert bis zu sechs Wochen.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
RHEINMETALL AG-Firmenlogo
Verstärkung für unsere technischen Projekte im Bereich Engineering und IT (m/w/d) RHEINMETALL AG
deutschlandweit Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur als Fachexperte Umweltschutz (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Hannover Zum Job 
Hasse & Wrede GmbH-Firmenlogo
Torsional Vibration Solution Architect (m/f/d) Hasse & Wrede GmbH
Berlin (Home-Office) Zum Job 
Hasse & Wrede GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur für Torsionsschwingungslösungen (m/w/d) Hasse & Wrede GmbH
Berlin (Home-Office) Zum Job 
MicroNova AG-Firmenlogo
Industrial Engineer (m/w/d) Electrical Engineering / Elektrotechnik MicroNova AG
Vierkirchen Zum Job 
JOSEPH VÖGELE AG-Firmenlogo
Konstruktionsingenieur (m/w/d) Maschinenbau JOSEPH VÖGELE AG
Ludwigshafen am Rhein Zum Job 
NORMA Group Holding GmbH-Firmenlogo
Product Design Engineer (m/f/d) NORMA Group Holding GmbH
Maintal Zum Job 
DFS Deutsche Flugsicherung GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) - Teilprojektleitung für Bauprojekte DFS Deutsche Flugsicherung GmbH
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) konstruktiver Ingenieurbau Die Autobahn GmbH des Bundes
Bundeswehr-Firmenlogo
Ingenieurin / Ingenieur mit Bachelor (m/w/d) Bundeswehr
keine Angabe Zum Job 
SARPI Deutschland GmbH-Firmenlogo
Junior-Betriebsingenieur/Verfahrensingenieur Prozesstechnik (m/w/d) SARPI Deutschland GmbH
Cummins Deutschland GmbH-Firmenlogo
Application Engineer (m/w/d) Systems / Software für Nutzfahrzeuge Cummins Deutschland GmbH
Nürnberg Zum Job 
Jülich Forschungszentrum-Firmenlogo
Revisor mit Schwerpunkt Baurevision oder IT-Revision (w/m/d) Jülich Forschungszentrum
Jülich bei Köln Zum Job 
Bundeswehr-Firmenlogo
Ingenieurin / Ingenieur mit Bachelor (m/w/d) Bundeswehr
keine Angabe Zum Job 
MKH Greenergy Cert GmbH-Firmenlogo
Projekt-Ingenieur (m/w/d) in der Anlagenzertifizierung MKH Greenergy Cert GmbH
Hamburg Zum Job 
Schleifring GmbH-Firmenlogo
Vertriebsingenieur (m/w/d) Schleifring GmbH
Fürstenfeldbruck Zum Job 
mondi-Firmenlogo
Junior Anwendungstechniker (m/w/x) mondi
Steinfeld Zum Job 
Energieversorgung Leverkusen GmbH & Co.KG-Firmenlogo
Technische Mitarbeiter Vertragsmanagement (m/w/d) Energieversorgung Leverkusen GmbH & Co.KG
Leverkusen Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (m/w/d) für Straßenausstattungsanlagen und Verkehrsführung Die Autobahn GmbH des Bundes
Osnabrück Zum Job 
Sprint Sanierung GmbH-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) Großschäden Sprint Sanierung GmbH
Düsseldorf Zum Job 

Das Kühlen verbraucht viel Energie

Dann wird das entstandene Bier ein letztes Mal gefiltert und abgefüllt. Der Tank muss dann sorgfältig gereinigt werden, ehe der nächste Gärprozess stattfinden kann. Nicht zuletzt gehen dabei große Mengen an wertvoller Hefe verloren. Außerdem kann der Tank tagelang nicht zur Produktion genutzt werden. Dieser Prozess ist sehr energieintensiv, weil das Bier in den unterschiedlichen Produktionsschritten immer wieder gekühlt werden muss. Zudem verbrauchen die Pumpen, die die Tanks befüllen und leeren, sehr viel Strom.

Kontinuierliche Gärung: Das Produkt fließt von links nach rechts. Alle Tanks sind während des mehrwöchigen Betriebes permanent befüllt, wobei z.B. Sedimente wie Hefe wiederverwendet werden könne.

Kontinuierliche Gärung: Das Produkt fließt von links nach rechts. Alle Tanks sind während des mehrwöchigen Betriebes permanent befüllt, wobei z.B. Sedimente wie Hefe wiederverwendet werden könne.

Quelle: TU München/K. Auffermann-Müller

Müller-Auffermann hat einen kontinuierlich ablaufenden Produktionsprozess entwickelt. Statt eines zentralen Gärtanks setzt er fünf bis sechs kleinere ein, die kaskadenartig miteinander verbunden sind. In den Tanks befinden sich Leitrohre, durch die die Flüssigkeit durch den Druck des Kohlendioxids, das bei der Gärung entsteht, in den jeweils nächsten Tank gepresst wird. Die Hefe, die sich im unteren Bereich der Tanks absetzt, kann abgezogen und wieder verwendet werden.

Die Studenten lieben es

„Das Bier schmeckt astrein“, versichert Müller-Auffermann. Das wissen nicht nur seine Studenten zu schätzen. Pro Woche produziert er 350 Liter. „Das meiste geht allerdings für Analysen drauf“, sagt er. Am 31. Mai war die Anlage seit 51 Tagen in Betrieb. Der Brauforscher rechnet damit, dass der kontinuierliche Prozess mehrere Monate dauern kann, ehe eine Reinigung nötig wird. Wie viel Energie sich einsparen lässt kann er nicht sagen. „Das hängt von der verwendeten Brautechnik ab“, sagt er.

Wenige Meter vom Institut entfernt befindet sich mit Weihenstephan die älteste Brauerei der Welt: Sie feiert 2040 ihren 1000. Geburtstag. „Die sind voll in unsere Forschung einbezogen“, sagt Müller-Auffermann. „Wenn wir neue Brauhefe, brauchen gehen wir einfach mal schnell rüber.“

 

Ein Beitrag von:

  • Wolfgang Kempkens

    Wolfgang Kempkens studierte an der RWTH Aachen Elektrotechnik und schloss mit dem Diplom ab. Er arbeitete bei einer Tageszeitung und einem Magazin, ehe er sich als freier Journalist etablierte. Er beschäftigt sich vor allem mit Umwelt-, Energie- und Technikthemen.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.