Fertigungstechnik 10.01.2025, 16:00 Uhr

Produktion erfolgreich für Krisen aufstellen: WGP gibt Tipps

Die Wissenschaftliche Gesellschaft für Produktionstechnik (WGP) stellt praxisnahe Ansätze vor, um in Krisen widerstandsfähiger zu sein.

Produzierende Unternehmen besser auf Krisen vorbereiten, das möchte die Wissenschaftliche Gesellschaft für Produktionstechnik (WGP) mit ihrem neuen Positionspapier "Resilienz in der Produktion". WGP-Präsident Michael Zäh sagt dazu: „Resilienz in der Industrie ist in anderen Bereichen bereits ein Thema. Doch als WGP bieten wir nun erstmals einen wissenschaftlich fundierten Ansatz, um die Resilienz von Produktionssystemen gezielt zu steigern.“ Foto: Sebastian Kissel, iwb TU München

Produzierende Unternehmen besser auf Krisen vorbereiten, das möchte die Wissenschaftliche Gesellschaft für Produktionstechnik (WGP) mit ihrem neuen Positionspapier "Resilienz in der Produktion". WGP-Präsident Michael Zäh sagt dazu: „Resilienz in der Industrie ist in anderen Bereichen bereits ein Thema. Doch als WGP bieten wir nun erstmals einen wissenschaftlich fundierten Ansatz, um die Resilienz von Produktionssystemen gezielt zu steigern.“

Foto: Sebastian Kissel, iwb TU München

Mehrfach hat sich in den vergangenen Jahren gezeigt, wie empfindlich die industrielle Produktion auf externe Störungen reagiert. „Die Explosion der Containerpreise während der Pandemie war nur ein Beispiel dafür, wie wirtschaftliche Rahmenbedingungen die Rentabilität von Produktionen gefährden können“, betont Robert Schmitt, Inhaber des Lehrstuhls IQS am Werkzeugmaschinenlabor (WZL) der RWTH Aachen. Er ist gleichzeitig Hauptautor des nun erschienenen Positionspapiers der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Produktionstechnik (WGP) zur „Resilienz in der Produktion“. Es zeigt praxisnahe Ansätze, wie Fabriken widerstandsfähiger gegenüber Krisen werden können.

Ziele der Produktion neu denken

„Mit dieser wissenschaftlichen Abhandlung betreten wir Neuland“, erklärt der WGP-Präsident Michael Zäh, Professor am Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebswissenschaften (iwb) der TU München. Er sagt: „Resilienz in der Industrie ist in anderen Bereichen bereits ein Thema. Doch als WGP bieten wir nun erstmals einen wissenschaftlich fundierten Ansatz, um die Resilienz von Produktionssystemen gezielt zu steigern.“

Die Ziele einer Produktion müssen dazu aus Sicht der WGP-Professorinnen und -Professoren neu gedacht werden. Neben technischen und finanziellen Kennzahlen rücken soziale und ökologische Indikatoren wie Zufriedenheit der Mitarbeitenden und CO2-Fußabdruck in den Fokus.

Alte Paradigmen wie Lean Production erhalten resilienzfordernde Elemente

Dabei knüpfen die Autoren an bestehende Produktionsparadigmen wie Lean Production an. In ihrem Positionspapier erweitern sie diese um resilienzfördernde Elemente. Schmitt dazu: „Das Ziel ist ein Vorgehensmodell, das eine dynamische Anpassung an wechselnde Bedingungen erlaubt und Synergien mit etablierten Ansätzen schafft.“ Resilienz steht demnach nicht im Widerspruch zu anderen etablierten Mustern. Es sei aber eine klare, auch in die technologische Ebene ausgearbeitete Roadmap zur Umsetzung nötig.

Stellenangebote im Bereich Fertigungstechnik, Produktion

Fertigungstechnik, Produktion Jobs
Sanofi-Aventis Deutschland GmbH-Firmenlogo
Ingenieur-Trainee in der Pharmazeutischen Produktion - all genders Sanofi-Aventis Deutschland GmbH
Frankfurt am Main Zum Job 
Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY-Firmenlogo
Feinwerkmechanikerin (w/m/d) für Vakuumsysteme von Beschleunigern Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY
Hamburg Zum Job 
Solventum Germany GmbH-Firmenlogo
Process Engineer Automation (m/w/*) Solventum Germany GmbH
Seefeld Zum Job 
HERRENKNECHT AG-Firmenlogo
Leiter Mechanische Bearbeitung (m/w/d) HERRENKNECHT AG
Schwanau Zum Job 
pro-beam GmbH & Co. KGaA-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) Elektronenstrahl Schweißtechnik pro-beam GmbH & Co. KGaA
pro-beam GmbH & Co. KGaA-Firmenlogo
Maschinenbauingenieur / Wirtschaftsingenieur als Industrial Engineer / Fertigungsplaner (m/w/d) pro-beam GmbH & Co. KGaA
Celonic Deutschland GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Technical Team Manager (w/m/d) Qualification & Asset Change Control Celonic Deutschland GmbH & Co. KG
Heidelberg Zum Job 
BAM - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung-Firmenlogo
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) der Fachrichtung Maschinenbau, Physikalische Ingenieurwissenschaft, Produktionstechnik, Werkstoffwissenschaft oder vergleichbar BAM - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
Berlin-Steglitz Zum Job 
Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences-Firmenlogo
Professor:in für das Lehrgebiet Carl-Zeiss-Stiftungsprofessur für Produktions- und Herstellverfahren von Wasserstoffsystemen Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences
Göppingen Zum Job 
Technische Hochschule Augsburg-Firmenlogo
Professur für verfahrenstechnische Produktion Technische Hochschule Augsburg
Augsburg Zum Job 
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)-Firmenlogo
Universitätsprofessur (W3) Intelligente rekonfigurierbare Produktionsmaschinen Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Karlsruhe Zum Job 
Bergische Universität Wuppertal-Firmenlogo
Research Assistant (postdoc) in the field of additive manufacturing of metals Bergische Universität Wuppertal
Wuppertal Zum Job 
Hochschule Osnabrück-Firmenlogo
Tandem-Professur Robotik, Data Science and AI, Digitalisierte Wertschöpfungsprozesse Hochschule Osnabrück
Osnabrück, Lingen Zum Job 

Insbesondere durchgängige Datenflüsse ermöglichten Antizipation, Flexibilität und Wandlungsfähigkeit. Schmitt betont deshalb: „Wir benötigen gemeinsame Datenräume, in denen Informationen aus verschiedenen Disziplinen wie Supply-Chain-Management, Makroökonomie und Data Science zusammengeführt werden.“ Das industrielle Datenmanagement werde deshalb an Bedeutung gewinnen, zeigt sich das Autorenteam überzeugt. Gleichzeitig dürften auch die Datenräume nicht überreguliert werden, um deren Vorteile für die Resilienz der Produktion auch nutzen zu können.

Das WGP-Positionspapier will leistungsfähige Produktionsunternehmen in Deutschland und Europa darin unterstützen, weiterhin eine Vorreiterrolle einzunehmen. Es liefert dazu Handlungsempfehlungen zur Implementierung von Resilienz in Produktionssystemen auf wissenschaftlicher Basis. „Damit Resilienz in der Industrie kein theoretischer Begriff bleibt, ist weitere Forschungsarbeit nötig“, unterstreicht Schmitt. Deshalb lädt die WGP mit dem aktuellen Forschungspapier Unternehmen und Forschungseinrichtungen dazu ein, sich aktiv an der Weiterentwicklung resilienzorientierter Produktionsstrategien zu beteiligen.

Das WGP-Positionspapier „Resilienz in der Produktion“ steht zum kostenlosen Download zur Verfügung.

 

Ein Beitrag von:

  • Martin Ciupek

    Redakteur VDI nachrichten
    Fachthemen: Maschinen- und Anlagenbau, Produktion, Automation, Antriebstechnik, Landtechnik

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.