Additive Fertigung 31.03.2025, 09:11 Uhr

Rechtskonform drucken

Wer darf welche Bauteile drucken? Ist das Konstruieren via Reverse Engineering legal? Antworten liefert eine neue VDI-Richtlinie.

Recht

Juristisch alles im grünen Bereich? Für Nutzer additiver Fertigungstechnologien wird diese Frage in einer neuen VDI-Richtlinie beantwortet.

Foto: panthermedia.net/Francois Poirier

Additive Fertigungsverfahren eröffnen beeindruckende technische Möglichkeiten, bringen aber auch zahlreiche rechtliche Fragestellungen mit sich. Die Richtlinie VDI 3405 Blatt 5.1 nimmt diese Thematik entlang der gesamten Fertigungsprozesskette unter die Lupe und beschreibt detailliert, welche rechtlichen Aspekte in den jeweiligen Schritten zu beachten sind.

Besonders im Fokus: gewerbliche Schutzrechte

Um die Beschreibung der Prozesskette und der damit einhergehenden rechtlichen Fragestellungen kompakt halten zu können, werden vorab sowohl grundlegende technische als auch juristische Aspekte im Kontext der additiven Fertigung beschrieben. Auf der technischen Seite sind dies u. a. die für den jeweiligen Prozessschritt typischen Dateitypen und Formate. Darauf aufbauend werden auf der juristischen Seite vertrags- und haftungsrechtliche sowie IP-rechtliche (IP: intellectual property) Besonderheiten diskutiert. Des Weiteren werden Fragen des „Eigentums“ an Daten und des Know-how-Schutzes sowie gesetzliche Neuerungen in Bezug auf das Reverse Engineering erörtert. Beim Reverse Engineering werden vorhandene Bauteile (von Wettbewerbern) analysiert und gescannt, um Konstruktionsdaten zu erhalten.

Tipps zur Vertragsgestaltung

Die Richtlinie hilft, rechtliche Implikationen bei der Durchführung von Aufträgen zu erkennen und gibt Hinweise für eine Vertragsgestaltung, die die Vertragsintention rechtskonform abbildet.

Lesetipp: Mit dem „AM I Navigator“ erfolgreich drucken

Stellenangebote im Bereich Fertigungstechnik, Produktion

Fertigungstechnik, Produktion Jobs
pro-beam GmbH & Co. KGaA-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) Elektronenstrahl Schweißtechnik pro-beam GmbH & Co. KGaA
pro-beam GmbH & Co. KGaA-Firmenlogo
Maschinenbauingenieur / Wirtschaftsingenieur als Industrial Engineer / Fertigungsplaner (m/w/d) pro-beam GmbH & Co. KGaA
Schleifring GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Key Account in der Elektronikbranche Schleifring GmbH
Fürstenfeldbruck Zum Job 
JACOBS DOUWE EGBERTS DE GmbH-Firmenlogo
Project Engineer (w|m|d) JACOBS DOUWE EGBERTS DE GmbH
Elmshorn Zum Job 
August Storck KG-Firmenlogo
Leiter (m/w/d) Prozess- und Methodenmanagement August Storck KG
Ohrdruf Zum Job 
ROTHENBERGER Werkzeuge GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) Rohrwerkzeuge und Rohrbearbeitungsmaschinen ROTHENBERGER Werkzeuge GmbH
Kelkheim Zum Job 
Graz University of Technology, Faculty of Technical Chemistry, Chemical and Process Engineering and Biotechnology, Institute of Process and Particle Engineering-Firmenlogo
Professorship for Particle Engineering and Solids Processing Graz University of Technology, Faculty of Technical Chemistry, Chemical and Process Engineering and Biotechnology, Institute of Process and Particle Engineering
Graz, Austria Zum Job 
EuropTec GmbH-Firmenlogo
Mitarbeiter Prozessentwicklung (m/w/d) EuropTec GmbH
Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung-Firmenlogo
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) der Fachrichtung Maschinenbau, Physikalische Ingenieurwissenschaft, Produktionstechnik, Werkstoffwissenschaft oder vergleichbar Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
Berlin-Steglitz Zum Job 
Neoperl GmbH-Firmenlogo
Ingenieur / Meister / Techniker (m/w/d) Prozess-, Automatisierungs- und Elektrotechnik Neoperl GmbH
Müllheim Zum Job 
Technische Universität Berlin-Firmenlogo
Universitätsprofessur - BesGr. W3 für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik an der Fakultät V Technische Universität Berlin
ULTRA REFLEX GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Kunststoff (m/w/d) Entwicklung und Optimierung von Produkten und Prozessen ULTRA REFLEX GmbH
Willstätt Zum Job 
Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft-Firmenlogo
W3-Professur "Life Cycle Engineering" Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft
Atlantic GmbH-Firmenlogo
Werksleiter Endbearbeitung Schleifscheiben und Honsteine (m/w/d) Atlantic GmbH
Celonic Deutschland GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Technical Team Manager (w/m/d) Qualification & Asset Change Control Celonic Deutschland GmbH & Co. KG
Heidelberg Zum Job 
pro-beam GmbH & Co. KGaA-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) Elektronenstrahl Schweißtechnik pro-beam GmbH & Co. KGaA
pro-beam GmbH & Co. KGaA-Firmenlogo
Maschinenbauingenieur / Wirtschaftsingenieur als Industrial Engineer / Fertigungsplaner (m/w/d) pro-beam GmbH & Co. KGaA
Schleifring GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Key Account in der Elektronikbranche Schleifring GmbH
Fürstenfeldbruck Zum Job 
JACOBS DOUWE EGBERTS DE GmbH-Firmenlogo
Project Engineer (w|m|d) JACOBS DOUWE EGBERTS DE GmbH
Elmshorn Zum Job 

Die Richtlinie wendet sich an Anbieter von additiven Fertigungsanlagen, Konstrukteure und Konstrukteurinnen für additiv zu fertigende Bauteile, Fertigungsdienstleister und die Auftraggeber für entsprechende Produkte und Dienstleistungen. Die Richtlinie wendet sich auch an Juristen, die sich mit Rechtsfragen einer weitgehend digitalen Fertigungskette allgemein und speziell mit den spezifischen Besonderheiten des additiven Fertigungsprozesses beschäftigen.

Lesetipp: Der Bundestrainer für 3D-Druck zieht Bilanz nach der WM

Die Richtlinie VDI 3405 Blatt 5.1 „Additive Fertigungsverfahren – Rechtliche Aspekte der Prozesskette“ wurde im März 2025 von der VDI-Gesellschaft Produktion und Logistik (GPL) herausgegeben und ist für 153,50 € bei DIN Media erhältlich.

Was sind eigentlich VDI Richtlinien?

Die Antwort liefert dieses kurze Video:

Ein Beitrag von:

  • Stefan Asche

    Stefan Asche

    Redakteur VDI nachrichten
    Fachthemen: 3-D-Druck/Additive Fertigung, Konstruktion/Engineering, Logistik, Werkzeugmaschinen, Laser

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.