Ziele in Nordkorea 24.07.2017, 09:29 Uhr

USA planen Lenkwaffen mit fünffacher Schallgeschwindigkeit

Die USA planen kurzfristig die Entwicklung besonders schneller Lenkwaffen, um beispielsweise den Abschuss atomarer Interkontinentalraketen in Nordkorea verhindern zu können. Diese Lenkwaffen sollen bis zu fünffache Schallgeschwindigkeit erreichen und können auch von Flugzeugen aus starten.

Transportflugzeug C-130J Super Hercules von Lockheed Martin über Südkorea: Das Flugzeug soll künftig mit besonders schnellen Lenkflugkörpern bestückt werden, die fünffache Schallgeschwindigkeit erreichen sollen. 

Transportflugzeug C-130J Super Hercules von Lockheed Martin über Südkorea: Das Flugzeug soll künftig mit besonders schnellen Lenkflugkörpern bestückt werden, die fünffache Schallgeschwindigkeit erreichen sollen. 

Foto: Lockheed Martin

Das amerikanische Verteidigungsministerium hat Rüstungsunternehmen in den USA aufgefordert, „binnen zwei Wochen“ Vorschläge für neue Lenkwaffen vorzulegen. Diese sollen von verschiedenen Typen von Militärflugzeugen aus gestartet werden können und mehrfache Schallgeschwindigkeit erreichen. In einer Erklärung der US Air Force heißt es: „Dieses neue Waffensystem muss mit großem Tempo entwickelt, erprobt und für den Truppeneinsatz gefertigt werden.”

Als Antrieb sind so genannte Ramjet-Triebwerke im Gespräch, die Luft ansaugen und wieder ausstoßen. Zugelassen für die neue Waffe sind ausschließlich feststoffgetriebene Raketenmotoren. Erst in einer späteren Entwicklungsstufe dürfe dann auch mit Ramjet-Motoren experimentiert werden, da letztere erhebliche technische Risiken für die Flugzeuge und deren Piloten mit sich bringen könnten.

USA wollen mit neuer Waffe Nordkorea in Schach halten

Mit den neuen Lenkwaffen wollen die USA verhindern, dass Nordkorea in Asien einen Atomkrieg auslösen kann. Dazu wollen die USA in der Lage sein, durch besonders schnelle Lenkwaffen eine Atomrakete zu zerstören, bevor sie abhebt. Wenn Satelliten melden, dass Nordkorea auf seinen Startrampen Interkontinentalraketen für den Flug nach Japan, den USA oder Drittländer vorbereitet, sollen diese Startrampen durch die neuen Lenkwaffen innerhalb weniger Minuten vernichtet werden.

Abschuss einer Rakete von einer F-35 von Lockheed Martin: Die USA wollen neue Lenkwaffen entwickeln, die so schnell ihr Ziel erreichen sollen, dass beispielsweise Atomraketen in Nordkorea noch vor dem Abschuss auf der Startrampe zerstört werden. 

Abschuss einer Rakete von einer F-35 von Lockheed Martin: Die USA wollen neue Lenkwaffen entwickeln, die so schnell ihr Ziel erreichen sollen, dass beispielsweise Atomraketen in Nordkorea noch vor dem Abschuss auf der Startrampe zerstört werden.

Quelle: Lockheed Martin

Stellenangebote im Bereich Fertigungstechnik, Produktion

Fertigungstechnik, Produktion Jobs
ROTHENBERGER Werkzeuge GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) Rohrwerkzeuge und Rohrbearbeitungsmaschinen ROTHENBERGER Werkzeuge GmbH
Kelkheim Zum Job 
pro-beam GmbH & Co. KGaA-Firmenlogo
Applikationsingenieur DED / Additive Fertigung (m/w/d) pro-beam GmbH & Co. KGaA
Gilching bei München Zum Job 
Performa Nord Eigenbetrieb des Landes Bremen-Firmenlogo
Leitende:r Sicherheitsingenieur:in (w/m/d) für die Freie Hansestadt Bremen (FHB) Performa Nord Eigenbetrieb des Landes Bremen
EuropTec GmbH-Firmenlogo
Mitarbeiter Prozessentwicklung (m/w/d) EuropTec GmbH
Schleifring GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Key Account in der Elektronikbranche Schleifring GmbH
Fürstenfeldbruck Zum Job 
Graz University of Technology, Faculty of Technical Chemistry, Chemical and Process Engineering and Biotechnology, Institute of Process and Particle Engineering-Firmenlogo
Professorship for Particle Engineering and Solids Processing Graz University of Technology, Faculty of Technical Chemistry, Chemical and Process Engineering and Biotechnology, Institute of Process and Particle Engineering
Graz, Austria Zum Job 
JACOBS DOUWE EGBERTS DE GmbH-Firmenlogo
Project Engineer (w|m|d) JACOBS DOUWE EGBERTS DE GmbH
Elmshorn Zum Job 
August Storck KG-Firmenlogo
Leiter (m/w/d) Prozess- und Methodenmanagement August Storck KG
Ohrdruf Zum Job 
Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung-Firmenlogo
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) der Fachrichtung Maschinenbau, Physikalische Ingenieurwissenschaft, Produktionstechnik, Werkstoffwissenschaft oder vergleichbar Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
Berlin-Steglitz Zum Job 
Neoperl GmbH-Firmenlogo
Ingenieur / Meister / Techniker (m/w/d) Prozess-, Automatisierungs- und Elektrotechnik Neoperl GmbH
Müllheim Zum Job 
Technische Universität Berlin-Firmenlogo
Universitätsprofessur - BesGr. W3 für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik an der Fakultät V Technische Universität Berlin
ULTRA REFLEX GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Kunststoff (m/w/d) Entwicklung und Optimierung von Produkten und Prozessen ULTRA REFLEX GmbH
Willstätt Zum Job 
Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft-Firmenlogo
W3-Professur "Life Cycle Engineering" Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft
Atlantic GmbH-Firmenlogo
Werksleiter Endbearbeitung Schleifscheiben und Honsteine (m/w/d) Atlantic GmbH
Celonic Deutschland GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Technical Team Manager (w/m/d) Qualification & Asset Change Control Celonic Deutschland GmbH & Co. KG
Heidelberg Zum Job 
pro-beam GmbH & Co. KGaA-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) Elektronenstrahl Schweißtechnik pro-beam GmbH & Co. KGaA
pro-beam GmbH & Co. KGaA-Firmenlogo
Maschinenbauingenieur / Wirtschaftsingenieur als Industrial Engineer / Fertigungsplaner (m/w/d) pro-beam GmbH & Co. KGaA

Da von der Entdeckung der Interkontinentalraketen auf den Startrampen bis zu deren Abheben nur sehr wenig Zeit verstreicht, muss der amerikanische Zerstörungsschlag extrem schnell ablaufen. Deshalb sollen die neuen Lenkwaffen besonders schnell fliegen und von einer Vielzahl von Militärflugzeugen aus starten können.

In Gefahrenzeiten könnten rund um die Uhr Flugzeuge in der Nähe zu Nordkorea in der Luft sein, die auf Befehl die Lenkwaffen auf die nahen Abschussrampen abschießen könnten. Von der Entdeckung der Rakete auf der Startrampe bis zu deren Zerstörung soll weniger als einer Stunde vergehen.

Lenkwaffen sollen in der Luft starten

Die US Air Force möchte mit den neuen Lenkwaffen Kampfflugzeuge, Bomber sowie umgerüstete Transporter wie die „Gunships“ von Lockheed Martin (C130) ausrüsten. Die Lenkwaffen sollen wenigstens die fünffache Schallgeschwindigkeit (Hypersonic) erreichen, wünscht sich das Pentagon.

Wegen der Eile des Vorhabens wird in Washington derzeit erwogen, auf jegliche Ausschreibung zu verzichten. Als Favorit für die Auftragsvergabe gilt Lockheed Martin. Der Konzern arbeitet bereits für das Pentagon an überschallschnellen Bomben, so genannten Tactical Boost Glide (TBG ). Neben Lockheed sind aber auch einige kleinere Wehrtechnikunternehmen im Rennen um den Auftrag. Die amerikanischen Rüstungsunternehmen arbeiten im Rahmen eines gemeinsamen Programms mit Australien schon seit einiger Zeit an der Entwicklung von Hypersonic-Lenkwaffen.

Zudem entwickelt Lockheed Martin derzeit ein Flugzeug, das sechsfache Schallgeschwindigkeit erreichen soll.

 

Ein Beitrag von:

  • Peter Odrich

    Peter Odrich studierte Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Verkehrsbetriebe. Nach 28 Jahren als Wirtschaftsredakteur einer deutschen überregionalen Tageszeitung mit langer Tätigkeit in Ostasien kehrte er ins heimatliche Grossbritannien zurück. Seitdem berichtet er freiberuflich für Zeitungen und Technische Informationsdienste in verschiedenen Ländern. Dabei stehen Verkehrsthemen, Metalle und ostasiatische Themen im Vordergrund.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.