Luftfahrt 30.01.2025, 15:30 Uhr

Concorde-Nachfolger? Testflieger erreicht Schallgeschwindigkeit

Boom Supersonic hat mit dem Testflieger XB-1 erstmals Schallgeschwindigkeit erreicht. Der Jet Overture soll eines Tages Überschall fliegen.

Am 28. Januar flog das Testflugzeug Boom Supersonic XB-1 erstmals durch die Schallgrenze. Es soll wichtige Erkenntnise für den späteren Überschallpassagierjet namens Overture liefern. Foto: Boom Supersonic

Am 28. Januar flog das Testflugzeug Boom Supersonic XB-1 erstmals durch die Schallgrenze. Es soll wichtige Erkenntnise für den späteren Überschallpassagierjet namens Overture liefern.

Foto: Boom Supersonic

Boom Supersonic, ein US-Start-up, hat mit seinem Testflugzeug XB-1 erstmals Mach 1 und damit die Schallgeschwindigkeit von etwa 1235 km/h durchbrochen – genauer gesagt erreichte es eine Geschwindigkeit von Mach 1,122 und damit 1385 km/h. Boom Supersonic beabsichtigt ein Flugzeug für Überschallpassagierflüge namens Overture zu entwickeln, das transatlantische Flüge in rund dreieinhalb Stunden ermöglichen soll. Es wäre nach dem Ende der legendären Concorde im Jahr 2003 der erste Passagierjet, der die magische Mach-1-Grenze wieder überschreiten würde.

Nachfolger der Concorde: Augmented-Reality-Vision-System für sichere Starts und Landungen

Der Überschalltestflug fand unter der Leitung des ehemaligen Marinefliegers Tristan Brandenburg über der kalifornischen Mojave-Wüste statt. Er wird nicht nur unter dem Gesichtspunkt der Geschwindigkeit als Erfolg gewertet, sondern auch als Bestätigung des technischen Ansatzes: Er enthält laut Hersteller viele der Hauptmerkmale des späteren Passagierjets Overture, z. B. Kohlefaserverbundwerkstoffe, digitale Stabilitätsverbesserung und ein Augmented-Reality-Vision-System für Start und Landung. Sowohl das Testflugzeug XB-1 als auch später Overture haben eine lange Nase und einen hohen Anstellwinkel bei Start und Landung, was es den Piloten erschwert, die Landebahn vor ihnen zu sehen. Beide Flugzeuge nutzen daher ein Augmented-Reality-Vision-System, um eine hervorragende Sicht auf die Landebahn zu ermöglichen – ohne das Gewicht und die Komplexität einer beweglichen Nase wie bei der Concorde zu besitzen.

Volle Auftragsbücher für den Überschalljet

Mehr als 600 Flugrouten kämen für den Jet weltweit infrage und laut Boom Supersonic sind die Auftragsbücher bereits voll: 130 Bestellungen und Vorbestellungen sollen vorliegen, darunter von American Airlines, United Airlines und Japan Airlines. In der Overture Superfactory in Greensboro, North Carolina, sollen dann 66 Overture-Flugzeuge pro Jahr produziert werden.

„Es war ein Privileg und ein Höhepunkt meiner Karriere, Teil des Teams zu sein, das diesen Meilenstein erreicht hat – jedes einzelne Mitglied dieses Teams war entscheidend für unseren Erfolg“, sagte Tristan „Geppetto“ Brandenburg, Cheftestpilot für Boom Supersonic, nach dem Flug. Der Überschallflug der XB-1 fand übrigens in demselben historischen Luftraum über der Mojave-Wüste statt, in dem Chuck Yeager 1947 zum ersten Mal die Schallmauer durchbrach.

Stellenangebote im Bereich Fertigungstechnik, Produktion

Fertigungstechnik, Produktion Jobs
MARTIN BRAUN Backmittel und Essenzen KG-Firmenlogo
Head of Production / Leitung Lebensmittelproduktion (m/w/d) MARTIN BRAUN Backmittel und Essenzen KG
Hannover Zum Job 
Siegfried PharmaChemikalien Minden GmbH-Firmenlogo
Betriebsingenieur Mehrprodukte-Betrieb (w/m/d) Siegfried PharmaChemikalien Minden GmbH
pro-beam GmbH & Co. KGaA-Firmenlogo
Applikationsingenieur DED / Additive Fertigung (m/w/d) pro-beam GmbH & Co. KGaA
Gilching bei München Zum Job 
Hochschule Reutlingen-Firmenlogo
W2-PROFESSUR (m/w/x) Fertigungstechnologien und Qualitätsmanagement Hochschule Reutlingen
Reutlingen Zum Job 
MARTIN BRAUN Backmittel und Essenzen KG-Firmenlogo
Head of Production / Leitung Lebensmittelproduktion (m/w/d) MARTIN BRAUN Backmittel und Essenzen KG
Hannover Zum Job 
Siegfried PharmaChemikalien Minden GmbH-Firmenlogo
Betriebsingenieur Mehrprodukte-Betrieb (w/m/d) Siegfried PharmaChemikalien Minden GmbH
pro-beam GmbH & Co. KGaA-Firmenlogo
Applikationsingenieur DED / Additive Fertigung (m/w/d) pro-beam GmbH & Co. KGaA
Gilching bei München Zum Job 
Hochschule Reutlingen-Firmenlogo
W2-PROFESSUR (m/w/x) Fertigungstechnologien und Qualitätsmanagement Hochschule Reutlingen
Reutlingen Zum Job 

Das Video zum Testflug des Boom Supersonic XB-1:

Ein Beitrag von:

  • Peter Kellerhoff

    Peter Kellerhoff

    Redakteur VDI nachrichten
    Fachthemen: Automobil, Nutzfahrzeuge, Schiff, Bahn, Verkehr, Mobilität, E-Mobilität, Software, Cloud, Internet, KI

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.