Gefahr durch Asteroiden 23.05.2013, 12:55 Uhr

ESA startet Frühwarnsystem für Himmelskörper auf Kollisionskurs

Die Europäische Weltraumagentur ESA hat in Italien ein Frühwarnsystem in Betrieb genommen, um Asteroiden zu beobachten. Das „Koordinierungszentrum für erdnahe Objekte“ soll die Bahnen von Asteroiden, die mit der Erde kollidieren könnten, berechnen.

Künstlerische Darstellung eines Asteroiden, der an der Erde vorbeifliegt. 

Künstlerische Darstellung eines Asteroiden, der an der Erde vorbeifliegt. 

Foto: ESA/P. Carril

NEOs nennen die Weltraumforscher die erdnahen Objekte (Near-Earth Objects), die auf ihrem Orbit um die Sonne auch die Erdumlaufbahn kreuzen. Von den über 600.000 uns bekannten Asteroiden in unserem Sonnensystem sind etwa 10.000 NEOs. Ihre Größe reicht von einem Meter bis zu Dutzenden von Kilometern. Das neue Koordinationszentrum in Frascati südlich von Rom soll nun die Beobachtung der NEOs koordinieren und frühzeitig Alarm schlagen, wenn einer der Himmelskörper auf Kollisionskurs mit der Erde ist.

Asteroideneinschlag in Russland richtete großen Schaden an

Der Einschlag von Gesteinsbrocken auf der Erde ist an sich nichts Ungewöhnliches. Meistens bekommen wir davon gar nichts mit, denn die Objekte sind so klein, dass sie in der Erdatmosphäre verglühen. Wie dramatisch die Auswirkungen aber sein können, wenn ein größerer Asteroid uns zu nahe kommt, zeigte sich erst vor wenigen Monaten, im Februar 2013. Ein unbekanntes Objekt mit einem geschätzten Durchmesser von 17 bis 20 Metern und einer Geschwindigkeit von 66.000 Kilometern pro Stunde explodierte hoch über der russischen Stadt Tscheljabinsk. Die Energie dieses Asteroiden war 20 bis 30 Mal so groß wie die der Hiroshima-Bombe. Die Schockwelle verursachte weitreichende Schäden.

Stellenangebote im Bereich Luft- und Raumfahrt

Luft- und Raumfahrt Jobs
Collins Aerospace HS Elektronik Systeme GmbH-Firmenlogo
Senior Entwicklungsingenieur (m/w/d) Mechanik Collins Aerospace HS Elektronik Systeme GmbH
Nördlingen Zum Job 
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.-Firmenlogo
Ingenieur/in Luft- und Raumfahrttechnik, Maschinenbau, Physikalische Ingenieurwissenschaften (w/m/d) Fachlich-Wissenschaftliche Leitung des Teams "Systementwurf und Integration des Antriebssystems" Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.
Cottbus Zum Job 
Hutchinson Aerospace GmbH-Firmenlogo
Stress Engineer (f/m/d) Hutchinson Aerospace GmbH
Göllnitz Zum Job 
Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF-Firmenlogo
Gruppenleiter*in Präzisionssysteme Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF
Diehl Aerospace GmbH-Firmenlogo
Development Engineers (m/f/d) in the areas of Software, Hardware and Systems (full-time and part-time possible) Diehl Aerospace GmbH
Frankfurt / Main, Nürnberg, Rostock, Überlingen am Bodensee Zum Job 
Diehl Aerospace GmbH-Firmenlogo
Ingenieur / Entwicklungsingenieur (m/w/d) Avionik (System) Diehl Aerospace GmbH
Frankfurt / Main, Nürnberg, Rostock, Überlingen am Bodensee Zum Job 
Diehl Aerospace GmbH Werk Nürnberg-Firmenlogo
Engineer (m/w/d) Verification & Validation Diehl Aerospace GmbH Werk Nürnberg
Frankfurt / Main, Nürnberg, Rostock, Überlingen am Bodensee Zum Job 
Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle-Firmenlogo
Ingenieurinnen und Ingenieure (w/m/d) (FH-Diplom/Bachelor) für den Bereich Exportkontrolle Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle
Eschborn Zum Job 
NORD-MICRO GmbH & Co. OHG-Firmenlogo
Service Ingenieur - Fans (m/w/d) NORD-MICRO GmbH & Co. OHG
Frankfurt am Main Zum Job 

Spur des Asteroiden über Russland im Februar 2013. Die Druckwelle der Explosion richtete großen Schaden an. 

Spur des Asteroiden über Russland im Februar 2013. Die Druckwelle der Explosion richtete großen Schaden an. 

Quelle: Cyberborean/Alex Alishevskikh


„Es ist wichtig, dass wir uns über die derzeitigen und zukünftigen Positionen von NEOs zu unserem Planeten bewusst werden, Schätzungen zu Einschlagswahrscheinlichkeiten entwickeln und die möglichen Folgen bewerten“, sagt Dr. Detlef Koschny. Er leitet die NEO-Aktivitäten im Rahmen des ESA-Programms für Space Situational Awareness (SSA), wozu auch das neue Koordinierungszentrum gehört. „Noch wichtiger ist es, dass wir darüber nachdenken, wie Warn-, Risikobegrenzungs- und mögliche Umlenkaktionen umgesetzt werden können. Dies ist nicht nur für Europa entscheidend, sondern für den ganzen Planeten.“

Mögliche Abwehrmodelle für Asteroiden sind bis jetzt rein theoretisch

Das SSA-Programm der ESA startete vor vier Jahren. In diesem Programm soll ein integriertes System entwickelt werden, das den Himmel jede Nacht nach bisher unentdeckten NEOs absucht. Außerdem wollen die Wissenschaftler Methoden untersuchen, wie größere NEOs mit einem ernsthaften Bedrohungspotenzial für unseren Planeten umgelenkt werden können.

Die von den Wissenschaftlern durchgespielten Abwehrmodelle für einen auf die Erde zusteuernden Asteroiden sind vorerst noch rein theoretischer Natur. Falls die Zeit ausreicht und die Kollisionsgefahr Jahre bis Jahrzehnte vorher bekannt ist, wäre es denkbar, eine Raumsonde ins All zu schicken. Sie würde gezielt einen „Auffahrunfall“ mit dem Asteroiden verursachen und ihn so von seiner Bahn ablenken. Möglicherweise könnte die Sonde den Himmelskörper auch, statt ihn direkt zu treffen, über einen längeren Zeitraum begleiten und ihn mit ihrer Anziehungskraft von seiner Richtung abbringen. Im Gespräch ist auch eine nukleare Explosion in der Nähe des Asteroiden, um ihn aus der Bahn zu werfen.

Ein Beitrag von:

  • Gudrun von Schoenebeck

    Gudrun von Schoenebeck

    Gudrun von Schoenebeck ist seit 2001 journalistisch unterwegs in Print- und Online-Medien. Neben Architektur, Kunst und Design hat sie sich vor allem das spannende Gebiet der Raumfahrt erschlossen.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.