Unbemannter Gleitflug 18.06.2015, 10:23 Uhr

Forschungsflugzeug startet per Ballon in die Stratosphäre

Ein kleines unbemanntes Segelflugzeug hat das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt per Ballon in die Stratosphäre geschickt. Dort, in 20 Kilometern Höhe, ging das Fluggerät automatisch in den Gleitflug über. Europaweit ist dies zum ersten Mal gelungen.

Unbemannter Flug durch die Stratosphäre: Per Ballon wurde das Segelflugzeug in 20 km Höhe gebracht und dort automatisch in den stabilen GLeitflug überführt – der erste erfolgreiche Flug dieser Art in Europa. Nach über einer Stunde und rund 170 km Strecke kehrte der Gleiter wieder automatisch zum Startplatz zurück.  

Unbemannter Flug durch die Stratosphäre: Per Ballon wurde das Segelflugzeug in 20 km Höhe gebracht und dort automatisch in den stabilen GLeitflug überführt – der erste erfolgreiche Flug dieser Art in Europa. Nach über einer Stunde und rund 170 km Strecke kehrte der Gleiter wieder automatisch zum Startplatz zurück.  

Foto: DLR (CC-BY 3.0)

Vom Luftraum der Stratosphäre, gewissermaßen in der Lücke zwischen Reiseflugzeugen und Satelliten, versprechen sich die Wissenschaftler in Zukunft einiges. Für Forschungszwecke gilt der Luftraum in 20 Kilometern Höhe als optimal. Unbemannte Solarflugzeuge könnten schnell positioniert werden, wären flexibel einsetzbar und hätten eine große Reichweite. Die Herausforderung liegt allerdings darin, die unbemannten Fluggeräte dauerhaft und stabil in dieser großen Höhe fliegen zu lassen.

DLR-Wissenschaftler haben ein unbemanntes Segelflugzeug für Forschungsflüge entwickelt sowie eine neue Methode für den Höhenflug. 

DLR-Wissenschaftler haben ein unbemanntes Segelflugzeug für Forschungsflüge entwickelt sowie eine neue Methode für den Höhenflug. 

Quelle: DLR (CC-BY 3.0)

Im Rahmen des Experiments HABLEG (High Altitude Balloon Launched Experimental Glider), das im Oktober 2013 gestartet wurde, hat ein DLR-Team ein unbemanntes Segelflugzeug für Forschungsflüge entwickelt und eine neue Methode für den Höhenflug getestet. Das kleine Fluggerät wurde mit Hilfe eines Ballons in 20 Kilometer Höhe gebracht und dort automatisch in den Gleitflug überführt. Es war der erste erfolgreiche Flug dieser Art in Europa. Das Schwierigste daran war vor allem die kritische Phase nach dem Ausklinken des Ballons, wenn der Gleiter von seiner senkrecht nach unten fallenden Lage in den stabilen horizontalen Flug übergeht.

Stellenangebote im Bereich Luft- und Raumfahrt

Luft- und Raumfahrt Jobs
DFS Deutsche Flugsicherung GmbH-Firmenlogo
Flugsicherungsingenieur* operative Inbetriebhaltung DFS Deutsche Flugsicherung GmbH
Karlsruhe Zum Job 
Bundeswehr-Firmenlogo
Ingenieurin / Ingenieur mit Bachelor - Beamten - Ausbildung (m/w/d) Bundeswehr
Bundeswehr-Firmenlogo
Ingenieurin / Ingenieur mit Master - Beamten - Ausbildung (m/w/d) Bundeswehr
Mannheim Zum Job 
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.-Firmenlogo
Abteilungsleiter/in für "Projekte und Querschnittsthemen" - (Wirtschafts-)Ingenieur/in, Naturwissenschaftler/in o. ä. (w/m/d) Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.
Hecklingen-Cochstedt Zum Job 
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.-Firmenlogo
Abteilungsleiter/in für "Wissenschaftliche Infrastruktur" - (Wirtschafts-)Ingenieur/in, Naturwissenschaftler/in o. ä. (w/m/d) Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.
Hecklingen-Cochstedt Zum Job 
Technische Universität Darmstadt-Firmenlogo
W3-Professur Gasturbinen und Luftfahrtantriebe Technische Universität Darmstadt
Darmstadt Zum Job 

Während des einstündigen Flugs wurden alle Systeme getestet

Der Gleiter, den die Forscher am DLR-Institut für Robotik und Mechatronik aus Oberpfaffenhofen speziell für den Stratosphärenflug und für Forschungsanwendungen entwickelt hatten, ist mit einer Spannweite von drei Metern und einem Gewicht von sieben Kilogramm sehr kompakt. In dem mehr als einstündigen Flug konnten die Wissenschaftler alle Eigenschaften des Flugzeugs und der Systeme ausprobieren. Anschließend gelang auch der automatische Rückflug zum Startplatz im nordschwedischen Versuchsgelände Esrange.

„Die jetzt verfügbare Technik und Erfahrung ermöglicht es uns, unbemannte Flüge in der oberen Atmosphäre einfacher durchzuführen“, sagt Marc Schwarzbach, Ingenieur im Projektteam am DLR-Institut in Oberpfaffenhofen. Vor allem in den Bereichen Aerodynamik, System und Software konnten die Entwickler ihre Technologie erproben. Zukünftig wollen sie auf dieser Basis die Forschung für Stratosphärenplattformen weiterführen. Auch in anderen Bereichen wie der Erprobung von wissenschaftlichen Nutzlasten und Atmosphärenforschung wäre ein Einsatz möglich. 

Ein Beitrag von:

  • Gudrun von Schoenebeck

    Gudrun von Schoenebeck

    Gudrun von Schoenebeck ist seit 2001 journalistisch unterwegs in Print- und Online-Medien. Neben Architektur, Kunst und Design hat sie sich vor allem das spannende Gebiet der Raumfahrt erschlossen.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.