Erde liegt in Laniakea 05.09.2014, 13:51 Uhr

Astronomen kartieren das Universum neu

Forscher konnten erstmals die Außengrenzen der Galaxien ermitteln, in denen sich die Milchstraße befindet. Sie kartierten die kosmische Umgebung und stellten dabei die unglaubliche Größe des Supergalaxienhaufens fest, in dem sich auch die Erde befindet. Sie gaben ihm den Namen „Laniakea“ – auf hawaiianisch „unmessbarer Himmel“. 

Laniakea ist ein Super-Galaxienhaufens von 500 Millionen Lichtjahren Größe. Ein Lichtjahr ist die Strecke, die das Licht in einem Jahr zurücklegt, und entspricht etwa 9,5 Billionen Kilometern. In Laniakea versammeln sich rund 100.000 Galaxien. In diesem Superhaufen befindet sich auch die Milchstraße mit unserer Heimat der Erde.

„Der Begriff Superhaufen wurde bislang ohne präzise Definition verwendet“, erläutert Brent Tully von der Universität von Hawaii. Wie auch – die tatsächlichen Ausmaße der Galaxien mit unserer Milchstraße waren bisher nie so deutlich bekannt. Erst mit einer völlig neuen Methode konnte ein internationales Forscherteam jetzt die Grenzen der heimatlichen Galaxien erkunden und das Universum neu kartieren.

Milchstraße liegt in einer größeren Struktur als dem Virgohaufen

Die Milchstraße gehört zum Galaxiehaufen Virgo. Er ist Teil einer noch größeren Struktur, bestehend aus 13 Galaxiehaufen – nämlich Laniakea. Virgo liegt am äußersten Rand von Laniakea. Aber die Wissenschaftler legten nicht nur die Abmessungen von Laniakea fest, sondern ermittelten auch Daten zum Perseus-Pisces – dem Supergalaxiehaufen, der an Laniakea angrenzt.

Bewegungen von 8000 Galaxien ausgewertet

Tully und sein Team werteten für diese Erkenntnisse Daten zur Eigenbewegung von insgesamt 8000 Galaxien aus. Dabei ermittelten sie die übergeordneten Fließrichtungen der Galaxienhaufen und der Galaxien.

Stellenangebote im Bereich Forschung & Entwicklung

Forschung & Entwicklung Jobs
pro-beam GmbH & Co. KGaA-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) Elektronenstrahl Schweißtechnik pro-beam GmbH & Co. KGaA
pro-beam GmbH & Co. KGaA-Firmenlogo
Maschinenbauingenieur / Wirtschaftsingenieur als Industrial Engineer / Fertigungsplaner (m/w/d) pro-beam GmbH & Co. KGaA
B. Braun Melsungen AG-Firmenlogo
R&D Manager (w/m/d) Process Design B. Braun Melsungen AG
Melsungen Zum Job 
Schleifring GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) Schleifring GmbH
Fürstenfeldbruck Zum Job 
Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft-Firmenlogo
W3-Professur "Life Cycle Engineering" Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft
August Storck KG-Firmenlogo
Leiter (m/w/d) Prozess- und Methodenmanagement August Storck KG
Ohrdruf Zum Job 
Nash - Zweigniederlassung der Gardner Denver Deutschland GmbH-Firmenlogo
Teamleiter Development Engineering / Entwicklungsingenieur (m/w/d) Nash - Zweigniederlassung der Gardner Denver Deutschland GmbH
Nürnberg, Homeoffice möglich Zum Job 
JACOBS DOUWE EGBERTS DE GmbH-Firmenlogo
Project Engineer (w|m|d) JACOBS DOUWE EGBERTS DE GmbH
Elmshorn Zum Job 
Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (w/m/d) Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY
Hamburg Zum Job 
Technische Universität Berlin-Firmenlogo
Universitätsprofessur - BesGr. W3 für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik an der Fakultät V Technische Universität Berlin
B. Braun Melsungen AG-Firmenlogo
R&D Manager (w/m/d) für die Entwicklung von medizinischen Kunststoffeinmalartikeln B. Braun Melsungen AG
Melsungen Zum Job 
Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung-Firmenlogo
Technische*r Mitarbeiter*in bzw. Ingenieur*in (m/w/d) in einer ingenieurwissenschaftlichen Fachrichtung mit dem Schwerpunkt Elektronik / Mikroelektronik oder vergleichbar Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
Berlin-Steglitz Zum Job 
Atlantic GmbH-Firmenlogo
Werksleiter Endbearbeitung Schleifscheiben und Honsteine (m/w/d) Atlantic GmbH
Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences-Firmenlogo
Professor:in für das Lehrgebiet Carl-Zeiss-Stiftungsprofessur für Produktions- und Herstellverfahren von Wasserstoffsystemen Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences
Göppingen Zum Job 
Max-Planck-Institut für Plasmaphysik-Firmenlogo
Ingenieur*in der Fachrichtung Elektrotechnik Max-Planck-Institut für Plasmaphysik
Greifswald Zum Job 
maxon motor GmbH-Firmenlogo
Prozessingenieur (w/m/d) für Qualität in Entwicklungsprojekten | Antriebstechnik maxon motor GmbH
Sexau bei Freiburg im Breisgau Zum Job 
PARI Pharma GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) Medizintechnik PARI Pharma GmbH
Gräfelfing bei München Zum Job 
ULTRA REFLEX GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Kunststoff (m/w/d) Entwicklung und Optimierung von Produkten und Prozessen ULTRA REFLEX GmbH
Willstätt Zum Job 
Celonic Deutschland GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Technical Team Manager (w/m/d) Qualification & Asset Change Control Celonic Deutschland GmbH & Co. KG
Heidelberg Zum Job 
Neoperl GmbH-Firmenlogo
Ingenieur / Meister / Techniker (m/w/d) Prozess-, Automatisierungs- und Elektrotechnik Neoperl GmbH
Müllheim Zum Job 

So stellten sie fest, dass sich Laniakea in die Richtung des Großen Attraktors bewegt, eine der massereichsten bekannten Strukturen im Universium mit entsprechender Anziehungskraft. Galaxien, die weit von ihm entfernt liegen, werden von der Gravitation der Nachbar-Supergalaxien angezogen.

Vergleichbar mit kosmischer Wasserscheide

Neben der räumlichen Verteilung der Sternsysteme untersuchten die Astronomen erstmals auch deren Bewegung im Raum. So konnten sie die Grenzen der Supergalaxienhaufen ermitteln, da sie ähnlich wie bei einer kosmischen Wasserscheide Galaxien und Galaxienhaufen in unterschiedliche Richtungen bewegen.  „Wir sind auf Regionen im All gestoßen, die eine Divergenz der Geschwindigkeiten zeigen. Relativ eng benachbarte Galaxien bewegen sich dort in entgegengesetzte Richtungen“, sagte Physiker Tully . Über die Geschwindigkeiten der Galaxien konnten die Forscher dann die Außengrenzen von Laniakea festlegen.

 

Ein Beitrag von:

  • Petra Funk

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.