Datenübertragung in der Quantenphysik 16.08.2013, 11:46 Uhr

Beamen ist jetzt mehr als Science Fiction

Bei der Teleportation werden Informationen ohne Strom, Licht oder Funkwellen übertragen. Forscher in Mainz, Tokio und Zürich haben jetzt gezeigt, dass es tatsächlich funktioniert – ein weiterer Schritt zum Quantencomputer.

Optischer Aufbau des Teleportationsexperiments an der Universität Tokio: Laserquellen und nichtlineare optische Prozesse liefern das Quantenbit und die notwendige Verschränkung. Spiegel und Strahlteiler ermöglichen eine komplette Teleportation.

Optischer Aufbau des Teleportationsexperiments an der Universität Tokio: Laserquellen und nichtlineare optische Prozesse liefern das Quantenbit und die notwendige Verschränkung. Spiegel und Strahlteiler ermöglichen eine komplette Teleportation.

Foto: University of Tokyo

Daten werden übertragen, wenn beispielsweise Licht durch Wellenleiter, Strom durch Kabel oder Funkwellen durch die Luft fließen. Das ist klassische Physik. Die Quantenphysik, deren Ursprung auf Max Planck zurückgeht, der ab 1889 in Berlin Physik lehrte, braucht nichts Materielles, um Informationen von einem Punkt zum anderen zu übertragen. Man könnte es beamen nennen, wie es in der Science-Fiction-Serie „Star Trek“ zu sehen ist.

Albert Einstein sprach von „spukhafter Fernwirkung“

Das Objekt, das es zu übertragen gilt, wird in Quanten zerlegt, die spezielle Zustände annehmen können. Diese werden vom Empfänger gewissermaßen erahnt. Sender und Empfänger sind durch einen geheimnisvollen Informationskanal miteinander verbunden, der völlig materielos ist. Selbst für kluge Köpfe wie Albert Einstein war das nicht leicht nachzuvollziehen. Er nannte das Phänomen „spukhafte Fernwirkung“.

Seit einigen Jahren gelingt es Physikern, diese Fernwirkung zu realisieren. Die Sache hatte nur einen Haken: Es kam beim Empfänger zwar was an, doch es war nicht zwingend das, was der Sender gemeint hatte.

Deterministische Quantenteleportation eines photonischen Quantenbits: Jedes Qubit, das von links in den Teleporter fliegt, verlässt den Teleporter rechts mit einem Qualitätsverlust von nur etwa 20 Prozent – ein ohne Verschränkung unerreichbarer Wert.

Deterministische Quantenteleportation eines photonischen Quantenbits: Jedes Qubit, das von links in den Teleporter fliegt, verlässt den Teleporter rechts mit einem Qualitätsverlust von nur etwa 20 Prozent – ein ohne Verschränkung unerreichbarer Wert.

Quelle: University of Tokyo

Stellenangebote im Bereich Forschung & Entwicklung

Forschung & Entwicklung Jobs
HARTMANN-Firmenlogo
Konstrukteur / Entwicklungsingenieur (w/m/d) HARTMANN
Heidenheim Zum Job 
Adolf Würth GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Elektroingenieur (m/w/d) Fahrzeugeinrichtung Adolf Würth GmbH & Co. KG
Obersulm-Willsbach Zum Job 
RHEINMETALL AG-Firmenlogo
Verstärkung für unsere technischen Projekte im Bereich Engineering und IT (m/w/d) RHEINMETALL AG
deutschlandweit Zum Job 
durlum Group GmbH-Firmenlogo
Konstruktionsingenieur (m/w/d) durlum Group GmbH
Schopfheim Zum Job 
über RSP Advice Unternehmensberatung-Firmenlogo
Technische Leitung (m/w/d) über RSP Advice Unternehmensberatung
Schleifring GmbH-Firmenlogo
Testingenieur für die Produktqualifikation (m/w/d) Schleifring GmbH
Fürstenfeldbruck Zum Job 
HAWK Hochschule Hildesheim/Holzminden/Göttingen-Firmenlogo
Laboringenieur*in im Bereich Elektro- und Messtechnik/Gebäudeautonomie HAWK Hochschule Hildesheim/Holzminden/Göttingen
Holzminden Zum Job 
Tagueri AG-Firmenlogo
(Junior) Consultant Funktionale Sicherheit (m/w/d)* Tagueri AG
Stuttgart Zum Job 
ANDRITZ Separation GmbH-Firmenlogo
Automatisierungsingenieur (m/w/d) für Dynamic Crossflow-Filter ANDRITZ Separation GmbH
Vierkirchen Zum Job 
Neovii Biotech GmbH-Firmenlogo
Qualification Engineer (m/w/d) Neovii Biotech GmbH
Gräfelfing Zum Job 
Sauer Compressors-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) Sauer Compressors
Heidrive GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Elektrotechnik (m/w/d) Heidrive GmbH
Kelheim Zum Job 
Nitto Advanced Film Gronau GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) Verfahrenstechnik / Chemie / Physik als Entwicklungsingenieur Nitto Advanced Film Gronau GmbH
Hochschule Osnabrück-Firmenlogo
Tandem-Professur Robotik, Data Science and AI, Digitalisierte Wertschöpfungsprozesse Hochschule Osnabrück
Osnabrück, Lingen Zum Job 
Bundeswehr-Firmenlogo
Ingenieurin / Ingenieur mit Bachelor (m/w/d) Beamtenausbildung Bundeswehr
verschiedene Standorte Zum Job 
Niedersachsen.next GmbH-Firmenlogo
Themenmanager Mobilität und Digitalisierung | Mobilitätskonzepte (m/w/d) Niedersachsen.next GmbH
Hannover Zum Job 
Universität Duisburg-Essen Campus Duisburg-Firmenlogo
13 positions for PhD candidates (f/m/d) Universität Duisburg-Essen Campus Duisburg
Duisburg Zum Job 
Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr-Firmenlogo
Ingenieurin / Ingenieur mit Bachelor (m/w/d) Beamtenausbildung Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr
verschiedene Standorte Zum Job 
Bergische Universität Wuppertal-Firmenlogo
Research Assistant (postdoc) in the field of additive manufacturing of metals Bergische Universität Wuppertal
Wuppertal Zum Job 
MICON Gruppe-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) MICON Gruppe
Nienhagen Zum Job 

Jetzt haben Physiker in Mainz, Tokio und Zürich es geschafft, aus der spukhaften eine zuverlässige Fernwirkung zu machen. Die Schweizer hatten Erfolg mit Quantenbits, die sie auf einem supraleitenden Chip auf die Reise schickten, die deutsch-japanische Forschergruppe mit Lichtquanten, die sie vom Sender Alice zum Empfänger Bob schickten. Das Experiment gelang in einem Labor in Tokio. Quantenteleportation nennen das die Wissenschaftler.

Weiterer Schritt auf dem Weg zum Quantencomputer

Um sie zu realisieren, bringen die Physiker Sende- und Empfängereinheit in einen sogenannten verschränkten Zustand. Anschließend können die beiden Einheiten physikalisch voneinander getrennt werden, während der verschränkte Zustand erhalten bleibt. Dann programmieren sie in der Sendeeinheit eine quantenmechanische Information. Auf Grund der geheimnisvollen Verschränkung kann man dann diese Information auch in der Empfängereinheit ablesen.

Damit haben die Wissenschaftler einen weiteren Schritt auf dem Weg zum Quantencomputer zurückgelegt, bei dem Bits gewissermaßen telepathisch mit Lichtgeschwindigkeit übertragen werden. Daher übertreffen diese Geräte die Rechenleistung heutiger Computer um ein Vielfaches. Allerdings wird es noch eine ganze Weile dauern, ehe die materielose Datenübertragung so zuverlässig funktioniert, dass sie nutzbar ist.

 

Ein Beitrag von:

  • Wolfgang Kempkens

    Wolfgang Kempkens studierte an der RWTH Aachen Elektrotechnik und schloss mit dem Diplom ab. Er arbeitete bei einer Tageszeitung und einem Magazin, ehe er sich als freier Journalist etablierte. Er beschäftigt sich vor allem mit Umwelt-, Energie- und Technikthemen.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.