Solarstrom und Frischwasser 14.10.2013, 10:36 Uhr

Coca-Cola baut „Ekocenter“ in Entwicklungsländern

Coca-Cola will in der Dritten Welt bis zum Jahr 2015 rund 2000 als Dorfläden ausgebaute Container mit Solarstrom- und Frischwasserversorgung, Internetverbindung, Grundnahrungsmitteln, gekochtem Essen und last not least auch den Produkten des Konzerns aufstellen. Partner sind der Segway-Erfinder Dean Kamen und weitere Firmen und Organisationen.

Das erste Ekocenter wurde von Coca-Cola im August in Heidelberg in Südafrika eröffnet.

Das erste Ekocenter wurde von Coca-Cola im August in Heidelberg in Südafrika eröffnet.

Foto: Coca-Cola

Immer wieder gibt es Vorwürfe gegen Coca Cola und andere Softdrink-Konzerne, in den Industrienationen für eine wachsende Zahl von adipösen Menschen Verantwortung zu tragen und ihre zuckerhaltigen Produkte jetzt auch in der Dritten Welt zu vermarkten. Dort, wo zwei Millionen Menschen in jedem Jahr durch schlechtes Trinkwasser sterben – die meisten davon Kinder. Dabei haben die Abfüllanlagen von Coca-Cola in diesen Ländern immer ausreichend sauberes Wasser zur Verfügung.

Jetzt arbeitet der US-Konzern auf eine interessante Weise an seinem nicht besonders guten Image. Der neue Ansatz nennt sich „Ekocenter“. Ein Ekocenter ist ein kleiner Dorfladen, der aus einem als Kiosk eingerichteten Container besteht – einfach gebaut und leicht transportierbar.

In den 6 x 2,5 Quadratmeter großen Containern ist eine Solarstrom-Versorgung eingebaut, deren Kollektorfläche ein Vordach vergrößert, das auch gleichzeitig vor Regen schützt.

Hier können die Menschen der Dorfgemeinschaft ihre Handys und andere Kleingeräte aufladen, sich über WLAN und die Satellitenschüssel des Ecocenters mit dem Internet verbinden, durch die eingebaute Slingshot-Wasseraufbereitungsanlage mit sauberem Trinkwasser versorgt werden oder gekühlte Erfrischungen oder andere Produkte wie Grundnahrungsmittel oder fertig gekochte Mahlzeiten kaufen.

Stellenangebote im Bereich Forschung & Entwicklung

Forschung & Entwicklung Jobs
Schleifring GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Key Account in der Elektronikbranche Schleifring GmbH
Fürstenfeldbruck Zum Job 
JACOBS DOUWE EGBERTS DE GmbH-Firmenlogo
Project Engineer (w|m|d) JACOBS DOUWE EGBERTS DE GmbH
Elmshorn Zum Job 
Johns Manville Europe GmbH-Firmenlogo
Technology Leader (m/w/d) Nonwovens Europe Johns Manville Europe GmbH
Wertheim Zum Job 
Funkwerk Systems GmbH-Firmenlogo
Leiter Entwicklungsabteilung (m/w/d) Funkwerk Systems GmbH
Kölleda Zum Job 
Graz University of Technology, Faculty of Technical Chemistry, Chemical and Process Engineering and Biotechnology, Institute of Process and Particle Engineering-Firmenlogo
Professorship for Particle Engineering and Solids Processing Graz University of Technology, Faculty of Technical Chemistry, Chemical and Process Engineering and Biotechnology, Institute of Process and Particle Engineering
Graz, Austria Zum Job 
Rimowa GmbH-Firmenlogo
Senior Project Manager R&D (m/f/d) Rimowa GmbH
ROTHENBERGER Werkzeuge GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) Rohrwerkzeuge und Rohrbearbeitungsmaschinen ROTHENBERGER Werkzeuge GmbH
Kelkheim Zum Job 
HygroMatik GmbH-Firmenlogo
Junior Entwicklungsingenieur für Hard- und Softwarelösungen (m/w/d) HygroMatik GmbH
Henstedt-Ulzburg Zum Job 
RENOLIT SE-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Kunststoff- / Verfahrenstechnik / Chemie RENOLIT SE
Frankenthal Zum Job 
FUNKE Wärmeaustauscher Apparatebau GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) FUNKE Wärmeaustauscher Apparatebau GmbH
Gronau (Leine) Zum Job 
Horn Hartstoffe GmbH-Firmenlogo
Prozessingenieur/-entwickler (m/w/d) Werkstoff- und Verfahrenstechnik Horn Hartstoffe GmbH
Tübingen Zum Job 
Kromberg & Schubert GmbH & Co.KG-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur | Schaltplan (m/w/d) Kromberg & Schubert GmbH & Co.KG
Renningen bei Stuttgart Zum Job 
Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV-Firmenlogo
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Bereich Materialprüfung und Überwachungstechnik Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV
Dresden Zum Job 
IMS Röntgensysteme GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/i) für digitale Inspektionssysteme IMS Röntgensysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
pro-beam GmbH & Co. KGaA-Firmenlogo
Applikationsingenieur DED / Additive Fertigung (m/w/d) pro-beam GmbH & Co. KGaA
Gilching bei München Zum Job 
PARI Pharma GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) Medizintechnik PARI Pharma GmbH
Gräfelfing bei München Zum Job 
EuropTec GmbH-Firmenlogo
Mitarbeiter Prozessentwicklung (m/w/d) EuropTec GmbH
THD - Technische Hochschule Deggendorf-Firmenlogo
Lehrgebiet "Elektronik und Hochfrequenztechnik" THD - Technische Hochschule Deggendorf
Deggendorf Zum Job 
THD - Technische Hochschule Deggendorf-Firmenlogo
Professorin / Professor (m/w/d) für das Lehrgebiet "Ingenieursinformatik/Embedded Systems" THD - Technische Hochschule Deggendorf
Deggendorf Zum Job 
Nash - Zweigniederlassung der Gardner Denver Deutschland GmbH-Firmenlogo
Teamleiter Development Engineering / Entwicklungsingenieur (m/w/d) Nash - Zweigniederlassung der Gardner Denver Deutschland GmbH
Nürnberg, Homeoffice möglich Zum Job 

Impfstoff-Lagerung im Gespräch

Am Geschäftsmodell wird noch gearbeitet. Man denkt beispielsweise auch über die sichere Lagerung von Impfstoffen und über kostenlose Gesundheitsberatung nach, während für Trinkwasser und das Aufladen von Handys bezahlt werden muss.

Geführt werden sollen die Läden idealerweise von Frauen. Die Ekocenter sollen helfen, dass kleinere Gemeinschaften wirtschaftlich aufblühen können – sowohl die Kunden der Kioske als auch deren Betreiber – und dabei zusätzlich noch soziale Funktionen über die gesundheitliche Versorgung und Aufklärung hinaus erfüllen.

So sollen die Dorfläden den Betreiberinnen direkt 300 Jobs bringen und indirekt für weitere 750 Jobs sorgen. Die Krankheits- und Todesrate durch kontaminiertes Wasser soll deutlich sinken. Auch der soziale Zusammenhalt in den Dorfgemeinschaften kann durch Kommunikation und Unterhaltung an den kleinen Supermärkten verbessert werden.

Funktionsweise der Slingshot-Wasseraufbereitungsanlage.

Funktionsweise der Slingshot-Wasseraufbereitungsanlage.

Quelle: Coca-Cola

Ein Pilotprojekt in Südafrika startete im August dieses Jahres, und bis 2015 sollen 1500 bis 2000 der Ekostores in 20 Ländern der Erde als eine Art „downtowns in a box“ aufgestellt werden und in Asien, Afrika und Amerika das Leben der Menschen auf dem Lande verbessern.

Entwickelt hat Coca Cola das Projekt zusammen mit dem mehrfach ausgezeichneten Erfinder des Segway Personal Transporters Dean Kamen und seiner Firma DEKA sowie Unternehmen wie IBM, Qualcomm, UPS, NRG und anderen.

 

Ein Beitrag von:

  • Klaus Ahrens

    Klaus Ahrens fühlt sich im Bereich Techniknews Zuhause. Vor allem die Bereiche Programmierung, Wissenschaft und Technik begeistern ihn.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.