Rangliste von Nature 27.12.2016, 10:52 Uhr

Das sind die einflussreichsten Forscher von 2016

Ein Experte für Künstliche Intelligenz, ein Korallenforscher und eine Informatikstudentin: Sie alle sind unter den Top Ten der einflussreichsten Forscher von 2016, die das renommierte Fachmagazin Nature veröffentlicht hat. 

Die gekürten Forscher sind ein bunt gemischter Haufen. „Die Wissenschaftler auf der 2016 Nature-Zehnerliste sind eine sehr diverse Gruppe“, sagt Nature-Herausgeber Richard Monastersky. „Aber sie alle haben wichtige Rollen in großen Wissenschaftsereignissen des Jahres gespielt, mit dem Potenzial, eine Veränderung auf globaler Ebene zu bewirken.“

Demis Hassabis – Experte für Künstliche Intelligenz

Zu den gekürten Forschern zählt Demis Hassabis. Der Mitbegründer der Londoner Firma Deep Mind ist mit Alpha Go berühmt geworden – einer Software, die den südkoreanischen Meister Lee Sedo in Go geschlagen hat. Das Strategiespiel galt bis zu diesem Zeitpunkt als zu komplex für Computer.

Für Nature ist die Software ein Beispiel für das Potenzial Künstlicher Intelligenz. Und auch Google ist überzeugt. Zumindest hat der IT-Gigant die Software bereits gekauft.

Stellenangebote im Bereich Forschung & Entwicklung

Forschung & Entwicklung Jobs
pro-beam GmbH & Co. KGaA-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) Elektronenstrahl Schweißtechnik pro-beam GmbH & Co. KGaA
pro-beam GmbH & Co. KGaA-Firmenlogo
Maschinenbauingenieur / Wirtschaftsingenieur als Industrial Engineer / Fertigungsplaner (m/w/d) pro-beam GmbH & Co. KGaA
B. Braun Melsungen AG-Firmenlogo
R&D Manager (w/m/d) Process Design B. Braun Melsungen AG
Melsungen Zum Job 
Schleifring GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) Schleifring GmbH
Fürstenfeldbruck Zum Job 
Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft-Firmenlogo
W3-Professur "Life Cycle Engineering" Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft
August Storck KG-Firmenlogo
Leiter (m/w/d) Prozess- und Methodenmanagement August Storck KG
Ohrdruf Zum Job 
Nash - Zweigniederlassung der Gardner Denver Deutschland GmbH-Firmenlogo
Teamleiter Development Engineering / Entwicklungsingenieur (m/w/d) Nash - Zweigniederlassung der Gardner Denver Deutschland GmbH
Nürnberg, Homeoffice möglich Zum Job 
JACOBS DOUWE EGBERTS DE GmbH-Firmenlogo
Project Engineer (w|m|d) JACOBS DOUWE EGBERTS DE GmbH
Elmshorn Zum Job 
Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (w/m/d) Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY
Hamburg Zum Job 
Technische Universität Berlin-Firmenlogo
Universitätsprofessur - BesGr. W3 für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik an der Fakultät V Technische Universität Berlin
B. Braun Melsungen AG-Firmenlogo
R&D Manager (w/m/d) für die Entwicklung von medizinischen Kunststoffeinmalartikeln B. Braun Melsungen AG
Melsungen Zum Job 
Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung-Firmenlogo
Technische*r Mitarbeiter*in bzw. Ingenieur*in (m/w/d) in einer ingenieurwissenschaftlichen Fachrichtung mit dem Schwerpunkt Elektronik / Mikroelektronik oder vergleichbar Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
Berlin-Steglitz Zum Job 
Atlantic GmbH-Firmenlogo
Werksleiter Endbearbeitung Schleifscheiben und Honsteine (m/w/d) Atlantic GmbH
Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences-Firmenlogo
Professor:in für das Lehrgebiet Carl-Zeiss-Stiftungsprofessur für Produktions- und Herstellverfahren von Wasserstoffsystemen Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences
Göppingen Zum Job 
Max-Planck-Institut für Plasmaphysik-Firmenlogo
Ingenieur*in der Fachrichtung Elektrotechnik Max-Planck-Institut für Plasmaphysik
Greifswald Zum Job 
maxon motor GmbH-Firmenlogo
Prozessingenieur (w/m/d) für Qualität in Entwicklungsprojekten | Antriebstechnik maxon motor GmbH
Sexau bei Freiburg im Breisgau Zum Job 
PARI Pharma GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) Medizintechnik PARI Pharma GmbH
Gräfelfing bei München Zum Job 
ULTRA REFLEX GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Kunststoff (m/w/d) Entwicklung und Optimierung von Produkten und Prozessen ULTRA REFLEX GmbH
Willstätt Zum Job 
Celonic Deutschland GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Technical Team Manager (w/m/d) Qualification & Asset Change Control Celonic Deutschland GmbH & Co. KG
Heidelberg Zum Job 
Neoperl GmbH-Firmenlogo
Ingenieur / Meister / Techniker (m/w/d) Prozess-, Automatisierungs- und Elektrotechnik Neoperl GmbH
Müllheim Zum Job 

Terry Hughes – Korallenforscher

Auf die Nature-Zehnerliste hat es auch Terry Hughes geschafft. Der Korallenforscher hat entdeckt, dass es am Great Barrier Reef in Australien zu einem Korallensterben kommt. In einer 700 km2 großen Region sind bereits zwei Drittel der Korallen gestorben, weil lebenswichtige Algen fehlen oder die Wassertemperatur zu hoch ist.

Hughes hat deswegen Alarm geschlagen: „Die Botschaft an die Menschen sollte sein: Das Zeitfenster, in dem wir dem Klimawandel entgegentreten können, schließt sich.“

John Zhang  ­– Fruchtbarkeitsexperte

John Zhang hat 2016 eine Technik eingeführt, die ihm gleichzeitig Lob und Kritik eingebracht hat. Der Forscher hat den gereiften, aber noch unbefruchteten Kern einer mütterlichen Eizelle in eine entkernte Spender-Eizelle eingesetzt. Diese Zelle wurde mit dem Samen des Vaters befruchtet. Der Junge, der 2016 zur Welt kam, hat daher drei genetische Elternteile. Doch anders hätte die Mutter, die an einer seltenen Erbkrankheit leidet, kaum ein gesundes Kind zur Welt bringen können.

Alexandra Elbakyan – Informatikstudentin

Alexandra Elbakyan ist eine Aktivistin für offene Wissenschaft. Die Informatikstudentin betreibt die Piraten-Website Sci-Hub, die Studien umsonst zur Verfügung stellt – jenseits von Paywalls. Das brachte Elbakyan schon massig Ärger ein. 2015 sah sich die Studentin mit einer Klage des niederländischen Wissenschaftsverlags Elsevier wegen Copyright-Verletzungen konfrontiert. Sie ist daraufhin untergetaucht und wechselt mit der Website regelmäßig die Domains.

Gabriela Gonzalez – Koordinatorin Gravitationswellenforschung

Gabriela Gonzalez verkündete als Sprecherin der Ligo-Kollaboration im Februar den ersten Nachweis der Gravitationswellen. Eine Weltsensation.

Ihre besondere Leistung: Sie hatte zuvor die Arbeit von mehr als tausend Gravitationswellenforschern koordiniert und schaffte es, dass während der monatelangen Überprüfung der Daten nichts an die Öffentlichkeit drang.

Guillem Anglada-Escudé – Planetenentdecker

Guillem Anglada-Escudé initiierte die Beobachtungskampagne „Pale Red Dot“. Gezielt wurde dabei nach einem erdähnlichen Planeten um unseren Nachbarstern Proxima Centauri gesucht. Dafür entwickelte der Forscher eine Methode mit der Exoplanetensignale besser aus Spektrographendaten herausgefiltert werden können.

Das Unterfangen gelang:  Der lang gesuchte Planet, genannt Proxima b, umkreist seinen kühlen, roten Mutterstern alle elf Tage und besitzt eine Temperatur, die Wasser in flüssigem Zustand an der Oberfläche für möglich erscheinen lässt.

Ein Beitrag von:

  • Patrick Schroeder

    Patrick Schroeder arbeitete während seines Studiums der Kommunikationsforschung bei verschiedenen Tageszeitungen. 2012 machte er sich als Journalist selbstständig. Zu seinen Themen gehören Automatisierungstechnik, IT und Industrie 4.0.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.