Ranking 20.06.2023, 14:57 Uhr

Das sind die größten Häfen der Welt: Gigantische Umschlagplätze des globalen Handels

Internationale Handelszentren, Umschlagplätze der Superlative, Knotenpunkte der Wirtschaft – das sind die größten Häfen der Welt. Von Shanghai bis Rotterdam, die TOP 10 Häfen beeindrucken mit ihrer enormen Containerumschlagskapazität und ihrer entscheidenden Rolle in der weltweiten Logistik.

Cointainerterminal Hafen

Die größten Containerhäfen sind riesige Umschlagplätze für Waren aller Art.

Foto: Panthermedia.net/avigatorphotographer.gmail.com

Häfen im XXL-Format sind im Allgemeinen weit mehr als nur simple Anlegestellen für den Schiffsverkehr. Sie sind hoch entwickelte, technische Anlagen, die als zentrale Knotenpunkte im globalen Handelsnetzwerk fungieren. Ihre herausragende Kapazität und Effizienz im Umschlag von Waren sind das Ergebnis fortschrittlicher Technologien und ausgeklügelter Logistiksysteme.

Die kolossalen Umschlagplätze sind in der Lage, eine beeindruckende Menge an Containern zu verarbeiten, was sie zu unverzichtbaren Bestandteilen sämtlicher globaler Lieferketten macht. Ihre Infrastruktur ist speziell darauf ausgelegt, den ständigen Fluss von Schiffen und Containern zu bewältigen.

Die Größe und Bedeutung dieser Häfen können anhand verschiedener Parameter gemessen werden. Eine gängige Methode ist die Betrachtung des Containerumschlags in TEU.

TEU: Die Maßeinheit im Containerverkehr

TEU steht für Twenty-foot Equivalent Unit und ist eine standardisierte Maßeinheit, die in der Schifffahrt verwendet wird, um das Volumen eines Containerschiffs oder eines Hafens zu messen. Ein TEU entspricht dem Volumen eines Standardcontainers mit einer Länge von 20 ft (etwa 6,1 m), einer Breite von 8 ft (etwa 2,44 m) und einer Höhe von 8,5 ft (etwa 2,59 m).

Stellenangebote im Bereich Forschung & Entwicklung

Forschung & Entwicklung Jobs
RHEINMETALL AG-Firmenlogo
Verstärkung für unsere technischen Projekte im Bereich Engineering und IT (m/w/d) RHEINMETALL AG
deutschlandweit Zum Job 
Max-Planck-Institut für Astronomie-Firmenlogo
Astronom*in / Physiker*in / Ingenieur*in (m/w/d) für Adaptive Optik Max-Planck-Institut für Astronomie
Heidelberg Zum Job 
Karlsruher Institut für Technologie-Firmenlogo
Ingenieurin / Ingenieur (w/m/d) im Bereich mechanische Entwicklung und Projektleitung Karlsruher Institut für Technologie
Eggenstein-Leopoldshafen Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Fachingenieur (w/m/d) BIM Die Autobahn GmbH des Bundes
PFISTERER Kontaktsysteme GmbH-Firmenlogo
High Voltage Testing Specialist (w/m/d) PFISTERER Kontaktsysteme GmbH
Winterbach Zum Job 
Sanofi-Aventis Deutschland GmbH-Firmenlogo
Ingenieur-Trainee in der Pharmazeutischen Produktion - all genders Sanofi-Aventis Deutschland GmbH
Frankfurt am Main Zum Job 
Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY-Firmenlogo
Feinwerkmechanikerin (w/m/d) für Vakuumsysteme von Beschleunigern Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY
Hamburg Zum Job 
Max-Planck-Institut für Kernphysik-Firmenlogo
Bauingenieur oder Architekt (w/m/d) Max-Planck-Institut für Kernphysik
Heidelberg Zum Job 
Solventum Germany GmbH-Firmenlogo
Process Engineer Automation (m/w/*) Solventum Germany GmbH
Seefeld Zum Job 
HERRENKNECHT AG-Firmenlogo
Leiter Mechanische Bearbeitung (m/w/d) HERRENKNECHT AG
Schwanau Zum Job 
pro-beam GmbH & Co. KGaA-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) Elektronenstrahl Schweißtechnik pro-beam GmbH & Co. KGaA
pro-beam GmbH & Co. KGaA-Firmenlogo
Maschinenbauingenieur / Wirtschaftsingenieur als Industrial Engineer / Fertigungsplaner (m/w/d) pro-beam GmbH & Co. KGaA
Celonic Deutschland GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Technical Team Manager (w/m/d) Qualification & Asset Change Control Celonic Deutschland GmbH & Co. KG
Heidelberg Zum Job 
BAM - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung-Firmenlogo
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) der Fachrichtung Maschinenbau, Physikalische Ingenieurwissenschaft, Produktionstechnik, Werkstoffwissenschaft oder vergleichbar BAM - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
Berlin-Steglitz Zum Job 
BAM - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung-Firmenlogo
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) der Fachrichtung Maschinenbau, Physikalische Ingenieurwissenschaft, Produktionstechnik, Werkstoffwissenschaft oder vergleichbar BAM - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
Berlin-Steglitz Zum Job 
Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences-Firmenlogo
Professor:in für das Lehrgebiet Carl-Zeiss-Stiftungsprofessur für Produktions- und Herstellverfahren von Wasserstoffsystemen Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences
Göppingen Zum Job 
aedifion-Firmenlogo
(Junior) Engineer - Smart Building (w/m/d) aedifion
MAX-DELBRÜCK-CENTRUM FÜR MOLEKULARE MEDIZIN-Firmenlogo
Ingenieur*in (Gebäude- u. Energietechnik) für das Helmholtz Kompetenznetzwerk Klimagerecht Bauen MAX-DELBRÜCK-CENTRUM FÜR MOLEKULARE MEDIZIN
MICON Gruppe-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) MICON Gruppe
Nienhagen Zum Job 
Steinmeyer Mechatronik GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) Steinmeyer Mechatronik GmbH
Dresden Zum Job 

Diese Maßeinheit erlaubt es, die Kapazität verschiedener Schiffe und Häfen auf eine einheitliche Weise zu vergleichen. Ein 40-Fuß-Container, der häufig in der Schifffahrt verwendet wird und etwa 12,2 Meter Länge misst, zählt dabei als 2 TEU. Darüber hinaus kann dadurch eine effiziente Planung und Optimierung von Ladungsoperationen gewährleistet werden. Zudem trägt die Vereinheitlichung zur Rationalisierung des globalen Handels bei.

Dieses Ranking der 10 größten Häfen der Welt richtet sich nach dem Containerumschlag in TEU.

Platz Hafen Land Containerumschlag (in Mio. TEU)
1 Shanghai China 47,03
2 Singapur Singapur 37,47
3 Ningbo-Zhoushan China 31,07
4 Shenzhen China 28.77
5 Guangzhou China 24,18
6 Qingdao China 23,71
7 Busan Südkorea 22,71
8 Tianjin China 20,27
9 Hongkong Hongkong 17,80
10 Rotterdam Niederlande 15,30

Platz 10: Hafen Rotterdam (15,30 Mio. TEU)

Mit einer Umschlagskapazität von 15,30 Mio. TEU belegt der Hafen Rotterdam den 10. Platz im Ranking der größten Häfen der Welt. Europas größter Seehafen, der sich über eine Fläche von 124,64 Quadratkilometern erstreckt, bildet einen zentralen Knotenpunkt im globalen Handelsnetzwerk und ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für die Niederlande.

Die strategische Lage des Hafens an einer der weltweit dichtesten befahrenen Wasserstraßen, dem Rhein, und seine fortschrittliche Infrastruktur ermöglichen eine effiziente Abwicklung des Containerverkehrs. Besonders hervorzuheben ist der Maasvlakte, ein Tiefwasserbereich, der speziell für die Abfertigung der größten Containerschiffe der Welt entwickelt wurde.

Die Geschichte des Hafens reicht bis ins 14. Jahrhundert zurück. Mit seiner kontinuierlichen Entwicklung repräsentiert der Hafen Rotterdam die Dynamik und Bedeutung des maritimen Handels in Europa.

Hafen Rotterdam

In Rotterdam finden wir den größten Containerhafen Europas.

Foto: Panthermedia.net/compuinfoto (YAYMicro)

Platz 9: Hafen von Hongkong (17,80 Mio. TEU)

Der Hafen von Hongkong verzeichnet einen Containerumschlag von 17,80 Mio. TEU und belegt damit den 9. Platz der größten Häfen der Welt. Als einer der wichtigsten Knotenpunkte im südostasiatischen Raum dient die Anlegestelle als wirtschaftliches Tor zum chinesischen Festland.

Der Hafen ist Teil des Projekts der Maritimen Seidenstraße des 21. Jahrhunderts, die von der chinesischen Küste über den Suezkanal bis zum Mittelmeer und von dort bis zur oberen Adria-Region von Triest mit ihren Eisenbahnverbindungen nach Zentral- und Osteuropa führt.

Die durchschnittliche Umschlagszeit für Containerschiffe in Hongkong beträgt etwa 10 Stunden. Für konventionelle Schiffe, die in der Mitte des Stroms an Bojen oder Ankerplätzen anlegen, beträgt sie 42 bzw. 52 Stunden.

Platz 8: Hafen von Tianjin (20,27 Mio. TEU)

Der Hafen von Tianjin, der größte Hafen in Nordchina und das Haupttor zur See nach Peking, belegt den 8. Platz in unserem Ranking mit einem Containerumschlag von 20,27 Mio. TEU. Er befindet sich an der westlichen Küste der Bohai-Bucht, gelegen an der Mündung des Haihe-Flusses, 170 km südöstlich von Peking und 60 km östlich der Stadt Tianjin.

Das Areal nimmt eine Landfläche von etwa 121 Quadratkilometern ein und verfügt über eine Küstenlinie von rund 31,9 Kilometern. Als größter künstlich angelegter Hafen Chinas hat er eine enorme globale Reichweite und handelt mit mehr als 600 Häfen in 180 Ländern und Gebieten weltweit. Darüber hinaus wird er von über 115 regulären Containerlinien bedient, was seine Bedeutung und seinen Einfluss im globalen Handelsnetzwerk unterstreicht.

Der Hafen von Tianjin ist darüber hinaus Teil des Binhai New Area Bezirks der Stadt Tianjin, der wichtigsten Sonderwirtschaftszone Nordchinas. Im Rahmen eines ehrgeizigen Entwicklungsprogramms strebt der Hafen an, das primäre Logistik- und Versandzentrum Nordchinas zu werden.

Platz 7: Hafen von Busan (22,71 Mio. TEU)

Mit einem Containerumschlag von 22,71 Mio. TEU sichert sich der Hafen von Busan den 7. Platz in der Weltrangliste. Als größter Hafen Südkoreas nimmt dieser eine entscheidende Rolle in der Wirtschaft der Region ein und dient als wichtiger Handelsknotenpunkt zwischen der koreanischen Halbinsel, China und Japan.

Der Hafen von Busan zählt nicht nur wegen seiner Größe zu den imposanteren Kandidaten, sondern auch wegen seiner fortschrittlichen Infrastruktur, die eine effiziente Abwicklung des Containerverkehrs ermöglicht. Das Areal besteht insgesamt aus 4 verschiedenen Häfen: dem Nordhafen, dem Südhafen, dem Gamcheon-Hafen und dem Dadaepo-Hafen, sowie zusätzlich einem internationalen Passagierterminal und dem Gamman-Containerterminal.

Ein besonderes Highlight ist der Südhafen, welcher nicht nur rund 30 % des gesamten maritimen Volumens des Landes abwickelt, sondern außerdem den größten Fischmarkt in Südkorea beherbergt.

Hafen Busan

Größter Container-Umschlagplatz von Südkorea: Hafen von Busan.

Foto: Panthermedia.net/totook@hotmail.com

Platz 6: Hafen von Qingdao (23,71 Mio. TEU)

Auf Platz 6 in unserem Ranking landet der Hafen von Qingdao mit einem Containerumschlag von 23,71 Mio. TEU. Die Anlegestelle der Superlative liegt am Gelben Meer in der Provinz Shandong und ist darüber hinaus einer der 10 verkehrsreichsten Häfen der Welt.

Genau genommen besteht der Hafen aus vier Arealen, von denen jedes einzelne wie eine eigenständige Anlage fungieren könnte, dem Dagang, dem Qianwan, dem Dongjiakou und dem Huangdong-Ölhafenareal (für Öltanker). Letzteres sichert dem Hafen die Position als wichtigster Akteur für chinesische Erdölimporte.

Seit 2015 verfügt der Hafen über ein voll automatisiertes Terminal, weshalb dieser Kandidat auch zu den fortschrittlichsten Umschlagplätzen der Welt zählt. Darüber hinaus wird im Hafen von Qingdao seit 2020 die weltweit erste Einschienenhängebahn für den Transport voll beladener 20′- und 40′-Container realisiert. Die erste Phase dieses Projekts befindet sich bereits seit 2021 in Betrieb.

Platz 5: Hafen von Guangzhou (24,18 Mio. TEU)

Der Hafen von Guangzhou liegt im Süden Chinas und spielt eine entscheidende Rolle als Knotenpunkt im Perlflussdelta sowie als Tor zu anderen Hafengebieten. In diesem Hafen wurde die sogenannte Going-Out-Strategie aktiv umgesetzt und kooperative Beziehungen mit Städten wie Chaozhou und Maoming aufgebaut, um Terminals auf Basis einer Stadt-Hafen-Teilung zu betreiben.

Mit 66 Anlegestellen, die für Schiffe über 10.000 DWT geeignet sind, kann der Hafen riesige Container-, Passagier- und Frachtschiffe bedienen. Er verfügt über modernste Transport- und Lagerungssysteme, darunter automatisierte Containerterminals. Bis Ende 2019 führte der Hafen insgesamt 156 Container-Routen, darunter 111 Außenhandelsrouten.

Die Bedeutung des Hafens von Guangzhou im globalen Handel wird durch seinen Containerumschlag von 24,18 Mio. TEU unterstrichen, der ihn auf den 5. Platz der größten Häfen der Welt bringt.

Platz 4: Hafen von Shenzhen (28,76 Mio. TEU)

Der 4. Platz unseres Rankings geht an den Hafen von Shenzhen, der sich im Süden des Perlflussdeltas in der Provinz Guangdong, China, erstreckt. Das Hafenareal bildet einen wichtigen Knotenpunkt im internationalen Handel und unterhält Verbindungen zu über 300 Häfen in mehr als 100 Ländern.

Darüber hinaus befinden sich am Standort etwa 40 Reedereien. Der Hafen selbst erstreckt sich über eine gesamte Küstenlinie von rund 260 Kilometern und verfügt seit der offiziellen Eröffnung im Jahr 1980, erheblichen Investitionen sei Dank, über 141 Liegeplätze, darunter 51 für Schiffe mit einer Kapazität von mehr als 10.000 DWT.

Mit einer beeindruckenden jährlichen Umschlagskapazität von etwa 194,9 Mio. t und einem Containerumschlag von 28,76 Mio. TEU, spielt der Hafen von Shenzhen eine entscheidende Rolle in der globalen Logistik und im Warenverkehr.

Platz 3: Hafen von Ningbo-Zhoushan (31,07 Mio. TEU)

Zeit für das Siegerpodest – Der 3. Platz unseres Rankings der größten Häfen der Welt geht an den Hafen von Ningbo-Zhoushan, der sich über eine Küstenlinie von 220 Kilometern erstreckt und insgesamt aus 19 Hafenbereichen besteht.

Mit über 200 großen Tiefwasserliegeplätzen für Schiffe mit einer Tragfähigkeit von 10.000 DWT und mehr als 115 XXL-Tiefwasserliegeplätzen für Schiffe mit einer Tragfähigkeit von 50.000 DWT, bietet dieser Kandidat mit Abstand die meisten Liegeplätze dieser Größenordnungen an der Küste des chinesischen Festlandes. Der Hafen dient als zentrales Verteilerzentrum und ist mit den verkehrsreichsten Handelsrouten im Pazifik und der wirtschaftlich dynamischen Region des Jangtse-Deltas eng verbunden.

Seit 2005 verzeichnet der Hafen ein beeindruckendes Wachstum. Im Jahr 2021 erreichte der Containerumschlag des Hafens 31,07 Mio. TEU, was ihm einen festen Platz unter den Top 3 der Welt sichert.

Platz 2: Hafen von Singapur (37,47 Mio. TEU)

Der Hafen von Singapur, der als größter öffentlich gehaltener Hafen der Welt gilt, bildet einen zentralen Knotenpunkt im globalen Handelsnetzwerk. Jährlich laufen etwa 130.000 Schiffe diesen Hafen an. Das Areal wird von der Maritime and Port Authority of Singapore (MPA) betrieben und bewältigte im Jahr 2021 einen Containerumschlag von 37,47 Mio. TEU beziehungsweise 626,2 Mio. Tonnen Fracht.

Mit einer Küstenlinie von rund 30 Kilometern und 52 Liegeplätzen für Containerschiffe sowie 190 Kränen dient der Hafen als wichtiger Logistikhub, sowohl in der Region als auch im globalen Handel und Güterverkehr.

Erwähnenswert ist das Projekt Tuas-Hafen: Bei der geplanten Fertigstellung im Jahr 2040 wird dieses automatisierte Containerterminal eine Kapazität von 65 Mio. TEU aufweisen und damit das größte voll automatisierte Terminal weltweit sein.

Hafen Shanghai

Nirgends auf der Welt werden so viele Güter umgeschlagen wie im Hafen von Shanghai.

Foto: Panthermedia.net/chungking

 

Platz 1: Hafen von Shanghai (47,03 Mio. TEU)

Auf dem ersten Platz unseres Rankings steht unangefochten der Hafen von Shanghai mit einer beeindruckenden Umschlagskapazität von 47,03 Mio. TEU. Jener Hafen, der ursprünglich zwischen dem 5. und 7. Jahrhundert als Shen oder Hudu existierte, wurde 1297 von der Yuan-Dynastie offiziell zur Stadt erklärt und erst 1842 für den internationalen Handel geöffnet.

Der Hafen von Shanghai verfügt mittlerweile über zwei Massengutterminals und drei Stückgutterminals, die sich in den Gebieten Luojing, Wusong und Longwu befinden. Selbst das Kreuzfahrtterminal kann mit einer Kapazität von jährlich einer Million Passagieren beeindrucken. Darüber hinaus werden im Hafenbereich zahlreiche Dienstleistungen, etwa auch eine Schiffsvermessung, angeboten. Platz 1 besteht nicht aus einem einzelnen Hafenbereich, sondern setzt sich aus einem Zusammenschluss mehrerer Häfen zusammen. Der wichtigste, der Hafen von Jangsan, befindet sich auf einer vorgelagerten Insel und ist durch eine spezielle Brücke mit dem Festland verbunden, um den Güteraustausch zu ermöglichen.

Geografisch liegt der Hafen von Shanghai etwa in der Mitte der rund 18.000 km langen Küstenlinie Chinas an der Mündung des Yangtze-Flusses und ist aber nicht allein deshalb zum bestverbundenen Hafen der Welt gekürt worden. Die UNCTAD entschied sich 2019 für die Vergabe dieses Titels aufgrund des Umschlagvolumens und der technologischen Innovation am Standort. Shanghai landete demnach im Ranking vor den Häfen von Singapur, Pusan in Korea und Ningbo in China.

Die Zukunft der Häfen: Maritime Seidenstraße und technologische Innovationen

Die Rolle der Häfen in der globalen Wirtschaft wird in den kommenden Jahren weiterhin von entscheidender Bedeutung sein. Insbesondere das Projekt der Maritimen Seidenstraße wird voraussichtlich erhebliche Auswirkungen auf den globalen Handel und die Entwicklung der Häfen haben. Dieses ehrgeizige chinesische Vorhaben zielt darauf ab, eine Reihe von Handelsrouten zu schaffen, die China mit Europa, Afrika und anderen Teilen Asiens verbinden. Viele der Häfen in unserem Ranking sind bereits Teil dieses Projekts und werden voraussichtlich von den damit verbundenen Investitionen und der erhöhten Handelsaktivität profitieren.

Darüber hinaus werden technologische Innovationen eine immer wichtigere Rolle in der Hafenindustrie spielen. Automatisierte Containerterminals, fortschrittliche Logistiksysteme und neue Formen des Transports, wie die Einschienenhängebahn in Qingdao, sind nur einige Beispiele für die Art von Innovationen, die wir in den kommenden Jahren erwarten können.

Ein Beitrag von:

  • Silvia Hühn

    Silvia Hühn ist freie Redakteurin mit technischem Fokus. Sie schreibt unter anderem über die Rekorde dieser Welt und verfasst Ratgeber.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.