Kaffeetafel auf dem Dach 08.08.2014, 08:20 Uhr

Designerin hängt Tisch und Stuhl einfach ans steile Hausdach

Eine junge Designerin aus Litauen wollte nicht länger hinnehmen, dass sie keine Dachterrasse hat. Also entwickelte Ainė Bunikytė kurzerhand einen Tisch und zwei Stühle und befestigte das Ganze auf dem höchsten Punkt ihres Hauses – am Dachfirst. 

Die Designerin Ainė Bunikytė hat eine Tisch- und Stuhlkombination entwickelt, die man an den Dachfirst hängen kann. Allerdings muss man beim Kaffeegenuss schwindelfrei sein.

Die Designerin Ainė Bunikytė hat eine Tisch- und Stuhlkombination entwickelt, die man an den Dachfirst hängen kann. Allerdings muss man beim Kaffeegenuss schwindelfrei sein.

Foto: Ainė Bunikytė

Es scheint, als hätte Ainė Bunikytė den Begriff „Dachstuhl“ allzu wörtlich genommen. Wie sonst kam die Designerin aus der litauischen Hauptstadt Vilnius auf die Idee, einen Tisch inklusive Sitzgelegenheiten für die Dachfläche ihres Hauses zu entwerfen? Inspiriert für die skurrile Abschlussarbeit an der Vilnius-Kunstakademie wurde Bunikytė schon in ihrer Kindheit – durch zahlreiche Kletterausflüge auf die Dächer ihrer Stadt.

Gebogene Leiter sorgt für Halt auf steiler Oberfläche

Um der Kombination aus zwei minimalistisch gestalteten Stühlen und dem kleinen Tisch überhaupt den ausreichenden Halt bieten zu können, entwickelte die Designerin eine Vorrichtung, die einer gebogenen Leiter ähnelt. Mit dem Knick wird das Konstrukt einfach auf das Satteldach über den First gelegt, Stühle und Tisch später mit Schrauben befestigt. Fertig ist das luftige Kaffeekränzchen.

Die Tisch- und Stuhlkombination der Designerin Ainė Bunikytė ist auf einer Unterkonstruktion aus Metall befestigt, die flächig auf dem Dach liegt. 

Die Tisch- und Stuhlkombination der Designerin Ainė Bunikytė ist auf einer Unterkonstruktion aus Metall befestigt, die flächig auf dem Dach liegt.

Quelle: Ainė Bunikytė

Stellenangebote im Bereich Forschung & Entwicklung

Forschung & Entwicklung Jobs
pro-beam GmbH & Co. KGaA-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) Elektronenstrahl Schweißtechnik pro-beam GmbH & Co. KGaA
pro-beam GmbH & Co. KGaA-Firmenlogo
Maschinenbauingenieur / Wirtschaftsingenieur als Industrial Engineer / Fertigungsplaner (m/w/d) pro-beam GmbH & Co. KGaA
RHEINMETALL AG-Firmenlogo
Verstärkung für unsere technischen Projekte im Bereich Engineering und IT (m/w/d) RHEINMETALL AG
deutschlandweit Zum Job 
ULTRA REFLEX GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Kunststoff (m/w/d) Entwicklung und Optimierung von Produkten und Prozessen ULTRA REFLEX GmbH
Willstätt Zum Job 
Celonic Deutschland GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Technical Team Manager (w/m/d) Qualification & Asset Change Control Celonic Deutschland GmbH & Co. KG
Heidelberg Zum Job 
Neoperl GmbH-Firmenlogo
Ingenieur / Meister / Techniker (m/w/d) Prozess-, Automatisierungs- und Elektrotechnik Neoperl GmbH
Müllheim Zum Job 
B. Braun Melsungen AG-Firmenlogo
R&D Manager (w/m/d) Process Design B. Braun Melsungen AG
Melsungen Zum Job 
Schleifring GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) Schleifring GmbH
Fürstenfeldbruck Zum Job 
Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft-Firmenlogo
W3-Professur "Life Cycle Engineering" Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft
August Storck KG-Firmenlogo
Leiter (m/w/d) Prozess- und Methodenmanagement August Storck KG
Ohrdruf Zum Job 
Nash - Zweigniederlassung der Gardner Denver Deutschland GmbH-Firmenlogo
Teamleiter Development Engineering / Entwicklungsingenieur (m/w/d) Nash - Zweigniederlassung der Gardner Denver Deutschland GmbH
Nürnberg, Homeoffice möglich Zum Job 
JACOBS DOUWE EGBERTS DE GmbH-Firmenlogo
Project Engineer (w|m|d) JACOBS DOUWE EGBERTS DE GmbH
Elmshorn Zum Job 
Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (w/m/d) Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY
Hamburg Zum Job 
Technische Universität Berlin-Firmenlogo
Universitätsprofessur - BesGr. W3 für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik an der Fakultät V Technische Universität Berlin
B. Braun Melsungen AG-Firmenlogo
R&D Manager (w/m/d) für die Entwicklung von medizinischen Kunststoffeinmalartikeln B. Braun Melsungen AG
Melsungen Zum Job 
Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences-Firmenlogo
Professor:in für das Lehrgebiet Carl-Zeiss-Stiftungsprofessur für Produktions- und Herstellverfahren von Wasserstoffsystemen Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences
Göppingen Zum Job 
Max-Planck-Institut für Plasmaphysik-Firmenlogo
Ingenieur*in der Fachrichtung Elektrotechnik Max-Planck-Institut für Plasmaphysik
Greifswald Zum Job 
Atlantic GmbH-Firmenlogo
Werksleiter Endbearbeitung Schleifscheiben und Honsteine (m/w/d) Atlantic GmbH
maxon motor GmbH-Firmenlogo
Prozessingenieur (w/m/d) für Qualität in Entwicklungsprojekten | Antriebstechnik maxon motor GmbH
Sexau bei Freiburg im Breisgau Zum Job 
Universität Heidelberg-Firmenlogo
Elektroingenieur*in in der Elektronikentwicklung (w/m/d) Universität Heidelberg
Heidelberg Zum Job 

Wie Ainė Bunikytė auf ihrer Webseite erklärt, reizt sie der Gedanke des Zeckentfremdeten und der Multifunktionalität. Im Falle ihrer Giebeldachmöbel übernimmt das Dach zusätzlich die Funktion des Bodens. Auf Besonderheiten des Untergrunds muss sich Bunikytė, die über einen Master-Abschluss in Design verfügt, da natürlich einstellen: Die Stuhlbeinpaare sind auf der linken und rechten Seite unterschiedlich lang.

Dass die Sitzflächen der Stühle sowie der Tisch in transparentem Orange gehalten sind, ist bloß konsequent. So fügt sich der originelle Hochsitz eben besonders gut in den Gesamtlook vieler Dächer der litauischen Hauptstadt.

Wer keine Angst hat und aufs Dach klettern kann, erlebt dank der Tisch- und Stuhlkombination der litauischen Designerin Ainė Bunikytė eine Kaffeetafel mit unvergesslichem Blick.

Wer keine Angst hat und aufs Dach klettern kann, erlebt dank der Tisch- und Stuhlkombination der litauischen Designerin Ainė Bunikytė eine Kaffeetafel mit unvergesslichem Blick.

Quelle: Ainė Bunikytė

Mit Kaffeetablett durchs Schrägfenster

Drei Jahre arbeitete die Litauerin an ihrem Konzept, bis sie es im Juli 2012 erstmals an ihrer Hochschule präsentierte. Nun versucht Ainė Bunikytė, das Ganze zu vermarkten. So reizvoll die Sache mit der improvisierten Dachterrasse auch klingen mag: Es drängen sich unweigerlich Zweifel auf. Schließlich wollen alle Komponenten des Möbelkits erst einmal auf das Dach gelangen und müssen darauf auch noch montiert werden.

Jenen, die nicht gerade Schornsteinfeger oder Dachdecker sind, wird das wohl einige Überwindung kosten. Mit voll beladenem Tablett den Ausgang durch das Schrägfenster zu nehmen und unbeschadet den Tisch zu erreichen, dürfte zudem nur den sportlichsten Zeitgenossen vorbehalten sein.

Die Kaffeetafel fürs Dach ist die Abschlussarbeit der litauischen Designerin Ainė Bunikytė an der Kunstakademie der Hauptstadt Vilnius.

Die Kaffeetafel fürs Dach ist die Abschlussarbeit der litauischen Designerin Ainė Bunikytė an der Kunstakademie der Hauptstadt Vilnius.

Quelle: Ainė Bunikytė

Ob Ainė Bunikytės Erfindung hierzulande jemals zugelassen wird, scheint deshalb ein bisschen fraglich. Deshalb könnte es sein, dass sie auch künftig den Blick von ihrer hängenden Dachterrasse ganz exklusiv besitzt.

 

Ein Beitrag von:

  • Jan-Martin Altgeld

    Ehemals freier Journalist. Tätigkeiten im Online & Hörfunk. Für ingenieur.de Artikel zu Umwelt- und Verkehrsthemen.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.