RWE Stiftung 03.08.2012, 11:00 Uhr

Die Wasserkraft aus dem Blickwinkel der Kunst

Im Rahmen des Förderprogramms „Artist in Residence“ der RWE Stiftung setzt sich der Stipendiat Axel Braun unter dem provozierenden Titel „Die Technik muss grausam sein, wenn sie sich durchsetzen will“ künstlerisch mit der Wasserkraft auseinander. Sein Werk präsentiert er im Foyer der RWE-Zentrale in Essen.

Als Fachfremder sei er „naiv eingestiegen“ in das Thema und hielt die „Wasserkraft für eine saubere Sache“, so der junge, selbstbewusste Künstler (Jahrgang 1983). Der Prozess des Recherchierens an den Standorten in- und ausländischer Wasserkraftwerke, vornehmlich mit der Kamera sowie im Historischen Konzernarchiv der RWE machte den Haupanteil seiner Arbeit aus.

Künstler Axel Braun geht der Wasserkraft auf den Grund

Braun durchleuchtete die Geschichte der Wasserkraft, befasste sich mit ihren Pionieren, so auch mit dem Bauhaus-Architekten und Kulturphilosophen Hermann Sörgel (1885-1952) und dessen utopisch-gigantischem Staudamm-Projekt „Atlantropa“ (1928-1932) für die Straße von Gibraltar mit der geplanten partiellen Trockenlegung des Mittelmeeres. Der Künstler spürte auch den Erwartungen an die Wasserkraft nach und lotete sowohl ihre Vor- als auch Nachteile sowie die potenziellen Gefahren und Negativfolgen aus.

Axel Braun, der an der Folkwang Universität der Künste in Essen Kommunikationsdesign mit dem Schwerpunkt Fotografie studierte und beim Konzeptkünstler Christian Boltanski in Paris ausgebildet wurde, bevorzugt das konzeptuelle Arbeiten. In seiner sechsteiligen Fotoinstallation im Foyer der Turmzentrale der RWE will er sich in seiner künstlerischen Aussage bewusst „neutral positionieren“ .

Stellenangebote im Bereich Forschung & Entwicklung

Forschung & Entwicklung Jobs
Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr-Firmenlogo
Ingenieurin / Ingenieur mit Bachelor (m/w/d) Beamtenausbildung Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr
verschiedene Standorte Zum Job 
Bergische Universität Wuppertal-Firmenlogo
Research Assistant (postdoc) in the field of additive manufacturing of metals Bergische Universität Wuppertal
Wuppertal Zum Job 
MICON Gruppe-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) MICON Gruppe
Nienhagen Zum Job 
Steinmeyer Mechatronik GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) Steinmeyer Mechatronik GmbH
Dresden Zum Job 
Max-Planck-Institut für Astronomie-Firmenlogo
Astronom*in / Physiker*in / Ingenieur*in (m/w/d) für Adaptive Optik Max-Planck-Institut für Astronomie
Heidelberg Zum Job 
Technische Hochschule Augsburg-Firmenlogo
Professur für verfahrenstechnische Produktion Technische Hochschule Augsburg
Augsburg Zum Job 
MAX-DELBRÜCK-CENTRUM FÜR MOLEKULARE MEDIZIN-Firmenlogo
Ingenieur*in (Gebäude- u. Energietechnik) für das Helmholtz Kompetenznetzwerk Klimagerecht Bauen MAX-DELBRÜCK-CENTRUM FÜR MOLEKULARE MEDIZIN
Karlsruher Institut für Technologie-Firmenlogo
Ingenieurin / Ingenieur (w/m/d) im Bereich mechanische Entwicklung und Projektleitung Karlsruher Institut für Technologie
Eggenstein-Leopoldshafen Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Fachingenieur (w/m/d) BIM Die Autobahn GmbH des Bundes
PFISTERER Kontaktsysteme GmbH-Firmenlogo
High Voltage Testing Specialist (w/m/d) PFISTERER Kontaktsysteme GmbH
Winterbach Zum Job 
Sanofi-Aventis Deutschland GmbH-Firmenlogo
Ingenieur-Trainee in der Pharmazeutischen Produktion - all genders Sanofi-Aventis Deutschland GmbH
Frankfurt am Main Zum Job 
aedifion-Firmenlogo
(Junior) Engineer - Smart Building (w/m/d) aedifion
Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY-Firmenlogo
Feinwerkmechanikerin (w/m/d) für Vakuumsysteme von Beschleunigern Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY
Hamburg Zum Job 
Max-Planck-Institut für Kernphysik-Firmenlogo
Bauingenieur oder Architekt (w/m/d) Max-Planck-Institut für Kernphysik
Heidelberg Zum Job 
Solventum Germany GmbH-Firmenlogo
Process Engineer Automation (m/w/*) Solventum Germany GmbH
Seefeld Zum Job 
HERRENKNECHT AG-Firmenlogo
Leiter Mechanische Bearbeitung (m/w/d) HERRENKNECHT AG
Schwanau Zum Job 
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)-Firmenlogo
Universitätsprofessur (W3) Intelligente rekonfigurierbare Produktionsmaschinen Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Karlsruhe Zum Job 
RHEINMETALL AG-Firmenlogo
Verstärkung für unsere technischen Projekte im Bereich Engineering und IT (m/w/d) RHEINMETALL AG
deutschlandweit Zum Job 
Neovii Biotech GmbH-Firmenlogo
Qualification Engineer (m/w/d) Neovii Biotech GmbH
Gräfelfing Zum Job 
Sauer Compressors-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) Sauer Compressors

Er empfängt den Besucher mit der Projektion des bereits zum Diskurs herausfordernden Titels. Gleichzeitig fällt der Blick auf das auf Leinen gedruckte City Hochhaus in Leipzig mit dem Sitz der Europäischen Energiebörse EEX, das eine Säule bekleidet.

Risiken der Wasserkraft: Die Katastrophe am Diga di Vajont-Staudamm

Das Halbrund des RWE-Turms, das für jeden Künstler eine Herausforderung darstellt, gliedert Axel Braun mit zwei überragenden Fotografien des Diga di Vajont-Staudamms in Norditalien: zur Rechten die Abbildung des spielzeuggleichen Architekturmodells und zur Linken die riesige Staumauer, eingebettet in die grauen Felsen des Monte Toc.

Diese Staumauer gemahnt an die Katastrophe vom 9. Oktober 1963, bei der während der Probebefüllung des Beckens die Flanke des Berges in Sekundenschnelle in den See rutschte, eine 200 m hohe Flutwelle verursachte, über die Staumauer in das im Tal gelegene Dorf stürzte und den Ort Longarone unter sich begrub. Die Zahl der Opfer wird auf 2000 geschätzt. Bereits während der Bauphase waren mehrere Bergrutsche registriert, aber ignoriert worden.

Zwischen Planung und Ausführung positioniert der Künstler eine plastisch anmutende Fotografie der Kontrolltafel aus der Leitwarte des Rheinkraftwerks Albbruck-Dogern, um dem Betrachter das Gefühl der technischen Souveränität, die alles unter Kontrolle hat, zu vermitteln.

Die Ergebnisse von Brauns Archivrecherche finden sich in sechs grauen Originalarchivmappen mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Sie enthalten historische Schwarz-Weiß-Fotografien, blasse Farbfotografien des Künstlers, Skizzen, Pläne, Zeitungsartikel und Literaturzitate als Sammlung konzipiert. Diese Mappen sind auf zwei Sitzgruppen verteilt, die Bestandteile des Konzeptkunstwerks sind.

Die Wasserkraft als Beispiel für den Widerspruch zwischen Natur und Technik

Der Besucher wird eingeladen, sich dem komplexen, oft widersprüchlichen Beziehungsgeflecht von Natur und Technik auf eigene Weise zu nähern und mit dem Künstler in ein spannendes, fachkundiges Gespräch zu treten.

Der Titel „Die Technik muss grausam sein, wenn sie sich durchsetzen will“ entstammt einem Kommentar zum Bau des Schluchseewerks, der am 28. 12. 1928 im „Vorwärts“ erschien.

Axel Braun zitiert nur den ersten Teil der Aussage. Den zweiten Teil „Sie kann aber in vielen Fällen auch lindern und Pietät vor der Reinheit der Natur bewahren“ löst der Künstler mit seinen ästhetisch, malerisch-blass dahingehauchten Landschaftsfotografien ein.  

Ein Beitrag von:

  • Eckart Pasche

    Freier Fachjournalist. Themenschwerpunkte: Energie, Kerntechnik, Rohstoffe, Bergbau, Tunnelbau, Technikgeschichte

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.