Unterschiedlich verdrahtet 03.12.2013, 15:00 Uhr

Gehirnzellen von Männern und Frauen kommunizieren unterschiedlich

Die Gehirnhälften von Frauen und Männern sind unterschiedlich miteinander vernetzt. Diese anatomischen Unterschiede, die US-Forscher jetzt dokumentiert haben, sollen die Erklärung sein für die verschiedenen Eigenschaften und Verhaltensweisen der Geschlechter. Die Pubertät spielt dabei eine wichtige Rolle.

Schichtaufnahme eines Gehirns mit einem Magnetresonanztomographen: US-Forscher haben festgestellt, dass die Hirnzellen von Mann und Frau unterschiedlich vernetzt sind. Darin sehen die Wissenschaftler die Ursache für die unterschiedlichen Eigenschaften von Männern und Frauen.

Schichtaufnahme eines Gehirns mit einem Magnetresonanztomographen: US-Forscher haben festgestellt, dass die Hirnzellen von Mann und Frau unterschiedlich vernetzt sind. Darin sehen die Wissenschaftler die Ursache für die unterschiedlichen Eigenschaften von Männern und Frauen.

Foto: dpa/Jan-Peter Kasper

Nicht neu – jetzt aber wissenschaftlich bestätigt: Männer und Frauen denken unterschiedlich, weil ihre Hirnzellen unterschiedlich miteinander verbunden sind. Verantwortlich für die Unterschiedlichkeit ist nach Untersuchung US-amerikanischer Forscher die unterschiedliche Verdrahtung der Gehirnhälften. Das Gehirn von Frauen zeigt in vielen Bereichen eine große Anzahl von Kontakten zwischen den Hirnhälften. Männer haben eher mehr Verbindungen innerhalb der Gehirnhälften.

Daraus ergeben sich die verschiedene Eigenschaften und Fähigkeiten, so die US-Forscher. Während Frauen besser zuhören können und analytische mit intuitiven Informationen besser verknüpfen können, haben Männer die Fähigkeit, besser ihre Wahrnehmungen in koordinierte Handlungen umzusetzen.

Gehirnmodelle im Vergleich

Madhura Ingalhalikar, Forscher an der University of Pennsylvania in Philadelphia und sein Team nahmen Untersuchungen an 949 Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen zwischen 8 und 22 Jahren mit Hilfe der Diffusions-Tensor-Bildgebung vor. Sie analysierten die Verbindungen verschiedener Bereiche im Gehirn.

Bei diesem Verfahren werden mit Hilfe der Magnetresonanztomografie (MRT)) die Bewegungen der Wassermoleküle gemessen. Damit können die Forscher den Verlauf der Nervenfasern räumlich darstellen. Bei der Anwendung dieses Verfahrens wird weder ein Kontrastmittel noch eine ionisierende Strahlung benötigt.

Stellenangebote im Bereich Forschung & Entwicklung

Forschung & Entwicklung Jobs
THD - Technische Hochschule Deggendorf-Firmenlogo
Professorin / Professor (m/w/d) für das Lehrgebiet "Ingenieursinformatik/Embedded Systems" THD - Technische Hochschule Deggendorf
Deggendorf Zum Job 
TU Bergakademie Freiberg-Firmenlogo
W3-Professur "Fels- und Gebirgsmechanik/Felsbau" TU Bergakademie Freiberg
Freiberg Zum Job 
RENOLIT SE-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Kunststoff- / Verfahrenstechnik / Chemie RENOLIT SE
Frankenthal Zum Job 
FUNKE Wärmeaustauscher Apparatebau GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) FUNKE Wärmeaustauscher Apparatebau GmbH
Gronau (Leine) Zum Job 
pro-beam GmbH & Co. KGaA-Firmenlogo
Applikationsingenieur DED / Additive Fertigung (m/w/d) pro-beam GmbH & Co. KGaA
Gilching bei München Zum Job 
IMS Röntgensysteme GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/i) für digitale Inspektionssysteme IMS Röntgensysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
HygroMatik GmbH-Firmenlogo
Junior Entwicklungsingenieur für Hard- und Softwarelösungen (m/w/d) HygroMatik GmbH
Henstedt-Ulzburg Zum Job 
Narda Safety Test Solutions GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur für Antennen- und HF-Design (m/w/d) Narda Safety Test Solutions GmbH
Pfullingen Zum Job 
Horn Hartstoffe GmbH-Firmenlogo
Prozessingenieur/-entwickler (m/w/d) Werkstoff- und Verfahrenstechnik Horn Hartstoffe GmbH
Tübingen Zum Job 
HygroMatik GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur für Hard- und Softwarelösungen (m/w/d) HygroMatik GmbH
Henstedt-Ulzburg Zum Job 
Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH
Hochschule Reutlingen-Firmenlogo
W2-PROFESSUR (m/w/x) Fertigungstechnologien und Qualitätsmanagement Hochschule Reutlingen
Reutlingen Zum Job 
Leuze electronic GmbH + Co. KG-Firmenlogo
Experienced Mechanical Engineer (m/f/x) Leuze electronic GmbH + Co. KG
Owen bei Kirchheim / Teck Zum Job 
Narda Safety Test Solutions GmbH'-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Hardware (m/w/d) Narda Safety Test Solutions GmbH'
Pfullingen Zum Job 
B. Braun Melsungen AG-Firmenlogo
R&D Manager (w/m/d) für die Entwicklung von medizinischen Kunststoffeinmalartikeln B. Braun Melsungen AG
Melsungen Zum Job 
MARTIN BRAUN Backmittel und Essenzen KG-Firmenlogo
Head of Production / Leitung Lebensmittelproduktion (m/w/d) MARTIN BRAUN Backmittel und Essenzen KG
Hannover Zum Job 
Siegfried PharmaChemikalien Minden GmbH-Firmenlogo
Betriebsingenieur Mehrprodukte-Betrieb (w/m/d) Siegfried PharmaChemikalien Minden GmbH
THD - Technische Hochschule Deggendorf-Firmenlogo
Lehrgebiet "Elektronik und Hochfrequenztechnik" THD - Technische Hochschule Deggendorf
Deggendorf Zum Job 
THD - Technische Hochschule Deggendorf-Firmenlogo
Professorin / Professor (m/w/d) für das Lehrgebiet "Ingenieursinformatik/Embedded Systems" THD - Technische Hochschule Deggendorf
Deggendorf Zum Job 
TU Bergakademie Freiberg-Firmenlogo
W3-Professur "Fels- und Gebirgsmechanik/Felsbau" TU Bergakademie Freiberg
Freiberg Zum Job 
RENOLIT SE-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Kunststoff- / Verfahrenstechnik / Chemie RENOLIT SE
Frankenthal Zum Job 
FUNKE Wärmeaustauscher Apparatebau GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) FUNKE Wärmeaustauscher Apparatebau GmbH
Gronau (Leine) Zum Job 
Sie machen den großen Unterschied zwischen Mann und Frau: Netzwerke im Gehirn von Männern sind anders strukturiert (oben) als von Frauen (unten). Die blauen Linien stehen für Verknüpfungen innerhalb einer Gehirnhälfte, orange dargestellt sind Verknüpfungen zwischen zwei Gehirnhälften.

Sie machen den großen Unterschied zwischen Mann und Frau: Netzwerke im Gehirn von Männern sind anders strukturiert (oben) als von Frauen (unten). Die blauen Linien stehen für Verknüpfungen innerhalb einer Gehirnhälfte, orange dargestellt sind Verknüpfungen zwischen zwei Gehirnhälften.

Quelle: Ragini Verma/University of Pennsylvania

Dank des Diffusions-Tensor-Bildgebungs-Verfahrens entwickelten die Forscher Modelle der Netzwerke im Gehirn der einzelnen Personen und verglichen sie miteinander. Dabei stellte sich heraus, dass die Gehirnhälften von Männern eher untereinander kommunizieren. Unterbereiche des Gehirns zeigten jedoch auch Verbindungen mit den direkten Nachbarn. Bei den Frauen war es hingegen anders herum: Zwischen den Gehirnhälften zeigten sich eher längere Nervenverbindungen.

Die Pubertät spielt bei den Unterschieden eine große Rolle, ergaben die Untersuchungen. Geschlechtsspezifische Unterschiede waren nur bei den Probanden erkennbar, die älter als 13 Jahre waren.

Im Kleinhirn zeigte sich die Verdrahtung anders herum. Das Kleinhirn der Männer zeigte viele Verbindungen zwischen den Gehirnhälften, während es bei den Frauen innerhalb der beiden Hälften blieb.

Unterschiede der Geschlechter verstärken sich im Alter

Frühere Studien zeigten, dass sich Frauen eher Wörter und Gesichter merken können. Sie sind weitaus aufmerksamer als Männer gegenüber ihrem Gesprächspartner und zeigen ein besseres soziales Erkenntnisvermögen. Das bedeutet, dass die Erkenntnis durch Einsicht oder Erfahrung gemacht wird. Dies ist bei den Männern anders. Sie können besser mit räumlichen Informationen umgehen und Bewegungskoordinationen besser einschätzen.

Die bekannten Aussichten: Die Unterschiede zwischen den Geschlechtern verstärkten sich im Laufe des Alters.

 

Ein Beitrag von:

  • Petra Funk

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.