Gigantomanie 25.10.2024, 12:10 Uhr

Pläne für Riad: Der Mukaab wird das größte Gebäude der Welt

Saudi-Arabien plant in der Hauptstadt Riad den Bau eines neuen Mega-Projekts: eines gigantischen, würfelförmigen Gebäudes namens „Mukaab“. Ein Bauwerk wird im Zentrum des neuen Stadtteils New Murabba errichtet.

Mukaab

Mukaab: Ein geplantes riesiges Gebäude, das Riad im Rahmen des neuen Stadtteils New Murabba prägen wird.

Foto: IMAGO/Newscom / GDA/La Nacion/Costa Rica

Mit einer Höhe und Breite von jeweils 400 Metern und einer Grundfläche von insgesamt rund zwei Millionen Quadratmetern wird der Würfel nach seiner Fertigstellung das größte Gebäude der Welt sein.

Der Mukaab wird, wie bereits erwähnt, das Herzstück eines neuen Stadtteils namens New Murabba, der als Zentrum für Handel, Unterhaltung und Wohnraum konzipiert ist. Laut Bloomberg ist dieses Projekt Teil einer Strategie, die Abhängigkeit des Landes vom Öl zu verringern und Riad zu einem bedeutenden Standort für Tourismus und internationale Veranstaltungen auszubauen.

Die Fassade des Mukaab greift Dreiecksmuster auf, inspiriert von der traditionellen Architektur des Najd. Im Inneren des gewaltigen Würfels soll ein weiteres Bauwerk errichtet werden: Ein spiralförmiger Turm, der unter anderem als Projektionsfläche dienen wird. Zukünftige Bilder könnten Wasserfälle, schwebende Felsen und futuristische Aufzüge darstellen. Einige Medien haben das Konzept mit der Citadel aus Mass Effect oder der Fantasiewelten von Avatar: Reise nach Pandora verglichen. Die Hologramme im Inneren werden täglich wechseln, sodass man an einem Tag auf dem Mars und am nächsten unter dem Ozean sein wird.

Mit einer Gesamtnutzfläche von über zwei Millionen Quadratmetern ist das außergewöhnliche Gebäude für Geschäfte, kulturelle Einrichtungen, Hotels, Wohnungen und eine Universität vorgesehen. Außerdem soll auf dem Dach des Würfels ein Park angelegt werden.

Stellenangebote im Bereich Forschung & Entwicklung

Forschung & Entwicklung Jobs
THD - Technische Hochschule Deggendorf-Firmenlogo
Lehrgebiet "Elektronik und Hochfrequenztechnik" THD - Technische Hochschule Deggendorf
Deggendorf Zum Job 
TU Bergakademie Freiberg-Firmenlogo
W3-Professur "Fels- und Gebirgsmechanik/Felsbau" TU Bergakademie Freiberg
Freiberg Zum Job 
HygroMatik GmbH-Firmenlogo
Junior Entwicklungsingenieur für Hard- und Softwarelösungen (m/w/d) HygroMatik GmbH
Henstedt-Ulzburg Zum Job 
Funkwerk Systems GmbH-Firmenlogo
Leiter Entwicklungsabteilung (m/w/d) Funkwerk Systems GmbH
Kölleda Zum Job 
Horn Hartstoffe GmbH-Firmenlogo
Prozessingenieur/-entwickler (m/w/d) Werkstoff- und Verfahrenstechnik Horn Hartstoffe GmbH
Tübingen Zum Job 
RENOLIT SE-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Kunststoff- / Verfahrenstechnik / Chemie RENOLIT SE
Frankenthal Zum Job 
FUNKE Wärmeaustauscher Apparatebau GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) FUNKE Wärmeaustauscher Apparatebau GmbH
Gronau (Leine) Zum Job 
pro-beam GmbH & Co. KGaA-Firmenlogo
Applikationsingenieur DED / Additive Fertigung (m/w/d) pro-beam GmbH & Co. KGaA
Gilching bei München Zum Job 
Kromberg & Schubert GmbH & Co.KG-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur | Schaltplan (m/w/d) Kromberg & Schubert GmbH & Co.KG
Renningen bei Stuttgart Zum Job 
IMS Röntgensysteme GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/i) für digitale Inspektionssysteme IMS Röntgensysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
Narda Safety Test Solutions GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur für Antennen- und HF-Design (m/w/d) Narda Safety Test Solutions GmbH
Pfullingen Zum Job 
HygroMatik GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur für Hard- und Softwarelösungen (m/w/d) HygroMatik GmbH
Henstedt-Ulzburg Zum Job 
Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH
Hochschule Reutlingen-Firmenlogo
W2-PROFESSUR (m/w/x) Fertigungstechnologien und Qualitätsmanagement Hochschule Reutlingen
Reutlingen Zum Job 
Leuze electronic GmbH + Co. KG-Firmenlogo
Experienced Mechanical Engineer (m/f/x) Leuze electronic GmbH + Co. KG
Owen bei Kirchheim / Teck Zum Job 
Narda Safety Test Solutions GmbH'-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Hardware (m/w/d) Narda Safety Test Solutions GmbH'
Pfullingen Zum Job 
THD - Technische Hochschule Deggendorf-Firmenlogo
Professorin / Professor (m/w/d) für das Lehrgebiet "Ingenieursinformatik/Embedded Systems" THD - Technische Hochschule Deggendorf
Deggendorf Zum Job 
THD - Technische Hochschule Deggendorf-Firmenlogo
Lehrgebiet "Elektronik und Hochfrequenztechnik" THD - Technische Hochschule Deggendorf
Deggendorf Zum Job 
TU Bergakademie Freiberg-Firmenlogo
W3-Professur "Fels- und Gebirgsmechanik/Felsbau" TU Bergakademie Freiberg
Freiberg Zum Job 
HygroMatik GmbH-Firmenlogo
Junior Entwicklungsingenieur für Hard- und Softwarelösungen (m/w/d) HygroMatik GmbH
Henstedt-Ulzburg Zum Job 
Funkwerk Systems GmbH-Firmenlogo
Leiter Entwicklungsabteilung (m/w/d) Funkwerk Systems GmbH
Kölleda Zum Job 

10 Millionen Kubikmeter Erde bewegt

Wie New Murabba mitteilte, seien die Aushubarbeiten am Mukaab und den umliegenden Bereichen zu 86 % abgeschlossen, und über 10 Millionen Kubikmeter Erde wurden bewegt.

„Diese Meilensteine sind ein Beweis für das Engagement und die Fähigkeiten unseres Teams und für unsere Ambition, ein erstklassiges Ziel zu schaffen, das Innovation und das Wohlergehen unserer Mitarbeiter in den Vordergrund stellt. Wir sind stolz auf die Fortschritte bei New Murabba und freuen uns darauf, die Zukunft von Riad weiter zu gestalten“, sagte Michael Dyke, CEO von New Murabba.

Ein wichtiger Aspekt des Projekts sei die umweltfreundliche Entsorgung des Aushubmaterials. Täglich kommen rund 250 Bagger und über 400 Maschinen zum Einsatz, um die großen Erdarbeiten zu bewältigen, was die enorme Größe des Projekts zeigt.

New Murabba baut außerdem eine temporäre Brücke über die King Khalid Road, um die Baustellenbereiche zu verbinden und die Arbeiten zu erleichtern. Diese Brücke soll etwa 800.000 Lkw-Fahrten auf öffentlichen Straßen einsparen und so die umliegende Infrastruktur entlasten. Mit rund 900 Arbeitern täglich vor Ort geht der Bau zügig voran und bringt das Projekt dem Ziel näher. „Wir setzen uns für Nachhaltigkeit, effiziente Ressourcennutzung und einen positiven Einfluss auf die lokale Infrastruktur ein. Zudem sind wir stolz darauf, Teil einer neuen Ära für die Stadtentwicklung in Riad, im Königreich und darüber hinaus zu sein“, wird Dyke weiter in einer Pressemitteilung zitiert.

So groß wie 20 Empire State Buildings

Nach den Plänen soll der Mukaab bis 2030 fertiggestellt werden. Der gigantische Würfel soll so groß werden, dass das Empire State Building aus New York darin zwanzigmal Platz hätte. New Murabba ist eines von mehreren sogenannten Giga-Projekten, mit denen Kronprinz Mohammed bin Salman (39) Saudi-Arabien unabhängiger vom Erdöl machen möchte. Sein Ziel ist es, das Land zu einem vielseitigen Zentrum zu entwickeln – für Unterhaltung, Tourismus und Produktion.

Bereits seit Jahren präsentiert Riad Großprojekte. Mitten in der saudi-arabischen Wüste wird die Megacity „The Line“ gebaut.

Laut Sebastian Sons, einem Saudi-Arabien-Experten, sind die Projekte, wie die NZZ berichtet, Teil des saudischen Zukunftsplans „Vision 2030“. Sie sollen nicht nur Arbeitsplätze schaffen und Investitionen anziehen, sondern auch der Welt zeigen, dass sich Saudi-Arabien verändert.

Ein Beitrag von:

  • Alexandra Ilina

    Redakteurin beim VDI Verlag. Nach einem Journalistik-Studium an der TU-Dortmund und Volontariat ist sie seit mehreren Jahren als Social Media Managerin, Redakteurin und Buchautorin unterwegs.  Sie schreibt über Karriere und Technik.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.