Akkuladung für sechs Stunden 23.04.2014, 08:44 Uhr

Kabellose Lichtpilze bringen natürliches Lichtambiente ins Wohnzimmer

Eine junge Licht-Designerin aus Madrid holt den Wald ins Haus: Ihre Mush-Lamp in Pilzform besteht aus natürlichen Materialien und taucht den Raum kabellos in warmes Licht. Der Akku reicht bei einer Lichtstärke von 200 Lux für sechs Stunden.

Die Mush Lamps der Designerin Claudia Garay sind kabellos und lassen sich daher überall im Raum platzieren. Mit warmem Licht erzeugen sie im Wohnzimmer natürliches Ambiente.

Die Mush Lamps der Designerin Claudia Garay sind kabellos und lassen sich daher überall im Raum platzieren. Mit warmem Licht erzeugen sie im Wohnzimmer natürliches Ambiente.

Foto: Garay Studio

Erreicht werden diese Features durch die Konstruktion der leuchtenden Schmuckstücke: Der Lampenfuß besteht aus Buchenholz und beherbergt Mechanik, LED und eine wiederaufladbare Batterie. Der Lampenschirm, der aus Keramik und gepressten Holzstückchen gefertigt ist, funktioniert als Diffuser und verbreitet warmes Licht im Raum. Es gibt ihn in verschiedenen Farben und Ausführungen, unter anderem auch durchscheinend. Immer jedoch hat er die charakteristische Form eines Pilzhutes, was der Lampe ihren Namen verleiht.

Akku des Lichtpilzes ist in zwei Stunden aufgeladen

Das Licht, das die Leuchtpilze von wahlweise 25 oder 35 Zentimetern Höhe erzeugen, erreicht bis zu 300 Lux. Zum Vergleich: Ein Büro wird mit rund 500 Lux ausgeleuchtet, eine durchschnittliche Wohnzimmerbeleuchtung erreicht 50 Lux. Wie hell man es gerade haben möchte, kann man selbst entscheiden: Die Lichtstärke ist dimmbar.

Auch der Standort ist frei wählbar – auf Kabel braucht man keine Rücksicht nehmen, da die Mush Lamp gänzlich ohne auskommt. Sie leuchtet mit Hilfe eines Akkus, der bei einer Lichtstärke von 200 Lux sechs Stunden reicht. Komplett aufgeladen ist die Lampe innerhalb von zwei Stunden.

Designerin Garay zeigte Lampen auf der Fachmesse Salone Satellite

Entwickelt hat die Lampe die Designerin und Künstlerin Claudia Garay, deren Studio sich in Madrid befindet. Nachdem sie 2008 ihr Architektur-Design-Studium an der Parsons School of Design in New York abgeschlossen hatte, arbeitete sie in Paris für die Architektur- und Designfirma von Luis Lapalace.

Stellenangebote im Bereich Forschung & Entwicklung

Forschung & Entwicklung Jobs
THD - Technische Hochschule Deggendorf-Firmenlogo
Professorin / Professor (m/w/d) für das Lehrgebiet "Ingenieursinformatik/Embedded Systems" THD - Technische Hochschule Deggendorf
Deggendorf Zum Job 
TU Bergakademie Freiberg-Firmenlogo
W3-Professur "Fels- und Gebirgsmechanik/Felsbau" TU Bergakademie Freiberg
Freiberg Zum Job 
Kromberg & Schubert GmbH & Co.KG-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur | Schaltplan (m/w/d) Kromberg & Schubert GmbH & Co.KG
Renningen bei Stuttgart Zum Job 
IMS Röntgensysteme GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/i) für digitale Inspektionssysteme IMS Röntgensysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
HygroMatik GmbH-Firmenlogo
Junior Entwicklungsingenieur für Hard- und Softwarelösungen (m/w/d) HygroMatik GmbH
Henstedt-Ulzburg Zum Job 
Funkwerk Systems GmbH-Firmenlogo
Leiter Entwicklungsabteilung (m/w/d) Funkwerk Systems GmbH
Kölleda Zum Job 
Horn Hartstoffe GmbH-Firmenlogo
Prozessingenieur/-entwickler (m/w/d) Werkstoff- und Verfahrenstechnik Horn Hartstoffe GmbH
Tübingen Zum Job 
RENOLIT SE-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Kunststoff- / Verfahrenstechnik / Chemie RENOLIT SE
Frankenthal Zum Job 
FUNKE Wärmeaustauscher Apparatebau GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) FUNKE Wärmeaustauscher Apparatebau GmbH
Gronau (Leine) Zum Job 
pro-beam GmbH & Co. KGaA-Firmenlogo
Applikationsingenieur DED / Additive Fertigung (m/w/d) pro-beam GmbH & Co. KGaA
Gilching bei München Zum Job 
Narda Safety Test Solutions GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur für Antennen- und HF-Design (m/w/d) Narda Safety Test Solutions GmbH
Pfullingen Zum Job 
HygroMatik GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur für Hard- und Softwarelösungen (m/w/d) HygroMatik GmbH
Henstedt-Ulzburg Zum Job 
Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH
Hochschule Reutlingen-Firmenlogo
W2-PROFESSUR (m/w/x) Fertigungstechnologien und Qualitätsmanagement Hochschule Reutlingen
Reutlingen Zum Job 
Leuze electronic GmbH + Co. KG-Firmenlogo
Experienced Mechanical Engineer (m/f/x) Leuze electronic GmbH + Co. KG
Owen bei Kirchheim / Teck Zum Job 
Narda Safety Test Solutions GmbH'-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Hardware (m/w/d) Narda Safety Test Solutions GmbH'
Pfullingen Zum Job 
THD - Technische Hochschule Deggendorf-Firmenlogo
Lehrgebiet "Elektronik und Hochfrequenztechnik" THD - Technische Hochschule Deggendorf
Deggendorf Zum Job 
THD - Technische Hochschule Deggendorf-Firmenlogo
Professorin / Professor (m/w/d) für das Lehrgebiet "Ingenieursinformatik/Embedded Systems" THD - Technische Hochschule Deggendorf
Deggendorf Zum Job 
TU Bergakademie Freiberg-Firmenlogo
W3-Professur "Fels- und Gebirgsmechanik/Felsbau" TU Bergakademie Freiberg
Freiberg Zum Job 
Kromberg & Schubert GmbH & Co.KG-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur | Schaltplan (m/w/d) Kromberg & Schubert GmbH & Co.KG
Renningen bei Stuttgart Zum Job 
IMS Röntgensysteme GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/i) für digitale Inspektionssysteme IMS Röntgensysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
Claudia Garay experimentiert in ihrem Studio in Madrid mit neuen Lichtdesigns. Auch diese Lampe, die Medusa II, ist ihrer Fantasie entsprungen.

Claudia Garay experimentiert in ihrem Studio in Madrid mit neuen Lichtdesigns. Auch diese Lampe, die Medusa II, ist ihrer Fantasie entsprungen.

Quelle: Garay Studios

2011 beendete sie ihre Studien am University College London und gründete 2012 das Garay Studio, wo sie sich mit Lichtdesign und Lichtinstallationen befasst. Zu sehen waren ihre Mush Lamps sowie ein weiterer Entwurf, die Medusa II, Anfang April 2014 auch auf der Messe Salone Satellite in Mailand, die sich speziell auf vielversprechende junge Designer konzentriert.

Ein Beitrag von:

  • Judith Bexten

    Judith Bexten ist freie Journalistin. Ihre Schwerpunkte liegen in den Bereichen Technik, Logistik und Diversity.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.