Medienkompetenz 15.11.2021, 10:54 Uhr

Korruptionsaffäre Österreich: Ausgerechnet dieses Detail missachtete Regierung jahrelang

Mangelnde Medienkompetenz kann zu Regierungskrisen führen, wie die Causa Kurz zeigt. Eine Medienethikerin erzählt dazu jetzt spannende Details.

Im Rahmen der sogenannten Korruptionsaffäre in Österreich tauchten auch irritierende Whatsapp-Chatverläufe auf. Foto: panthermedia.net/germanopoli

Im Rahmen der sogenannten Korruptionsaffäre in Österreich tauchten auch irritierende Whatsapp-Chatverläufe auf.

Foto: panthermedia.net/germanopoli

Unter anderem Whatsapp wurde für den Kanzler letztlich zum Stolperstein – oder vielmehr sein Umgang mit dem Messengerdienst. Im Zuge der Korruptionsaffäre um den ehemaligen Kanzler von Österreich Sebastian Kurz wurden irritierende Chatverläufe öffentlich.

Zwischen Kurz und dem Ex-Generalsekretär im Finanzministerium, Thomas Schmid, finden sich Nachrichten wie diese: “Bitte, kann ich ein Bundesland aufhetzen?” oder “Diese alten Deppen sind so unerträglich“.

Worum geht es in der Korruptions-Affäre um Sebastian Kurz?

Am 6. Oktober 2021 durchsuchten Fahnder das österreichische Kanzleramt sowie das Finanzministerium und die Parteizentrale der Österreichische Volkspartei (ÖVP) und stellten unter anderem Smartphones und Datenträger sicher. Der Verdacht der Staatsanwaltschaft: Sebastian Kurz und einige seiner engsten Vertrauten sollen das Medienhaus “Österreich” für eine bestimmte Art der Berichterstattung bezahlt haben. Demnach sollte die Mediengruppe positive Berichte über die ÖVP und geschönte Schein-Umfragen veröffentlichen – gegen Geld. Dafür sollen auch Steuergelder geflossen sein. Das österreichische Finanzministerium soll involviert gewesen sein. Bereits im Vorfeld waren Teile von belastenden Chatverläufen zwischen den Beteiligten an die Öffentlichkeit gelangt. Alle Beschuldigten weisen die Vorwürfe zwar von sich. Sebastian Kurz trat als Kanzler schließlich aber zurück.

Medienkompetenz in Österreich: Das ungeliebte Stiefkind

Alles andere als frei von Ironie ist die Tatsache, dass ausgerechnet die Regierung mit Kanzler Sebastian Kurz jahrelang das Thema Medienkompetenz sehr stiefmütterlich behandelt hatte, wie Medienethikerin Claudia Paganini von der Hochschule für Philosophie München im Gespräch mit ingenieur.de berichtet.

Stellenangebote im Bereich Forschung & Entwicklung

Forschung & Entwicklung Jobs
B. Braun Melsungen AG-Firmenlogo
R&D Manager (w/m/d) für die Entwicklung von medizinischen Kunststoffeinmalartikeln B. Braun Melsungen AG
Melsungen Zum Job 
Schleifring GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Key Account in der Elektronikbranche Schleifring GmbH
Fürstenfeldbruck Zum Job 
Johns Manville Europe GmbH-Firmenlogo
Technology Leader (m/w/d) Nonwovens Europe Johns Manville Europe GmbH
Wertheim Zum Job 
HygroMatik GmbH-Firmenlogo
Junior Entwicklungsingenieur für Hard- und Softwarelösungen (m/w/d) HygroMatik GmbH
Henstedt-Ulzburg Zum Job 
Funkwerk Systems GmbH-Firmenlogo
Leiter Entwicklungsabteilung (m/w/d) Funkwerk Systems GmbH
Kölleda Zum Job 
RENOLIT SE-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Kunststoff- / Verfahrenstechnik / Chemie RENOLIT SE
Frankenthal Zum Job 
FUNKE Wärmeaustauscher Apparatebau GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) FUNKE Wärmeaustauscher Apparatebau GmbH
Gronau (Leine) Zum Job 
Horn Hartstoffe GmbH-Firmenlogo
Prozessingenieur/-entwickler (m/w/d) Werkstoff- und Verfahrenstechnik Horn Hartstoffe GmbH
Tübingen Zum Job 
Kromberg & Schubert GmbH & Co.KG-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur | Schaltplan (m/w/d) Kromberg & Schubert GmbH & Co.KG
Renningen bei Stuttgart Zum Job 
Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV-Firmenlogo
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Bereich Materialprüfung und Überwachungstechnik Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV
Dresden Zum Job 
IMS Röntgensysteme GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/i) für digitale Inspektionssysteme IMS Röntgensysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
pro-beam GmbH & Co. KGaA-Firmenlogo
Applikationsingenieur DED / Additive Fertigung (m/w/d) pro-beam GmbH & Co. KGaA
Gilching bei München Zum Job 
Performa Nord Eigenbetrieb des Landes Bremen-Firmenlogo
Leitende:r Sicherheitsingenieur:in (w/m/d) für die Freie Hansestadt Bremen (FHB) Performa Nord Eigenbetrieb des Landes Bremen
Narda Safety Test Solutions GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur für Antennen- und HF-Design (m/w/d) Narda Safety Test Solutions GmbH
Pfullingen Zum Job 
PARI Pharma GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) Medizintechnik PARI Pharma GmbH
Gräfelfing bei München Zum Job 
EuropTec GmbH-Firmenlogo
Mitarbeiter Prozessentwicklung (m/w/d) EuropTec GmbH
THD - Technische Hochschule Deggendorf-Firmenlogo
Lehrgebiet "Elektronik und Hochfrequenztechnik" THD - Technische Hochschule Deggendorf
Deggendorf Zum Job 
THD - Technische Hochschule Deggendorf-Firmenlogo
Professorin / Professor (m/w/d) für das Lehrgebiet "Ingenieursinformatik/Embedded Systems" THD - Technische Hochschule Deggendorf
Deggendorf Zum Job 
Graz University of Technology, Faculty of Technical Chemistry, Chemical and Process Engineering and Biotechnology, Institute of Process and Particle Engineering-Firmenlogo
Professorship for Particle Engineering and Solids Processing Graz University of Technology, Faculty of Technical Chemistry, Chemical and Process Engineering and Biotechnology, Institute of Process and Particle Engineering
Graz, Austria Zum Job 
Rimowa GmbH-Firmenlogo
Senior Project Manager R&D (m/f/d) Rimowa GmbH

Sie hatte für die Regierung über drei Jahre Gutachten zu dem Thema erstellt. Dabei ging es um die sogenannten SDG der Vereinten Nationen. Darin formulieren Staaten bestimmte Ziele für die Sicherung einer nachhaltigen Entwicklung im ökonomischen, ökologischen und sozialen Bereich fest. „Die Uni Innsbruck war für den Bereich Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen zuständig und wir haben uns dafür ausgesprochen, dass das Digitale dabei eine Rolle spielen muss“, erzählt Paganini. „Wenn man Frieden erreichen will, geht das nicht nur im Analogen, man kann die digitale Welt nicht ausblenden. Aber es kam eher die Rückmeldung, dass das ist nicht so wichtig sei, weil die Medienkompetenz in der Gesellschaft groß genug sei.“

Offenbar nicht so groß, dass es möglicherweise Kungeleien zwischen Regierung und Massenmedien geben konnte und Spitzenpolitiker sowie vermeintliche Medienprofis sich offenbar recht unbedarft in Chatverläufen ausließen.

“Da musste ich schon ein wenig schmunzeln, als ausgerechnet unser Altkanzler Sebastian Kurz dann zuletzt ziemliche Probleme wegen seiner Whatsapp-Chatverläufe hatte“, sagt Claudia Paganini.

Was gehört zu Medienkompetenz?

Unabhängig von der Causa Kurz: Medienkompetenz sei unerlässlich für eine funktionierende Demokratie, so die Medienethikerin. Als eigenes Fach müsse sie an den Schulen fix verankert sein.

“Es darf nicht sein, dass es vom Engagement einzelner Lehrerinnen und Lehrer abhängt, ob das Thema im Unterricht stattfindet oder nicht”, so Paganini.

Auch in der Erwachsenenbildung sieht sie Nachholbedarf: „Zum Beispiel beim Thema Hate Speech und Cybermobbing, das gerade jetzt eine große Rolle spielt.“

Medienethikerin Claudia Paganini von der Hochschule für Philosophie München.<br srcset=Foto: Charly Lair" width="520" height="728">

Medienethikerin Claudia Paganini von der Hochschule für Philosophie München.

Foto: Charly Lair

Fit in Medien: So medienkompetent ist Österreich

Bestrebungen, Medienkompetenz im Schulunterricht zu verankern, gibt es immerhin: So ist beim österreichischen Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung die Initiative Saferinternet.at angedockt. Dabei geht es um den sicheren, kompetenten und verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien – wenngleich die meisten angebotenen Materialien alles andere als digital sind: beworben werden gedruckte Flyer, Plakate und analoge Unterrichtsmaterialien.

Lesen Sie auch: Online-Dienste: Die größten Ausfälle in der Geschichte des Internets

In Deutschland ist es mit dem Thema Medienkompetenz an Schulen auch nicht allzu weit her. 2012 hatte die Kultusministerkonferenz eine Empfehlung für die Integration von Medienkompetenz in den Schulunterricht empfohlen. Die Einführung eines eigenen Schulfachs ist indes auch hierzulande nicht in Sicht.

17 WhatsApp-Tricks, die Sie noch nicht kannten

Österreich: Politische Nachrichten vor allem in Printmedien

2015 kam der “Digital News Report” des Reuters Institute, mitfinanziert von Google, zu dem Ergebnis, dass Österreich in der digitalen Mediennutzung langsamer tickt als andere Länder. 1.000 österreichische Internetuser wurden befragt. Aus den 18 befragten Ländern haben 37 Prozent das Internet als ihre wichtigste Nachrichtenquelle angegeben – in Österreich sagten das nur 24 Prozent. Die Zeitung steht dabei hoch im Kurs: 67 Prozent gaben in der damaligen Umfrage an, sie würden Zeitung lesen – mehr als in allen übrigen untersuchten Ländern. Mittlerweile haben Online und Social Media aufgeholt und liegen numerisch knapp vor den Zeitungen. Politische Nachrichten werden laut dem Report von Reuters in Österreich vor allem über das Fernsehen und Printmedien konsumiert. Sebastian Kurz könnte diese Statistik auch gekannt haben.

Weitere Themen:

Podcast für Ingenieure und Ingenieurinnen

Poparazzi: Neue Foto-App lässt nur eine ganz bestimmte Art von Bildern zu

Ein Beitrag von:

  • Peter Sieben

    Peter Sieben schreibt über Forschung, Politik und Karrierethemen. Nach einem Volontariat bei der Funke Mediengruppe war er mehrere Jahre als Redakteur und Politik-Reporter in verschiedenen Ressorts von Tageszeitungen und Online-Medien unterwegs.

  • Sarah Janczura

    Sarah Janczura

    Sarah Janczura schreibt zu den Themen Technik, Forschung und Karriere. Nach einem Volontariat mit dem Schwerpunkt Social Media war sie als Online-Redakteurin in einer Digitalagentur unterwegs. Aktuell arbeitet sie als Referentin für Presse und Kommunikation beim VDI e.V.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.