Go-App 10.12.2015, 12:30 Uhr

Londoner Start-up Bitwalking zahlt für jeden Schritt

In London, Tokio, Kenia und Malawi startete dieser Tage ein ungewöhnliches Projekt. Das Londoner Start-up Bitwalking will Nutzern seiner „Go-App“ Digitalgeld für jeden getanen Schritt zahlen. Was steckt dahinter?

Das Londoner Start-up Bitwalking will Nutzern seiner „Go-App“ Digitalgeld für jeden getanen Schritt zahlen und damit auch Menschen in Entwicklungsländern zu einem geringen Einkommen verhelfen. 

Das Londoner Start-up Bitwalking will Nutzern seiner „Go-App“ Digitalgeld für jeden getanen Schritt zahlen und damit auch Menschen in Entwicklungsländern zu einem geringen Einkommen verhelfen. 

Foto: Stephen Morrison/dpa

Die beiden Bitwalking-Gründer Nissan Bahar und Franky Imbesi wollen einerseits einen finanziellen Anreiz schaffen, damit Bewegungsmuffel etwas für ihre Gesundheit tun und andererseits Menschen in Entwicklungsländern helfen, ihr geringes Einkommen zu verbessern oder überhaupt etwas zu verdienen. Zahlreiche größere Unternehmen unterstützen das Projekt bereits.

Virtuelles Geld zum Einkaufen

Wer 10.000 Schritte läuft – das entspricht etwa acht Kilometern – hat sich einen Bitwalking-Dollar (BW$) verdient. Die beiden in London ansässigen Gründer Bahar und Imbesi betonen, dass es sich um „echtes Geld“ handelt, weil die Nutzer mit ihren Bitwalking-Dollars bei Händlern, die das Projekt unterstützen, einkaufen oder auch in einem Online-Laden bestellen können.

Jungunternehmer wollen Anreiz zum Laufen schaffen

Viele Millionen Menschen verrichten heutzutage ihre Arbeit sitzend vor dem Computer, was im Laufe der Zeit zu schwerwiegenden gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen kann. Andere Menschen dagegen sind ständig auf den Beinen und laufen jeden Tag viele Kilometer.

Beim Bitwalking verdient sich der User der Go-App durch reines Gehen digitales Geld.

Beim Bitwalking verdient sich der User der Go-App durch reines Gehen digitales Geld.

Quelle: Bitwalking

Stellenangebote im Bereich Forschung & Entwicklung

Forschung & Entwicklung Jobs
PFISTERER Kontaktsysteme GmbH-Firmenlogo
High Voltage Testing Specialist (w/m/d) PFISTERER Kontaktsysteme GmbH
Winterbach Zum Job 
Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY-Firmenlogo
Feinwerkmechanikerin (w/m/d) für Vakuumsysteme von Beschleunigern Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY
Hamburg Zum Job 
Celonic Deutschland GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Technical Team Manager (w/m/d) Qualification & Asset Change Control Celonic Deutschland GmbH & Co. KG
Heidelberg Zum Job 
BAM - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung-Firmenlogo
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) der Fachrichtung Maschinenbau, Physikalische Ingenieurwissenschaft, Produktionstechnik, Werkstoffwissenschaft oder vergleichbar BAM - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
Berlin-Steglitz Zum Job 
Solventum Germany GmbH-Firmenlogo
Prozessingenieur Automatisierungstechnik / Mechatronik / Maschinenbau (m/w/*) Solventum Germany GmbH
Seefeld Zum Job 
HERRENKNECHT AG-Firmenlogo
Leiter Mechanische Bearbeitung (m/w/d) HERRENKNECHT AG
Schwanau Zum Job 
Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft-Firmenlogo
W2-Professur "Lasermaterialbearbeitung" Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft
ULTRA REFLEX GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Kunststoff (m/w/d) Entwicklung und Optimierung von Produkten und Prozessen ULTRA REFLEX GmbH
Willstätt Zum Job 
Neoperl GmbH-Firmenlogo
Ingenieur / Meister / Techniker (m/w/d) Prozess-, Automatisierungs- und Elektrotechnik Neoperl GmbH
Müllheim Zum Job 
B. Braun Melsungen AG-Firmenlogo
R&D Manager (w/m/d) Process Design B. Braun Melsungen AG
Melsungen Zum Job 
Universität Heidelberg-Firmenlogo
Elektroingenieur*in in der Elektronikentwicklung (w/m/d) Universität Heidelberg
Heidelberg Zum Job 
Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences-Firmenlogo
Professor:in für das Lehrgebiet Carl-Zeiss-Stiftungsprofessur für Produktions- und Herstellverfahren von Wasserstoffsystemen Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences
Göppingen Zum Job 
Max-Planck-Institut für Plasmaphysik-Firmenlogo
Ingenieur*in der Fachrichtung Elektrotechnik Max-Planck-Institut für Plasmaphysik
Greifswald Zum Job 
Patent- und Rechtsanwälte Andrejewski, Honke-Firmenlogo
Ausbildung zum deutschen Patentanwalt (m/w/d) und European Patent Attorney Patent- und Rechtsanwälte Andrejewski, Honke
maxon motor GmbH-Firmenlogo
Prozessingenieur (w/m/d) für Qualität in Entwicklungsprojekten | Antriebstechnik maxon motor GmbH
Sexau bei Freiburg im Breisgau Zum Job 
Atlantic GmbH-Firmenlogo
Werksleiter Endbearbeitung Schleifscheiben und Honsteine (m/w/d) Atlantic GmbH
RHEINMETALL AG-Firmenlogo
Verstärkung für unsere technischen Projekte im Bereich Engineering und IT (m/w/d) RHEINMETALL AG
deutschlandweit Zum Job 
pro-beam GmbH & Co. KGaA-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) Elektronenstrahl Schweißtechnik pro-beam GmbH & Co. KGaA
pro-beam GmbH & Co. KGaA-Firmenlogo
Maschinenbauingenieur / Wirtschaftsingenieur als Industrial Engineer / Fertigungsplaner (m/w/d) pro-beam GmbH & Co. KGaA
Steinmeyer Mechatronik GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) Steinmeyer Mechatronik GmbH
Dresden Zum Job 

„Wenn es so viele Menschen gibt, die laufen, warum können sie damit nicht Geld verdienen? Auf der anderen Seite fehlt vielen Menschen der Anreiz sich mehr zu bewegen. Uns kam daher die Idee eine App zu entwickeln, die es den Nutzern erlaubt Geld zu verdienen, indem sie laufen“, erläutert Nissan Bahar.

Ungewöhnliche „Keepod-Idee“ ist bereits ein Hit

Es ist nicht die erste ungewöhnliche Geschäftsidee, die Bahar und Imbesi haben: 2014 stellten sie in Nairobi eine Art PC vor, der auf einen USB-Stick passt. Und in der Herstellung nur sieben Dollar kostet. Inzwischen wird der sogenannte Keepod in 87 Ländern benutzt.

Überzeugt haben sie auch schon mit ihrer Bitwalking-Idee: Japanische Investoren haben sich bereits mit mehr als zehn Millionen US-Dollar am Bitwalking beteiligt. Daneben verhandeln eine britische Bank und ein bekannter Schuhhersteller über ein Engagement.

Smartes Armband für die Go-App

Und der japanische Elektronikkonzern Murata entwickelt bereits ein spezielles smartes Armband, das die Go-App nutzen kann. Es soll eine Alternative zum Smartphone sein und unter anderem anzeigen, wieviel der Träger in der Bitwalking-Währung verdient hat.

Die Bitwalking-Gründer Nissan Bahar und Franky Imbesi. Keepod.com

Die Bitwalking-Gründer Nissan Bahar und Franky Imbesi. Keepod.com

Quelle: Keepod.com

Langfristig hoffen die Gründer zudem auf das Interesse von Sportartikelherstellern und Krankenversicherern. Schließlich besteht auch die Hoffnung, dass Firmen sich für das Projekt begeistern, um damit die eigenen Mitarbeiter zu einem gesünderen Lebensstil zu bewegen.

Mehr als drei Dollar am Tag sind nicht drin

Die Go-App benutzt GPS–Ortung, ermittelt die Laufgeschwindigkeit und begrenzt das tägliche Einkommen auf drei Dollar am Tag, um Betrügereien zu verhindern. Denn nach vernünftigem Ermessen kann der Mensch maximal 30.000 Schritte am Tag erreichen. Es ist aber möglich zusätzliche Bitwalking-Währung zu kaufen.

Zwei Bitwalking-Börsen in Malawi eröffnet

Malawi ist eines der ärmsten Länder der Welt und steht kurz vor einer schweren Nahrungsmittelkrise. Das durchschnittliche Einkommen auf dem Land beträgt nur 1,5 US-Dollar am Tag. Inzwischen wurden dort bereits zwei Bitwalking-Börsen eröffnet, die es Nutzern erlauben sollen, ihr Bitwalking-Einkommen in die örtliche Währung umzutauschen.

 

Ein Beitrag von:

  • Peter Odrich

    Peter Odrich studierte Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Verkehrsbetriebe. Nach 28 Jahren als Wirtschaftsredakteur einer deutschen überregionalen Tageszeitung mit langer Tätigkeit in Ostasien kehrte er ins heimatliche Grossbritannien zurück. Seitdem berichtet er freiberuflich für Zeitungen und Technische Informationsdienste in verschiedenen Ländern. Dabei stehen Verkehrsthemen, Metalle und ostasiatische Themen im Vordergrund.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.