Dauerbeleuchtung schwächt Mäuse 22.07.2016, 10:57 Uhr

Macht künstliches Licht in der Nacht krank?

Wer nachts mit Licht schläft, altert schneller. Wahrscheinlich. Mäuse auf jeden Fall. Das hat ein Versuch niederländischer Forscher mit den Nagetieren ergeben. Das Ergebnis der Studie lässt sich nicht einfach auf den Menschen übertragen. Warum warnen Wissenschaftler dennoch vor Dauerbeleuchtung?

Nachts mit Licht schlafen ist für den Körper nicht gesund.

Nachts mit Licht schlafen ist für den Körper nicht gesund.

Foto: Malte Christians/dpa

Die Forscher vom University Medical Center in Leiden haben ihre Versuchsmäuse ein halbes Jahr lang ständigem Licht ausgesetzt, sodass es nie dunkel wurde. Insgesamt reagierten die Mäuse auf die Dauerbeleuchtung und auf das Fehlen des normalen Tag-Nacht-Rhythmus mit ähnlichen Veränderungen, die typischerweise beim Älterwerden beobachtet werden: Sie bauten Muskeln ab, ihre Knochen zeigten Anzeichen für Osteoporose und das Immunsystem der Nager schüttete vermehrt Entzündungsbotenstoffe aus. Dadurch befand sich ihre Abwehr gewissermaßen in ständigem Alarmzustand, ähnlich wie bei Reaktionen auf Krankheitserreger, erläutern die Forscher. Das Team um die Wissenschaftlerin Johanna Meijer hat seine Ergebnisse in der Fachzeitschrift Current Biology veröffentlicht.

Mehr Knochenbrüche durch zu viel Licht?

Doch was bedeutet das für Menschen? Mäuse-Studien lassen sich zwar nicht einfach auf den menschlichen Organismus übertragen, trotzdem ist das Ergebnis ernstzunehmend, sagt der Berliner Schlafmediziner Dieter Kunz auf spiegel.de. „Es ist ein deutlicher Hinweis, dass der Hell-Dunkel-Rhythmus für die Gesundheit eine erhebliche Rolle spielt“, so Kunz. Womöglich sei das eine Erklärung dafür, warum manche Menschen früher und stärker Osteoporose bekommen und zu Knochenbrüchen neigen.

Es kommt auf das Wechselspiel zwischen Licht und Dunkelheit an

Vermutlich ist der Tag-Nacht-Wechsel viel wichtiger als gedacht.  „Früher haben wir Licht und Dunkel in Bezug auf unsere Gesundheit für einen harmlosen, neutralen Reiz gehalten“, sagt Studienleiterin Meijer. „Jetzt stellen wir fest, dass das nicht der Fall ist.“ Die neue Studie demonstriere nachdrücklich, dass der natürliche Tag-Nacht-Zyklus für die Gesundheit wichtig ist.

Versuchsmäuse, die ein halbes Jahr lang ständigem Licht ausgesetzt waren, bauten Muskeln ab, ihre Knochen zeigten Anzeichen für Osteoporose und das Immunsystem der Nager schüttete vermehrt Entzündungsbotenstoffe aus. 

Versuchsmäuse, die ein halbes Jahr lang ständigem Licht ausgesetzt waren, bauten Muskeln ab, ihre Knochen zeigten Anzeichen für Osteoporose und das Immunsystem der Nager schüttete vermehrt Entzündungsbotenstoffe aus.

Quelle: A. Farkas/dpa

Stellenangebote im Bereich Forschung & Entwicklung

Forschung & Entwicklung Jobs
B. Braun Melsungen AG-Firmenlogo
R&D Manager (w/m/d) für die Entwicklung von medizinischen Kunststoffeinmalartikeln B. Braun Melsungen AG
Melsungen Zum Job 
Schleifring GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Key Account in der Elektronikbranche Schleifring GmbH
Fürstenfeldbruck Zum Job 
JACOBS DOUWE EGBERTS DE GmbH-Firmenlogo
Project Engineer (w|m|d) JACOBS DOUWE EGBERTS DE GmbH
Elmshorn Zum Job 
Johns Manville Europe GmbH-Firmenlogo
Technology Leader (m/w/d) Nonwovens Europe Johns Manville Europe GmbH
Wertheim Zum Job 
Funkwerk Systems GmbH-Firmenlogo
Leiter Entwicklungsabteilung (m/w/d) Funkwerk Systems GmbH
Kölleda Zum Job 
August Storck KG-Firmenlogo
Leiter (m/w/d) Prozess- und Methodenmanagement August Storck KG
Ohrdruf Zum Job 
Rimowa GmbH-Firmenlogo
Senior Project Manager R&D (m/f/d) Rimowa GmbH
ROTHENBERGER Werkzeuge GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) Rohrwerkzeuge und Rohrbearbeitungsmaschinen ROTHENBERGER Werkzeuge GmbH
Kelkheim Zum Job 
Graz University of Technology, Faculty of Technical Chemistry, Chemical and Process Engineering and Biotechnology, Institute of Process and Particle Engineering-Firmenlogo
Professorship for Particle Engineering and Solids Processing Graz University of Technology, Faculty of Technical Chemistry, Chemical and Process Engineering and Biotechnology, Institute of Process and Particle Engineering
Graz, Austria Zum Job 
HygroMatik GmbH-Firmenlogo
Junior Entwicklungsingenieur für Hard- und Softwarelösungen (m/w/d) HygroMatik GmbH
Henstedt-Ulzburg Zum Job 
RENOLIT SE-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Kunststoff- / Verfahrenstechnik / Chemie RENOLIT SE
Frankenthal Zum Job 
FUNKE Wärmeaustauscher Apparatebau GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) FUNKE Wärmeaustauscher Apparatebau GmbH
Gronau (Leine) Zum Job 
Horn Hartstoffe GmbH-Firmenlogo
Prozessingenieur/-entwickler (m/w/d) Werkstoff- und Verfahrenstechnik Horn Hartstoffe GmbH
Tübingen Zum Job 
THD - Technische Hochschule Deggendorf-Firmenlogo
Lehrgebiet "Elektronik und Hochfrequenztechnik" THD - Technische Hochschule Deggendorf
Deggendorf Zum Job 
PARI Pharma GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) Medizintechnik PARI Pharma GmbH
Gräfelfing bei München Zum Job 
EuropTec GmbH-Firmenlogo
Mitarbeiter Prozessentwicklung (m/w/d) EuropTec GmbH
Nash - Zweigniederlassung der Gardner Denver Deutschland GmbH-Firmenlogo
Teamleiter Development Engineering / Entwicklungsingenieur (m/w/d) Nash - Zweigniederlassung der Gardner Denver Deutschland GmbH
Nürnberg, Homeoffice möglich Zum Job 
Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung-Firmenlogo
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) der Fachrichtung Maschinenbau, Physikalische Ingenieurwissenschaft, Produktionstechnik, Werkstoffwissenschaft oder vergleichbar Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
Berlin-Steglitz Zum Job 
Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung-Firmenlogo
Promovierte*r wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) einer natur- oder ingenieurwissenschaftlichen Fachrichtung Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
Berlin-Adlershof Zum Job 
Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften-Firmenlogo
HF-Ingenieur*in (m/w/d) als technische*r oder wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften
Leipzig Zum Job 

Schon frühere Studien haben gezeigt, das es auf das Wechselspiel zwischen hell und dunkel ankommt: Ist die Glühbirne nachts an, wird die innere Uhr durcheinander gebracht und damit der Hormonhaushalt. Außerdem kann ein gestörter Tag-Nacht-Rhythmus Übergewicht und Depressionen befeuern. Auch ein Zusammenhang mit Krebserkrankungen wird nicht ausgeschlossen.

Allerdings ist nächtliches Licht inzwischen gar nicht mehr wegzudenken. Der aktuelle Atlas der Lichtverschmutzung zeigt, dass rund 80 % der Menschheit keine echte Dunkelheit mehr erleben. Ein Drittel der Weltbevölkerung kann die Milchstraße nicht mehr erkennen. Unter anderem Straßenlaternen und beleuchtete Häuser gaukeln einem den Tag vor. Außerdem arbeiten viele Menschen nachts. In Pflegeheimen, Krankenhäusern oder Schlafzimmern brennt gedimmtes Licht.

Mäuse haben sich wieder regeneriert

Die niederländische Mäuse-Studie hat aber auch eine gute Nachricht im Gepäck: Bei den Tieren verschwanden die gesundheitlichen Probleme nach zwei Wochen, nachdem der natürliche Tag-Nacht-Zyklus wieder hergestellt war. Könnte das auch beim Menschen der Fall sein? Leider nicht,, sagt Schlafforscher Kunz: „Die Erfahrung bei Schichtarbeitern zeigt, dass auch bei Rückkehr zu einem normalen Lebensrhythmus langfristige Folgeschäden bleiben.“

Es versteht sich von selbst, dass nicht jeder, dem nächtlichen Hell entkommen kann. Wer es aber kann, tut sich wohl einen Gefallen damit. Also: Das Schlafzimmer so präparieren wie es unsere Vorfahren kannten – dunkel.

Zumal ein internationales Forschungsteam schon nachgewiesen hat, dass Mäuse, die nicht dem 24-Stunden-Rhythmus folgen, weniger Nachkommen haben und kürzer leben.

 

Ein Beitrag von:

  • Lisa von Prondzinski

    Die Journalistin und freie Redakteurin bedient die Fachbereiche Gesundheit, Wissenschaft und Soziales.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.