Gürtelneuheit speziell für Vielflieger 13.02.2013, 13:23 Uhr

Mit dem „Flybelt“ schnell durch den Security-Check

Vielflieger können ein Lied davon singen: Bei allem Verständnis für die Sicherheitsmaßnahmen an Flughäfen, lästig ist der Security-Check am eigenen Leib immer. Und ein Zeitfresser.

Beim Flybelt für Vielflieger lässt sich die Schnalle aus Metall mit einem Klick abnehmen – und der Gürtel kann beim Security-Check an der Hose bleiben.

Beim Flybelt für Vielflieger lässt sich die Schnalle aus Metall mit einem Klick abnehmen – und der Gürtel kann beim Security-Check an der Hose bleiben.

Foto: Flybelt

Vor allem, wenn es gilt, einen Gürtel mit Metallschnalle Stück für Stück durch die Schlaufen zu ziehen, um ihn aufs Sicherheitsband zu legen. Nur um ihn später wieder genauso mühsam umzuschnallen. Das kann schon mal den Blutdruck in die Höhe treiben.

Damit Fluggäste schneller durch den Security-Check kommen,  Zeit sparen und Nerven schonen, hat der Wiener Michael Rohrmair gemeinsam mit dem Unternehmen Condor Gürtel aus Oberösterreich einen speziellen Gürtel für Vielflieger entwickelt, den „Flybelt“.

Das Besondere: Die Gürtelschnalle  lässt sich mit nur einem Handgriff vom Gürtel lösen und so blitzschnell auf den Handgepäck-Scanner legen. Umgekehrt funktioniert es genauso einfach: Nachdem der Fluggast die Sicherheitsschleuse passiert hat, kann er die Schnalle mit einem Klick wieder am Gürtel befestigen. Ganz relaxed geht´s ab in den Flieger.

Flybelt für jede K(l)asse

Für Abwechslung am Hosenbund sorgen unterschiedlichen Flybelts für jede Preisklasse: First Class, Business Class, Economy Class und Stealth Class. Der First-Class-Flybelt wird aus Schlangen- oder Krokodilleder hergestellt und hat Schnallen aus hochwertigem Silber. Das kostet – zwischen 248 und 418 Euro. In der Business Class gibt es deutlich günstigere Gürtel aus Rindsleder in den Farben Schwarz, Braun und Cognac (118 Euro bis 134 Euro). Die Economy Class bietet Gürtel in verschiedenen Farbvarianten mit vier unterschiedlichen Metallschnallen für 99 Euro bis 110 Euro und in der Stealth-Class gibt es schwarze Kunststoffgürtel schon ab 75 und 79 Euro.

Stellenangebote im Bereich Forschung & Entwicklung

Forschung & Entwicklung Jobs
THD - Technische Hochschule Deggendorf-Firmenlogo
Lehrgebiet "Elektronik und Hochfrequenztechnik" THD - Technische Hochschule Deggendorf
Deggendorf Zum Job 
TU Bergakademie Freiberg-Firmenlogo
W3-Professur "Fels- und Gebirgsmechanik/Felsbau" TU Bergakademie Freiberg
Freiberg Zum Job 
Horn Hartstoffe GmbH-Firmenlogo
Prozessingenieur/-entwickler (m/w/d) Werkstoff- und Verfahrenstechnik Horn Hartstoffe GmbH
Tübingen Zum Job 
RENOLIT SE-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Kunststoff- / Verfahrenstechnik / Chemie RENOLIT SE
Frankenthal Zum Job 
FUNKE Wärmeaustauscher Apparatebau GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) FUNKE Wärmeaustauscher Apparatebau GmbH
Gronau (Leine) Zum Job 
pro-beam GmbH & Co. KGaA-Firmenlogo
Applikationsingenieur DED / Additive Fertigung (m/w/d) pro-beam GmbH & Co. KGaA
Gilching bei München Zum Job 
Kromberg & Schubert GmbH & Co.KG-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur | Schaltplan (m/w/d) Kromberg & Schubert GmbH & Co.KG
Renningen bei Stuttgart Zum Job 
IMS Röntgensysteme GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/i) für digitale Inspektionssysteme IMS Röntgensysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
HygroMatik GmbH-Firmenlogo
Junior Entwicklungsingenieur für Hard- und Softwarelösungen (m/w/d) HygroMatik GmbH
Henstedt-Ulzburg Zum Job 
Narda Safety Test Solutions GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur für Antennen- und HF-Design (m/w/d) Narda Safety Test Solutions GmbH
Pfullingen Zum Job 
HygroMatik GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur für Hard- und Softwarelösungen (m/w/d) HygroMatik GmbH
Henstedt-Ulzburg Zum Job 
Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH
Hochschule Reutlingen-Firmenlogo
W2-PROFESSUR (m/w/x) Fertigungstechnologien und Qualitätsmanagement Hochschule Reutlingen
Reutlingen Zum Job 
Leuze electronic GmbH + Co. KG-Firmenlogo
Experienced Mechanical Engineer (m/f/x) Leuze electronic GmbH + Co. KG
Owen bei Kirchheim / Teck Zum Job 
Narda Safety Test Solutions GmbH'-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Hardware (m/w/d) Narda Safety Test Solutions GmbH'
Pfullingen Zum Job 
THD - Technische Hochschule Deggendorf-Firmenlogo
Professorin / Professor (m/w/d) für das Lehrgebiet "Ingenieursinformatik/Embedded Systems" THD - Technische Hochschule Deggendorf
Deggendorf Zum Job 
THD - Technische Hochschule Deggendorf-Firmenlogo
Lehrgebiet "Elektronik und Hochfrequenztechnik" THD - Technische Hochschule Deggendorf
Deggendorf Zum Job 
TU Bergakademie Freiberg-Firmenlogo
W3-Professur "Fels- und Gebirgsmechanik/Felsbau" TU Bergakademie Freiberg
Freiberg Zum Job 
Horn Hartstoffe GmbH-Firmenlogo
Prozessingenieur/-entwickler (m/w/d) Werkstoff- und Verfahrenstechnik Horn Hartstoffe GmbH
Tübingen Zum Job 
RENOLIT SE-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Kunststoff- / Verfahrenstechnik / Chemie RENOLIT SE
Frankenthal Zum Job 

Bislang nur Herrenkollektion

Noch gibt es die praktischen Gürtel ausschliesslich für Herren. An einer Damenkollektion wird aber bereits gearbeitet. Kaufen können auch Männer Flybelts bislang nur direkt über den Hersteller.(www.flybelt.com). Das Unternehmen plant aber, die Gürtel im Bordverkauf in Deutschland, Österreich und der Schweiz anzubieten und auch Flughafenshops sollen demnächst beliefert werden. Dann könnten Vielflieger schon beim Kauf des Flybelts Zeit sparen…

Ein Beitrag von:

  • Petra Funk

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.