Tesla Suit 18.12.2015, 13:48 Uhr

Mit dem Ganzkörperanzug in virtuelle Realitäten eintauchen

Mit dem Tesla Suit, den ein britisches Unternehmen auf den Markt bringen will, soll der Träger auch im virtuellen Spiel echte körperliche Reize spüren. Berührungen, Temperaturschwankungen und Bewegungen würden in Echtzeit übertragen, heißt es. Die Gamer-Szene bleibt skeptisch, ob es diesen sagenhaften Anzug jemals geben wird. 

Nur eine phantastische Idee oder wirklich umsetzbar? Der Anzug Tesla Suit soll den Träger beim virtuellen Spiel körperliche Empfindungen spüren lassen. 

Nur eine phantastische Idee oder wirklich umsetzbar? Der Anzug Tesla Suit soll den Träger beim virtuellen Spiel körperliche Empfindungen spüren lassen. 

Foto: Tesla Studios

Das schwarze Kleidungsstück sieht einem Neoprenanzug für Schwimmer ähnlich und soll seinen Träger in eine komplett andere, virtuelle Wirklichkeit versetzen. Mit dem Tesla Suit des britischen Unternehmens Tesla Studios – das mit Elon Musk und dessen Elektroauto Tesla nichts zu tun hat – verschwimmt die Grenze zwischen echter und virtueller Realität. Das jedenfalls versprechen die jungen Briten vollmundig und stellen eine tragbare Technologie vor, mit der körperliche Empfindungen auch im virtuellen Spiel gespürt werden.

Leichte elektrische Impulse stimulieren die Haut, Muskeln und Nerven

Das geschieht über verschiedene Module, die im Tesla Suit, der völlig kabellos funktioniert, integriert werden. Die zentrale Steuerungseinheit sitzt in einem Gürtel, der mit Elektroden an Armen, Händen, Beinen und am Oberkörper in Verbindung steht. Die Grundidee ist, dass leichte elektrische Impulse mit unterschiedlicher Stärke und Häufigkeit an diese Elektroden gesendet werden, so dass sie die Hautoberfläche, Muskeln und Nervenenden stimulieren. Das Gefühl von echten Berührungen wäre die Folge, sagen die Entwickler des Tesla Suits.

„Fühle, was Du spielst“, bewirbt Tesla Studios den Ganzkörperanzug.

„Fühle, was Du spielst“, bewirbt Tesla Studios den Ganzkörperanzug.

Quelle: Tesla Studios

Stellenangebote im Bereich Forschung & Entwicklung

Forschung & Entwicklung Jobs
THD - Technische Hochschule Deggendorf-Firmenlogo
Professorin / Professor (m/w/d) für das Lehrgebiet "Ingenieursinformatik/Embedded Systems" THD - Technische Hochschule Deggendorf
Deggendorf Zum Job 
TU Bergakademie Freiberg-Firmenlogo
W3-Professur "Fels- und Gebirgsmechanik/Felsbau" TU Bergakademie Freiberg
Freiberg Zum Job 
RENOLIT SE-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Kunststoff- / Verfahrenstechnik / Chemie RENOLIT SE
Frankenthal Zum Job 
FUNKE Wärmeaustauscher Apparatebau GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) FUNKE Wärmeaustauscher Apparatebau GmbH
Gronau (Leine) Zum Job 
Schleifring GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Key Account in der Elektronikbranche Schleifring GmbH
Fürstenfeldbruck Zum Job 
Kromberg & Schubert GmbH & Co.KG-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur | Schaltplan (m/w/d) Kromberg & Schubert GmbH & Co.KG
Renningen bei Stuttgart Zum Job 
IMS Röntgensysteme GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/i) für digitale Inspektionssysteme IMS Röntgensysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
HygroMatik GmbH-Firmenlogo
Junior Entwicklungsingenieur für Hard- und Softwarelösungen (m/w/d) HygroMatik GmbH
Henstedt-Ulzburg Zum Job 
Funkwerk Systems GmbH-Firmenlogo
Leiter Entwicklungsabteilung (m/w/d) Funkwerk Systems GmbH
Kölleda Zum Job 
Horn Hartstoffe GmbH-Firmenlogo
Prozessingenieur/-entwickler (m/w/d) Werkstoff- und Verfahrenstechnik Horn Hartstoffe GmbH
Tübingen Zum Job 
pro-beam GmbH & Co. KGaA-Firmenlogo
Applikationsingenieur DED / Additive Fertigung (m/w/d) pro-beam GmbH & Co. KGaA
Gilching bei München Zum Job 
Narda Safety Test Solutions GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur für Antennen- und HF-Design (m/w/d) Narda Safety Test Solutions GmbH
Pfullingen Zum Job 
HygroMatik GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur für Hard- und Softwarelösungen (m/w/d) HygroMatik GmbH
Henstedt-Ulzburg Zum Job 
Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH
Hochschule Reutlingen-Firmenlogo
W2-PROFESSUR (m/w/x) Fertigungstechnologien und Qualitätsmanagement Hochschule Reutlingen
Reutlingen Zum Job 
Leuze electronic GmbH + Co. KG-Firmenlogo
Experienced Mechanical Engineer (m/f/x) Leuze electronic GmbH + Co. KG
Owen bei Kirchheim / Teck Zum Job 
Narda Safety Test Solutions GmbH'-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Hardware (m/w/d) Narda Safety Test Solutions GmbH'
Pfullingen Zum Job 
EuropTec GmbH-Firmenlogo
Mitarbeiter Prozessentwicklung (m/w/d) EuropTec GmbH
THD - Technische Hochschule Deggendorf-Firmenlogo
Lehrgebiet "Elektronik und Hochfrequenztechnik" THD - Technische Hochschule Deggendorf
Deggendorf Zum Job 
THD - Technische Hochschule Deggendorf-Firmenlogo
Professorin / Professor (m/w/d) für das Lehrgebiet "Ingenieursinformatik/Embedded Systems" THD - Technische Hochschule Deggendorf
Deggendorf Zum Job 
TU Bergakademie Freiberg-Firmenlogo
W3-Professur "Fels- und Gebirgsmechanik/Felsbau" TU Bergakademie Freiberg
Freiberg Zum Job 
RENOLIT SE-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Kunststoff- / Verfahrenstechnik / Chemie RENOLIT SE
Frankenthal Zum Job 
FUNKE Wärmeaustauscher Apparatebau GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) FUNKE Wärmeaustauscher Apparatebau GmbH
Gronau (Leine) Zum Job 

Das ist aber noch nicht alles, denn im Suit sind außerdem Bewegungssensoren und Klimakontrollmodule eingebaut. Durch die Bewegungssensoren wird dem Träger auch in der virtuellen Realität das Gefühl vermittelt, sich wie in einer echten Umgebung im Raum orientieren zu können. Seine Bewegungen würden in Echtzeit, beispielsweise an das virtuelle Computerspiel übermittelt.

Sogar die Körpertemperatur kann gesteuert werden

Um das Gefühl, sich auch körperlich in einer anderen Welt zu befinden, perfekt zu machen, wollen die Tesla Suit-Erfinder auch die Körpertemperatur steuern. Über acht Module, die im Anzug verteilt sind, können Temperaturen zwischen zehn und 40 °C erreicht werden. In Verbindung mit der passenden virtuellen Umgebung lässt sich leicht nachvollziehen, wie Illusion und Realität kaum noch unterscheidbar wären. Der Spieler würde in der virtuellen Welt tatsächlich körperliche Erfahrungen machen – etwa wenn ihn jemand berührt.

Das hört sich gut an – zu gut vielleicht. Bereits im letzten Jahr hatte die Firma Tesla Studios, die für ihren Tesla Suit ein Patent beantragt hat, erklärt, dass die ersten Module des Anzuges Mitte 2015 erhältlich sein sollen. Das ist bisher nicht geschehen, aber jetzt wird eine Kampagne auf der Crowdfunding-Plattform Kickstarter für Januar 2016 angekündigt.

Ist der Anzug tatsächlich kompatibel mit allen gängigen Plattformen?

Was die Szene der 3D-Gamer vor allem skeptisch stimmt, ist die Behauptung von Tesla Studios, dass der Anzug ohne weiteres kompatibel sei mit den auf dem Markt gängigen Systemen für virtuelle Realität – von Google Glass über Konsolen wie Xbox bis hin zum PC und Smartphone. Solche Aussagen würden nur zeigen, dass die Entwickler keine Ahnung davon hätten, wie extrem schwierig es sei, die Hardware mit unterschiedlichen Plattformen kompatibel zu machen, heißt es in den Kommentarspalten zum Thema Tesla Suit bei Reddit. Diese Art von Kompatibilität zu versprechen sei einfach nur offensichtlicher „hype bullshit“.

Skizzen zur Entwicklung des Tesla Suit.

Skizzen zur Entwicklung des Tesla Suit.

Quelle: Tesla Studios

Auch Blogger, die ihre Meinung zum Tesla Suit weniger drastisch formulieren, sind zurückhaltend. So schreibt Tom auf weblogit: „Die ersten Produktrenderings und Bilder sehen eher nach der frühen Prototypenphase aus. … mal schauen, wohin die Reise geht.“

Ein Beitrag von:

  • Gudrun von Schoenebeck

    Gudrun von Schoenebeck

    Gudrun von Schoenebeck ist seit 2001 journalistisch unterwegs in Print- und Online-Medien. Neben Architektur, Kunst und Design hat sie sich vor allem das spannende Gebiet der Raumfahrt erschlossen.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.