Magnetischer MoonWalker 16.02.2016, 12:07 Uhr

Mit diesem Schuh fühlen sie sich so leicht wie auf dem Mond

Er ist der spektakulärste Tanzschritt der Musikgeschichte, der legendäre Moonwalk von Michael Jackson. Der 2009 gestorbene King of Pop jedenfalls hätte den jetzt vom New Yorker Start-up Moonshine Crea erfundenen Schuh MoonWalker bestimmt ausprobiert… 

Ein Gefühl der Schwerelosigkeit soll sich beim Gehen mit diesem Schuh einstellen. Das Geheimnis des MoonWalker: In der dicken Sohle sind Magnete eingearbeitet.

Ein Gefühl der Schwerelosigkeit soll sich beim Gehen mit diesem Schuh einstellen. Das Geheimnis des MoonWalker: In der dicken Sohle sind Magnete eingearbeitet.

Foto: 2016moonwalker.com

Genügend Fans hat das eigenartige Produkt aber auch ohne Michael Jackson gefunden: 20.000 $ wollte das New Yorker Start-up Moonshine Crea für den Schuh, der der Schwerkraft trotzt, auf der Crowdfunding-Plattform Indiegogo einsammeln. So viel Geld braucht das Unternehmen, um den MoonWalker produzieren zu können. 

Mehr als 900 % des anvisierten Finanzierungsziels erreicht

Doch die Lust an einem Schuh, der seinem Träger das Gefühl des Schwebens vermittelt, war wohl viel größer als erwartet. Rund 189.000 $ sind zusammen gekommen, das entspricht mehr als 900 % des anvisierten Finanzierungsziels.

Wie der Schuh den Träger gefühlt schweben lässt?  Der Trick steckt in der dicken Sohle. Denn dort werden Magnete eingearbeitet, genauer N45-Magnete. Das N steht dabei für die maximale Einsatztemperatur von 80 °C. Wird es heißer, verlieren die Magnete dauerhaft einen Teil ihrer Magnetisierung.

Magnete im Schuh stoßen einander ab

Die Zahl entspricht ungefähr dem maximalen Energieprodukt des Magneten oder wie der Laie sagt der Stärke. Zum Vergleich: Bei einer Güte von 45 kann man mit einem Stabmagneten mit nur 1 cm Durchmesser und ebener Fläche des Nord- oder Südpols schon einen 5 kg schweren Eisenblock anheben.

Stellenangebote im Bereich Forschung & Entwicklung

Forschung & Entwicklung Jobs
PFISTERER Kontaktsysteme GmbH-Firmenlogo
High Voltage Testing Specialist (w/m/d) PFISTERER Kontaktsysteme GmbH
Winterbach Zum Job 
Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY-Firmenlogo
Feinwerkmechanikerin (w/m/d) für Vakuumsysteme von Beschleunigern Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY
Hamburg Zum Job 
Celonic Deutschland GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Technical Team Manager (w/m/d) Qualification & Asset Change Control Celonic Deutschland GmbH & Co. KG
Heidelberg Zum Job 
BAM - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung-Firmenlogo
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) der Fachrichtung Maschinenbau, Physikalische Ingenieurwissenschaft, Produktionstechnik, Werkstoffwissenschaft oder vergleichbar BAM - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
Berlin-Steglitz Zum Job 
Solventum Germany GmbH-Firmenlogo
Prozessingenieur Automatisierungstechnik / Mechatronik / Maschinenbau (m/w/*) Solventum Germany GmbH
Seefeld Zum Job 
HERRENKNECHT AG-Firmenlogo
Leiter Mechanische Bearbeitung (m/w/d) HERRENKNECHT AG
Schwanau Zum Job 
Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft-Firmenlogo
W2-Professur "Lasermaterialbearbeitung" Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft
ULTRA REFLEX GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Kunststoff (m/w/d) Entwicklung und Optimierung von Produkten und Prozessen ULTRA REFLEX GmbH
Willstätt Zum Job 
Neoperl GmbH-Firmenlogo
Ingenieur / Meister / Techniker (m/w/d) Prozess-, Automatisierungs- und Elektrotechnik Neoperl GmbH
Müllheim Zum Job 
B. Braun Melsungen AG-Firmenlogo
R&D Manager (w/m/d) Process Design B. Braun Melsungen AG
Melsungen Zum Job 
Universität Heidelberg-Firmenlogo
Elektroingenieur*in in der Elektronikentwicklung (w/m/d) Universität Heidelberg
Heidelberg Zum Job 
Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences-Firmenlogo
Professor:in für das Lehrgebiet Carl-Zeiss-Stiftungsprofessur für Produktions- und Herstellverfahren von Wasserstoffsystemen Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences
Göppingen Zum Job 
Max-Planck-Institut für Plasmaphysik-Firmenlogo
Ingenieur*in der Fachrichtung Elektrotechnik Max-Planck-Institut für Plasmaphysik
Greifswald Zum Job 
Patent- und Rechtsanwälte Andrejewski, Honke-Firmenlogo
Ausbildung zum deutschen Patentanwalt (m/w/d) und European Patent Attorney Patent- und Rechtsanwälte Andrejewski, Honke
maxon motor GmbH-Firmenlogo
Prozessingenieur (w/m/d) für Qualität in Entwicklungsprojekten | Antriebstechnik maxon motor GmbH
Sexau bei Freiburg im Breisgau Zum Job 
Atlantic GmbH-Firmenlogo
Werksleiter Endbearbeitung Schleifscheiben und Honsteine (m/w/d) Atlantic GmbH
RHEINMETALL AG-Firmenlogo
Verstärkung für unsere technischen Projekte im Bereich Engineering und IT (m/w/d) RHEINMETALL AG
deutschlandweit Zum Job 
pro-beam GmbH & Co. KGaA-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) Elektronenstrahl Schweißtechnik pro-beam GmbH & Co. KGaA
pro-beam GmbH & Co. KGaA-Firmenlogo
Maschinenbauingenieur / Wirtschaftsingenieur als Industrial Engineer / Fertigungsplaner (m/w/d) pro-beam GmbH & Co. KGaA
Steinmeyer Mechatronik GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) Steinmeyer Mechatronik GmbH
Dresden Zum Job 
In der Sohle des Moonwalker-Schuhs befinden sich die Magnete.

In der Sohle des Moonwalker-Schuhs befinden sich die Magnete.

Quelle: 20:16 MoonWalker

In der MoonWalker-Sohle sind die Magneten so angeordnet, dass sich jeweils die Nordpole gegenüberliegen und einander abstoßen. Die Kräfte, die dort wirken, sollen dem Träger ein Gefühl von Leichtigkeit vermitteln, dass der Illusion eines Mondspaziergangs entspricht.

MoonWalker funktionieren am besten bei Körpergewicht bis 130 kg

Doch der Effekt stößt an seine Grenzen. Für menschliche Schwergewichte eignet sich der MoonWalker eher nicht. Laut Moonshine Crea funktioniert das Produkt am besten, wenn nicht mehr als 130 kg auf ihm lasten.

Massenproduktion startet im Sommer

Auf Indiegogo kündigt das Unternehmen an, im Juli oder August mit der Massenproduktion der magnetischen Schuhe zu beginnen. Für Frauen werden sie in den Größen 36-40 und für Männer in den Größen 41-47 angeboten. Kosten sollen sie zwischen 169 und 249 $.

Ein modisches Highlight sind sie nicht. Aber gemütlich sehen sie aus. Für einen Spaziergang wie auf dem Mond eben. Oder für einen Breakdance á la Michael Jackson.

Gemeinsam mit der Stararchitektin Zaha Hadid entstand dieser Flammenschuh.

Gemeinsam mit der Stararchitektin Zaha Hadid entstand dieser Flammenschuh.

Quelle: United Nude

Gar nicht gemütlich, aber echte Hingucker sind die Schuhe von United Nude, die Sie sich hier einmal anschauen können.  

Ein Beitrag von:

  • Martina Kefer

    Diplom-Medienpädagogin und Ausbildung zur Journalistin beim Bonner General-Anzeiger

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.