Computer und Chemikalien eingesetzt 30.04.2013, 14:10 Uhr

Modifiziertes Käfer-Gen lässt Kresse dauerhaft leuchten

Künftig könnte Energie eingespart werden, indem gentechnisch veränderte Pflanzen zum Einsatz kommen. Anstelle von Tischlampen und Straßenlaternen könnten sogenannte Leuchtpflanzen Licht spenden. Ein Forscherteam aus den USA hat einen Schritt in diese Richtung geschafft und mit einer speziellen Software die notwendigen DNA-Sequenzen gefunden, die das zum Leuchten benötigte Enzym nachwachsen lassen. 

Kresse vor weißen Hintergrund

Foto: panthermedia.net/Wawrzyniec Korona

Es sind die Gene der Leuchtkäfer, mit denen der US-Amerikaner Antony Evans und sein Forscherteam Pflanzen zum Leuchten bringen will. Aber schon viele andere Wissenschaftler haben in der Vergangenheit versucht, Pflanzen leuchten zu lassen. Evans und sein Team sind einen Schritt weiter gegangen: Sie konnten das Leucht-Gen der Käfer so modifizieren, dass es sich ständig nachbilden kann. Die Pflanzen leuchten dauerhaft. Die Pflanze kann das Enzym, das für die Biolumineszenz zuständig ist, immer weiter produzieren.

Leuchtende Kresse

Das Gen des Leuchtkäfers wollen die Wissenschaftler in Schaumkresse einsetzen, eine dem Senf verwandte Pflanze. „Vor einiger Zeit haben wir gelernt, neue DNA-Sequenzen von Grund auf zu erstellen. Durch die Kombination dieser Techniken mit aktuellen Ingenieursmethoden können Forscher heute mit Hilfe von Computern und Chemikalien aus dem Labor Organismen neue Fähigkeiten verleihen“, erläutert Evans.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Stuttgart Netze GmbH-Firmenlogo
Ingenieur Projektmanagement Hochspannung (w/m/d) Stuttgart Netze GmbH
Stuttgart Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (m/w/d) für Straßenausstattungsanlagen und Verkehrsführung Die Autobahn GmbH des Bundes
Osnabrück Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) konstruktiver Ingenieurbau Die Autobahn GmbH des Bundes
Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg-Firmenlogo
Bauingenieur TGA (m/w/d) im Bereich der Gebäudesanierung und Instandhaltung Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg
Stuttgart Zum Job 
Albert Handtmann Maschinenfabrik GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) Vakuumfüller Albert Handtmann Maschinenfabrik GmbH & Co. KG
Biberach an der Riß Zum Job 
DHBW Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart Campus Horb-Firmenlogo
Professur (m/w/d) für Maschinenbau (Schwerpunkt: Versorgungs- und Energiemanagement) DHBW Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart Campus Horb
Horb am Neckar Zum Job 
Kreis Pinneberg-Firmenlogo
Ingenieur*in / Fachplaner*in für Technische Gebäudeausrüstung (m/w/d) Kreis Pinneberg
Elmshorn Zum Job 
Stadtwerke Leipzig GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Apparatetechnik Stadtwerke Leipzig GmbH
Leipzig Zum Job 
Cummins Deutschland GmbH-Firmenlogo
Controls Engineer (m/w/d) - Hourly Cummins Deutschland GmbH
Marktheidenfeld Zum Job 
CoorsTek GmbH-Firmenlogo
Prozessingenieur / Ingenieur (m/w/d) Produktion CoorsTek GmbH
Mönchengladbach Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Spezialist für Steuerungen im intelligenten Stromnetz mittels Smart Meter (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur als Abteilungsleitung Planung (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Kempten (Allgäu) Zum Job 
Herrenknecht AG-Firmenlogo
Projektcontroller (m/w/d) Herrenknecht AG
Collins Aerospace HS Elektronik Systeme GmbH-Firmenlogo
Senior Entwicklungsingenieur (m/w/d) Mechanik Collins Aerospace HS Elektronik Systeme GmbH
Nördlingen Zum Job 
Bohle Isoliertechnik GmbH-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) Isoliertechnik Bohle Isoliertechnik GmbH
Pastetten Zum Job 
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Verkehrsingenieur:in im Bereich Behörden-Genehmigungsmangement (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
ZVEI e. V. Verband der Elektro- und Digitalindustrie-Firmenlogo
Manager/in Automotive und Mobilität 4.0 (w/m/d) ZVEI e. V. Verband der Elektro- und Digitalindustrie
Berlin, Frankfurt am Main Zum Job 
Nord-Micro GmbH & Co. OHG-Firmenlogo
Qualitätsingenieur (m/w/d) Nord-Micro GmbH & Co. OHG
Frankfurt am Main Zum Job 
Nord-Micro GmbH & Co. OHG-Firmenlogo
Production Engineer (m/w/d) Nord-Micro GmbH & Co. OHG
Frankfurt am Main Zum Job 
Südzucker AG-Firmenlogo
Trainee Verfahrenstechnik / Chemieingenieurwesen / Chemie / Maschinenbau (m/w/d) Südzucker AG
verschiedene Standorte Zum Job 

Zu Beginn des Experiments wird das Leucht-Gen in ein bestimmtes Bakterium eingesetzt, welches seine DNA in die Pflanze transportiert. Dafür werden die Blüten der Pflanze in eine Lösung dieser Bakterien hinein getunkt. Folglich verändert sich das Erbgut der Blüten und wird an die Samen weitergegeben. Die neuen Pflanzen bilden jetzt ihre Biolumineszenz aus.

Biolumineszenz ist die Fähigkeit von Lebewesen, selbständig Licht zu erzeugen. Dies geschieht entweder in Leuchtorganen oder im Cytoplasma der Bakterien. Bei Tieren, die selbständig leuchten können, bezeichnet man die Biolumineszenz als primäres Leuchten. Leuchtet ein Lebewesen hingegen durch symbiotische Bakterien, dann spricht man von sekundärem Leuchten, beispielsweise bei Fischen.

Nach gelungenem Experiment, sollen die veränderten Gene künftig mit einer speziellen Genkanone in die Pflanze befördert werden.

Unterstützer außerhalb der EU erhalten Samen

Zur Realisation des Vorhabens, startete das Forscherteam eine Kampagne auf der Crowdfunding-Plattform Kickstarter. Ziel war es, etwa 65.000 US-Dollar einzunehmen.

Nach Angaben der Forscher kostet das Drucken eines Basenpaares etwa 25 US-Cent. Da eine Sequenz aus rund 10 000 Basenpaaren besteht, summieren sich die Ausgaben auf rund  2.500 US-Dollar. Für die Tests werden mehrere Sequenzen benötigt. Schon kurz nach Beginn der Kampagne gab es Zusagen von insgesamt 150 000 US-Dollar. Außerdem erhält jedes Nicht-EU-Mitglied für eine Spende von mindestens 40 US-Dollar genveränderte Samen per Post und kann selbst experimentieren und auf seinem Balkon oder im Garten eigene Leuchtpflanzen züchten. Teilnehmen können jedoch nur Personen, die nicht in der Europäischen Union leben, denn dorthin dürfen diese Samen nicht gesendet werden. Die Kampagne endet am 7. Juni 2013.

Wenn künftig Zimmerpflanzen die Deckenlampe ersetzen und Bäume die Straßen beleuchten würden, ginge der Bedarf an elektrischer Energie zurück und die Emissionen von Kohlendioxid würden reduziert. Nach Angaben der Forscher stellen leuchtende Pflanzen in der Umwelt nur ein geringes Risiko dar. Sie sind ungiftig, nicht pathogen und von Biologen gut erforscht.

 

Ein Beitrag von:

  • Petra Funk

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.