Grüne Chemie 15.12.2014, 06:55 Uhr

Nylon-Grundbaustein kann jetzt erdölfrei produziert werden

Nylonfasern können jetzt völlig ohne Erdöl produziert werden. Auch hinterlässt die Herstellung mit dem neuen Verfahren keine toxischen Rückstände mehr. Denn Chemikern der Universität Graz ist es gelungen, einen Grundbaustein der Nylonfaser mittels einer Biokaskade aus sechs verschiedenen Enzymen ohne Einsatz von konzentrierten Säuren herzustellen. 

Ein Hochseilartist in Warschau verlässt sich auf eine Schnur aus Nylon: Grazer Wissenschaftler haben jetzt ein grünes Verfahren zur Herstellung der vielseitig einsetzbaren Kunstfaser Nylon entwickelt, bei dem Bakterien der Gattung Bacillus einen Biokatalysator liefern.

Ein Hochseilartist in Warschau verlässt sich auf eine Schnur aus Nylon: Grazer Wissenschaftler haben jetzt ein grünes Verfahren zur Herstellung der vielseitig einsetzbaren Kunstfaser Nylon entwickelt, bei dem Bakterien der Gattung Bacillus einen Biokatalysator liefern.

Foto: Tomasz Gzell/dpa

Nylonfasern können wie Seide aussehen und glänzen, oder wie Baumwolle. Ihre Zerreißfähigkeit ist jedoch viel größer. Nylonstoffe sind wasserfest, trocknen schnell und sind praktisch bügelfrei. Das macht sie für eine breite Palette von Anwendungen interessant: Es werden Strümpfe, Unterwäsche, Blusen, Hemden, Regenmäntel, aber auch Fallschirme, Bürstenbesätze, Seile, Fischereinetze und Angelschnüre daraus gefertigt.

Bisher sind konzentrierte Säuren nötig

Ein Grundbaustein von Nylon ist der Polymerbaustein epsilon-Caprolactam. Die Ausgangsbasis dafür ist Erdöl. Bei der Erzeugung kommen konzentrierte Säuren zum Einsatz und es fallen giftige Abfallprodukte an. 4,2 Millionen Tonnen dieses Polymerbausteins werden im Jahr produziert, das Ganze ist somit eine herbe Umweltbelastung. Da ist es eine gute Nachricht, dass ein Team vom Institut für Chemie der Karl-Franzens-Universität Graz unter der Leitung von Prof. Dr. Wolfgang Kroutil nun einen Weg gefunden hat, den Grundbaustein für Nylon umweltfreundlich und gleichzeitig kosten- und ressourcenschonender herzustellen: mittels Biokatalysatoren, die überall in der Natur vorkommen.

Sechs Reaktionen gleichzeitig in einem Gefäß

„Wir haben einen Reaktionsweg konstruiert, bei dem unter Einsatz von sechs verschiedenen Enzymen der Polymerbaustein entsteht“, erklärt Kroutil. Es entsteht eine Kaskadenreaktion: Die Biokatalysatoren sorgen dafür, dass sechs Reaktionen gleichzeitig in einem einzigen Gefäß ablaufen. Statt Wasserstoffperoxid als Reaktionsmittel, kommt die neuartige Biokatalyse mit Sauerstoff und Ammoniak aus. Die benötigten Enzyme holen sich die Forscher aus verschiedenen ungefährlichen Bakterien.

Fünf dieser Bakterien sind überall in der belebten Umwelt zu finden, eines ist ein Spezialist, der in heißen Quellen am Meeresgrund lebt. Das neue Grazer Verfahren mittels Biokatalyse bietet die Möglichkeit den Grundbaustein für die begehrte synthetische Nylonfaser aus Erdöl auch auf Basis nachwachsender Rohstoffe herzustellen.

Stellenangebote im Bereich Forschung & Entwicklung

Forschung & Entwicklung Jobs
B. Braun Melsungen AG-Firmenlogo
R&D Manager (w/m/d) für die Entwicklung von medizinischen Kunststoffeinmalartikeln B. Braun Melsungen AG
Melsungen Zum Job 
Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung-Firmenlogo
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) der Fachrichtung Maschinenbau, Physikalische Ingenieurwissenschaft, Produktionstechnik, Werkstoffwissenschaft oder vergleichbar Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
Berlin-Steglitz Zum Job 
Schleifring GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Key Account in der Elektronikbranche Schleifring GmbH
Fürstenfeldbruck Zum Job 
JACOBS DOUWE EGBERTS DE GmbH-Firmenlogo
Project Engineer (w|m|d) JACOBS DOUWE EGBERTS DE GmbH
Elmshorn Zum Job 
Johns Manville Europe GmbH-Firmenlogo
Technology Leader (m/w/d) Nonwovens Europe Johns Manville Europe GmbH
Wertheim Zum Job 
Funkwerk Systems GmbH-Firmenlogo
Leiter Entwicklungsabteilung (m/w/d) Funkwerk Systems GmbH
Kölleda Zum Job 
Graz University of Technology, Faculty of Technical Chemistry, Chemical and Process Engineering and Biotechnology, Institute of Process and Particle Engineering-Firmenlogo
Professorship for Particle Engineering and Solids Processing Graz University of Technology, Faculty of Technical Chemistry, Chemical and Process Engineering and Biotechnology, Institute of Process and Particle Engineering
Graz, Austria Zum Job 
HygroMatik GmbH-Firmenlogo
Junior Entwicklungsingenieur für Hard- und Softwarelösungen (m/w/d) HygroMatik GmbH
Henstedt-Ulzburg Zum Job 
RENOLIT SE-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Kunststoff- / Verfahrenstechnik / Chemie RENOLIT SE
Frankenthal Zum Job 
FUNKE Wärmeaustauscher Apparatebau GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) FUNKE Wärmeaustauscher Apparatebau GmbH
Gronau (Leine) Zum Job 
PARI Pharma GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) Medizintechnik PARI Pharma GmbH
Gräfelfing bei München Zum Job 
EuropTec GmbH-Firmenlogo
Mitarbeiter Prozessentwicklung (m/w/d) EuropTec GmbH
Rimowa GmbH-Firmenlogo
Senior Project Manager R&D (m/f/d) Rimowa GmbH
ROTHENBERGER Werkzeuge GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) Rohrwerkzeuge und Rohrbearbeitungsmaschinen ROTHENBERGER Werkzeuge GmbH
Kelkheim Zum Job 
Nash - Zweigniederlassung der Gardner Denver Deutschland GmbH-Firmenlogo
Teamleiter Development Engineering / Entwicklungsingenieur (m/w/d) Nash - Zweigniederlassung der Gardner Denver Deutschland GmbH
Nürnberg, Homeoffice möglich Zum Job 
August Storck KG-Firmenlogo
Leiter (m/w/d) Prozess- und Methodenmanagement August Storck KG
Ohrdruf Zum Job 
Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung-Firmenlogo
Promovierte*r wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) einer natur- oder ingenieurwissenschaftlichen Fachrichtung Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
Berlin-Adlershof Zum Job 
Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften-Firmenlogo
HF-Ingenieur*in (m/w/d) als technische*r oder wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften
Leipzig Zum Job 
maxon motor GmbH-Firmenlogo
Prozessingenieur (w/m/d) für Qualität in Entwicklungsprojekten | Antriebstechnik maxon motor GmbH
Sexau bei Freiburg im Breisgau Zum Job 
B. Braun Melsungen AG-Firmenlogo
R&D Manager (w/m/d) Process Design B. Braun Melsungen AG
Melsungen Zum Job 

Evonik hat internationales Patent angemeldet

Das deutsche Unternehmen Evonik als Industriepartner der Grazer Wissenschaftler hat das neue Herstellungsverfahren bereits international zum Patent angemeldet. Der Erfolg dieser Öko-Faser scheint programmiert. Endlich können die mondänen Damen der neuen Zeit Strümpfe ohne Laufmaschen tragen und brauchen ihr Umwelt-Gewissen nicht zu belasten. Die neue Herstellungsmethode für das epsilon-Caprolactam wurde in der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift Angewandte Chemie veröffentlicht.

„Arbeiten wie die Zahnräder eines Uhrwerks ineinander“

Die Idee der Polymerherstellung mittels Biokatalysatoren ist im Rahmen des EU-Forschungsprojektes AmBioCas, das ist die Abkürzung für „Amine synthesis through biocatalytic cascades“ entwickelt worden. AmBioCas ist inzwischen abgeschlossen. Projektziel war es, genau solche Biokaskaden zu entwickeln. „Tausende Biokatalysatoren sind zugleich tätig und arbeiten zusammen. Sie sind aufeinander abgestimmt und arbeiten wie die Zahnräder eines Uhrwerks ineinander.

Die Zelle stellt somit eine hocheffiziente Maschinerie dar, die Nährstoffe aufnehmen, verarbeiten und neue Stoffe herstellen kann“, sagt Wolfgang Kroutil. Mit den so hergestellten Polymeren können nicht nur Nylonfasern hergestellt werden. Sie werden auch als hochbeanspruchte Kunststoffe etwa in Snowboards oder als Rotorblätter für Windkraftanlagen verwendet.

 

Ein Beitrag von:

  • Detlef Stoller

    Detlef Stoller ist Diplom-Photoingenieur. Er ist Fachjournalist für Umweltfragen und schreibt für verschiedene Printmagazine, Online-Medien und TV-Formate.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.