Fantasie für Superhelden 08.12.2014, 16:31 Uhr

Pyro: Feuerbälle aus dem Handgelenk schießen

Superheld oder Superbösewicht, das ist hier die Frage. Der amerikanische „Meister-Magier“ Adam Wilber hat eine technische Spielerei entwickelt, mit der beeindruckende Feuerbälle aus dem Handgelenk abgefeuert werden können.

Feuerzauber Pyro: Magier Adam Wilber hat eine Technik entwickelt, mit der sich Feuerbälle aus dem Handgelenk schießen lassen.

Feuerzauber Pyro: Magier Adam Wilber hat eine Technik entwickelt, mit der sich Feuerbälle aus dem Handgelenk schießen lassen.

Foto: Ellusionist/Adam Wilber

Da steht der Superheld, hebt seinen Arm und feuert unvermittelt einen spektakulären Feuerball aus dem Handgelenk ab. Die Szene erinnert an Comics, in denen Superhelden und Superbösewichte, die mit ganz speziellen übernatürlichen Fähigkeiten ausgestattet sind, um die Weltherrschaft kämpfen. Adam Wilber ist ein amerikanischer Illusionist, mit dessen neuester Erfindung nun der Traum vom Superhelden in greifbare Nähe rückt. Wilber hat ein kleines unscheinbares Gerät gebaut, mit dem der Träger beeindruckende Feuerbälle abschießen kann.

Schießbaumwolle wird in Lacken, Sprengstoffen oder Raketenantrieben verwendet

Pyro heißt das Gadget und wird wie eine Uhr ums Handgelenk getragen. Zieht man den Ärmel des Pullovers – oder was man als Superheld so trägt – darüber, ist das kleine Gerät so gut wie unsichtbar. Abgefeuert wird der Feuerball entweder per Knopfdruck auf dem Gerät selbst oder über eine Fernbedienung, die in der anderen Hand liegt und auf Druck reagiert. Dann schießt das Feuer bis zu neun Metern weit aus Pyro heraus.

Feuerspuckenende Hand: Im Inneren eines Armbandes befinden sich vier kleine Kammern, die mit Cellulosenitrat, der sogenannten Schießbaumwolle, gefüllt sind. Über zwei Jahre lang hat Adam Wilber an seiner Erfindung Pyro gearbeitet. 

Feuerspuckenende Hand: Im Inneren eines Armbandes befinden sich vier kleine Kammern, die mit Cellulosenitrat, der sogenannten Schießbaumwolle, gefüllt sind. Über zwei Jahre lang hat Adam Wilber an seiner Erfindung Pyro gearbeitet. 

Quelle: Ellusionist/Adam Wilber

Stellenangebote im Bereich Forschung & Entwicklung

Forschung & Entwicklung Jobs
Schleifring GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Key Account in der Elektronikbranche Schleifring GmbH
Fürstenfeldbruck Zum Job 
JACOBS DOUWE EGBERTS DE GmbH-Firmenlogo
Project Engineer (w|m|d) JACOBS DOUWE EGBERTS DE GmbH
Elmshorn Zum Job 
Johns Manville Europe GmbH-Firmenlogo
Technology Leader (m/w/d) Nonwovens Europe Johns Manville Europe GmbH
Wertheim Zum Job 
Funkwerk Systems GmbH-Firmenlogo
Leiter Entwicklungsabteilung (m/w/d) Funkwerk Systems GmbH
Kölleda Zum Job 
Graz University of Technology, Faculty of Technical Chemistry, Chemical and Process Engineering and Biotechnology, Institute of Process and Particle Engineering-Firmenlogo
Professorship for Particle Engineering and Solids Processing Graz University of Technology, Faculty of Technical Chemistry, Chemical and Process Engineering and Biotechnology, Institute of Process and Particle Engineering
Graz, Austria Zum Job 
Rimowa GmbH-Firmenlogo
Senior Project Manager R&D (m/f/d) Rimowa GmbH
ROTHENBERGER Werkzeuge GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) Rohrwerkzeuge und Rohrbearbeitungsmaschinen ROTHENBERGER Werkzeuge GmbH
Kelkheim Zum Job 
HygroMatik GmbH-Firmenlogo
Junior Entwicklungsingenieur für Hard- und Softwarelösungen (m/w/d) HygroMatik GmbH
Henstedt-Ulzburg Zum Job 
RENOLIT SE-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Kunststoff- / Verfahrenstechnik / Chemie RENOLIT SE
Frankenthal Zum Job 
FUNKE Wärmeaustauscher Apparatebau GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) FUNKE Wärmeaustauscher Apparatebau GmbH
Gronau (Leine) Zum Job 
Horn Hartstoffe GmbH-Firmenlogo
Prozessingenieur/-entwickler (m/w/d) Werkstoff- und Verfahrenstechnik Horn Hartstoffe GmbH
Tübingen Zum Job 
Kromberg & Schubert GmbH & Co.KG-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur | Schaltplan (m/w/d) Kromberg & Schubert GmbH & Co.KG
Renningen bei Stuttgart Zum Job 
Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV-Firmenlogo
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Bereich Materialprüfung und Überwachungstechnik Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV
Dresden Zum Job 
IMS Röntgensysteme GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/i) für digitale Inspektionssysteme IMS Röntgensysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
pro-beam GmbH & Co. KGaA-Firmenlogo
Applikationsingenieur DED / Additive Fertigung (m/w/d) pro-beam GmbH & Co. KGaA
Gilching bei München Zum Job 
PARI Pharma GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) Medizintechnik PARI Pharma GmbH
Gräfelfing bei München Zum Job 
EuropTec GmbH-Firmenlogo
Mitarbeiter Prozessentwicklung (m/w/d) EuropTec GmbH
THD - Technische Hochschule Deggendorf-Firmenlogo
Lehrgebiet "Elektronik und Hochfrequenztechnik" THD - Technische Hochschule Deggendorf
Deggendorf Zum Job 
THD - Technische Hochschule Deggendorf-Firmenlogo
Professorin / Professor (m/w/d) für das Lehrgebiet "Ingenieursinformatik/Embedded Systems" THD - Technische Hochschule Deggendorf
Deggendorf Zum Job 
Nash - Zweigniederlassung der Gardner Denver Deutschland GmbH-Firmenlogo
Teamleiter Development Engineering / Entwicklungsingenieur (m/w/d) Nash - Zweigniederlassung der Gardner Denver Deutschland GmbH
Nürnberg, Homeoffice möglich Zum Job 

Über zwei Jahre lang hat Adam Wilber an seiner Erfindung gearbeitet. Im Inneren von Pyro befinden sich vier kleine Kammern, die mit Cellulosenitrat, der sogenannten Schießbaumwolle, gefüllt sind. Diese Schießbaumwolle, die bereits Mitte des 19. Jahrhunderts erfunden wurde, ist chemisch gesehen die Reaktion eines Alkohols mit einer Säure zu einem Ester. In der Industrie wird das hochexplosive Gemisch, das durch Befeuchten stabilisiert werden kann, zum Beispiel für Lacke, Bergbausprengstoffe oder in Raketentreibstoffen verwendet.

Cellulosenitrat verbrennt ohne sichtbare Rauchentwicklung

Wird Cellulosenitrat entzündet, verbrennt es augenblicklich, auch ohne Luftsauerstoff, mit gelblicher Flamme zu Kohlenstoffdioxid, Kohlenstoffmonoxid, Wasserdampf und Stickstoff. Bei der Verbrennung entsteht, im Gegensatz zu Schwarzpulver, kein für das menschliche Auge sichtbarer Rauch. Auch für Illusionisten, die mit magischen Feuertricks arbeiten, ist es ein beliebtes Material. Im neuen Superhelden-Gadget erfolgt die Zündung durch eine Heizspirale und das Feuer wird aus der kleinen Kammer herausgeschleudert. Viermal kann geschossen werden, dann müssen auch Superhelden nachladen.

Auf seiner Internetseite, über die Pyro zum Preis von umgerechnet knapp 130 Euro bestellt werden kann, betont Adam Wilber, dass die Sicherheit in vielen Versuchen zuverlässig getestet worden sei. Der Versand und die Benutzung des Gerätes ist ab 18 Jahren freigegeben und der Magier weist darauf hin, dass die „gefährlichen Elemente“ darin unter die Bestimmungen der jeweiligen Landesgesetze fallen. In Deutschland dürfte es deshalb schwierig werden für die Ambitionen angehender Superhelden, denn Cellulosenitrat unterliegt dem deutschen Sprengstoffgesetz. Die Aufbewahrung und Verwendung ist daher streng geregelt.

Pyro verdankt seinen Namen übrigens tatsächlich einem Comic-Helden, dem Bösewicht Pyro aus einem Marvel-Comic, der zum ersten Mal vor über 30 Jahren als Gegenspieler der X-Men auftrat. Im Comic schießt Pyro Feuer aus den Handgelenken, die sich aus einem Flammenwerfer auf seinem Rücken speisen. Er ist in der Lage, die von ihm abgefeuerten Flammen zu kontrollieren und zu manipulieren.

Hat Pyro erfunden: Magier Adam Wilber

Hat Pyro erfunden: Magier Adam Wilber

Quelle: Adam Wilber

In Magierforen im Internet wird das Superhelden-Gadget freudig begrüßt, aber auch vor den Gefahren gewarnt. Ein Kommentar: „Seid bloß vorsichtig, wenn Leute mit Haargel im Publikum sitzen. Autsch! Außerdem sollte man einen guten Anwalt oder eine gute Versicherung haben.“

Ein Beitrag von:

  • Gudrun von Schoenebeck

    Gudrun von Schoenebeck

    Gudrun von Schoenebeck ist seit 2001 journalistisch unterwegs in Print- und Online-Medien. Neben Architektur, Kunst und Design hat sie sich vor allem das spannende Gebiet der Raumfahrt erschlossen.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.