Bubble Tent 07.03.2016, 07:34 Uhr

Sehen und Gesehen werden: Transparentes Zelt zum Aufblasen

Im Zelt liegen und einen ungestörten Blick in die Sterne oder aufs Meer genießen: Das macht das aufblasbare Bubble Tent von der gleichnamigen US-Firma möglich. Allerdings zahlt der geneigte Camper dafür mit seiner Privatsphäre. Denn das gesamte Zelt ist durchsichtig. 

Bubble Tent am Strand: Nachts bietet es dem Besitzer ungestörten Ausblick auf die Sterne. Dabei wird er allerdings selbst zum Blickfang.

Bubble Tent am Strand: Nachts bietet es dem Besitzer ungestörten Ausblick auf die Sterne. Dabei wird er allerdings selbst zum Blickfang.

Foto: Bubble Tents US

Foto: Bubble Tents US

Foto: Bubble Tents US

Foto: Bubble Tents US

Foto: Bubble Tents US

Foto: Bubble Tents US

Foto: Bubble Tents US

Stellenangebote im Bereich Forschung & Entwicklung

Forschung & Entwicklung Jobs
Graz University of Technology, Faculty of Technical Chemistry, Chemical and Process Engineering and Biotechnology, Institute of Process and Particle Engineering-Firmenlogo
Professorship for Particle Engineering and Solids Processing Graz University of Technology, Faculty of Technical Chemistry, Chemical and Process Engineering and Biotechnology, Institute of Process and Particle Engineering
Graz, Austria Zum Job 
Rimowa GmbH-Firmenlogo
Senior Project Manager R&D (m/f/d) Rimowa GmbH
ROTHENBERGER Werkzeuge GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) Rohrwerkzeuge und Rohrbearbeitungsmaschinen ROTHENBERGER Werkzeuge GmbH
Kelkheim Zum Job 
B. Braun Melsungen AG-Firmenlogo
R&D Manager (w/m/d) für die Entwicklung von medizinischen Kunststoffeinmalartikeln B. Braun Melsungen AG
Melsungen Zum Job 
Schleifring GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Key Account in der Elektronikbranche Schleifring GmbH
Fürstenfeldbruck Zum Job 
HygroMatik GmbH-Firmenlogo
Junior Entwicklungsingenieur für Hard- und Softwarelösungen (m/w/d) HygroMatik GmbH
Henstedt-Ulzburg Zum Job 
RENOLIT SE-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Kunststoff- / Verfahrenstechnik / Chemie RENOLIT SE
Frankenthal Zum Job 
FUNKE Wärmeaustauscher Apparatebau GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) FUNKE Wärmeaustauscher Apparatebau GmbH
Gronau (Leine) Zum Job 
Horn Hartstoffe GmbH-Firmenlogo
Prozessingenieur/-entwickler (m/w/d) Werkstoff- und Verfahrenstechnik Horn Hartstoffe GmbH
Tübingen Zum Job 
Kromberg & Schubert GmbH & Co.KG-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur | Schaltplan (m/w/d) Kromberg & Schubert GmbH & Co.KG
Renningen bei Stuttgart Zum Job 
Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV-Firmenlogo
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Bereich Materialprüfung und Überwachungstechnik Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV
Dresden Zum Job 
IMS Röntgensysteme GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/i) für digitale Inspektionssysteme IMS Röntgensysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
pro-beam GmbH & Co. KGaA-Firmenlogo
Applikationsingenieur DED / Additive Fertigung (m/w/d) pro-beam GmbH & Co. KGaA
Gilching bei München Zum Job 
Performa Nord Eigenbetrieb des Landes Bremen-Firmenlogo
Leitende:r Sicherheitsingenieur:in (w/m/d) für die Freie Hansestadt Bremen (FHB) Performa Nord Eigenbetrieb des Landes Bremen
Narda Safety Test Solutions GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur für Antennen- und HF-Design (m/w/d) Narda Safety Test Solutions GmbH
Pfullingen Zum Job 
PARI Pharma GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) Medizintechnik PARI Pharma GmbH
Gräfelfing bei München Zum Job 
EuropTec GmbH-Firmenlogo
Mitarbeiter Prozessentwicklung (m/w/d) EuropTec GmbH
THD - Technische Hochschule Deggendorf-Firmenlogo
Lehrgebiet "Elektronik und Hochfrequenztechnik" THD - Technische Hochschule Deggendorf
Deggendorf Zum Job 
THD - Technische Hochschule Deggendorf-Firmenlogo
Professorin / Professor (m/w/d) für das Lehrgebiet "Ingenieursinformatik/Embedded Systems" THD - Technische Hochschule Deggendorf
Deggendorf Zum Job 
JACOBS DOUWE EGBERTS DE GmbH-Firmenlogo
Project Engineer (w|m|d) JACOBS DOUWE EGBERTS DE GmbH
Elmshorn Zum Job 

Steht bei Ihnen der nächste Campingurlaub schon fast vor der Tür? Dann könnten Sie sich jetzt noch über eine Alternative zum klassischen Zelt Gedanken machen, die Bubble Tent US anbietet. Das transparente Zelt besteht aus einer Plattform und einer Außenhaut aus 1 mm dicker PVC-Folie, die sich kurzerhand mit einer elektrischen Pumpe zu einer Kuppel mit einem Durchmesser von bis zu 4 m aufblasen lässt. Der Clou: Die Folie ist transparent und erlaubt einen Rundumblick in die Umgebung. 

Bubble Tent: Romantik-Blick in die Sterne für 1700 $

Im Inneren des Bubble Tent können es sich die Benutzer dann gemütlich machen – beispielsweise, indem sie ein Bett aufstellen und nachts den ungestörten Blick in die Sterne oder tagsüber aufs Meer genießen. Es darf sie nur nicht stören, dass sie dabei auf Privatsphäre verzichten müssen und selbst zum Blickfang werden.

Das Bubble Tent ist weder leicht noch billig. Das aufblasbare Zelt wiegt rund 100 kg und kostet 1.700 $. 

Das Bubble Tent ist weder leicht noch billig. Das aufblasbare Zelt wiegt rund 100 kg und kostet 1.700 $. 

Quelle: Bubble Tents US

Und die Camper müssen den Grad an Mobilität aufgeben, den klassische Zelte mit sich bringen. Denn das Bubble Tent bringt es auf ein Liefergewicht von 100 kg. Es eignet sich somit eher für die feste Installation auf Campingplätzen oder im eigenen Garten, weniger für spontane Ausflüge. Ganz billig ist die transparente Kuppel übrigens auch nicht. Sie kostet rund 1.700 $.

Alternative: Autonomes Wohn-Ei für 79.900 €

Wenn man auf der Suche nach alternativen Camping-Möglichkeiten ist, lohnt auch der Blick in Richtung Nice Architects. Das Architekturbüro aus Bratislava in der Slowakei hat Ecocapsule entwickelt – eine Wohnkapsel, die gehobenen Outdoor-Wohnkomfort für zwei Personen bietet. 

Im Inneren der 4,45 m langen, 2,25 m breiten und 2,55 hohen Wohnzelle befinden sich eine Toilette, eine Dusche, eine kleine Küche, ein kleiner Ess- oder Arbeitstisch mit zwei Stühlen und ein Bett, das sich tagsüber einklappen lässt. Strom gewinnt das Wohn-Ei mit einem Windrad (750 W) und Solarmodulen auf dem Dach (600 W), Wasser mit einem System, das Regenwasser sammelt, reinigt und in einem Becken unter der Wohnkapsel speichert.

Auf dem abgerundeten Dach des Ecocapsule befinden sich Sonnenkollektoren mit einer Fläche von 2,6 Quadratmeter, die 600 Watt an Stromertrag liefern. Das reicht aus, um über den einsamen Eremiten-Tag zu kommen.

Auf dem abgerundeten Dach des Ecocapsule befinden sich Sonnenkollektoren mit einer Fläche von 2,6 Quadratmeter, die 600 Watt an Stromertrag liefern. Das reicht aus, um über den einsamen Eremiten-Tag zu kommen.

Quelle: Nice Architects

Klingt alles toll, ist aber noch viel teurer als das Bubble-Tent. Ganze 79.900 € müssen Freunde des autonomen Wohnens auf den Tisch legen. Dafür können sie ihr neues 1,5 t schweres Heim dann mit einem Pkw-Anhänger an fast jeden Ort der Welt bringen.

Ein Beitrag von:

  • Patrick Schroeder

    Patrick Schroeder arbeitete während seines Studiums der Kommunikationsforschung bei verschiedenen Tageszeitungen. 2012 machte er sich als Journalist selbstständig. Zu seinen Themen gehören Automatisierungstechnik, IT und Industrie 4.0.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.