Zurück in die Zukunft 06.08.2015, 13:41 Uhr

Skateboarder fliegt in Barcelona auf Hoverboard von Lexus

Es funktioniert tatsächlich: In Barcelona stieg ein Profiskateboarder auf ein fliegendes Hoverboard des Autoherstellers Lexus und flog über einen Parcours. Hinter der Magnetschwebetechnik stecken Wissenschaftler aus Dresden. 

Ross McGouran in Barcelona: Der Profiskater springt mit dem Hoverboard über ein Auto. 

Ross McGouran in Barcelona: Der Profiskater springt mit dem Hoverboard über ein Auto. 

Foto: Lexus International

Im Hollywoodstreifen „Zurück in die Zukunft“ steigt Held Marty McFly in eine Zeitmaschine und katapultiert sich ins Jahr 2015. Dort staunt er Bauklötze, als er fliegende Skateboards sieht – sogenannte Hoverboards. Dass sie nicht nur im Film funktionieren, sondern auch in der Realität, zeigt Autohersteller Lexus in einem spektakulären Video.

Profiskater Ross McGouran fliegt auf dem Hoverboard Slide

Lexus hat für das Video Ross McGouran engagiert – einen Profiskateboarder aus London. Er stieg in Barcelona auf das Hoverboard namens Slide und flog über einen Parcours. Es packte ihn dabei einige Male auf die Nase, so ungewohnt war das Schweben in der Luft.

Ein Teil des Parcours führte sogar über Wasser – genau wie im Hollywoodstreifen „Zurück in die Zukunft“. 

Ein Teil des Parcours führte sogar über Wasser – genau wie im Hollywoodstreifen „Zurück in die Zukunft“. 

Quelle: Lexus International

Stellenangebote im Bereich Forschung & Entwicklung

Forschung & Entwicklung Jobs
Schleifring GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Key Account in der Elektronikbranche Schleifring GmbH
Fürstenfeldbruck Zum Job 
JACOBS DOUWE EGBERTS DE GmbH-Firmenlogo
Project Engineer (w|m|d) JACOBS DOUWE EGBERTS DE GmbH
Elmshorn Zum Job 
Johns Manville Europe GmbH-Firmenlogo
Technology Leader (m/w/d) Nonwovens Europe Johns Manville Europe GmbH
Wertheim Zum Job 
Funkwerk Systems GmbH-Firmenlogo
Leiter Entwicklungsabteilung (m/w/d) Funkwerk Systems GmbH
Kölleda Zum Job 
Graz University of Technology, Faculty of Technical Chemistry, Chemical and Process Engineering and Biotechnology, Institute of Process and Particle Engineering-Firmenlogo
Professorship for Particle Engineering and Solids Processing Graz University of Technology, Faculty of Technical Chemistry, Chemical and Process Engineering and Biotechnology, Institute of Process and Particle Engineering
Graz, Austria Zum Job 
Rimowa GmbH-Firmenlogo
Senior Project Manager R&D (m/f/d) Rimowa GmbH
ROTHENBERGER Werkzeuge GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) Rohrwerkzeuge und Rohrbearbeitungsmaschinen ROTHENBERGER Werkzeuge GmbH
Kelkheim Zum Job 
HygroMatik GmbH-Firmenlogo
Junior Entwicklungsingenieur für Hard- und Softwarelösungen (m/w/d) HygroMatik GmbH
Henstedt-Ulzburg Zum Job 
RENOLIT SE-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Kunststoff- / Verfahrenstechnik / Chemie RENOLIT SE
Frankenthal Zum Job 
FUNKE Wärmeaustauscher Apparatebau GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) FUNKE Wärmeaustauscher Apparatebau GmbH
Gronau (Leine) Zum Job 
Horn Hartstoffe GmbH-Firmenlogo
Prozessingenieur/-entwickler (m/w/d) Werkstoff- und Verfahrenstechnik Horn Hartstoffe GmbH
Tübingen Zum Job 
Kromberg & Schubert GmbH & Co.KG-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur | Schaltplan (m/w/d) Kromberg & Schubert GmbH & Co.KG
Renningen bei Stuttgart Zum Job 
Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV-Firmenlogo
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Bereich Materialprüfung und Überwachungstechnik Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV
Dresden Zum Job 
IMS Röntgensysteme GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/i) für digitale Inspektionssysteme IMS Röntgensysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
pro-beam GmbH & Co. KGaA-Firmenlogo
Applikationsingenieur DED / Additive Fertigung (m/w/d) pro-beam GmbH & Co. KGaA
Gilching bei München Zum Job 
PARI Pharma GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) Medizintechnik PARI Pharma GmbH
Gräfelfing bei München Zum Job 
EuropTec GmbH-Firmenlogo
Mitarbeiter Prozessentwicklung (m/w/d) EuropTec GmbH
THD - Technische Hochschule Deggendorf-Firmenlogo
Lehrgebiet "Elektronik und Hochfrequenztechnik" THD - Technische Hochschule Deggendorf
Deggendorf Zum Job 
THD - Technische Hochschule Deggendorf-Firmenlogo
Professorin / Professor (m/w/d) für das Lehrgebiet "Ingenieursinformatik/Embedded Systems" THD - Technische Hochschule Deggendorf
Deggendorf Zum Job 
Nash - Zweigniederlassung der Gardner Denver Deutschland GmbH-Firmenlogo
Teamleiter Development Engineering / Entwicklungsingenieur (m/w/d) Nash - Zweigniederlassung der Gardner Denver Deutschland GmbH
Nürnberg, Homeoffice möglich Zum Job 

„Ich fahre seit 20 Jahren Skateboard, aber ohne die Reibung kam es mir so vor, als müsste ich alles von Grund auf neu lernen – vor allem, was den Stand und die richtige Balance angeht, die nötig sind, um das Hoverboard zu benutzen“, sagte McGouran.

Permanentmagnete und Supraleiter lassen das Hoverboard abheben

Die Technik im Hintergrund ist eindrucksvoll: Im Inneren des 12 kg schweren Boards befinden sich zwei Reservoirs, in denen sogenannte Supraleiter in minus 197 °C kaltem Stickstoff gelagert sind. Im Asphalt des Parcours sind auf einer Länge von 200 m Permanentmagnete integriert. Ein Teil des Parcours führte sogar über Wasser.

Hoverboard auf dem Parcours: In das Board sind Supraleiter in flüssigem Stickstoff integriert, in den Asphalt Permanentmagnete. 

Hoverboard auf dem Parcours: In das Board sind Supraleiter in flüssigem Stickstoff integriert, in den Asphalt Permanentmagnete. 

Quelle: Lexus International

„Das Magnetfeld der Bahn ist praktisch in die Supraleiter im Board eingefroren und hält so einen festen Abstand zwischen Board und Bahn – wodurch das Board schwebt“, erklärt Oliver Haas, Geschäftsführer des Unternehmens Evico aus Dresden, das die Technik in 18 Monaten gemeinsam mit Forschern des Leibniz-Instituts für Festkörper- und Werkstoffforschung (IFW) entwickelt hat. „Diese Kraft ist so stark, dass man darauf stehen oder sogar springen kann.“ Und das alles ohne Strom.

Lexus plant keine Serienproduktion

Bevor Skateboardfans allzu große Augen bekommen: Das Hoverboard Slide ist ein Unikat, die Serienfertigung ist nicht geplant. Es sei auch unmöglich zu beziffern, wie viel es kosten würde, sagte Yolande Waldock von Lexus der Nachrichtenagentur Bloomberg.

Deswegen bleibt es Teil der PR-Kampagne „Amazing in Motion“, mit der Lexus seine Forschungsfreude demonstrieren will. Konkurrenz kommt von Hendeo. Das US-Start-up tüftelt ebenfalls am Hoverboard

Ein Beitrag von:

  • Patrick Schroeder

    Patrick Schroeder arbeitete während seines Studiums der Kommunikationsforschung bei verschiedenen Tageszeitungen. 2012 machte er sich als Journalist selbstständig. Zu seinen Themen gehören Automatisierungstechnik, IT und Industrie 4.0.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.