Beliebteste Eissorten 08.09.2015, 08:00 Uhr

So schmilzt Eiscreme langsamer

Das ist Eisgenuss pur: Keine klebrigen Finger, verschmierte Münder oder gar vollgetropfte Shirts mehr. Forscher wissen jetzt wie sich Eiscreme herstellen lässt, die auch bei Hitze nur noch langsam schmilzt. 

Eisverzehr mit sichtbaren Folgen: Damit ist jetzt Schluss. Schottische Forscher haben die Formel für Eiscreme, die nur langsam schmilzt. 

Eisverzehr mit sichtbaren Folgen: Damit ist jetzt Schluss. Schottische Forscher haben die Formel für Eiscreme, die nur langsam schmilzt. 

Foto: dpa/Julian Stratenschulte

Entdeckt wurde die Zauberzutat von Forschern der schottischen Universitäten Edinburgh und Dundee. Es handelt sich dabei um ein natürlich vorkommendes Protein. Es verbindet sich mit Luft, Fett und Wasser in der Eiscreme und führt zu einer extrem weichen Konsistenz. Die neue Zutat bewirkt, dass Eiscreme insbesondere bei höheren Sommertemperaturen länger gefroren bleibt.

Eine weitere Eigenschaft dieses Proteins: Es verhindert, dass sich grobkörnige Eiskristalle bilden, was zu einer deutlich feineren Struktur der Leckerei führt – so wie sie sonst nur bei Luxus-Speiseeis zu finden ist. In der Zukunft soll es damit auch möglich werden, Eiscreme mit einem nur sehr geringen Gehalt von gesättigten Fetten und damit weniger Kalorien herzustellen. 

Neues Protein ist in Sojabohnen zu finden 

Das Protein mit dem Namen Biofilm surface level A (BsIA) kommt in Sojabohnen vor und wird beispielsweise in Japan in fermentierter Form zum Frühstück, bekannt als Natto, verzehrt. Neben dem gegorenen Geruch ist das Erscheinungsbild von Natto aber für viele eher unangenehm, weil sich beim Umrühren der kleinen Sojabohnen der Belag verflüssigt und sich weiße, dünne elastische Fäden ziehen.

Das ist bei der in Schottland entwickelten Variante des Proteins nicht so. Nach Aussagen der Wissenschaftler kann dieses Protein, das wie ein elastischer Film wirkt, in Zukunft sogar auch als Beschichtungssubstanz eingesetzt werden. BsIA führt nicht nur zu einer angenehmeren Konsistenz sondern erhöht die Gefrierdauer von Produkten deutlich.

Stellenangebote im Bereich Forschung & Entwicklung

Forschung & Entwicklung Jobs
Max-Planck-Institut für Astronomie-Firmenlogo
Astronom*in / Physiker*in / Ingenieur*in (m/w/d) für Adaptive Optik Max-Planck-Institut für Astronomie
Heidelberg Zum Job 
Technische Hochschule Augsburg-Firmenlogo
Professur für verfahrenstechnische Produktion Technische Hochschule Augsburg
Augsburg Zum Job 
MAX-DELBRÜCK-CENTRUM FÜR MOLEKULARE MEDIZIN-Firmenlogo
Ingenieur*in (Gebäude- u. Energietechnik) für das Helmholtz Kompetenznetzwerk Klimagerecht Bauen MAX-DELBRÜCK-CENTRUM FÜR MOLEKULARE MEDIZIN
Karlsruher Institut für Technologie-Firmenlogo
Ingenieurin / Ingenieur (w/m/d) im Bereich mechanische Entwicklung und Projektleitung Karlsruher Institut für Technologie
Eggenstein-Leopoldshafen Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Fachingenieur (w/m/d) BIM Die Autobahn GmbH des Bundes
PFISTERER Kontaktsysteme GmbH-Firmenlogo
High Voltage Testing Specialist (w/m/d) PFISTERER Kontaktsysteme GmbH
Winterbach Zum Job 
Sanofi-Aventis Deutschland GmbH-Firmenlogo
Ingenieur-Trainee in der Pharmazeutischen Produktion - all genders Sanofi-Aventis Deutschland GmbH
Frankfurt am Main Zum Job 
aedifion-Firmenlogo
(Junior) Engineer - Smart Building (w/m/d) aedifion
Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY-Firmenlogo
Feinwerkmechanikerin (w/m/d) für Vakuumsysteme von Beschleunigern Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY
Hamburg Zum Job 
Max-Planck-Institut für Kernphysik-Firmenlogo
Bauingenieur oder Architekt (w/m/d) Max-Planck-Institut für Kernphysik
Heidelberg Zum Job 
Solventum Germany GmbH-Firmenlogo
Process Engineer Automation (m/w/*) Solventum Germany GmbH
Seefeld Zum Job 
HERRENKNECHT AG-Firmenlogo
Leiter Mechanische Bearbeitung (m/w/d) HERRENKNECHT AG
Schwanau Zum Job 
Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences-Firmenlogo
Professor:in für das Lehrgebiet Carl-Zeiss-Stiftungsprofessur für Produktions- und Herstellverfahren von Wasserstoffsystemen Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences
Göppingen Zum Job 
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)-Firmenlogo
Universitätsprofessur (W3) Intelligente rekonfigurierbare Produktionsmaschinen Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Karlsruhe Zum Job 
Steinmeyer Mechatronik GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) Steinmeyer Mechatronik GmbH
Dresden Zum Job 
Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr-Firmenlogo
Ingenieurin / Ingenieur mit Bachelor (m/w/d) Beamtenausbildung Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr
verschiedene Standorte Zum Job 
Bergische Universität Wuppertal-Firmenlogo
Research Assistant (postdoc) in the field of additive manufacturing of metals Bergische Universität Wuppertal
Wuppertal Zum Job 
MICON Gruppe-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) MICON Gruppe
Nienhagen Zum Job 
RHEINMETALL AG-Firmenlogo
Verstärkung für unsere technischen Projekte im Bereich Engineering und IT (m/w/d) RHEINMETALL AG
deutschlandweit Zum Job 
Neovii Biotech GmbH-Firmenlogo
Qualification Engineer (m/w/d) Neovii Biotech GmbH
Gräfelfing Zum Job 

Weichere, glattere Eiscreme

„Wir sind von dem Potential des neuen Inhaltstoffs, die Qualität von Speiseeis sowohl für den Verbraucher als auch den Hersteller deutlich zu verbessern begeistert“, erläutert Professor Cait MacPhee von der School of Physics and Astronomy an der Universität von Edingburgh. Die Forscher an den Universitäten von Edinburgh und Dundee haben mit Unterstützung des Engineering and Physical Science Research Council und des Biotechnology and Biological Science Research Council eine Methode entwickelt mit der sie das neue Protein, das in einigen Nahrungsmitteln natürlich vorkommt, industriell herstellen können.

Italiens Minister Matteo Renzi gönnt sich ein Eis im Anzug: Noch ist die Gefahr groß, dass es aus der Waffel tropft und Flecken auf der Kleidung hinterlässt. Schottische Forscher haben die Lösung des Problems gefunden. 

Italiens Minister Matteo Renzi gönnt sich ein Eis im Anzug: Noch ist die Gefahr groß, dass es aus der Waffel tropft und Flecken auf der Kleidung hinterlässt. Schottische Forscher haben die Lösung des Problems gefunden. 

Quelle: Claudio Peri/dpa

Zuvor hatten die Forscher beider schottischer Universitäten entdeckt, dass BsIA ein effektiver Imprägnierer ist, der Bakterien in perfektem Zustand hält ohne dass Flüssigkeit an die Oberfläche dringt.

Große Vorteile auch für Eiscreme-Hersteller

In Schottland wird davon ausgegangen, dass Eiscreme mit dem neuen Inhaltstoff in den nächsten drei bis fünf Jahren auf den Markt kommen wird. Die neue Zutat bringt vor allem auch den Herstellern und insbesondere der Lieferkette große Vorteile weil die Eiscreme für den Transport nicht so tief gefroren werden muss wie das bisher der Fall ist.

Eiscreme ist laut Dr. Alan Gray von der University of Edinburgh weitaus komplexer als vielfach angenommen, weil die verschiedenen Bestandteile in einer erstaunlichen Vielfalt von Möglichkeiten im Laufe der Zeit interagieren. Aus diesem Grund nutzt die schottische Universität schon seit einigen Jahren einen Supercomputer auf Nvidia-Tesla-Basis für die Forschung, um auf molekularer Ebene die Konsistenz und Haltbarkeit von Eiscreme zu verbessern.

Beliebteste Eissorten der Deutschen

Knapp acht Liter Speiseeis gönnt sich der Deutsche im Durchschnitt. Dabei steht industriell hergestelltes Eis hoch im Kurs, der Anteil liegt bei etwa 80 %. In diesem Jahr greifen die Bundesbürger nach einer ersten Bilanz des Verbandes der italienischen Speiseeishersteller in Deutschland UNITEIS am liebsten zu Vanille, Schokolade und Stracciatella. Die zehn begehrtesten Sorten sind:

1                       Vanille

2                      Schokolade

3                      Stracciatella

4                      Erdbeere

5                      Joghurt

6                      Haselnuss

7                      Sahne-Kirsch (Amarena)

8                      Latte Macchiato

9                      Mango

10                    Walnuss

Ein Beitrag von:

  • Peter Odrich

    Peter Odrich studierte Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Verkehrsbetriebe. Nach 28 Jahren als Wirtschaftsredakteur einer deutschen überregionalen Tageszeitung mit langer Tätigkeit in Ostasien kehrte er ins heimatliche Grossbritannien zurück. Seitdem berichtet er freiberuflich für Zeitungen und Technische Informationsdienste in verschiedenen Ländern. Dabei stehen Verkehrsthemen, Metalle und ostasiatische Themen im Vordergrund.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.