Lernsystem BACh 23.02.2016, 15:13 Uhr

So werden schnellere Fortschritte beim Klavierspielen gemacht

Durchschnittlich talentierte Klavierschüler haben mit einer Erfindung amerikanischer Wissenschaftler spielend leicht Choräle von Johann Sebastian Bach gelernt. Das System: Ein Computer erkennt Vermögen – oder Unvermögen – des Klavierschülers anhand seiner Gehirnaktivitäten und gibt ihm darauf abgestimmte Übungen auf. Die Forscher gehen davon aus, dass sich ihr Lernsystem auch in anderen Bereichen einsetzen lässt, zum Beispiel beim Lernen von Sprachen.

Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen: Computerwissenschaftler von der Tufts University in Medford im US-Bundesstaat Oregon haben speziell für Klavierschüler ein computergestütztes Lernsystem namens BACh entwickelt, mit dem eher ungeübte Probanden nachweislich schneller lernten.

Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen: Computerwissenschaftler von der Tufts University in Medford im US-Bundesstaat Oregon haben speziell für Klavierschüler ein computergestütztes Lernsystem namens BACh entwickelt, mit dem eher ungeübte Probanden nachweislich schneller lernten.

Foto: Jens Kalaene/dpa

Übung macht den Meister – das gilt nicht nur für Klavierspieler. Doch viel üben ist nicht gleich effektiv üben. Überforderung bremst den Lernerfolg ebenso wie Unterforderung. Computerwissenschaftler von der Tufts University in Medford im US-Bundesstaat Oregon haben speziell für Klavierschüler ein computergestütztes Lernsystem entwickelt und erprobt, mit dem eher ungeübte Probanden Choräle von Altmeister J.S. Bach nachweislich schneller erlernten und besser beherrschten, als wenn sie sie auf ihre gewohnte Weise einübten.

„BACh“ haben die Forscher ihre Erfindung passenderweise genannt. Die Abkürzung steht für „Brain Automated Chorales“. Der Clou: Der Computer ermittelt anhand der Gehirnaktivitäten des Schülers seine Lernkapazitäten und stimmt die Etüden, die er ihm aufgibt, darauf ab.

Bach-Choräle mit und ohne BACh

In einer Studie haben die Forscher jetzt die Ergebnisse eines Versuchs veröffentlicht. Daran nahmen 16 eher ungeübte Klavierschülerinnen und Schüler mit einem Durchschnittsalter von 21 Jahren teil. Die Probanden hatten zwei kontrapunktisch komponierte Klavierstücke von J.S. Bach einzuüben – also Stücke, in denen die rechte und linke Hand jeweils miteinander harmonierende aber selbstständige Stimmen zu spielen haben. Für jeden Bach-Choral hatten die Probanden jeweils 15 Minuten Zeit. Eines der beiden Stücke sollten die Probanden so einüben, wie sie es gewohnt waren. Das andere Stück trainierten sie mit Unterstützung von BACh.

Während die Probanden Klavier spielten wurde der Sauerstoffgehalt in der betreffenden aktiven Hirnregion gemessen. Daran lässt sich ablesen, wie stark der Schüler von der Übung gefordert ist.

Während die Probanden Klavier spielten wurde der Sauerstoffgehalt in der betreffenden aktiven Hirnregion gemessen. Daran lässt sich ablesen, wie stark der Schüler von der Übung gefordert ist.

Quelle: Tufts University

Stellenangebote im Bereich Forschung & Entwicklung

Forschung & Entwicklung Jobs
RHEINMETALL AG-Firmenlogo
Verstärkung für unsere technischen Projekte im Bereich Engineering und IT (m/w/d) RHEINMETALL AG
deutschlandweit Zum Job 
über aeconsult-Firmenlogo
(Bereichs-)Leiter Produktion (m/w/d) über aeconsult
zentral in Norddeutschland Zum Job 
CoorsTek GmbH-Firmenlogo
Prozessingenieur / Ingenieur (m/w/d) Produktion CoorsTek GmbH
Mönchengladbach Zum Job 
A. Menarini Research & Business Service GmbH-Firmenlogo
Junior-Ingenieur für Infrastruktur und Herstellanlagen (m/w/d) A. Menarini Research & Business Service GmbH
über RSP Advice Unternehmensberatung-Firmenlogo
Technische Leitung (m/w/d) über RSP Advice Unternehmensberatung
Schleifring GmbH-Firmenlogo
Testingenieur für die Produktqualifikation (m/w/d) Schleifring GmbH
Fürstenfeldbruck Zum Job 
Flowserve Corporation-Firmenlogo
Trainee Operations (m/w/d) mit dem Schwerpunkt Prozessoptimierung und Digitalisierung Flowserve Corporation
Dortmund Zum Job 
FEIG ELECTRONIC GmbH-Firmenlogo
(Senior-) Hardwareentwickler*in - Schaltungstechnik und Mikrocontroller, Sensorik FEIG ELECTRONIC GmbH
Weilburg Zum Job 
Ruland Engineering & Consulting GmbH-Firmenlogo
Leiter (m/w/d) verfahrenstechnische Fertigung Ruland Engineering & Consulting GmbH
Neustadt an der Weinstraße Zum Job 
WIRTGEN GROUP Branch of John Deere GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) mit dem Schwerpunkt R&D und Produktion WIRTGEN GROUP Branch of John Deere GmbH & Co. KG
Windhagen Zum Job 
Tagueri AG-Firmenlogo
(Junior) Consultant Funktionale Sicherheit (m/w/d)* Tagueri AG
Stuttgart Zum Job 
ANDRITZ Separation GmbH-Firmenlogo
Automatisierungsingenieur (m/w/d) für Dynamic Crossflow-Filter ANDRITZ Separation GmbH
Vierkirchen Zum Job 
durlum Group GmbH-Firmenlogo
Konstruktionsingenieur (m/w/d) durlum Group GmbH
Schopfheim Zum Job 
HARTMANN-Firmenlogo
Konstrukteur / Entwicklungsingenieur (w/m/d) HARTMANN
Heidenheim Zum Job 
Adolf Würth GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Elektroingenieur (m/w/d) Fahrzeugeinrichtung Adolf Würth GmbH & Co. KG
Obersulm-Willsbach Zum Job 
HAWK Hochschule Hildesheim/Holzminden/Göttingen-Firmenlogo
Laboringenieur*in im Bereich Elektro- und Messtechnik/Gebäudeautonomie HAWK Hochschule Hildesheim/Holzminden/Göttingen
Holzminden Zum Job 
Technische Hochschule Mittelhessen-Firmenlogo
W2-Professur mit dem Fachgebiet Material- und Fertigungstechnologie Metallischer Werkstoffe Technische Hochschule Mittelhessen
Friedberg Zum Job 

Dabei wurden den Teilnehmern funktionelle Nahinfrarotspektroskope (fNIRS) auf der Stirn befestigt. Die scannten während des Übens den Präfrontaler Cortex, einen Bereich im Gehirn, der an Gedächtnisleistungen und emotionalen Bewertungen beteiligt ist und mit dem Hirnforscher das Lernvermögen in Verbindung bringen. Mittels der Nahinfrarotspektroskopie können die Änderungen des Sauerstoffgehalts im Blut und damit Gehirnaktivitäten durch die Schädeldecke hindurch gemessen werden.

Am Sauerstoffgehalt in der betreffenden Hirnregion lässt sich ablesen, wie stark der Schüler von der Übung gefordert ist: Je schwieriger die Übung, umso mehr Energiebedarf besteht, ergo steigt der Sauerstoffgehalt. Nimmt er wieder ab, fällt dem Schüler die Übung zunehmend leichter. Im BACh-System signalisiert der sinkende Sauerstoffgehalt dem Computer, das der Schüler sich mit einem Übungsabschnitt zunehmend leichter tut und wechselt entsprechend zum nächsten Übungslevel.

Infrarotspektroskop misst Sauerstoffgehalt im Gehirn

Der Lernerfolg wurde im Anschluss anhand der gespielten Fehler, wie zum Beispiel falscher Töne oder einem unregelmäßige Tempo erfasst. Außerdem gaben die Probanden selbst eine Einschätzung ihrer Leistungen und des Systems ab. So fanden die Forscher heraus, dass ihre Probanden die Klavierstücke von J.S. Bach mit Unterstützung von BACh deutlich schneller erlernten und akkurater spielen konnten, als die Kontrollgruppe. Die Forscher gehen davon aus, dass BACh auch in anderen Bereich beim Lernen helfen kann – beim Lernen von Sprachen zum Beispiel.

 

Ein Beitrag von:

  • Susanne Neumann

    Susanne Neumann ist Webjournalistin. „Inhalt mit Anspruch“ ist das Motto der freien Journalistin und Online-Redakteurin. Sie steht für gründliche Recherche, eine verständliche Darstellung auch komplizierter Sachverhalte und Freude am Thema. Sie hat  Politik-, Theater-, und Kommunikationswissenschaften studiert.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.