Evolution und Elektrizität 24.07.2024, 08:27 Uhr

Statische Aufladung: So sammeln Schmetterlinge kontaktlos Pollen

Wenn Schmetterlinge oder Motten auf Pollenfang sind, kommt Physik ins Spiel. Dank statischer Elektrizität können sie Pollen kontaktlos sammeln.

Schmetterling auf Blüte

Schmetterlinge laden sich während des Flugs elektrostatisch auf. Auf diese Weise können sie kontaktlos Blüten sammeln.

Foto: PantherMedia / Nneirda (YAYMicro)

Forscherinnen und Forscher der Universität Bristol haben herausgefunden, dass Schmetterlinge und Motten während des Fluges genügend statische Elektrizität erzeugen, um Pollen anzuziehen, ohne die Blüten zu berühren. „Schmetterlinge und Motten erzeugen so viel statische Elektrizität, dass der Pollen buchstäblich durch die Luft zu ihnen hingezogen wird, wenn sie sich einer Blüte nähern“, erklärt der Hauptautor Dr. Sam England.

Evolutionäre Bedeutung der statischen Elektrizität

Die Studie, die im Journal of the Royal Society Interface veröffentlicht wurde, untersuchte 269 Schmetterlinge und Motten aus 11 verschiedenen Arten von fünf Kontinenten und aus unterschiedlichen ökologischen Nischen. Das Forschungsteam verglich diese Insekten, um festzustellen, ob ökologische Faktoren mit ihren Aufladungen korrelieren und ob statische Elektrizität ein evolutionäres Merkmal ist.

„Die Feststellung, dass elektrostatische Aufladung ein Merkmal ist, auf das die Evolution einwirken kann, wirft viele Fragen darüber auf, wie und warum die natürliche Selektion dazu führen könnte, dass Tiere von der Menge an statischer Elektrizität, die sie ansammeln, profitieren oder darunter leiden“, so Dr. England. Die Menge der statischen Elektrizität variiert von Art zu Art und hängt von deren Verhalten und Umwelt ab, wie beispielsweise ihrer Aktivität während der Nacht oder den klimatischen Bedingungen ihrer Heimat.

Wie funktioniert statische Aufladung?

Jeder, der schon einmal einen elektrischen Schlag bekommen hat, wenn er eine Türklinke berührt oder einen Luftballon an der Kleidung gerieben hat, um ihn an die Wand zu kleben, ist mit statischer Elektrizität in Berührung gekommen. Statische elektrische Ladungen entstehen, wenn zwei Oberflächen wiederholt durch Reibung in Kontakt kommen. Diese Reibung erzeugt positive oder negative elektrische Ladungen, die instabil sind. Statische Elektrizität ist ein Ungleichgewicht von Ladungen auf der Oberfläche eines Materials.

Stellenangebote im Bereich Forschung & Entwicklung

Forschung & Entwicklung Jobs
pro-beam GmbH & Co. KGaA-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) Elektronenstrahl Schweißtechnik pro-beam GmbH & Co. KGaA
pro-beam GmbH & Co. KGaA-Firmenlogo
Maschinenbauingenieur / Wirtschaftsingenieur als Industrial Engineer / Fertigungsplaner (m/w/d) pro-beam GmbH & Co. KGaA
B. Braun Melsungen AG-Firmenlogo
R&D Manager (w/m/d) Process Design B. Braun Melsungen AG
Melsungen Zum Job 
Schleifring GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) Schleifring GmbH
Fürstenfeldbruck Zum Job 
Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft-Firmenlogo
W3-Professur "Life Cycle Engineering" Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft
August Storck KG-Firmenlogo
Leiter (m/w/d) Prozess- und Methodenmanagement August Storck KG
Ohrdruf Zum Job 
Nash - Zweigniederlassung der Gardner Denver Deutschland GmbH-Firmenlogo
Teamleiter Development Engineering / Entwicklungsingenieur (m/w/d) Nash - Zweigniederlassung der Gardner Denver Deutschland GmbH
Nürnberg, Homeoffice möglich Zum Job 
JACOBS DOUWE EGBERTS DE GmbH-Firmenlogo
Project Engineer (w|m|d) JACOBS DOUWE EGBERTS DE GmbH
Elmshorn Zum Job 
Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (w/m/d) Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY
Hamburg Zum Job 
Technische Universität Berlin-Firmenlogo
Universitätsprofessur - BesGr. W3 für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik an der Fakultät V Technische Universität Berlin
B. Braun Melsungen AG-Firmenlogo
R&D Manager (w/m/d) für die Entwicklung von medizinischen Kunststoffeinmalartikeln B. Braun Melsungen AG
Melsungen Zum Job 
Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung-Firmenlogo
Technische*r Mitarbeiter*in bzw. Ingenieur*in (m/w/d) in einer ingenieurwissenschaftlichen Fachrichtung mit dem Schwerpunkt Elektronik / Mikroelektronik oder vergleichbar Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
Berlin-Steglitz Zum Job 
Atlantic GmbH-Firmenlogo
Werksleiter Endbearbeitung Schleifscheiben und Honsteine (m/w/d) Atlantic GmbH
Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences-Firmenlogo
Professor:in für das Lehrgebiet Carl-Zeiss-Stiftungsprofessur für Produktions- und Herstellverfahren von Wasserstoffsystemen Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences
Göppingen Zum Job 
Max-Planck-Institut für Plasmaphysik-Firmenlogo
Ingenieur*in der Fachrichtung Elektrotechnik Max-Planck-Institut für Plasmaphysik
Greifswald Zum Job 
maxon motor GmbH-Firmenlogo
Prozessingenieur (w/m/d) für Qualität in Entwicklungsprojekten | Antriebstechnik maxon motor GmbH
Sexau bei Freiburg im Breisgau Zum Job 
PARI Pharma GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) Medizintechnik PARI Pharma GmbH
Gräfelfing bei München Zum Job 
ULTRA REFLEX GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Kunststoff (m/w/d) Entwicklung und Optimierung von Produkten und Prozessen ULTRA REFLEX GmbH
Willstätt Zum Job 
Celonic Deutschland GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Technical Team Manager (w/m/d) Qualification & Asset Change Control Celonic Deutschland GmbH & Co. KG
Heidelberg Zum Job 
Neoperl GmbH-Firmenlogo
Ingenieur / Meister / Techniker (m/w/d) Prozess-, Automatisierungs- und Elektrotechnik Neoperl GmbH
Müllheim Zum Job 

Diese Ladungen haben unterschiedliche elektrostatische Potentiale und streben immer nach einem Gleichgewicht. Wenn sie nahe genug beieinander liegen, kann es zu einer Übertragung der elektrostatischen Ladung, einer so genannten Entladung, kommen. Für Schmetterlinge und Motten ermöglicht diese statische Aufladung das berührungslose Sammeln von Pollen.

Statische Aufladung hat jedoch nicht immer positive Auswirkungen. Eine elektrostatische Entladung kann einen kleinen Funken erzeugen, der verschiedene Gefahren mit sich bringt. Sie kann elektronische Geräte und mechanische Bauteile beschädigen oder die Verarbeitung von Materialien wie Papier und Kunststoff stören. Außerdem kann die Entladung einen elektrischen Schlag durch den Körper verursachen. Meist handelt es sich dabei nur um einen kleinen, kaum spürbaren Schock, der aber im Extremfall zu Verbrennungen oder sogar zum Herzstillstand führen kann. Elektrostatische Entladungen können auch Brände und Explosionen auslösen, wenn brennbare oder explosive Stoffe vorhanden sind.

Ergebnisse der Studie und zukünftige Forschung

Zurück zur Studie aus Bristol. Laut Forschungsteam eröffnen deren Ergebnisse neue Möglichkeiten zur Verbesserung der Bestäubungsraten in der Natur und in der Landwirtschaft. „Das Anzapfen dieser inneren Mechanismen könnte die Türen zur Entwicklung von Technologien zur künstlichen Erhöhung der elektrostatischen Ladung von Bestäubern oder Pollen öffnen“, so die Pressemitteilung der Universität Bristol. Dies könnte insbesondere angesichts der Bedrohung durch schwindende Bienenpopulationen von großer Bedeutung sein und positive Auswirkungen auf die Umwelt haben.

Dr. England zeigt sich optimistisch über die zukünftige Forschung: „Ich persönlich würde gerne eine breitere Untersuchung von möglichst vielen verschiedenen Tierarten durchführen, um zu sehen, wie viel statische Elektrizität sie ansammeln, und dann nach Korrelationen mit ihrer Ökologie und Lebensweise suchen. Dann können wir wirklich anfangen zu verstehen, wie Evolution und statische Elektrizität zusammenspielen.“

Ein Beitrag von:

  • Dominik Hochwarth

    Redakteur beim VDI Verlag. Nach dem Studium absolvierte er eine Ausbildung zum Online-Redakteur, es folgten ein Volontariat und jeweils 10 Jahre als Webtexter für eine Internetagentur und einen Onlineshop. Seit September 2022 schreibt er für ingenieur.de.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.