Interaktion von Menschen und Textilien 14.05.2014, 08:30 Uhr

Stoffe, die auf Klang und Temperatur reagieren

Warum sollte Kleidung nur eine Farbe haben? Eine ungarische Designerin hat ein Muster entwickelt, das auf Klang und Temperatur reagiert. Bisher handelt es sich noch um ein reines Kunstobjekt, eine Vermarktung ist aber gar nicht mal so abwegig. 


Beschreibungen von anderen Personen in der Disco im Sinne von „Schau mal, der da im roten T-Shirt“ könnten schwierig werden, wenn sich dieser Trend durchsetzt: Kleidung, die ihre Farbe den Klängen in der Umgebung anpasst. Die Textildesignerin Judit Eszter Karpati hat im Rahmen ihrer Masterarbeit an der Moholy‑Nagy University Art and Design in Budapest ein entsprechendes Projekt vorgestellt. „Chromosonic“  sei ein programmierbares, elekronisches, farbenwechselndes textiles Interface, so die Designerin. Damit habe sie digitale Medien mit traditioneller Handwerkskunst verbinden wollen: „Die textilen Displays reagieren auf Impulse aus ihrer Umgebung mit einer Veränderung im Farbmuster.“ Mit „Impulsen“ meint sie vor allem Temperatur und Klang – tatsächlich basiert das Geheimnis des farbwechselnden Stoffs grundlegend auf der Temperatur.

Das Geheimnis liegt in den Pigmenten

Im Prinzip funktioniert der Chamäleon-Effekt bei den Stoffen wie die Stimmungsringe, die viele möglicherweise noch aus ihrer Jugend kennen. Angeblich konnten die Schmuckstücke die aktuelle Gemütslage erkennen und signalisierten sie durch wechselnde Farbe. Der Effekt beruhte damals auf temperatursensitiven Pigmenten, die auf die Körperwärme reagierten.

Etwas sehr Ähnliches passiert auch bei Karpatis Stoff, der mit spezieller temperaturempfindlicher Farbe eingefärbt ist. Damit Klangveränderungen optisch wahrnehmbar sind, wurden Nickelchromdrähte eingewebt, die mit einem Arduino-Microcontroller verbunden sind. Wenn sich der Sound in der Umgebung verändert, erhöhen oder senken die Drähte entsprechend der Wellenlänge der Klänge ihre Temperatur, und der Stoff wechselt die Farbe.

Natürlich funktioniert der Farbwechsel auch bei einer Veränderung der Körper- oder Umgebungstemperatur an sich, ohne dass Sound und Drähte zum Einsatz kommen. „Ich suche nach neuen Wegen, Menschen und Textilien miteinander interagieren zu lassen“, so die Designerin.

Stellenangebote im Bereich Forschung & Entwicklung

Forschung & Entwicklung Jobs
B. Braun Melsungen AG-Firmenlogo
R&D Manager (w/m/d) für die Entwicklung von medizinischen Kunststoffeinmalartikeln B. Braun Melsungen AG
Melsungen Zum Job 
Schleifring GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Key Account in der Elektronikbranche Schleifring GmbH
Fürstenfeldbruck Zum Job 
Johns Manville Europe GmbH-Firmenlogo
Technology Leader (m/w/d) Nonwovens Europe Johns Manville Europe GmbH
Wertheim Zum Job 
HygroMatik GmbH-Firmenlogo
Junior Entwicklungsingenieur für Hard- und Softwarelösungen (m/w/d) HygroMatik GmbH
Henstedt-Ulzburg Zum Job 
Funkwerk Systems GmbH-Firmenlogo
Leiter Entwicklungsabteilung (m/w/d) Funkwerk Systems GmbH
Kölleda Zum Job 
RENOLIT SE-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Kunststoff- / Verfahrenstechnik / Chemie RENOLIT SE
Frankenthal Zum Job 
FUNKE Wärmeaustauscher Apparatebau GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) FUNKE Wärmeaustauscher Apparatebau GmbH
Gronau (Leine) Zum Job 
Horn Hartstoffe GmbH-Firmenlogo
Prozessingenieur/-entwickler (m/w/d) Werkstoff- und Verfahrenstechnik Horn Hartstoffe GmbH
Tübingen Zum Job 
Kromberg & Schubert GmbH & Co.KG-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur | Schaltplan (m/w/d) Kromberg & Schubert GmbH & Co.KG
Renningen bei Stuttgart Zum Job 
Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV-Firmenlogo
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Bereich Materialprüfung und Überwachungstechnik Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV
Dresden Zum Job 
IMS Röntgensysteme GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/i) für digitale Inspektionssysteme IMS Röntgensysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
pro-beam GmbH & Co. KGaA-Firmenlogo
Applikationsingenieur DED / Additive Fertigung (m/w/d) pro-beam GmbH & Co. KGaA
Gilching bei München Zum Job 
Performa Nord Eigenbetrieb des Landes Bremen-Firmenlogo
Leitende:r Sicherheitsingenieur:in (w/m/d) für die Freie Hansestadt Bremen (FHB) Performa Nord Eigenbetrieb des Landes Bremen
Narda Safety Test Solutions GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur für Antennen- und HF-Design (m/w/d) Narda Safety Test Solutions GmbH
Pfullingen Zum Job 
PARI Pharma GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) Medizintechnik PARI Pharma GmbH
Gräfelfing bei München Zum Job 
EuropTec GmbH-Firmenlogo
Mitarbeiter Prozessentwicklung (m/w/d) EuropTec GmbH
THD - Technische Hochschule Deggendorf-Firmenlogo
Lehrgebiet "Elektronik und Hochfrequenztechnik" THD - Technische Hochschule Deggendorf
Deggendorf Zum Job 
THD - Technische Hochschule Deggendorf-Firmenlogo
Professorin / Professor (m/w/d) für das Lehrgebiet "Ingenieursinformatik/Embedded Systems" THD - Technische Hochschule Deggendorf
Deggendorf Zum Job 
Graz University of Technology, Faculty of Technical Chemistry, Chemical and Process Engineering and Biotechnology, Institute of Process and Particle Engineering-Firmenlogo
Professorship for Particle Engineering and Solids Processing Graz University of Technology, Faculty of Technical Chemistry, Chemical and Process Engineering and Biotechnology, Institute of Process and Particle Engineering
Graz, Austria Zum Job 
Rimowa GmbH-Firmenlogo
Senior Project Manager R&D (m/f/d) Rimowa GmbH

Die Technik ist noch etwas unhandlich

Noch ist das Projekt eine reine Kunstinstallation. Für Kleidung ist dieses Verfahren auch schon aufgrund der notwendigen Technik ungeeignet: Neben dem Arduino-Microcontroller hat Judit Eszter Karpati 20 handelsübliche Platinen und vier Industrie-Gleichstromanschlüsse mit je 24 Volt verwendet, um die eingewebten Drähte zum soundabhängigen Glühen zu bringen. Wenn sich dieses technische Zubehör jedoch irgendwann auf Hand- oder Hosentaschengröße verkleinern ließe, wären der Fantasie kaum noch Grenzen gesetzt.

 

Ein Beitrag von:

  • Judith Bexten

    Judith Bexten ist freie Journalistin. Ihre Schwerpunkte liegen in den Bereichen Technik, Logistik und Diversity.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.