Keine Vereisung mehr 06.11.2015, 13:56 Uhr

Trampolineffekt lässt Wasser von Flugzeugen abperlen

Schweizer Wissenschaftler haben in einem ungewöhnlichen Experiment herausgefunden, wie Oberflächen strukturiert werden müssen, damit sie Wasser aktiv abstoßen. Das könnte Hochspannungsleitungen und Flugzeuge vor Vereisung schützen. Bisher klappt das allerdings nur bei Unterdruck. 

Enteisen einer Boeing C-17 Globemaster III: Die US-Luftwaffe muss bei jedem Wetter fliegen und hat auch während des aktuellen Schneechaos in den USA den Flugbetrieb aufrecht erhalten. Jetzt haben Schweizer Forscher eine Oberflächentechnik entwickelt, die das Vereisen in Zukunft verhindern könnte.

Enteisen einer Boeing C-17 Globemaster III: Die US-Luftwaffe muss bei jedem Wetter fliegen und hat auch während des aktuellen Schneechaos in den USA den Flugbetrieb aufrecht erhalten. Jetzt haben Schweizer Forscher eine Oberflächentechnik entwickelt, die das Vereisen in Zukunft verhindern könnte.

Foto: US Air Force/Perry Aston

Das ist ja wie Zauberei, könnte man denken. In den Labors der ETH Zürich lassen sich Wassertropfen beobachten, die plötzlich den starren Untergrund aus Silizium verlassen und in die Höhe springen. Wenn sie erneut auf die Platte treffen, machen sie einen weiteren Satz und springen noch höher. Das geht so, bis die Tropfen verdampft sind.

Dampfantrieb für Wassertropfen

Verdampft. Das ist die Lösung. Dimos Poulikakos, Professor an der ETH Zürich und seine Mitarbeiter im „Labor für Thermodynamik in neuen Technologien“ fanden heraus, dass Wasserdampf den Tropfen hüpfen lässt wie einen Trampolinspringer, wenn das Experiment bei Unterdruck stattfindet. Das brachte ihn auf eine Idee, die künftig das aufwendige Abtauen vereister Flugzeuge überflüssig machen könnte.

Wenn es gelänge, den Effekt auch bei Normaldruck zu erzielen, blieben Tropfen auf Oberflächen nicht mehr haften, sondern würden weggeschleudert. An entsprechend beschichteten Hochspannungsleitungen könnte sich dann kein Eis mehr bilden, was im Winter immer wieder dazu führt, das Leitungen beschädigt werden und die Stromversorgung unterbrochen wird. Im November 2005 brachen im Münsterland Hochspannungsmasten reihenweise unter der Eislast zusammen. 50.000 Menschen waren tagelang ohne Strom und Heizung.

Trampolin aus mikrometergroßen Säulen

Um herauszufinden, welche Kraft die Tropfen immer höher hüpfen lässt, was eigentlich den Gesetzen der Physik widerspricht, analysierten Poulikakos und seine Mitarbeiter Tom Schutzius und Stefan Jung akribisch die Bewegungen eines Tropfens. Außerdem analysierten sie die Temperaturänderungen im Inneren des Tropfens mit einer Wärmbildkamera.

Stellenangebote im Bereich Forschung & Entwicklung

Forschung & Entwicklung Jobs
Technische Hochschule Augsburg-Firmenlogo
Professur für verfahrenstechnische Produktion Technische Hochschule Augsburg
Augsburg Zum Job 
MAX-DELBRÜCK-CENTRUM FÜR MOLEKULARE MEDIZIN-Firmenlogo
Ingenieur*in (Gebäude- u. Energietechnik) für das Helmholtz Kompetenznetzwerk Klimagerecht Bauen MAX-DELBRÜCK-CENTRUM FÜR MOLEKULARE MEDIZIN
Karlsruher Institut für Technologie-Firmenlogo
Ingenieurin / Ingenieur (w/m/d) im Bereich mechanische Entwicklung und Projektleitung Karlsruher Institut für Technologie
Eggenstein-Leopoldshafen Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Fachingenieur (w/m/d) BIM Die Autobahn GmbH des Bundes
PFISTERER Kontaktsysteme GmbH-Firmenlogo
High Voltage Testing Specialist (w/m/d) PFISTERER Kontaktsysteme GmbH
Winterbach Zum Job 
Sanofi-Aventis Deutschland GmbH-Firmenlogo
Ingenieur-Trainee in der Pharmazeutischen Produktion - all genders Sanofi-Aventis Deutschland GmbH
Frankfurt am Main Zum Job 
aedifion-Firmenlogo
(Junior) Engineer - Smart Building (w/m/d) aedifion
Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY-Firmenlogo
Feinwerkmechanikerin (w/m/d) für Vakuumsysteme von Beschleunigern Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY
Hamburg Zum Job 
Max-Planck-Institut für Kernphysik-Firmenlogo
Bauingenieur oder Architekt (w/m/d) Max-Planck-Institut für Kernphysik
Heidelberg Zum Job 
Solventum Germany GmbH-Firmenlogo
Process Engineer Automation (m/w/*) Solventum Germany GmbH
Seefeld Zum Job 
HERRENKNECHT AG-Firmenlogo
Leiter Mechanische Bearbeitung (m/w/d) HERRENKNECHT AG
Schwanau Zum Job 
pro-beam GmbH & Co. KGaA-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) Elektronenstrahl Schweißtechnik pro-beam GmbH & Co. KGaA
pro-beam GmbH & Co. KGaA-Firmenlogo
Maschinenbauingenieur / Wirtschaftsingenieur als Industrial Engineer / Fertigungsplaner (m/w/d) pro-beam GmbH & Co. KGaA
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)-Firmenlogo
Universitätsprofessur (W3) Intelligente rekonfigurierbare Produktionsmaschinen Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Karlsruhe Zum Job 
Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences-Firmenlogo
Professor:in für das Lehrgebiet Carl-Zeiss-Stiftungsprofessur für Produktions- und Herstellverfahren von Wasserstoffsystemen Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences
Göppingen Zum Job 
Max-Planck-Institut für Astronomie-Firmenlogo
Astronom*in / Physiker*in / Ingenieur*in (m/w/d) für Adaptive Optik Max-Planck-Institut für Astronomie
Heidelberg Zum Job 
Steinmeyer Mechatronik GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) Steinmeyer Mechatronik GmbH
Dresden Zum Job 
Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr-Firmenlogo
Ingenieurin / Ingenieur mit Bachelor (m/w/d) Beamtenausbildung Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr
verschiedene Standorte Zum Job 
Bergische Universität Wuppertal-Firmenlogo
Research Assistant (postdoc) in the field of additive manufacturing of metals Bergische Universität Wuppertal
Wuppertal Zum Job 
MICON Gruppe-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) MICON Gruppe
Nienhagen Zum Job 
Trampolinspringende Wassertröpfchen: Diese grafische Illustration soll verdeutlichen, dass spezielle mikrostrukturierte Silizium-Oberflächen Wassertropfen so stark abweisen, dass diese in die Höhe katapultiert werden. Das könnte das Vereisen von Flugzeugen und Hochspannungsleitungen unterbinden.

Trampolinspringende Wassertröpfchen: Diese grafische Illustration soll verdeutlichen, dass spezielle mikrostrukturierte Silizium-Oberflächen Wassertropfen so stark abweisen, dass diese in die Höhe katapultiert werden. Das könnte das Vereisen von Flugzeugen und Hochspannungsleitungen unterbinden.

Quelle: Nature/Digit Works/ETH Zürich/dpa

Dabei fanden die Forscher heraus, dass nicht nur der natürlich entstehende Wasserdampf für den raketenartigen Antrieb verantwortlich ist, sondern auch die Struktur der Unterlage. Sie muss eine gewisse Rauigkeit haben, damit der Tropfen nicht darauf kleben bleibt. Sie darf aber auch nicht zu stark strukturiert sein, weil sonst der Dampf seitlich entweicht und nichts mehr fürs Hochschleudern übrig bleibt. Mikrometergroße Säulen dicht an dicht, so fanden die Forscher heraus, bilden das beste Sprungtuch für Wassertropfen. Bei sich gerade bildenden Eiskristallen funktioniert es auch.

„Aus unseren Forschungsergebnissen können wir ableiten, wie Oberflächen generell beschaffen sein müssen, um Wasser und Eis energisch abzustoßen, und sie dann entsprechend designen“, sagt Poulikakos. Jetzt arbeiten er mit seinem Team daran, die Oberflächen zu modifizieren, um den gleichen Effekt auch bei normalem Luftdruck zu erzielen.

Dann könnten beispielsweise auch Flugzeugrümpfe entsprechend beschichtet werden, um die gefürchtete Eisbildung zu verhindern. Die wasserabstoßende Haut müsste allerdings enorm widerstandfähig sein, um die hohe Belastung durch Luftreibung und Temperaturwechsel dauerhaft zu überstehen.

Lotus-Oberflächen funktionieren schon

Eine ähnliche Wirkung hat der Lotus-Effekt. An speziell strukturierten Oberflächen perlt Wasser einfach ab. Vorbild ist das Lotusblatt. Realisiert werden solche Oberflächen bisher bei Sanitärkeramik und gläsernen Duschwänden. Es funktioniert auch auf Metall, aber nicht dauerhaft.

 

Ein Beitrag von:

  • Wolfgang Kempkens

    Wolfgang Kempkens studierte an der RWTH Aachen Elektrotechnik und schloss mit dem Diplom ab. Er arbeitete bei einer Tageszeitung und einem Magazin, ehe er sich als freier Journalist etablierte. Er beschäftigt sich vor allem mit Umwelt-, Energie- und Technikthemen.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.