Neue Metastudie 27.07.2017, 09:39 Uhr

Unsaubere Messmethoden rechnen Ozeane schmutzig

Sind unsere Meere gar nicht so dreckig, wie befürchtet? Eine Studie der TU Wien schreibt einen Teil der Verunreinigungen den Messmethoden der Forscher zu.

Im Meer treibendes Plastik ist ein trauriger, aber häufiger Anblick. Welche Fasern aber finden Forscher in großen Tiefen?

Im Meer treibendes Plastik ist ein trauriger, aber häufiger Anblick. Welche Fasern aber finden Forscher in großen Tiefen?

Foto: dpa-Bildfunk/Mike Nelson

Unsere Meere sind gigantische Müllhalden. Stündlich, so schätzt die Meeresschutzorganisation Oceana, werden 675 Tonnen Müll in ihnen abgeladen, ein Großteil davon Kunststoffe. Wissenschaftler konnten bisher annähernd 2.000 Kunstfasern etwa aus Kleidungsstücken identifizieren, die sich im Meer tummeln. Einige von ihnen waren sogar in großer Tiefe gefunden worden. Doch nun zweifeln Forscher aus Wien genau diese Ergebnisse an.

Unsaubere Arbeit statt dreckiger Meere

„Wenn man in Wasserproben nach Kunststoffen sucht, dann besteht immer die Gefahr, dass die nachgewiesenen Substanzen gar nicht aus der Probe selbst stammen, sondern aus der Laborumgebung“, erklärt Bernhard Lendl, Professor am Institut für Chemische Technologie und Analytik an der TU Wien. Ein altbekanntes Problem bei jeder Laboruntersuchung, dem die Meereswissenschaftler in der Regel durch Reinräume, Laborkitteln aus Natur- statt Kunststofffasern und eine besondere Sorgfalt begegnen. Diese Vorsicht aber wurde durch die Messmethoden häufig wieder über den Haufen geworfen.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
RHEINMETALL AG-Firmenlogo
Verstärkung für unsere technischen Projekte im Bereich Engineering und IT (m/w/d) RHEINMETALL AG
deutschlandweit Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur als Fachexperte Umweltschutz (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Hannover Zum Job 
Hasse & Wrede GmbH-Firmenlogo
Torsional Vibration Solution Architect (m/f/d) Hasse & Wrede GmbH
Berlin (Home-Office) Zum Job 
Hasse & Wrede GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur für Torsionsschwingungslösungen (m/w/d) Hasse & Wrede GmbH
Berlin (Home-Office) Zum Job 
MicroNova AG-Firmenlogo
Industrial Engineer (m/w/d) Electrical Engineering / Elektrotechnik MicroNova AG
Vierkirchen Zum Job 
JOSEPH VÖGELE AG-Firmenlogo
Konstruktionsingenieur (m/w/d) Maschinenbau JOSEPH VÖGELE AG
Ludwigshafen am Rhein Zum Job 
NORMA Group Holding GmbH-Firmenlogo
Product Design Engineer (m/f/d) NORMA Group Holding GmbH
Maintal Zum Job 
DFS Deutsche Flugsicherung GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) - Teilprojektleitung für Bauprojekte DFS Deutsche Flugsicherung GmbH
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) konstruktiver Ingenieurbau Die Autobahn GmbH des Bundes
Bundeswehr-Firmenlogo
Ingenieurin / Ingenieur mit Bachelor (m/w/d) Bundeswehr
keine Angabe Zum Job 
SARPI Deutschland GmbH-Firmenlogo
Junior-Betriebsingenieur/Verfahrensingenieur Prozesstechnik (m/w/d) SARPI Deutschland GmbH
Cummins Deutschland GmbH-Firmenlogo
Application Engineer (m/w/d) Systems / Software für Nutzfahrzeuge Cummins Deutschland GmbH
Nürnberg Zum Job 
Jülich Forschungszentrum-Firmenlogo
Revisor mit Schwerpunkt Baurevision oder IT-Revision (w/m/d) Jülich Forschungszentrum
Jülich bei Köln Zum Job 
Bundeswehr-Firmenlogo
Ingenieurin / Ingenieur mit Bachelor (m/w/d) Bundeswehr
keine Angabe Zum Job 
MKH Greenergy Cert GmbH-Firmenlogo
Projekt-Ingenieur (m/w/d) in der Anlagenzertifizierung MKH Greenergy Cert GmbH
Hamburg Zum Job 
Schleifring GmbH-Firmenlogo
Vertriebsingenieur (m/w/d) Schleifring GmbH
Fürstenfeldbruck Zum Job 
mondi-Firmenlogo
Junior Anwendungstechniker (m/w/x) mondi
Steinfeld Zum Job 
Energieversorgung Leverkusen GmbH & Co.KG-Firmenlogo
Technische Mitarbeiter Vertragsmanagement (m/w/d) Energieversorgung Leverkusen GmbH & Co.KG
Leverkusen Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (m/w/d) für Straßenausstattungsanlagen und Verkehrsführung Die Autobahn GmbH des Bundes
Osnabrück Zum Job 
Sprint Sanierung GmbH-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) Großschäden Sprint Sanierung GmbH
Düsseldorf Zum Job 

Die Wissenschaftler der TU Wien haben frühere Studien zur Verschmutzung der Meere untersucht und festgestellt, dass einige der verwendeten Messtechniken gar nicht zwischen Natur- und Kunstfasern unterscheiden können. Was man für Plastik aus der Meeresprobe hielt, kann also genauso gut Naturfaser vom Labormantel sein. Die Folge: Viele Kolleginnen und Kollegen könnten unsauber gearbeitet haben und die Meere so schmutziger gerechnet haben als sie tatsächlich sind.

Viskose, Baumwolle, Kunstfaser – was schwimmt da wirklich?

Als Naturfaser setzt die Modeindustrie gerne Viskose ein, eine holzbasierte Zellulosefaser. Sie ähnelt optisch der Baumwolle und ist wie sie biologisch abbaubar. Sie lässt sich aber nur durch spezielle Analysemethoden von Kunstfasern unterscheiden – ein Umstand, der viele Messergebnisse verfälscht haben dürfte.

Denn üblicherweise nutzen Wissenschaftler die Infrarot-Spektroskopie, um Überreste von Kunststoffen in Meerwasserproben aufzuspüren. Das funktioniert, weil verschiedene chemische Substanzen die Strahlen des Infrarotlichtes unterschiedlich absorbieren. So können Wissenschaftler jeder Chemikalie einen eigenen Infrarot-Fingerabdruck zuweisen und damit sein Vorkommen in einer Probe nachweisen. Doch damit sei „eine Unterscheidung von Kunstfasern und natürlichen Substanzen einfach nicht möglich“, so Lendl.

Verschmutzung der Meere ist dadurch nicht gebannt

Die Ungenauigkeiten werden vermutlich zu anderen Analysemethoden oder Nachweisverfahren führen. Das, darauf weisen die Wiener Forscher explizit hin, gab es schon zuvor. Auch bei Bier- und Honigproben hatte es ähnliche Fälle von Laborkontaminationen gegeben. Auch dort waren Mikroplastikpartikel nachgewiesen worden, die sich später als Kittelfasern identifizieren ließen.

Was sich durch diese Erkenntnis aber nicht ändert, ist die Tatsache, dass auf und in unseren Ozeanen tonnenweise Müll schwimmt, der von Tieren aufgenommen wird und die Umwelt kontaminiert. Die Wiener Wissenschaftler zweifeln allerdings an, dass die Verschmutzung mit Mikroplastikpartikeln in großen Tiefen so gravierend ist, wie befürchtet. „Unseren Ergebnissen nach dürfte es sich bei den angeblich in großer Meerestiefe gefundenen Kunstfasern einfach um einen Messfehler handeln.“

Ein Beitrag von:

  • Lisa Diez-Holz

    Die Autorin war von 2017 bis Ende 2019 Content Managerin für das TechnikKarriere-News-Portal des VDI Verlags. Zuvor schrieb sie als Redakteurin für die VDI nachrichten.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.