Wirtschaftsethik 11.07.2013, 09:30 Uhr

„Viele denken im Markt an Profit, aber nicht an Moral“

Geld oder Leben, in einem  Experiment der Bamberger Ökonomin Nora Szech und ihres Bonner Kollegen Armin Falk ging es genau darum. Sie haben dabei herausgefunden, dass es einen grundlegenden Unterschied macht, ob jemand individuell entscheidet oder sich in einer Marktsituation bewegt. Wie Marktkräfte dafür sorgen, dass moralische Standards ignoriert werden, erklärt Szech im Interview.

Mäuseleben oder Geld? Darum ging es bei dem <link url_id="9738">Experiment</link> von Nora Szech und Armin Falk. Lesen Sie dazu auch den ausführlichen Bericht auf ingenieur.de.

Mäuseleben oder Geld? Darum ging es bei dem Experiment von Nora Szech und Armin Falk. Lesen Sie dazu auch den ausführlichen Bericht auf ingenieur.de.

Foto: A. Farkas, afi

VDI nachrichten: Wie sind Sie bei dem Experiment vorgegangen?

Szech: Ausgangspunkt war die Frage, ob Märkte unser moralisches Verhalten beeinflussen können. Die Versuchsteilnehmer sollten darüber entscheiden, ob sie einer Maus das Leben schenken oder die Maus töten und dafür einen Geldbetrag entgegennehmen wollten. Ein Teil der Probanden entschied individuell, er befand sich also nicht in einer Marktsituation. Ein anderer Teil agierte in verschiedenen Marktsituationen, das heißt in der Rolle eines Käufers oder Verkäufers, der seine Maus verkaufen und damit töten kann.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Stuttgart Netze GmbH-Firmenlogo
Ingenieur Projektmanagement Hochspannung (w/m/d) Stuttgart Netze GmbH
Stuttgart Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (m/w/d) für Straßenausstattungsanlagen und Verkehrsführung Die Autobahn GmbH des Bundes
Osnabrück Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) konstruktiver Ingenieurbau Die Autobahn GmbH des Bundes
Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg-Firmenlogo
Bauingenieur TGA (m/w/d) im Bereich der Gebäudesanierung und Instandhaltung Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg
Stuttgart Zum Job 
Albert Handtmann Maschinenfabrik GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) Vakuumfüller Albert Handtmann Maschinenfabrik GmbH & Co. KG
Biberach an der Riß Zum Job 
DHBW Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart Campus Horb-Firmenlogo
Professur (m/w/d) für Maschinenbau (Schwerpunkt: Versorgungs- und Energiemanagement) DHBW Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart Campus Horb
Horb am Neckar Zum Job 
Kreis Pinneberg-Firmenlogo
Ingenieur*in / Fachplaner*in für Technische Gebäudeausrüstung (m/w/d) Kreis Pinneberg
Elmshorn Zum Job 
Stadtwerke Leipzig GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Apparatetechnik Stadtwerke Leipzig GmbH
Leipzig Zum Job 
Cummins Deutschland GmbH-Firmenlogo
Controls Engineer (m/w/d) - Hourly Cummins Deutschland GmbH
Marktheidenfeld Zum Job 
CoorsTek GmbH-Firmenlogo
Prozessingenieur / Ingenieur (m/w/d) Produktion CoorsTek GmbH
Mönchengladbach Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Spezialist für Steuerungen im intelligenten Stromnetz mittels Smart Meter (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur als Abteilungsleitung Planung (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Kempten (Allgäu) Zum Job 
Herrenknecht AG-Firmenlogo
Projektcontroller (m/w/d) Herrenknecht AG
Collins Aerospace HS Elektronik Systeme GmbH-Firmenlogo
Senior Entwicklungsingenieur (m/w/d) Mechanik Collins Aerospace HS Elektronik Systeme GmbH
Nördlingen Zum Job 
Bohle Isoliertechnik GmbH-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) Isoliertechnik Bohle Isoliertechnik GmbH
Pastetten Zum Job 
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Verkehrsingenieur:in im Bereich Behörden-Genehmigungsmangement (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
ZVEI e. V. Verband der Elektro- und Digitalindustrie-Firmenlogo
Manager/in Automotive und Mobilität 4.0 (w/m/d) ZVEI e. V. Verband der Elektro- und Digitalindustrie
Berlin, Frankfurt am Main Zum Job 
Nord-Micro GmbH & Co. OHG-Firmenlogo
Qualitätsingenieur (m/w/d) Nord-Micro GmbH & Co. OHG
Frankfurt am Main Zum Job 
Nord-Micro GmbH & Co. OHG-Firmenlogo
Production Engineer (m/w/d) Nord-Micro GmbH & Co. OHG
Frankfurt am Main Zum Job 
Südzucker AG-Firmenlogo
Trainee Verfahrenstechnik / Chemieingenieurwesen / Chemie / Maschinenbau (m/w/d) Südzucker AG
verschiedene Standorte Zum Job 

Wie sahen die Marktbedingungen aus?

Wir haben kleine Märkte untersucht, in denen ein Käufer mit einem Verkäufer handeln kann. Und wir haben große Märkte untersucht, mit vielen Käufern und Verkäufern – konkret waren es sieben Käufer und neun Verkäufer in den größeren Märkten.

Und wie lautet Ihr Ergebnis?

Die Bereitschaft zu töten war in den Märkten deutlich höher: Knapp 46 % der Teilnehmer in der Individualbedingung waren bereit, die Maus für Geld zu töten. Dieser Wert stieg im größeren Markt auf über 75 %  an. Erschreckt hat uns dabei, dass die Probanden bereit waren, die Mäuse bereits bei einem Betrag von 5 € töten zu lassen.

Nora Szech:

Nora Szech: „In Märkten wirken Mechanismen, durch die wir unser moralisches Empfinden herabsetzen können.“

Quelle: Szech

Daraus lässt sich also schließen: Märkte untergraben die Moral. Wie lässt sich das Verhalten des Kollektivs erklären?

Die Standardbegründungen der Teilnehmer lauteten: Ich wollte Profit machen. Ich mag keine Mäuse. Ich brauche das Geld. Andere haben das auch gemacht.

Die Menschen sehen in solch einer Situation, dass die anderen auch auf den Profit schauen. Das macht es leichter, moralische Bedenken zu überwinden. Und dann ist es so, dass in einer Masse von Menschen der Einzelne sich sagt: Mein Verhalten ist doch sowieso egal!

Interessant waren die Reaktionen nach dem Ende unseres Experiments. Diejenigen, die im Markt das Geldangebot akzeptiert und die Maus zu Geld gemacht hatten, gaben häufig an, ihre Entscheidung zu bereuen.

Märkte und Moral – passt das überhaupt zusammen?

Viele denken im Markt an Profit, aber nicht an Moral. In Märkten wirken Mechanismen, durch die wir unser moralisches Empfinden herabsetzen können. Die Akteure können etwa ihre Schuldgefühle mit anderen im Markt teilen. In der Ökonomie beschäftigen wir uns häufig mit Fragen des Marktdesigns, beispielsweise: Wie kann man Märkte effizient gestalten oder steuern? Aber sobald eine moralische Dimension ins Spiel kommt, wirken offensichtlich psychologische Mechanismen, die wir in unseren Marktmodellen genauer abbilden müssen.

Tritt das beobachtete Phänomen nur in Marktsituationen auf? Ein solches Verhalten lässt sich an jeder roten Ampel beobachten. Sobald einer aus einer Gruppe die Straße überquert, folgen ihm andere, ohne auf Grün zu warten.

Das ist richtig. In Märkten kommen allerdings mehrere Effekte zusammen. Es ist für uns normal geworden, im Markt insbesondere an den Profit zu denken. Bei der Ampel haben viele Menschen grundsätzlich noch eher Skrupel, ein schlechtes Vorbild abzugeben. Liegt der Fokus auf Geld und Gewinn, oder auf den vielen Anderen, die am Markt beteiligt sind, werden moralische Bedenken schwächer. Man denke auch an die berühmte Schnäppchenjagd, umschrieben mit Geiz ist geil, eine Verhaltensweise, die teils sehr undifferenziert als Tugend dargestellt wird. Arme Menschen haben sicherlich ihre Gründe für Sparsamkeit. Trotzdem sind mehr gesellschaftliche Debatten notwendig über Produktionsbedingungen, Handlungsfolgen – und auch über Werte.

Marktteilnehmer sind auch Entscheider in Wirtschaft und Politik. Wie können sie moralische Standards aufbauen bzw. mit welchen Methoden oder Werkzeugen festigen – womöglich gegen den vorherrschenden Mainstream?

Es ist ganz gut, wenn die Menschen sich als Einzelne in der Pflicht sehen und sich nicht hinter anderen verstecken können. Für Unternehmen ist es wichtig, auf die eigenen Strukturen zu achten: Wird ein Unternehmen autoritär geführt oder herrscht eine gleichberechtigte Entscheidungskultur? Wie sollte ein Gremium, ein Komitee oder eine Projektrunde zusammengesetzt sein, wie ist die Stimmgewichtung, auf welche Weise wird Einfluss genommen? Und: Traut sich ein Arbeitnehmer, moralische Bedenken zu äußern? Herrscht ein Klima der Offenheit, das dies zulässt?

 

Ein Beitrag von:

  • Eve Tsakiridou

    Eve Tsakiridou ist Journalistin und Podcasterin. Sie hat Biologie und Philosophie studiert und im Bereich Hirnforschung promoviert. Das redaktionelle Handwerkszeug lernte sie bei der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung. Zu ihren Arbeitsschwerpunkten gehören u.a. Technologie und Wissenschaft.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.