Wissenschaftlicher Wettbewerb 15.08.2013, 14:29 Uhr

Vornamen-Suchmaschine „Nameling“ mit neuer Funktion

Welchen Vornamen soll das eigene Kind bekommen? Eltern fällt die Auswahl oft sehr schwer. Soll das Kind nach Oma oder Opa benannt werden, oder soll es eher einen trendigen Namen bekommen? Nameling.net hilft werdenden Eltern, einen  Namen für ihr Kind zu finden. Jetzt erhält die Suchmaschine eine weitere Funktion, die Wissenschaftler in einem Wettbewerb perfektionieren wollen. 

Informatiker Folke Mitzlaff (vorne) vom Fachgebiet Wissensverarbeitung der Universität Kassel und sein Kollege Jürgen Müller tüfteln schon an neuen Ideen für die Vornamen-Suche bei Nameling.  

Informatiker Folke Mitzlaff (vorne) vom Fachgebiet Wissensverarbeitung der Universität Kassel und sein Kollege Jürgen Müller tüfteln schon an neuen Ideen für die Vornamen-Suche bei Nameling.  

Foto: Universität Kassel

65 000 Nutzer aus 40 Ländern haben mit nameling.net bereits einen Vornamen gesucht. Anders als bei einem klassischen Vornamen-Lexikon werden die Namen nicht einfach alphabetisch aufgeführt, sondern das Suchsystem fragt nach einem Namen und schlägt dann ähnliche Namen vor. Aus der Suche der Nutzer nach Namen konnten jetzt genügend Daten gesammelt werden, um der Vornamensuchmaschine eine neue Funktion zu geben.

Dahinter steht ein Prinzip, das auch schon von Internet-Kaufhäusern genutzt wird und bekannt ist: Kunden, die sich beispielsweise für ein Buch interessieren, erhalten umgehend weitere Buchvorschläge unter dem Motto „Kunden, die dieses Buch kauften, kauften auch…“ Bei Nameling entspricht dies: „Eltern, denen Gustav gefällt, gefällt auch…“ Hinter dieser Funktion stehen die gleichen Algorithmen, die auch Internet-Kaufhäuser verwenden.

Passend zur restlichen Famlie

Der Nutzer von Nameling erhält entsprechend künftig personalisierte Namensempfehlungen, die von anderen Nameling-Nutzern vorgeschlagen wurden. Beispielsweise gefielen auch Theodor oder Emil oder Adalbert einem Nutzer, der nach Gustav suchte. Bewertete er diese Namen im Kontext positiv, werden sie dem nächsten Nameling-User vorgeschlagen, der Gustav eingibt.

Um einen Vornamen zu finden, der auch zu den Namen der restlichen Familie passt, gibt es eine weitere Neuheit. Sämtliche Namen von Eltern und Geschwistern werden in eine Liste eingetragen, damit das System dazu passende Namen vorschlagen kann.

Stellenangebote im Bereich Forschung & Entwicklung

Forschung & Entwicklung Jobs
THD - Technische Hochschule Deggendorf-Firmenlogo
Professorin / Professor (m/w/d) für das Lehrgebiet "Ingenieursinformatik/Embedded Systems" THD - Technische Hochschule Deggendorf
Deggendorf Zum Job 
TU Bergakademie Freiberg-Firmenlogo
W3-Professur "Fels- und Gebirgsmechanik/Felsbau" TU Bergakademie Freiberg
Freiberg Zum Job 
IMS Röntgensysteme GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/i) für digitale Inspektionssysteme IMS Röntgensysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
HygroMatik GmbH-Firmenlogo
Junior Entwicklungsingenieur für Hard- und Softwarelösungen (m/w/d) HygroMatik GmbH
Henstedt-Ulzburg Zum Job 
Narda Safety Test Solutions GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur für Antennen- und HF-Design (m/w/d) Narda Safety Test Solutions GmbH
Pfullingen Zum Job 
Horn Hartstoffe GmbH-Firmenlogo
Prozessingenieur/-entwickler (m/w/d) Werkstoff- und Verfahrenstechnik Horn Hartstoffe GmbH
Tübingen Zum Job 
RENOLIT SE-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Kunststoff- / Verfahrenstechnik / Chemie RENOLIT SE
Frankenthal Zum Job 
FUNKE Wärmeaustauscher Apparatebau GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) FUNKE Wärmeaustauscher Apparatebau GmbH
Gronau (Leine) Zum Job 
pro-beam GmbH & Co. KGaA-Firmenlogo
Applikationsingenieur DED / Additive Fertigung (m/w/d) pro-beam GmbH & Co. KGaA
Gilching bei München Zum Job 
HygroMatik GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur für Hard- und Softwarelösungen (m/w/d) HygroMatik GmbH
Henstedt-Ulzburg Zum Job 
Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH
Hochschule Reutlingen-Firmenlogo
W2-PROFESSUR (m/w/x) Fertigungstechnologien und Qualitätsmanagement Hochschule Reutlingen
Reutlingen Zum Job 
Leuze electronic GmbH + Co. KG-Firmenlogo
Experienced Mechanical Engineer (m/f/x) Leuze electronic GmbH + Co. KG
Owen bei Kirchheim / Teck Zum Job 
Narda Safety Test Solutions GmbH'-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Hardware (m/w/d) Narda Safety Test Solutions GmbH'
Pfullingen Zum Job 
B. Braun Melsungen AG-Firmenlogo
R&D Manager (w/m/d) für die Entwicklung von medizinischen Kunststoffeinmalartikeln B. Braun Melsungen AG
Melsungen Zum Job 
MARTIN BRAUN Backmittel und Essenzen KG-Firmenlogo
Head of Production / Leitung Lebensmittelproduktion (m/w/d) MARTIN BRAUN Backmittel und Essenzen KG
Hannover Zum Job 
Siegfried PharmaChemikalien Minden GmbH-Firmenlogo
Betriebsingenieur Mehrprodukte-Betrieb (w/m/d) Siegfried PharmaChemikalien Minden GmbH
THD - Technische Hochschule Deggendorf-Firmenlogo
Lehrgebiet "Elektronik und Hochfrequenztechnik" THD - Technische Hochschule Deggendorf
Deggendorf Zum Job 
THD - Technische Hochschule Deggendorf-Firmenlogo
Professorin / Professor (m/w/d) für das Lehrgebiet "Ingenieursinformatik/Embedded Systems" THD - Technische Hochschule Deggendorf
Deggendorf Zum Job 
TU Bergakademie Freiberg-Firmenlogo
W3-Professur "Fels- und Gebirgsmechanik/Felsbau" TU Bergakademie Freiberg
Freiberg Zum Job 
IMS Röntgensysteme GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/i) für digitale Inspektionssysteme IMS Röntgensysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
HygroMatik GmbH-Firmenlogo
Junior Entwicklungsingenieur für Hard- und Softwarelösungen (m/w/d) HygroMatik GmbH
Henstedt-Ulzburg Zum Job 

Konkurrierende Module 

Um das optimale Programm für Nameling zu finden, hat der Gründer des Suchsystems Folke Mitzlaff, Forscher aufgerufen, werdenden Eltern bei der Suche nach einem passenden Vornamen zu helfen. Der Informatiker koordiniert den wissenschaftlichen Wettbewerb „15. Discovery Challenge“. Die Ausschreibung für die Ausrichtung hat Mitzlaff in Zusammenarbeit mit Jun.-Prof. Dr. Robert Jaeschke vom Forschungszentrum L3S in Hannover, Prof. Dr. Andreas Hotho von der Universität Würzburg und seinen Kasseler Kollegen Stephan Doerfel und Jürgen Müller gewonnen. Der Wettbewerb findet im Rahmen der „European Conference on Machine Learning and Principles and Practices of Knowledge Discovery“ statt, die diesmal im September in Prag tagt.

17 internationale Forscherteams oder einzelne Wissenschaftler haben sich gemeldet und programmieren seit dem 1. August konkurrierende Module, die Anfragen zur Namensfindung übernehmen können. Der Wettbewerb endet am 23. September.

Namensanfragen werden dann zu Teilnehmern nach Brasilien, USA oder Deutschland weitergeleitet. Innerhalb von weniger als einer Sekunde soll das System diese Anfragen dann mit Hilfe der Module beantworten können. Dem Nutzer des Suchsystems bleibt dabei verborgen, dass er quasi als Jury eingesetzt wird:  Das Forschungsteam, das die besten Namensvorschläge geliefert hat, gewinnt am Ende den Wettbewerb.

Neues Thema: Vorurteile im Zusammenhang mit  Namen 

Mitzlaff rief Nameling Anfang 2012 ins Leben, als er selbst auf der Suche nach einem Vornamen für sein Kind war. Er ist an der Universität Kassel im Fachgebiet Wissensverarbeitung tätig. Mitzlaff und seine Kollegen denken bereits über neue Herausforderungen bei der Vornamensuche nach: Sie wollen untersuchen, wie sich mittels Opinion Mining die subjektive Wahrnehmung von Namen aus öffentlichen Daten sozialer Plattformen wie Twitter ableiten lässt. Dann könnte Nameling künftig beispielsweise einen Hinweis geben, wenn ein Name in einem kulturellen oder geographischen Kontext mit negativen Vorurteilen behaftet ist. 

Ein Beitrag von:

  • Petra Funk

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.