Der Wahnsinn im Alltag 18.02.2016, 11:16 Uhr

Wir alle sind ein wenig Dilbert – oder was?

Ende Februar 2023 wurden rassistische Äußerungen des Autors Scott Adams bekannt, weshalb viele Verlage (insbesondere in den USA) den Comic „Dilbert“ von ihren Publikationen entfernten. Auch auf dieser Website wird er seit dem 01. März 2023 nicht mehr veröffentlicht. Insgesamt 15 Jahre erfreute Dilbert täglich mehrere tausend Fans auf ingenieur.de.

 

 

Er hat es oft nicht leicht, der gleichnamige Held des Comic-Strips Dilbert. Der angestellte Programmierer, Software-Entwickler und Ingenieur ohne Mund muss in einem Großraumbüro eines stets namenlosen Unternehmen die Schrulligkeiten seines vollkommen inkompetenten Vorgesetzten ertragen, dessen hochstehender Haarkranz ihm seinen englischen Spitzname Pointy Haired Boss (PHB) eingebracht hat. Umgeben ist der unfreiwillig als Single lebende unromantische Dilbert von einem Kosmos von wahnsinnigen Gestalten.

1989 entstand die Idee zu Dilbert

Das ist auch deshalb kein Wunder, weil Dilberts Schöpfer Scott Adams nach seinem Studium der Wirtschaftswissenschaften und Management an der Universität von Berkeley 17 Jahre lang in Großraumbüros gearbeitet hat.

Zuletzt war Scott Adams bei der US-Telefongesellschaft Pacific Bell angestellt, wo ihm 1989 erstmals die Idee zu Dilbert kam. „Etwa 60 Prozent meines Jobs bei Pacific Bell bestanden darin, beschäftigt zu wirken“, schreibt Adams in einem Beitrag auf Spiegel Online im Jahre 2014. „Ich war für den Etat zuständig, was keine wirkliche Herausforderung war, nicht einmal für mich. Meine Tabellen waren fast alle fehlerhaft, aber das war egal, denn die ganzen Daten, die ich von den unterschiedlichen Abteilungen erhielt, waren der letze Mist und komplett erlogen.“

Carol ist die „Sekretärin des Satans“

Im Grunde zeichnet Adams mit seinen Dilbert-Strips die beinharte Realität in den zumeist extrem hierarchisch aufgebauten Wirtschaftsunternehmen nach. Da leidet Carol, die Sekretärin des spitzhaarigen Chefs, darunter, dass sie es trotz eines Masters in Business Administration (MBA) niemals über den Rang einer Sekretärin hinaus bringen wird. Das wird ihr von PHB bei jeder sich bietenden Gelegenheit klargemacht.

Stellenangebote im Bereich Forschung & Entwicklung

Forschung & Entwicklung Jobs
Schleifring GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Key Account in der Elektronikbranche Schleifring GmbH
Fürstenfeldbruck Zum Job 
JACOBS DOUWE EGBERTS DE GmbH-Firmenlogo
Project Engineer (w|m|d) JACOBS DOUWE EGBERTS DE GmbH
Elmshorn Zum Job 
Johns Manville Europe GmbH-Firmenlogo
Technology Leader (m/w/d) Nonwovens Europe Johns Manville Europe GmbH
Wertheim Zum Job 
Funkwerk Systems GmbH-Firmenlogo
Leiter Entwicklungsabteilung (m/w/d) Funkwerk Systems GmbH
Kölleda Zum Job 
Graz University of Technology, Faculty of Technical Chemistry, Chemical and Process Engineering and Biotechnology, Institute of Process and Particle Engineering-Firmenlogo
Professorship for Particle Engineering and Solids Processing Graz University of Technology, Faculty of Technical Chemistry, Chemical and Process Engineering and Biotechnology, Institute of Process and Particle Engineering
Graz, Austria Zum Job 
Rimowa GmbH-Firmenlogo
Senior Project Manager R&D (m/f/d) Rimowa GmbH
ROTHENBERGER Werkzeuge GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) Rohrwerkzeuge und Rohrbearbeitungsmaschinen ROTHENBERGER Werkzeuge GmbH
Kelkheim Zum Job 
HygroMatik GmbH-Firmenlogo
Junior Entwicklungsingenieur für Hard- und Softwarelösungen (m/w/d) HygroMatik GmbH
Henstedt-Ulzburg Zum Job 
RENOLIT SE-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Kunststoff- / Verfahrenstechnik / Chemie RENOLIT SE
Frankenthal Zum Job 
FUNKE Wärmeaustauscher Apparatebau GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) FUNKE Wärmeaustauscher Apparatebau GmbH
Gronau (Leine) Zum Job 
Horn Hartstoffe GmbH-Firmenlogo
Prozessingenieur/-entwickler (m/w/d) Werkstoff- und Verfahrenstechnik Horn Hartstoffe GmbH
Tübingen Zum Job 
Kromberg & Schubert GmbH & Co.KG-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur | Schaltplan (m/w/d) Kromberg & Schubert GmbH & Co.KG
Renningen bei Stuttgart Zum Job 
Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV-Firmenlogo
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Bereich Materialprüfung und Überwachungstechnik Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV
Dresden Zum Job 
IMS Röntgensysteme GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/i) für digitale Inspektionssysteme IMS Röntgensysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
pro-beam GmbH & Co. KGaA-Firmenlogo
Applikationsingenieur DED / Additive Fertigung (m/w/d) pro-beam GmbH & Co. KGaA
Gilching bei München Zum Job 
PARI Pharma GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) Medizintechnik PARI Pharma GmbH
Gräfelfing bei München Zum Job 
EuropTec GmbH-Firmenlogo
Mitarbeiter Prozessentwicklung (m/w/d) EuropTec GmbH
THD - Technische Hochschule Deggendorf-Firmenlogo
Lehrgebiet "Elektronik und Hochfrequenztechnik" THD - Technische Hochschule Deggendorf
Deggendorf Zum Job 
THD - Technische Hochschule Deggendorf-Firmenlogo
Professorin / Professor (m/w/d) für das Lehrgebiet "Ingenieursinformatik/Embedded Systems" THD - Technische Hochschule Deggendorf
Deggendorf Zum Job 
Nash - Zweigniederlassung der Gardner Denver Deutschland GmbH-Firmenlogo
Teamleiter Development Engineering / Entwicklungsingenieur (m/w/d) Nash - Zweigniederlassung der Gardner Denver Deutschland GmbH
Nürnberg, Homeoffice möglich Zum Job 
Scott Adams schuf mit den Dilbert-Strips einen Bürokosmos, in dem sich alle Figuren darin überbieten, sich das tägliche Arbeitsleben zur Hölle zu machen.

Scott Adams schuf mit den Dilbert-Strips einen Bürokosmos, in dem sich alle Figuren darin überbieten, sich das tägliche Arbeitsleben zur Hölle zu machen.

Dafür hasst sie ihn und gleich alle anderen Mitarbeiter abgrundtief und sucht ihr Seelenheil darin, allen im namenlosen Unternehmen Beschäftigten das Leben zur Hölle zu machen. Das hat ihr ganz nebenbei den Beinamen „Sekretärin des Satans“ verschafft.

Dilberts Hund will die Weltherrschaft

Es ist ein wahrhaft surrealer Bürokosmos, den Adams geschaffen hat. So wird die Personalabteilung in Dilberts namenloser Firma von Catbert geleitet. Die sprechende Katze hat ein einziges Ziel: Die Mitarbeiter zu knechten und zu unterdrücken.

In der Tugend, die Menschen zu verachten, wird Catbert wohl nur von Dogbert übertroffen. Dogbert ist der Hund von Dilbert, der allerdings für Dogbert weder Herr ist, noch ist er dem fiesen Köter mit den kruden Gedanken gewachsen. Dogbert hat ein großes Ziel, welches er stets offen kommuniziert: Er strebt die Weltherrschaft und die totale Versklavung aller Menschen an.

Mittagessen mit dem Buchhalter als Maximalbestrafung

Keine Frage: Freunde des surrealen Humors kommen bei Dilbert fast immer auf ihre Kosten. So taucht etwa einmal im Jahr Phil auf. Phil ist der Fürst des mangelnden Lichts, der Herrscher des Fegefeuers für Sünder, deren schreckliche Vergehen für die Hölle nicht ausreichen. Der Fürst des mangelnden Lichts verurteilte den armen Dilbert einmal dazu, mit dem Buchhalter des namenlosen Unternehmens zu Mittag zu essen. Was für eine Tortur.

 

 

Ein Beitrag von:

  • Detlef Stoller

    Detlef Stoller ist Diplom-Photoingenieur. Er ist Fachjournalist für Umweltfragen und schreibt für verschiedene Printmagazine, Online-Medien und TV-Formate.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.