Muskelkrämpfe verhindern Flucht 08.12.2014, 06:55 Uhr

Zitteraale können ihre Beute mit Stromstößen fernsteuern

Zitteraale benutzen eine ganz besondere Waffe, wenn sie auf die Jagd gehen: Mit ihrem Organ Elektroplax können sie eine elektrische Spannung von bis zu 600 Volt erzeugen. Damit kontrollieren sie die Muskelaktivität ihrer Beutetiere. 

Mit ihrem Organ Elektroplax verteilen Zitteraale gezielt Stromstöße. Zuerst verrät sich das Beutetier durch Muskelzuckungen, anschließend wird es bewegungsunfähig. 

Mit ihrem Organ Elektroplax verteilen Zitteraale gezielt Stromstöße. Zuerst verrät sich das Beutetier durch Muskelzuckungen, anschließend wird es bewegungsunfähig. 

Foto: Vanderbilt University

Ist der Zitteraal gerade auf Beutejagd, haben besonders kleinere Fisch kaum eine Chance, ihm zu entkommen. Denn der über zwei Meter lange Räuber kann seine Beute fernsteuern. Und das geht so: Er verfügt über das Organ Elektroplax. Damit kann er Stromschläge bis zu 600 Volt erzeugen. Je nach Situation sind die Stromschläge unterschiedlich intensiv, berichtet US-Forscher Kenneth Catania von der Vanderbilt Universität in Nashville in der Fachzeitschrift Science.

Muskelkrämpfe machen Flucht unmöglich

Zuerst lockt der Zitteraal seine Beute mit mehreren knapp aufeinanderfolgenden schwachen Stromstößen aus dem Versteck. Bei den Beutetieren kommt es zu ungewollten Zuckungen. Damit verraten sie sich und werden sichtbar.

Ein Zitteraal jagd einen Fisch: Er braucht nur 200 Millisekunden, um ihn durch Stromschläge bewegungsunfähig zu machen. Anschließend heißt es guten Appetit. 

Ein Zitteraal jagd einen Fisch: Er braucht nur 200 Millisekunden, um ihn durch Stromschläge bewegungsunfähig zu machen. Anschließend heißt es guten Appetit. 

Quelle: Vanderbilt University

Stellenangebote im Bereich Forschung & Entwicklung

Forschung & Entwicklung Jobs
THD - Technische Hochschule Deggendorf-Firmenlogo
Professorin / Professor (m/w/d) für das Lehrgebiet "Ingenieursinformatik/Embedded Systems" THD - Technische Hochschule Deggendorf
Deggendorf Zum Job 
TU Bergakademie Freiberg-Firmenlogo
W3-Professur "Fels- und Gebirgsmechanik/Felsbau" TU Bergakademie Freiberg
Freiberg Zum Job 
RENOLIT SE-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Kunststoff- / Verfahrenstechnik / Chemie RENOLIT SE
Frankenthal Zum Job 
FUNKE Wärmeaustauscher Apparatebau GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) FUNKE Wärmeaustauscher Apparatebau GmbH
Gronau (Leine) Zum Job 
pro-beam GmbH & Co. KGaA-Firmenlogo
Applikationsingenieur DED / Additive Fertigung (m/w/d) pro-beam GmbH & Co. KGaA
Gilching bei München Zum Job 
IMS Röntgensysteme GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/i) für digitale Inspektionssysteme IMS Röntgensysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
HygroMatik GmbH-Firmenlogo
Junior Entwicklungsingenieur für Hard- und Softwarelösungen (m/w/d) HygroMatik GmbH
Henstedt-Ulzburg Zum Job 
Narda Safety Test Solutions GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur für Antennen- und HF-Design (m/w/d) Narda Safety Test Solutions GmbH
Pfullingen Zum Job 
Horn Hartstoffe GmbH-Firmenlogo
Prozessingenieur/-entwickler (m/w/d) Werkstoff- und Verfahrenstechnik Horn Hartstoffe GmbH
Tübingen Zum Job 
Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH
HygroMatik GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur für Hard- und Softwarelösungen (m/w/d) HygroMatik GmbH
Henstedt-Ulzburg Zum Job 
Hochschule Reutlingen-Firmenlogo
W2-PROFESSUR (m/w/x) Fertigungstechnologien und Qualitätsmanagement Hochschule Reutlingen
Reutlingen Zum Job 
Leuze electronic GmbH + Co. KG-Firmenlogo
Experienced Mechanical Engineer (m/f/x) Leuze electronic GmbH + Co. KG
Owen bei Kirchheim / Teck Zum Job 
Narda Safety Test Solutions GmbH'-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Hardware (m/w/d) Narda Safety Test Solutions GmbH'
Pfullingen Zum Job 
B. Braun Melsungen AG-Firmenlogo
R&D Manager (w/m/d) für die Entwicklung von medizinischen Kunststoffeinmalartikeln B. Braun Melsungen AG
Melsungen Zum Job 
MARTIN BRAUN Backmittel und Essenzen KG-Firmenlogo
Head of Production / Leitung Lebensmittelproduktion (m/w/d) MARTIN BRAUN Backmittel und Essenzen KG
Hannover Zum Job 
THD - Technische Hochschule Deggendorf-Firmenlogo
Lehrgebiet "Elektronik und Hochfrequenztechnik" THD - Technische Hochschule Deggendorf
Deggendorf Zum Job 
THD - Technische Hochschule Deggendorf-Firmenlogo
Professorin / Professor (m/w/d) für das Lehrgebiet "Ingenieursinformatik/Embedded Systems" THD - Technische Hochschule Deggendorf
Deggendorf Zum Job 
TU Bergakademie Freiberg-Firmenlogo
W3-Professur "Fels- und Gebirgsmechanik/Felsbau" TU Bergakademie Freiberg
Freiberg Zum Job 
RENOLIT SE-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Kunststoff- / Verfahrenstechnik / Chemie RENOLIT SE
Frankenthal Zum Job 
FUNKE Wärmeaustauscher Apparatebau GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) FUNKE Wärmeaustauscher Apparatebau GmbH
Gronau (Leine) Zum Job 

Weitere stärkere Stromschläge machen dann eine Flucht unmöglich. Die Beutetiere erleiden am ganzen Körper Muskelkontraktionen mit starken Krämpfen und werden bewegungsunfähig. Der Aal kann sie dann problemlos fressen. Der gesamte Angriff ist unglaublich schnell und dauert nur 200 Millisekunden, fand Catania in Experimenten heraus.

Strom für Orientierung, Verteidigung und Fortpflanzung

Zitteraale (Electrophorus electricus) gehören zu den Neuwelt-Messerfischen und sind verwandt mit dem Karpfen und dem Wels. Sie leben im südamerikanischen Amazonas und Orinoco und können eine Länge von über zweieinhalb Meter und ein Gewicht von 20 Kilogramm erreichen. Damit gehören sie zu den imposantesten Jägern in den Flüssen Südamerikas. Nicht nur das Organ Elektroplax kann Strom erzeugen. Der Zitteraal besteht fast nur aus stromerzeugenden Organen, die bei Orientierung, Verteidigung und Fortpflanzung zum Einsatz kommen. 

Ein Beitrag von:

  • Petra Funk

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.