Auch EU macht Druck 13.01.2017, 12:50 Uhr

Abgasmanipulation: Fiat Chrysler droht Milliardenstrafe in USA

Mit welcher Häme hatte Fiat-Chrysler-Chef Sergio Marchionne vor einem Jahr VW und den Dieselskandal kommentiert. Und jetzt steckt sein Konzern selbst in größten Schwierigkeiten. Auch Fiat Chrysler hat bei den Abgasen manipuliert, so der Vorwurf der USA. Auch in Europa gibt es viele Hinweise, dass Fiat schummelt.

Jeep Grand Cherokees bei einem Fiat Chrysler-Händler in Florida: Die US-Umweltbehörden haben den Verdacht, dass nach VW auch Fiat Chrysler die Abgasreinigung seiner Dieselfahrzeuge manipuliert.

Jeep Grand Cherokees bei einem Fiat Chrysler-Händler in Florida: Die US-Umweltbehörden haben den Verdacht, dass nach VW auch Fiat Chrysler die Abgasreinigung seiner Dieselfahrzeuge manipuliert.

Foto: Alan Diaz/dpa

Die amerikanischen Umweltbehörden EPA und CARB, die auch den Dieselskandal bei VW aufgedeckt haben, werfen Fiat Chrysler vor, ebenfalls mit Abschalteinrichtungen zu arbeiten. Acht Abschalteinrichtungen haben die Behörden in den Drei-Liter-Dieselmotoren des Jeep Grand Cherokee und des Dodge Ram 1500 entdeckt, die Fiat Chrysler bislang verschwiegen hat.

Diese Geräte, die unter hohen Belastungen die Abgasreinigung abschalten, um den Motor zu schonen, sind zwar nicht illegal. Aber sie müssen bei den Behörden angemeldet sein. Und das waren sie nicht. Betroffen sind nach jetzigem Stand über 104.000 Autos in den USA. Allerdings dürfte diese Zahl noch steigen, weil die US-Behörden bislang nur Modelle der Jahre 2014 bis 2016 überprüft haben.

„Schwerer Verstoß“ gegen amerikanische Umweltgesetze

EPA-Vizechefin Cynthia Giles fand deutliche Worte und hat Fiat Chrysler einen „schweren Verstoß“ gegen die amerikanischen Umweltgesetze vorgeworfen. Fiat Chrysler selbst bestreitet den Vorwurf, illegale Mittel einzusetzen. Jetzt allerdings muss der Konzern gegenüber den Behörden beweisen, dass die Technik zulässig ist. „Bis heute ist das FCA nicht gelungen“, sagte Giles. Das Ganze gefällt den Börsen gar nicht. In den USA rauschte die Aktie des Autobauers in der Spitze um 18 % in den Keller, hat sich inzwischen aber wieder etwas erholt.

Auch der Dodge Ram soll über eine Manipulationssoftware verfügen.

Auch der Dodge Ram soll über eine Manipulationssoftware verfügen.

Quelle: Fiat Chrysler

Stellenangebote im Bereich Energie & Umwelt

Energie & Umwelt Jobs
Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)-Firmenlogo
Projektleiterinnen / Projektleiter Energiewirtschaft (w/m/d) Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Vertragsmanager*in Großprojekte Mobilität (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
GELSENWASSER AG-Firmenlogo
Ingenieur*in Trinkwasser GELSENWASSER AG
Gelsenkirchen Zum Job 
VIVAVIS AG-Firmenlogo
Partner-Manager Metering (m/w/d) VIVAVIS AG
Koblenz, Home-Office Zum Job 
Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)-Firmenlogo
Projektingenieurin / Projektingenieur oder Projektleitung (w/m/d) Verfahrenstechnik Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)
Netzgesellschaft Potsdam GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Strategische Netzplanung - Gas / Wärme / H2 Netzgesellschaft Potsdam GmbH
Potsdam Zum Job 
STAWAG - Stadt und Städteregionswerke Aachen AG-Firmenlogo
Betriebsingenieur:in Wärmeanlagen (m/w/d) STAWAG - Stadt und Städteregionswerke Aachen AG
TGM Kanis Turbinen GmbH-Firmenlogo
Vertriebsingenieur (m/w/d) Bereich Service TGM Kanis Turbinen GmbH
Nürnberg Zum Job 
Stadt Reutlingen-Firmenlogo
Projektmanager (m/w/d) Klimaschutz Stadt Reutlingen
Reutlingen Zum Job 
Harz Guss Zorge GmbH-Firmenlogo
Energie- und Umweltmanager (w/m/d) Harz Guss Zorge GmbH
Elektroenergieversorgung Cottbus GmbH-Firmenlogo
Ingenieur für Energienetzbetrieb (m/w/d) Elektroenergieversorgung Cottbus GmbH
Cottbus Zum Job 
Hochschule Hamm-Lippstadt-Firmenlogo
Wissenschaftlicher Mitarbeiterin (m/w/d) im Bereich Energietechnik - Fokus: Dezentrale Wärmeversorgung Hochschule Hamm-Lippstadt
RX-WATERTEC GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) der Fachrichtung Siedlungswasserwirtschaft RX-WATERTEC GmbH
Karlsruhe Zum Job 
PFISTERER Kontaktsysteme GmbH-Firmenlogo
High Voltage Testing Specialist (w/m/d) PFISTERER Kontaktsysteme GmbH
Winterbach Zum Job 
PFISTERER Kontaktsysteme GmbH-Firmenlogo
High Voltage Testing Specialist (w/m/d) PFISTERER Kontaktsysteme GmbH
Winterbach Zum Job 
Fachhochschule Münster-Firmenlogo
Professur für "Elektrische Energietechnik" (w/m/d) Fachhochschule Münster
Steinfurt Zum Job 
naturenergie netze GmbH-Firmenlogo
Meister / Techniker - Steuerungstechnik (m/w/d) naturenergie netze GmbH
Rheinfelden, Donaueschingen Zum Job 
Landeshauptstadt München-Firmenlogo
Ingenieur*in (w/m/d) Bauingenieurwesen, Umweltschutz / -technik, Ver- / Entsorgungs- / Abfalltechnik Landeshauptstadt München
München Zum Job 
fbw | Fernwärmegesellschaft Baden-Württemberg mbH-Firmenlogo
Elektroingenieur (m/w/d) (Ingenieur für Elektrotechnik, Energie- oder Versorgungstechnik o. ä.) fbw | Fernwärmegesellschaft Baden-Württemberg mbH
Stuttgart Zum Job 
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)-Firmenlogo
Fachberatung (w/m/d) für Energie und Umweltressourcen und Gebäudeautomation Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)

Fiat Chrysler selbst reagierte mit „Enttäuschung“ auf die EPA-Vorwürfe. Und kündigt dann an, mit der neuen Administration unter dem designierten US-Präsidenten Donald Trump zusammen zu arbeiten. Die Dieselmodelle in den USA seien mit „state-of-the-art emission control systems hardware“ ausgestattet.

Mit der Aufklärung hat sich Fiat Chrysler in Europa schon sehr viel Zeit gelassen. Denn es steht der Vorwurf im Raum, dass Fiat bei seinen Dieselmodellen generell nach 22 Minuten die Abgasreinigung abschaltet. Erste Hinweise darauf hatte die Zeitschrift auto motor und sport im November 2015 veröffentlicht. Ein Fiat 500X hatte im Straßenverkehr so hohe NOx-Werte, dass die Frage auftauchte, wie das Auto auf dem Prüfstand die strengen Euro-6-Werte eingehalten hat.

Nach Messungen des Kraftfahrt-Bundesamtes, die die hohen NOx-Werte im Verkehr bestätigten, tauchte im Mai 2016 der Vorwurf auf, dass Fiat die Abgasreinigung nach 22 Minuten generell abschaltet – im Wissen, dass Testreihen der Behörden auf den Prüfständen nur 20 Minuten dauern.

Dobrindt drohte Fiat mit Verkaufsverbot in Deutschland

Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt drohte sogar mit einem Verkaufsverbot für Fiat-Dieselfahrzeuge in Deutschland und forderte die zuständigen italienischen Behörden auf, den Vorwürfen nachzugehen. Allerdings geschah das bis heute nicht. Und Dobrindt hat seine Drohung für ein Verkaufsverbot nicht wahr gemacht. Auch die EU hat bislang nur im Stillen agiert.

Abgasmessung bei einem Fiat 500: Das Kraftfahrt-Bundesamt hat festgestellt, dass die Abgasreinigung beim Fiat 500X nach 22 Minuten abschaltet. Anschließend ist das Auto offenbar ganz ohne Reinigungstechnik unterwegs.

Abgasmessung bei einem Fiat 500: Das Kraftfahrt-Bundesamt hat festgestellt, dass die Abgasreinigung beim Fiat 500X nach 22 Minuten abschaltet. Anschließend ist das Auto offenbar ganz ohne Reinigungstechnik unterwegs.

Quelle: Carsten Rehder/dpa

Jetzt, nachdem die Vorwürfe aus den USA bekannt geworden sind, drängt auch die EU-Kommission Italien, dem Verdacht der Manipulation endlich nachzugehen. „Wir haben die italienischen Behörden wiederholt aufgefordert, so bald wie möglich überzeugende Antworten zu geben“, sagte eine Kommissionssprecherin in Brüssel. Zudem habe der Test eines Fiat-Diesels in einem EU-eigenen Prüflabor ebenfalls auffallend hohe Emissionswerte ergeben.

Dass aber auch andere Unternehmen tricksen müssen, zeigt eine neue Studie des Forschungsverbundes ICCT. Und danach stoßen selbst moderne Dieselautos, die schon die strengen Euro-6-Werte einhalten, im realen Straßenverkehr mehr Stickoxide aus als Lastwagen und Busse. Wie schlimm die Lage ist, lesen Sie hier.

 

Ein Beitrag von:

  • Axel Mörer-Funk

    Axel Mörer-Funk ist Gesellschafter der Medienagentur S-Press in Bonn. Nach einem Volontariat beim Bonner Generalanzeiger und dem Besuch der Journalistenschule Hamburg arbeitete er u.a. als freier Journalist für dpa, Bunte und Wirtschaftswoche.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.