Niedrige Fließgeschwindigkeit 22.07.2013, 13:14 Uhr

Angestaute Flüsse erzeugen große Mengen klimaschädliches Methan

Aus Flüssen, die aufgestaut sind, entweichen große Mengen an klimaschädlichem Methan. Aufgrund der niedrigen Fließgeschwindigkeiten setzt sich Pflanzenmaterial am Boden ab, das ohne Sauerstoff zersetzt wird. Dabei entsteht mehr Methan als bislang vermutet.

Aufgestaute Flüsse und Seen erzeugen erhebliche Mengen an Methan. Es entsteht bei der Zersetzung organischer Materialien im Sediment unter Sauerstoffmangel. Jetzt haben Forscher der Universität Koblenz-Landau an der Saar herausgefunden, dass dieser Ausstoß wesentliche Anteile an den Gesamtemissionen von Treibhausgasen erreicht. Im Bild das Auffangen von Methan durch Trichterfallen an der Saar.

Aufgestaute Flüsse und Seen erzeugen erhebliche Mengen an Methan. Es entsteht bei der Zersetzung organischer Materialien im Sediment unter Sauerstoffmangel. Jetzt haben Forscher der Universität Koblenz-Landau an der Saar herausgefunden, dass dieser Ausstoß wesentliche Anteile an den Gesamtemissionen von Treibhausgasen erreicht. Im Bild das Auffangen von Methan durch Trichterfallen an der Saar.

Foto: Universität Koblenz-Landau

Ganz so umweltverträglich wie bisher vermutet ist Strom aus Wasserkraftwerken nicht. Aus dem Flüsschen Saar etwa blubbern stündlich 380 Kilogramm Methan in die Atmosphäre. Umgerechnet auf die Kraftwerke, die mit Saarwasser betrieben werden, fallen pro Kilowattstunde vier bis acht Prozent der Treibhausgase an, die in fossilen Kraftwerken frei werden. Diese überraschende Entdeckung machten Wissenschaftler der Universität Koblenz-Landau.

Die Forscher haben an der Saar mitTrichterfallen das Gas aufgesammelt, das vom Grund des Flusses nach oben steigt. „Die an der Saar ermittelten Emissionsraten von Methan haben wir in dieser Größenordnung nicht erwartet. Sie sind vergleichbar mit tropischen Stauseen“, sagte Projektleiter Professor Andreas Lorke. 95 Prozent des Methans wird vor und hinter den Staustufen frei. Der kleine Rest entweicht während des normalen Fließens, so das Ergebnis der Messungen.

Flüsse und Seen haben relevanten Anteil am Ausstoß von Klimagasen

„Messungen an anderen Flusssystemen in Europa deuten auf ähnliche Ergebnisse hin“, so Lorke. „Damit besitzen Flüsse und Stauhaltungen in der gemäßigten Klimazone einen relevanten Anteil an den globalen Emissionsraten und sollten auf jeden Fall in globalen Treibhausgasbilanzen stärker berücksichtigt werden.“

Vor allem direkt vor und nach den Stauwerken werden bei angestauten Flüssen und Seen große Mengen Methan frei.

Vor allem direkt vor und nach den Stauwerken werden bei angestauten Flüssen und Seen große Mengen Methan frei.

Quelle: Universität Koblenz-Landau

Stellenangebote im Bereich Energie & Umwelt

Energie & Umwelt Jobs
Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr-Firmenlogo
Traineeprogramm - Bachelor Fachrichtung Maschinenbau / Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr
bayernweit Zum Job 
Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr-Firmenlogo
Traineeprogramm - Bachelor Fachrichtung Maschinenbau / Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr
Stadtwerke Esslingen am Neckar GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Fachkraft für Nah- und Fernwärme-Hausanschlüsse (m/w/d) Stadtwerke Esslingen am Neckar GmbH & Co. KG
Esslingen am Neckar Zum Job 
Landeshauptstadt Düsseldorf-Firmenlogo
Leitung des städtischen Krematoriums für das Garten-, Friedhofs- und Forstamt Landeshauptstadt Düsseldorf
Düsseldorf Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Wirtschaftsjurist*in / Ingenieur*in (m/w/d) für Contract & Claimsmanagement in Projektender Energiewende THOST Projektmanagement GmbH
Stuttgart, Mannheim Zum Job 
RES Deutschland GmbH-Firmenlogo
Head of Engineering / Leitung technische Planung Wind- & Solarparks (m/w/d) RES Deutschland GmbH
Vörstetten Zum Job 
MEWA Textil-Service SE & Co. Management OHG-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Elektrotechnik MEWA Textil-Service SE & Co. Management OHG
Wiesbaden Zum Job 
KÜBLER GmbH-Firmenlogo
Techniker / Ingenieur / Fachplaner / TGA (m/w/d) Heizungstechnik und Elektro KÜBLER GmbH
Ludwigshafen Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Vertragsmanager*in Großprojekte Mobilität (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
fbw | Fernwärmegesellschaft Baden-Württemberg mbH-Firmenlogo
Elektroingenieur (m/w/d) (Ingenieur für Elektrotechnik, Energie- oder Versorgungstechnik o. ä.) fbw | Fernwärmegesellschaft Baden-Württemberg mbH
Stuttgart Zum Job 
Veltum GmbH-Firmenlogo
Planungsingenieur:in für Versorgungstechnik Heizung, Lüftung, Sanitär Veltum GmbH
Waldeck Zum Job 
Stadtwerke Potsdam GmbH-Firmenlogo
Ingenieur/Techniker/Meister (m/w/d) Elektrische Energietechnik Netzausbau Strom Stadtwerke Potsdam GmbH
Potsdam Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) im Projektmanagement Bereich Energietechnik THOST Projektmanagement GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
ESWE Versorgungs AG-Firmenlogo
Asset Management & Transformationsplanung Fernwärmeversorgung (m/w/d) ESWE Versorgungs AG
Wiesbaden Zum Job 
naturenergie hochrhein AG-Firmenlogo
Projektentwickler kommunale Energielösungen (m/w/d) naturenergie hochrhein AG
Rheinfelden (Baden) Zum Job 
Stadtwerke Augsburg Energie GmbH-Firmenlogo
TGA-Planer*in / Ingenieur*in / Techniker*in (m/w/d) technische Gebäudeausrüstung Stadtwerke Augsburg Energie GmbH
Augsburg Zum Job 
Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)-Firmenlogo
Abteilungsleitung Deponien und Altablagerungen (w/m/d) Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)
Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Ingenieur / Materialwissenschaften (m/w/d) Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG
Abensberg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) für Geotechnik, Abfall, Altlasten und Georisiken Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
Hamburger Hochbahn AG-Firmenlogo
Senior - Projektleiter Elektrotechnik Betriebsanlagen (w/m/d) Hamburger Hochbahn AG
Hamburg Zum Job 

Brasilianische Forscher schätzen, dass jährlich gut 100 Millionen Tonnen Methan aus Flüssen und Stauseen entweichen. Das ist ein Viertel der durch Menschen verursachten Emissionen. Das meiste wird im Zusammenhang mit der Erdgasförderung frei. Methan hat einen 25 Mal größeren Einfluss auf den Klimawandel als Kohlendioxid.

Zersetzung am Flussgrund ohne Sauerstoff erzeugt Methan

Das Methangas entsteht aufgrund der niedrigen Fließgeschwindigkeiten in Flüssen mit Staustufen. Organisches Material wie abgestorbene Pflanzen und Tiere sinken auf den Grund, wo sie von Bakterien und anderen Mikroorganismen zersetzt werden. Unschädlich ist das nur an der Oberfläche des Sediments, weil dort noch Sauerstoff vorhanden ist. Organisches Material in tieferen Bereichen wird von Mikroorganismen verdaut, die keinen Sauerstoff benötigen. Diese Spezies emittiert Methan, das an die Oberfläche dringt und entweicht.

Die Methanblasen werden bevorzugt frei, wenn sich der Umgebungsdruck verändert oder Wellen entstehen. Die höchsten Emissionen beobachteten die Forscher an Wehren, Schleusen und in den Turbinen, in denen das Wasser ordentlich durchgerührt wird.

Helmut Fischer von der Bundesanstalt für Gewässerkunde in Koblenz, der an den Forschungsarbeiten beteiligt war, fordert nun, dass künftig  die Quellen des organischen Materials ermittelt werden, um zu verhindern, dass es in die Flüsse gelangt.

An der kleinen Saar gibt es allein sieben Laufwasserkraftwerke, die zusammen eine Leistung von 32,5 Megawatt erreichen und 48 000 Haushalte mit Strom versorgen.

Ein Beitrag von:

  • Wolfgang Kempkens

    Wolfgang Kempkens studierte an der RWTH Aachen Elektrotechnik und schloss mit dem Diplom ab. Er arbeitete bei einer Tageszeitung und einem Magazin, ehe er sich als freier Journalist etablierte. Er beschäftigt sich vor allem mit Umwelt-, Energie- und Technikthemen.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.