Waldbrandsaison 28.03.2025, 10:30 Uhr

Autonome Drohnen für Brandbekämpfung

Brandenburger Unternehmen Dryad stellt System zur schnellen Entdeckung und Löschung von Feuern vor.

KI-Drohne zur autonomen Waldbrandbekämpfung

Schnell am Einsatzort: KI-Drohne von Dryad Networks zur Feuerbekämpfung.

Foto: Dryad Networks

Außer Kontrolle geratene Waldbrände sind in den vergangenen Jahren zur globalen Gefahr geworden. Am 1. März hat auch in Deutschland die Waldbrandsaison wieder begonnen. Damit sich ein kleines Feuer nicht zu einem verheerenden Brand entwickeln kann, ist vor allem seine frühzeitige Entdeckung und Bekämpfung entscheidend.

Wie KI-basierte Drohnen hierbei helfen können, hat nun das Brandenburger Unternehmen Dryad Networks vorgestellt – dafür hat es einen Drohnenprototyp zur autonom gesteuerten Erkennung, Ortung, Überwachung und in der Zukunft auch zur Bekämpfung von Waldbränden vorgeführt.

Ort und Ausbreitung des Feuers werden aus der Luft genau analysiert

Das Drohnensystem Silvaguard reagiert auf ein Feuer, das vom hauseigenen Silvanet-Sensorsystem zur frühzeitigen Erkennung von Waldbränden innerhalb von wenigen Minuten nach der Entzündung erkannt wird. Nach Auslösung des Alarms startet die Drohne aus ihrem Hangar, navigiert autonom zum Sensor und führt dort, in der Luft schwebend, eine visuelle und datentechnische Beobachtung des Feuers in Echtzeit durch: Damit werden Ort und Umfang des Feuers genauer analysiert, sodass im Ernstfall entscheidende Zeit gewonnen und etwa die Feuerwehr informiert werden kann.

 „Angesichts der jährlich zunehmenden Zerstörungskraft von Waldbränden reicht die Ultrafrüherkennung allein nicht mehr aus, weil die Reaktionszeiten bei der herkömmlichen Brandbekämpfung oft zu lang sind. Wir brauchen schnelle und autonom operierende Löschsysteme“, sagt der Geschäftsführer von Dryad, Carsten Brinkschulte. Silvaguard soll den Weg für KI-gesteuerte Drohnen bereiten, die Brände löschen, bevor sich diese ausbreiten.

Stellenangebote im Bereich Energie & Umwelt

Energie & Umwelt Jobs
Netzgesellschaft Potsdam GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Energietechnik - Umspannwerke/Hochspannungsfreileitung - Netzgesellschaft Potsdam GmbH
Potsdam Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Spezialistin oder Spezialist Faunistik (w/m/d) für den Bereich Brückenersatzneubau Die Autobahn GmbH des Bundes
Hannover Zum Job 
Hamburger Hochbahn AG-Firmenlogo
Senior - Projektleiter Elektrotechnik Betriebsanlagen (w/m/d) Hamburger Hochbahn AG
Hamburg Zum Job 
naturenergie hochrhein AG-Firmenlogo
Projektentwickler kommunale Energielösungen (m/w/d) naturenergie hochrhein AG
Rheinfelden (Baden) Zum Job 
Stadtwerke Augsburg Energie GmbH-Firmenlogo
TGA-Planer*in / Ingenieur*in / Techniker*in (m/w/d) technische Gebäudeausrüstung Stadtwerke Augsburg Energie GmbH
Augsburg Zum Job 
WESSLING Consulting Engineering GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Abteilungsleiter Gebäudeschadstoffe (m/w/d) WESSLING Consulting Engineering GmbH & Co. KG
Berlin-Adlershof Zum Job 
Hochschule Angewandte Wissenschaften München-Firmenlogo
Professur für Modellbildung und Simulation in der Energie- und Gebäudetechnik (W2) Hochschule Angewandte Wissenschaften München
München Zum Job 
TenneT-Firmenlogo
Asset Spezialist elektrische Eigenbedarfssysteme HVDC-Anlagen (m/w/d) TenneT
Lehrte, Bayreuth Zum Job 
Forschungszentrum Jülich GmbH-Firmenlogo
Teamleiter:in - Integrierte Ressourcenbewertung (w/m/d) Forschungszentrum Jülich GmbH
Jülich bei Köln Zum Job 
Hochschule Angewandte Wissenschaften München-Firmenlogo
Professur für Energiewandler und Energiespeicher in der Fahrzeugtechnik (W2) Hochschule Angewandte Wissenschaften München
München Zum Job 
Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Ingenieur / Materialwissenschaften (m/w/d) Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG
Abensberg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) für Geotechnik, Abfall, Altlasten und Georisiken Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
VIVAVIS AG-Firmenlogo
Sales Manager (m/w/d) Industrie VIVAVIS AG
Ettlingen Zum Job 
Birkenstock Productions Sachsen GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur für Versorgungstechnik (TGA) (m/w/d) Birkenstock Productions Sachsen GmbH
Görlitz Zum Job 
Berliner Stadtreinigung (BSR)-Firmenlogo
Mitarbeiter:in (w/m/d) strategisches Stoffstrom- und Anlagenmanagement Berliner Stadtreinigung (BSR)
Stadtwerke Essen AG-Firmenlogo
Ingenieur/Techniker (gn) für Kanal- und Entwässerungsplanung Stadtwerke Essen AG
TenneT TSO GmbH-Firmenlogo
Genehmigungsplaner (m/w/d) TenneT TSO GmbH
Kiel, Stockelsdorf Zum Job 
Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)-Firmenlogo
Betriebsleiterin / Betriebsleiter (w/m/d) Biogasanlage Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)
Berlin-Ruhleben Zum Job 
TenneT TSO GmbH-Firmenlogo
Ingenieur als Projektleiter Leitungsbau (m/w/d) TenneT TSO GmbH
Stadt Oldenburg-Firmenlogo
Technische/r Sachbearbeiter/in / Ingenieur/in (w/m/d) in der Unteren Immissionsschutzbehörde Stadt Oldenburg
Oldenburg Zum Job 
Netzgesellschaft Potsdam GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Energietechnik - Umspannwerke/Hochspannungsfreileitung - Netzgesellschaft Potsdam GmbH
Potsdam Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Spezialistin oder Spezialist Faunistik (w/m/d) für den Bereich Brückenersatzneubau Die Autobahn GmbH des Bundes
Hannover Zum Job 
Hamburger Hochbahn AG-Firmenlogo
Senior - Projektleiter Elektrotechnik Betriebsanlagen (w/m/d) Hamburger Hochbahn AG
Hamburg Zum Job 
naturenergie hochrhein AG-Firmenlogo
Projektentwickler kommunale Energielösungen (m/w/d) naturenergie hochrhein AG
Rheinfelden (Baden) Zum Job 

Sensoren erkennen Feuer schon als Schwelbrand

Das Sensornetzsystem Silvanet ist ein von Dryad entwickeltes System zur ultrafrühzeitigen Waldbranderkennung, welches Feuer schon im Schwelbrandstadium mithilfe solarbetriebener Gassensoren erkennt. Diese kommunizieren über ein Netzwerk miteinander. Silvanet ist in vielen Regionen der Welt bereits heute erfolgreich im Einsatz, beispielsweise im Libanon, wo es kürzlich ein illegal entfachtes Feuer innerhalb von Minuten entdeckte und ein schnelles Eingreifen ermöglichte. Weitere Einsatzorte sind Italien, Deutschland, Thailand und Kanada.

Künftig geplant ist vom Unternehmen die vollständige Integration von Silvanet und Silvaguard: Sobald Silvanet einen Brand entdeckt, löst es den Start der nächstgelegenen Drohne aus, die zum Brandort fliegt, den Brand verifiziert und Löschtechnologie direkt vor Ort einsetzt, um den Brandherd vor Ausbreitung zu ersticken, unter anderem mit Schallwellen.

Kunden sind Feuerwehren oder Forstbehörden

Ziel des Unternehmens ist, ein vollständig autonomes, skalierbares Netzwerk zur Waldbrandbekämpfung zu entwickeln – mit der langfristigen Perspektive, ganze Flotten von Drohnen an strategischen Standorten zu stationieren. Zusammengearbeitet werden soll mit Feuerwehren, Forst- und Umwelt- sowie Katastrophenschutzbehörden, aber auch Stromnetz- oder Bahnbetreibern oder der privaten Forstwirtschaft.

Nach Angaben von Global Forest Watch wurden allein zwischen 2001 und 2023 weltweit 1,38 Mio. Quadratkilometer Fläche mit Baumbestand durch Brände vernichtet – das entspricht einem Drittel der gesamten EU-Fläche und ist fast viermal so groß wie die Fläche der Bundesrepublik Deutschland.

Ein Beitrag von:

  • Oliver Klempert

    schreibt für verschiedene überregionale Zeitungen und Fachmagazine über Automation, Energiethemen und die IT-Branche.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.