Green Fiber Bottle 05.06.2015, 14:01 Uhr

Carlsberg entwickelt Bierflasche aus Altpapier

Austrinken und auf den Kompost werfen: Das verspricht die Green Fiber Bottle. Die Brauerei Carlsberg will mit der Bierflasche aus Altpapier eine ökologische Alternative zu Plastikflasche und Aludose bieten.

Evolution der Bierflasche: In der nächsten Entwicklungsstufe bestehen sie aus umweltfreundlichem Altpapier. Daran tüftelt die dänische Brauerei Carlsberg.

Evolution der Bierflasche: In der nächsten Entwicklungsstufe bestehen sie aus umweltfreundlichem Altpapier. Daran tüftelt die dänische Brauerei Carlsberg.

Foto: Ecoxpac

Der dänische Brauereikonzern Carlsberg arbeitet mit der Technischen Hochschule (DTU) in Dänemark an der Entwicklung der Green Fiber Bottle – eine Flasche aus recyceltem Papier. „Das wäre doch richtig gut für die Umwelt“, erklärt DTU-Mitarbeiter Thomas Howard. Denn die Flasche aus Altpapier ist umweltfreundlich, leicht zu transportieren und geschmacksneutral. Zwar gibt es bereits einen Prototypen. Doch bis Biertrinker ihr Getränk aus der Green Fiber Bottle genießen können, sind noch einige Hürden zu nehmen.

Produktionsprozess noch zu aufwendig

Der Herstellungsprozess beginnt mit der Zerkleinerung des Altpapiers, das zunächst zu Pappmaché verarbeitet wird. Die Masse wird dann in Flaschenformen gegossen und muss trocknen. Da die Flasche später den Druck der Kohlensäure aushalten muss, ist ein Schraubverschluss vorgesehen, der auch aus nachhaltigem Material besteht. Die Produktion übernimmt Expopac. Der dänische Verpackungsmaterialhersteller ist spezialisiert auf die Herstellung von Papierverpackungen und verwendet biologisch abbaubare Fasern und Farben in der Produktion.

Carlsberg will mit der Green Fiber Bottle eine zu 100 % recycelbare Verpackung auf den Markt bringen. Nach dem Trinken schmeißt man sie einfach ins Altpapier.

Carlsberg will mit der Green Fiber Bottle eine zu 100 % recycelbare Verpackung auf den Markt bringen. Nach dem Trinken schmeißt man sie einfach ins Altpapier.

Quelle: Carlsberggroup

Stellenangebote im Bereich Energie & Umwelt

Energie & Umwelt Jobs
Berliner Stadtreinigung (BSR)-Firmenlogo
Mitarbeiter:in (w/m/d) strategisches Stoffstrom- und Anlagenmanagement Berliner Stadtreinigung (BSR)
Stadtwerke Essen AG-Firmenlogo
Ingenieur/Techniker (gn) für Kanal- und Entwässerungsplanung Stadtwerke Essen AG
TenneT TSO GmbH-Firmenlogo
Genehmigungsplaner (m/w/d) TenneT TSO GmbH
Kiel, Stockelsdorf Zum Job 
Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)-Firmenlogo
Betriebsleiterin / Betriebsleiter (w/m/d) Biogasanlage Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)
Berlin-Ruhleben Zum Job 
TenneT TSO GmbH-Firmenlogo
Ingenieur als Projektleiter Leitungsbau (m/w/d) TenneT TSO GmbH
Chemische Fabrik Kreussler & Co. GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Advanced Energy Solutions Chemische Fabrik Kreussler & Co. GmbH
Wiesbaden Zum Job 
Netzgesellschaft Potsdam GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Strategische Netzplanung Strom Netzgesellschaft Potsdam GmbH
Potsdam Zum Job 
FUNKE Wärmeaustauscher Apparatebau GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) FUNKE Wärmeaustauscher Apparatebau GmbH
Gronau (Leine) Zum Job 
Staatliche Gewerbeaufsicht Niedersachsen-Firmenlogo
Ingenieur / Naturwissenschaftler (m/w/d) für den Einsatz im Arbeitsschutz / Umweltschutz / Verbraucherschutz (Bachelor of Science / Bachelor of Engineering / Diplom / FH) Staatliche Gewerbeaufsicht Niedersachsen
Braunschweig Zum Job 
Staatliche Gewerbeaufsicht Niedersachsen-Firmenlogo
Ingenieur / Naturwissenschaftler (m/w/d) für den Einsatz im Arbeitsschutz / Umweltschutz / Verbraucherschutz (Master, Diplom Uni) Staatliche Gewerbeaufsicht Niedersachsen
verschiedene Standorte Zum Job 
Thyssengas GmbH-Firmenlogo
Ingenieur Projektleiter Leitungsbau (m/w/d) Thyssengas GmbH
Dortmund Zum Job 
Hamburger Hochbahn AG-Firmenlogo
Senior - Projektleiter Elektrotechnik Betriebsanlagen (w/m/d) Hamburger Hochbahn AG
Hamburg Zum Job 
Iqony Solutions GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Prozesssimulation/Verfahrenstechnik Iqony Solutions GmbH
WESSLING Consulting Engineering GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Abteilungsleiter Gebäudeschadstoffe (m/w/d) WESSLING Consulting Engineering GmbH & Co. KG
Berlin-Adlershof Zum Job 
Hochschule Angewandte Wissenschaften München-Firmenlogo
Professur für Modellbildung und Simulation in der Energie- und Gebäudetechnik (W2) Hochschule Angewandte Wissenschaften München
München Zum Job 
TenneT-Firmenlogo
Asset Spezialist elektrische Eigenbedarfssysteme HVDC-Anlagen (m/w/d) TenneT
Lehrte, Bayreuth Zum Job 
Forschungszentrum Jülich GmbH-Firmenlogo
Teamleiter:in - Integrierte Ressourcenbewertung (w/m/d) Forschungszentrum Jülich GmbH
Jülich bei Köln Zum Job 
Iqony Solutions GmbH-Firmenlogo
Key-Account-Manager:in (m/w/d) Iqony Solutions GmbH
VIVAVIS AG-Firmenlogo
Sales Manager (m/w/d) Industrie VIVAVIS AG
Ettlingen Zum Job 
Birkenstock Productions Sachsen GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur für Versorgungstechnik (TGA) (m/w/d) Birkenstock Productions Sachsen GmbH
Görlitz Zum Job 
Berliner Stadtreinigung (BSR)-Firmenlogo
Mitarbeiter:in (w/m/d) strategisches Stoffstrom- und Anlagenmanagement Berliner Stadtreinigung (BSR)
Stadtwerke Essen AG-Firmenlogo
Ingenieur/Techniker (gn) für Kanal- und Entwässerungsplanung Stadtwerke Essen AG
TenneT TSO GmbH-Firmenlogo
Genehmigungsplaner (m/w/d) TenneT TSO GmbH
Kiel, Stockelsdorf Zum Job 
Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)-Firmenlogo
Betriebsleiterin / Betriebsleiter (w/m/d) Biogasanlage Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)
Berlin-Ruhleben Zum Job 

Um die Green Fiber Bottle in Masse zu produzieren, ist der Zeitaufwand für die Produktion derzeit allerdings noch zu hoch. Insbesondere der Trocknungsprozess dauert noch zu lange. Die Entwickler arbeiten daher an einem Herstellungsverfahren, das zeitsparender ist. Damit die Ökobilanz passt, darf auch der Energieverbrauch für die Herstellung der Flaschen nicht zu hoch sein. Hier haben die Entwickler eine verbesserte Herstellungsweise für das Pappmaché entwickelt, die im Vergleich zu konventionellen Verfahren bis zu 80 % Energie einspart.

Entsorgung der Green Fiber Bottle im Altpapiercontainer

Nach dem Biergenuss kann die Green Fiber Bottle in den Altpapiercontainer oder auf den Kompost geworfen werden, da sie biologisch abbaubar ist und sich schnell zersetzt. Entwickler Howard ist begeistert: „Ich bin überzeugt, dass ich in drei Jahren mein Bier aus Papier trinke.“ Bleibt abzuwarten, ob genügend Konsumenten die Green Fiber Bottle akzeptieren werden.

Ein Beitrag von:

  • Petra Funk

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.